Kommunalbetrieb Hiddenhausen - Erweiterungsbau Grundschule Oetinghausen

Durch die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung aus dem Jahr 2021 wurden für den Grundschulstandort Oetinghausen steigende Schülerzahlen und damit mittelfristig eine Zweizügigkeit prognostiziert. Die tatsächlichen Einschulungszahlen in den letzten Jahren bestätigen diese Prognose. Durch die steigenden Kinderzahlen ergeben sich ebenfalls steigende Teilnehmerzahlen an der OGS-Betreuung. Dies hat insbesondere zur Folge, dass …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71220000 Servicios de diseño arquitectónico, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71315000 Instalaciones técnicas de edificios, 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71300000 Servicios de ingeniería, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71321200 Servicios de diseño de sistemas de calefacción, 71321300 Servicios de consultoría en fontanería, 71321400 Servicios de consultoría en ventilación, 71314100 Servicios de electricidad, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71316000 Servicios de consultoría en telecomunicaciones, 71323100 Servicios de diseño de sistemas eléctricos
Plazo:
22 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Kommunalbetrieb Hiddenhausen - Erweiterungsbau Grundschule Oetinghausen
Organismo adjudicador:
Kommunalbetriebe Hiddenhausen
Número de premio:
603/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunalbetriebe Hiddenhausen
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kommunalbetrieb Hiddenhausen - Erweiterungsbau Grundschule Oetinghausen
Beschreibung : Durch die Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung aus dem Jahr 2021 wurden für den Grundschulstandort Oetinghausen steigende Schülerzahlen und damit mittelfristig eine Zweizügigkeit prognostiziert. Die tatsächlichen Einschulungszahlen in den letzten Jahren bestätigen diese Prognose. Durch die steigenden Kinderzahlen ergeben sich ebenfalls steigende Teilnehmerzahlen an der OGS-Betreuung. Dies hat insbesondere zur Folge, dass die vorhandene Mensa und Küchenräume, die zum Schuljahr 2007/08 für maximal 50 Kinder eingerichtet wurden, nicht mehr ausreichend ist. Ausgehend von den Beratungen im Bauarbeitskreis der Gemeinde wurde eine Machbarkeitsstudie erstellt, aus der ein geeignetes und konzentriertes Raumkonzept, angepasst an das Schulkonzept, hervorgeht. Dieses sieht zwingend die Einbindung des ersten Erweiterungsbaus vor. Um an das bereits vorhandene Schulgebäude anschließen zu können, ist ausschließlich die Massivbauweise geeignet.
Kennung des Verfahrens : 6274fb28-8b5c-4ec2-8a7c-ff3a50077f28
Interne Kennung : 603/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR59FL
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Siehe §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Korruption : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Betrugsbekämpfung : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Entrichtung von Steuern : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude
Beschreibung : Gegenstand der losweisen Ausschreibung sind Objekt- und Fachplanungsleistungen zu folgenden Leistungsbildern: Los 1: Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, Los 2: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6, Los 3: Fachplanung TGA HLS gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 und Los 4: Fachplanung TGA ELT gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 4 bis 6 jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst für alle Lose nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen für die 2. Beauftragungsstufe ist: Los 1, 3 und 4: Leistungsphasen 4 bis 9, Los 2: Leistungsphasen 4 bis 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind je Los noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsqualifikation als Architekt/in oder Ingenieur/in
Beschreibung : Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bieter, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in (Los 1) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Elektro-/Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4). Zum Nachweis der Berufsqualifikationen ist eine Bescheinigung über die Kammermitgliedschaft oder ein sonstiger geeigneter Nachweis einzureichen. Juristische Personen haben den entsprechenden Nachweis für die von ihnen benannte verantwortliche berufsangehörige Person einzureichen. Es genügt zunächst die Vorlage einer entsprechenden Kopie. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen eine Vorlage im Original zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Gewertet werden die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens (bei Bietergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen über vergleichbare Leistungen
Beschreibung : Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: 1. Im Los 1 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Objektplanung Gebäude für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 35 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in den KG 300 und 400 (entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.500.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 2. Im Los 2 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Tragwerksplanung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine Leistungsphase des Leistungsbildes Tragwerksplanung bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 52 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 300 entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.250.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 3. Im Los 3 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 410 bis 430 und 480 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 4. Im Los 4 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 4 bis 6 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 440 bis 460 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. Zu 1: Die zu Ziffer 1 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 1. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 2: Die zu Ziffer 2 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 2. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 3: Die zu Ziffer 3 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 abdecken , ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 3. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zu 4: Die zu Ziffer 4 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4 bis 6 abdecken, ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 4. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bieter-Referenzformular.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich für die Jahre 2022 bis 2024 sowie aktuell) mit der Berufsqualifikation als Architekt/in und Bauingenieur/in (Los 1) bzw. als Ingenieur/in (Lose 2 bis 4) bzw. als Techniker/in (Lose 2 bis 4) der nachfolgend genannten Fachrichtung (oder einer vergleichbaren Fachrichtung): Los 1 und 2: Bauingenieurwesen; Los 3: Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung; Los 4: Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) von nicht unter 2,00 Architekt/innen (Los 1), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) und von nicht unter 2,00 Ingenieur/-in der Fachrichtung Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4) und nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Architekt/innen oder Ingenieur/innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Los 1), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Bauingenieur/In oder Bautechniker/in (Los 2), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Ingenieur/in oder der Berufsqualifikation Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. der Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4), jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des Kernprojektteams
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR59FL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/04/2025 12:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Gegenstand der losweisen Ausschreibung sind Objekt- und Fachplanungsleistungen zu folgenden Leistungsbildern: Los 1: Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, Los 2: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6, Los 3: Fachplanung TGA HLS gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 und Los 4: Fachplanung TGA ELT gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 4 bis 6 jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst für alle Lose nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen für die 2. Beauftragungsstufe ist: Los 1, 3 und 4: Leistungsphasen 4 bis 9, Los 2: Leistungsphasen 4 bis 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind je Los noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsqualifikation als Architekt/in oder Ingenieur/in
Beschreibung : Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bieter, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in (Los 1) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Elektro-/Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4). Zum Nachweis der Berufsqualifikationen ist eine Bescheinigung über die Kammermitgliedschaft oder ein sonstiger geeigneter Nachweis einzureichen. Juristische Personen haben den entsprechenden Nachweis für die von ihnen benannte verantwortliche berufsangehörige Person einzureichen. Es genügt zunächst die Vorlage einer entsprechenden Kopie. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen eine Vorlage im Original zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Gewertet werden die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens (bei Bietergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen über vergleichbare Leistungen
Beschreibung : Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: 1. Im Los 1 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Objektplanung Gebäude für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 35 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in den KG 300 und 400 (entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.500.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 2. Im Los 2 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Tragwerksplanung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine Leistungsphase des Leistungsbildes Tragwerksplanung bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 52 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 300 entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.250.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 3. Im Los 3 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 410 bis 430 und 480 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 4. Im Los 4 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 4 bis 6 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 440 bis 460 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. Zu 1: Die zu Ziffer 1 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 1. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 2: Die zu Ziffer 2 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 2. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 3: Die zu Ziffer 3 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 abdecken , ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 3. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zu 4: Die zu Ziffer 4 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4 bis 6 abdecken, ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 4. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bieter-Referenzformular.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich für die Jahre 2022 bis 2024 sowie aktuell) mit der Berufsqualifikation als Architekt/in und Bauingenieur/in (Los 1) bzw. als Ingenieur/in (Lose 2 bis 4) bzw. als Techniker/in (Lose 2 bis 4) der nachfolgend genannten Fachrichtung (oder einer vergleichbaren Fachrichtung): Los 1 und 2: Bauingenieurwesen; Los 3: Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung; Los 4: Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) von nicht unter 2,00 Architekt/innen (Los 1), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) und von nicht unter 2,00 Ingenieur/-in der Fachrichtung Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4) und nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Architekt/innen oder Ingenieur/innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Los 1), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Bauingenieur/In oder Bautechniker/in (Los 2), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Ingenieur/in oder der Berufsqualifikation Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. der Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4), jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR59FL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/04/2025 12:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fachplanung TGA HLS
Beschreibung : Gegenstand der losweisen Ausschreibung sind Objekt- und Fachplanungsleistungen zu folgenden Leistungsbildern: Los 1: Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, Los 2: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6, Los 3: Fachplanung TGA HLS gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 und Los 4: Fachplanung TGA ELT gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 4 bis 6 jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst für alle Lose nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen für die 2. Beauftragungsstufe ist: Los 1, 3 und 4: Leistungsphasen 4 bis 9, Los 2: Leistungsphasen 4 bis 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind je Los noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsqualifikation als Architekt/in oder Ingenieur/in
Beschreibung : Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bieter, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in (Los 1) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Elektro-/Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4). Zum Nachweis der Berufsqualifikationen ist eine Bescheinigung über die Kammermitgliedschaft oder ein sonstiger geeigneter Nachweis einzureichen. Juristische Personen haben den entsprechenden Nachweis für die von ihnen benannte verantwortliche berufsangehörige Person einzureichen. Es genügt zunächst die Vorlage einer entsprechenden Kopie. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen eine Vorlage im Original zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Gewertet werden die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens (bei Bietergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen über vergleichbare Leistungen
Beschreibung : Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: 1. Im Los 1 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Objektplanung Gebäude für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 35 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in den KG 300 und 400 (entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.500.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 2. Im Los 2 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Tragwerksplanung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine Leistungsphase des Leistungsbildes Tragwerksplanung bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 52 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 300 entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.250.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 3. Im Los 3 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 410 bis 430 und 480 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 4. Im Los 4 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 4 bis 6 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 440 bis 460 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. Zu 1: Die zu Ziffer 1 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 1. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 2: Die zu Ziffer 2 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 2. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 3: Die zu Ziffer 3 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 abdecken , ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 3. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zu 4: Die zu Ziffer 4 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4 bis 6 abdecken, ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 4. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bieter-Referenzformular.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich für die Jahre 2022 bis 2024 sowie aktuell) mit der Berufsqualifikation als Architekt/in und Bauingenieur/in (Los 1) bzw. als Ingenieur/in (Lose 2 bis 4) bzw. als Techniker/in (Lose 2 bis 4) der nachfolgend genannten Fachrichtung (oder einer vergleichbaren Fachrichtung): Los 1 und 2: Bauingenieurwesen; Los 3: Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung; Los 4: Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) von nicht unter 2,00 Architekt/innen (Los 1), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) und von nicht unter 2,00 Ingenieur/-in der Fachrichtung Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4) und nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Architekt/innen oder Ingenieur/innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Los 1), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Bauingenieur/In oder Bautechniker/in (Los 2), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Ingenieur/in oder der Berufsqualifikation Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. der Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4), jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 53
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR59FL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/04/2025 12:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Fachplanung TGA ELT
Beschreibung : Gegenstand der losweisen Ausschreibung sind Objekt- und Fachplanungsleistungen zu folgenden Leistungsbildern: Los 1: Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 9, Los 2: Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI i. V. m. Anlage 14 zur HOAI in den Leistungsphasen 1 bis 6, Los 3: Fachplanung TGA HLS gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 und Los 4: Fachplanung TGA ELT gemäß § 53 Abs. 2 HOAI i. V. m. Anlage 15 zur HOAI für die Anlagengruppe 4 bis 6 jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils stufenweise.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst für alle Lose nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen für die 2. Beauftragungsstufe ist: Los 1, 3 und 4: Leistungsphasen 4 bis 9, Los 2: Leistungsphasen 4 bis 6.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind je Los noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufsqualifikation als Architekt/in oder Ingenieur/in
Beschreibung : Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bieter, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. Nachweis der Berufsqualifikation als Architekt/in (Los 1) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. Ingenieur/in der Fachrichtung Elektro-/Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4). Zum Nachweis der Berufsqualifikationen ist eine Bescheinigung über die Kammermitgliedschaft oder ein sonstiger geeigneter Nachweis einzureichen. Juristische Personen haben den entsprechenden Nachweis für die von ihnen benannte verantwortliche berufsangehörige Person einzureichen. Es genügt zunächst die Vorlage einer entsprechenden Kopie. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen eine Vorlage im Original zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Gewertet werden die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens (bei Bietergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen über vergleichbare Leistungen
Beschreibung : Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: 1. Im Los 1 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Objektplanung Gebäude für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 35 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in den KG 300 und 400 (entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.500.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 2. Im Los 2 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur Tragwerksplanung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine Leistungsphase des Leistungsbildes Tragwerksplanung bearbeitet und abgeschlossen wurde, das Objekt mindestens der Honorarzone III oder höher gem. § 52 HOAI entsprach, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 300 entspr. DIN 276) zusammen auf mind. 1.250.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 3. Im Los 3 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 410 bis 430 und 480 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. 4. Im Los 4 Referenzen des Büros (nicht älter als 5 Jahre; Stichtag: 01.04.2020) zur TGA-Planung für den Umbau und/oder die Erweiterung eines allgemein- oder berufsbildenden Schulgebäudes, bei denen mindestens eine der Leistungsphasen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung für jeweils die Anlagengruppen 4 bis 6 bearbeitet und abgeschlossen wurde, die Anlagengruppen mindestens der Honorarzone II oder III gem. § 56 HOAI entsprachen, sich die Baukosten (nach aktuellem Stand der Kostenermittlung) in der KG 440 bis 460 (entspr. DIN 276) auf mind. 200.000 EUR (ohne MwSt.) beliefen und die erbrachten Leistungen nicht vor dem 01.04.2020 (Stichtag) beendet wurden und auch eine eventuelle Fertigstellung der Ausführung (werkvertragliche Abnahme durch den Bauherrn) nicht vor diesem Stichtag lag. Zu 1: Die zu Ziffer 1 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 1. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 2: Die zu Ziffer 2 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung abdecken, ansonsten gilt der Bieter als nicht hinreichend geeignet für Los 2. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein. Zu 3: Die zu Ziffer 3 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 1 bis 3 & 8 abdecken , ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 3. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zu 4: Die zu Ziffer 4 nachgewiesenen Referenzen, die sämtliche unter Ziffer 2 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2, 3, 5, 6, 7 und 8 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4 bis 6 abdecken, ansonsten gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet für Los 4. Die genannten Leistungsphasen müssen dabei abschließend bearbeitet sein, wobei die LPh 8 als abgeschlossen gilt, wenn das Objekt fertiggestellt ist, d.h. alle zur jeweiligen Anlagengruppe des Leistungsbilds Technische Ausrüstung zu überwachenden Bauausführungsleistungen vom Auftraggeber (ggf. unter Mängelvorbehalt) abgenommen sind. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bieter-Referenzformular.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich für die Jahre 2022 bis 2024 sowie aktuell) mit der Berufsqualifikation als Architekt/in und Bauingenieur/in (Los 1) bzw. als Ingenieur/in (Lose 2 bis 4) bzw. als Techniker/in (Lose 2 bis 4) der nachfolgend genannten Fachrichtung (oder einer vergleichbaren Fachrichtung): Los 1 und 2: Bauingenieurwesen; Los 3: Versorgungstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung; Los 4: Elektro- oder Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Fachrichtung. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Angebotsvorblatt. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) von nicht unter 2,00 Architekt/innen (Los 1), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 2), von nicht unter 2,00 Ingenieuren/-innen der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) und von nicht unter 2,00 Ingenieur/-in der Fachrichtung Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4) und nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Architekt/innen oder Ingenieur/innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Los 1), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Bauingenieur/In oder Bautechniker/in (Los 2), nicht unter 3,00 Mitarbeiter/innen insgesamt mit entweder der Berufsqualifikation Ingenieur/in oder der Berufsqualifikation Techniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 3) bzw. der Fachrichtung Elektro- oder Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Los 4), jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 53
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 (Zuschlagsmatrix)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR59FL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 56 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/04/2025 12:01 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalbetriebe Hiddenhausen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunalbetriebe Hiddenhausen
Registrierungsnummer : DE334605908
Postanschrift : Rathausstraße 1
Stadt : Hiddenhausen
Postleitzahl : 32120
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5221964-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Münsterstraße 1-3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3c4649ff-a40a-4dd8-ae64-224f722329c3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/03/2025 10:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00176518-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 55/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/03/2025