Kläranlage Löhne – Erneuerung der Schlammfaulung – Vergabe Generalplanerleistungen

Die Stadtwerke Löhne beabsichtigt die Erneuerung der Schlammfaulung der Kläranlage Löhne. Geplant ist der Neubau von zwei Faulbehältern als zweistufige Hybrid-Faulung. Der Rückbau des alten Faulbehälters ist nicht Gegenstand der Beauftragung. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Beauftragung mit Generalplanungsleistungen für den Neubau der Schlammfaulung. Die Generalplanungsleistungen umfassen folgende …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71300000 Servicios de ingeniería
Lugar de ejecución:
Kläranlage Löhne – Erneuerung der Schlammfaulung – Vergabe Generalplanerleistungen
Organismo adjudicador:
Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
Número de premio:
20-VgV-V-TN-LÖ 24/2025 ZV 66/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kläranlage Löhne – Erneuerung der Schlammfaulung – Vergabe Generalplanerleistungen
Beschreibung : Die Stadtwerke Löhne beabsichtigt die Erneuerung der Schlammfaulung der Kläranlage Löhne. Geplant ist der Neubau von zwei Faulbehältern als zweistufige Hybrid-Faulung. Der Rückbau des alten Faulbehälters ist nicht Gegenstand der Beauftragung. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Beauftragung mit Generalplanungsleistungen für den Neubau der Schlammfaulung. Die Generalplanungsleistungen umfassen folgende Leistungsbilder: - Leistungen gemäß § 43 HOAI Objektplanung Ingenieurbauwerke; - Leistungen gemäß § 51 HOAI Fachplanung Tragwerksplanung; - Leistungen gemäß § 55 HOAI Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 7 und 8. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9. Die Leistungen sollen stufenweise für alle Leistungsphasen nach HOAI beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens : add53eb1-60f5-4744-8360-5277c3278164
Interne Kennung : 20-VgV-V-TN-LÖ 24/2025 ZV 66/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerber-/Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft mit dem Teilnahmevordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bewerber-/Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft, welches die Bewerber-/Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorgeschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerber-/Bietergemeinschaft unterzeichnet sein. Beim Einsatz von Nachunternehmern ist der Vordruck Nachunternehmen / Sonstige Dritte und Verfügbarkeitserklärung des Nachunternehmens / sonstigen Dritten (oder gleichwertige Erklärung) einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Kläranlage Löhne – Erneuerung der Schlammfaulung – Vergabe Generalplanerleistungen
Beschreibung : Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Beauftragung mit Generalplanungsleistungen für den Neubau der Schlammfaulung. Die Generalplanungsleistungen umfassen folgende Leistungsbilder: - Leistungen gemäß § 43 HOAI Objektplanung Ingenieurbauwerke - Leistungen gemäß § 51 HOAI Fachplanung Tragwerksplanung - Leistungen gemäß § 55 HOAI Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 7 und 8
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 41 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die Zuverlässigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (1) Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) (2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) (3) Eigenerklärung zu EU-Sanktionen [Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022] (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (1) Erklärung zum Umsatz (netto) mit Planungsleistungen für Anlagen und Bauwerke der Abwasserentsorgung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (2) Vorlage des Nachweises der Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme i. H. v. mindestens 2.000.000 EUR für Personen- Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (aktuell gültige Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bezeichnung: Beschäftigte Beschreibung: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (3) Angabe der Anzahl in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) technische Mitarbeiter im Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Die Anzahl der Mitarbeiter ist aus Gründen der Vergleichbarkeit als Vollzeitäquivalent (40 h/Woche) anzugeben. (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Mindestanforderung: Nachweis von mind. 20 technischen Mitarbeitern im Bereich Siedlungswasserwirtschaft durchschnittlich in den vergangenen drei Kalenderjahren. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10 Beschreibung: Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (4) Darstellung der Referenzen (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten) über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft cc) Zeitraum der Leistungserbringung dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit Angaben zu den erbrachten Leistungen und der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen Mindestanforderung: 1. Der Bewerber muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke verfügen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen: - Referenz über Planungsleistungen für den Neubau von mind. zwei Faulbehältern - der Bewerber dort zumindest die Leistungsphasen 1 bis 8 im Sinne der Anlage 12 der HOAI i.V.m. § 43 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist), - Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) von mind. 2.000.000 EUR netto. 2. Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Objektplanung für Ingenieurbauwerke verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: - Referenz über Planungsleistungen für den Neubau von mind. einem Faulbehälter mit flacher Sohle und flacher Decke - der Bewerber dort zumindest die Leistungsphasen 1 bis 8 im Sinne der Anlage 12 der HOAI i.V.m. § 43 HOAI erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist), - Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) von mind. 2.000.000 EUR netto. 3. Der Bewerber muss über mindestens eine Referenz über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen der Technischen Ausrüstung verfügen, die sämtliche folgende Anforderung erfüllt: - Referenz über Planungsleistungen für den Neubau mindestens eines Faulbehälters - der Bewerber dort zumindest die Leistungsphasen 1 bis 8 im Sinne der Anlage 15 der HOAI i.V.m. § 55 HOAI für die Anlagengruppe 8 und Anlagengruppe 7 erbracht hat und die Leistungsphase 8 innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen worden ist (Stichtag: Angebotsfrist), - Baukosten (KG 300 und 400 nach DIN 276) von mind. 2.000.000 EUR netto. Die Referenzen unter Ziff. 1 bis 3 können auch durch eine Referenz erfüllt werden. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualifikation des Projektteams
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzept zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 113 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der in der Angebotsphase zu benennende Projektleiter muss über mind. 5 Jahre Berufserfahrung und die zu benennend Projektingenieure /-architekten über eine mind. 3-jährige Berufserfahrung in den angefragten Leistungsbereichen verfügen. Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/ Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Herford im Auftrag der Stadt Löhne, Stadtwerke Löhne
Registrierungsnummer : 5720
Postanschrift : Amtshausstr. 3
Stadt : Herford
Postleitzahl : 32051
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5221131026
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : fb397ecf-d547-4699-90fd-c4ec0a8d33a6
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Herford ( DEA43 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : add53eb1-60f5-4744-8360-5277c3278164 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/03/2025 05:53 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00184272-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 57/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/03/2025