Kauf, Lieferung und Installation von zwei Orgeln für die HfM Freiburg

Bau, Lieferung und Installation einer Chororgel und einer Hauptorgel für die Hochschule für Musik Freiburg siehe Leistungsverzeichnis siehe Leistungsverzeichnis

CPV: 37300000 Instrumentos musicales y sus partes, 37311300 Órganos musicales
Lugar de ejecución:
Kauf, Lieferung und Installation von zwei Orgeln für die HfM Freiburg
Organismo adjudicador:
Hochschule für Musik Freiburg
Número de premio:
HfM FB Orgel

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule für Musik Freiburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kauf, Lieferung und Installation von zwei Orgeln für die HfM Freiburg
Beschreibung : Bau, Lieferung und Installation einer Chororgel und einer Hauptorgel für die Hochschule für Musik Freiburg
Kennung des Verfahrens : be04066b-8c8e-4846-9de2-9c735d638c5b
Interne Kennung : HfM FB Orgel
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 37300000 Musikinstrumente und Teile für Musikinstrumente
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 37311300 Orgeln

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herz-Jesu-Kirche, Freiburg
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYHXYT6FG0QBA keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : § 57 VGV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6,7,8,9 Abs. 2, 3, 5 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 3, 5 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 2,3, Abs. 2, 3, 5 GWB
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Nr. 4, 5, Abs. 2, 3, 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10, Abs. 2, 3, 5 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs.2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2 Abs. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8, 9, Abs. 2 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 Abs. 2 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4, 5 GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4, 5 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 3, 5 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bau, Lieferung und Installation einer Hauptorgel
Beschreibung : siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 37300000 Musikinstrumente und Teile für Musikinstrumente
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 37311300 Orgeln

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herz-Jesu-Kirche, Freiburg
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die abnahmefähige, vollumfängliche Fertigstellung beider Instrumente muss bis zum 30.06.2028 erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Leistungen jeweils 1.000.000,00 EUR aus den Jahren 2022 bis 2024. In den Angebotsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto für die Jahre getrennt/einzeln anzugeben. C2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie Versicherungspolice) mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden /Sachschäden von 3 MIo EUR für Vermögensschäden je Schadensereignis Mindestbedingung: C1) Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022 bis 2024 für entsprechende die Leistungen 1.000.000,00 EUR netto. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers pro Geschäftsjahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Aufträgen. Ein Auftrag ist nur vergleichbar, wenn es sich bei ihm um Orgelneubau handelt, aus dem der Umsatz resultiert. C2) Aus dem Nachweis muss ein bei Ablauf der Bewerbungsfrist bestehender Versicherungsschutz hervorgehen. Alternativ: Bescheinigung des Versicherers, im Auftragsfall die Mindestdeckungssummen entsprechend zu erhöhen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Berufsausbildung zum Orgelbauer / zur Orgelbauerin (Meister). Juristische Personen sind als Bieter/Auftragnehmer zugelassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für den Bewerber (bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate) Mindestbedingung: Der Nachweis ist durch das Einreichen entsprechende Unterlagen zu erbringen. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe von drei unternehmensbezogenen Referenzen aus den Jahren 2000 bis 2024, die bezüglich des Schwierigkeitsgrades und des Aufwandsmit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Referenzen müssen entweder b1 ein Neubau einer 3-manualigen Orgel als Hauptorgel im deutsch-romantischen Stil mit mindestens 35 klingenden Registern, mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur. oder b2 eine Orgel als Neubau einer 2-manualigen Chororgel als Stilkopie einer mitteldeutschen Barockorgel mit 10-20 klingenden Registern Die Referenzobjekte sind in dem Dokument: Block A_Anlage 1.1. zu dokumentieren. außerdem c) Den Referenzen ist noch eine Erläuterung zum jeweiligen c1) musikalischen Konzept, c2) der Besonderheiten der technischen Umsetzung c3) der künstlerischen Gestaltung der Orgelgehäuses einschließlich dessen Bezug auf die Raumarchitektur beizufügen. Für jede Erläuterung ist ein extra DIN A 4 Blatt zu erstellen. d.h. eine Chor- und eine Hauptorgel als Mindestreferenz. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Zur Auswahl der drei Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, werden die Referenzen gem. D) wie folgt gewertet. Jede wertbare Referenz erhält 10 Punkte. Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. (maximale Punktzahl 50 Punkte)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 77 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Bau, Lieferung und Installation einer Chororgel
Beschreibung : siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 37300000 Musikinstrumente und Teile für Musikinstrumente
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 37311300 Orgeln

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herz-Jesu-Kirche, Freiburg
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die abnahmefähige, vollumfängliche Fertigstellung beider Instrumente muss bis zum 30.06.2028 erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Leistungen jeweils 1.000.000,00 EUR aus den Jahren 2022 bis 2024. In den Angebotsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto für die Jahre getrennt/einzeln anzugeben. C2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie Versicherungspolice) mit den Mindestdeckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden /Sachschäden von 3 MIo EUR für Vermögensschäden je Schadensereignis Mindestbedingung: C1) Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022 bis 2024 für entsprechende die Leistungen 1.000.000,00 EUR netto. Eigenerklärung zum Umsatz des Bewerbers pro Geschäftsjahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Aufträgen. Ein Auftrag ist nur vergleichbar, wenn es sich bei ihm um Orgelneubau handelt, aus dem der Umsatz resultiert. C2) Aus dem Nachweis muss ein bei Ablauf der Bewerbungsfrist bestehender Versicherungsschutz hervorgehen. Alternativ: Bescheinigung des Versicherers, im Auftragsfall die Mindestdeckungssummen entsprechend zu erhöhen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Berufsausbildung zum Orgelbauer / zur Orgelbauerin (Meister). Juristische Personen sind als Bieter/Auftragnehmer zugelassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für den Bewerber (bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate) Mindestbedingung: Der Nachweis ist durch das Einreichen entsprechende Unterlagen zu erbringen. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe von drei unternehmensbezogenen Referenzen aus den Jahren 2000 bis 2024, die bezüglich des Schwierigkeitsgrades und des Aufwandsmit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Referenzen müssen entweder b1 ein Neubau einer 3-manualigen Orgel als Hauptorgel im deutsch-romantischen Stil mit mindestens 35 klingenden Registern, mechanischer Spieltraktur und elektrischer Registertraktur. oder b2 eine Orgel als Neubau einer 2-manualigen Chororgel als Stilkopie einer mitteldeutschen Barockorgel mit 10-20 klingenden Registern Die Referenzobjekte sind in dem Dokument: Block A_Anlage 1.1. zu dokumentieren. außerdem c) Den Referenzen ist noch eine Erläuterung zum jeweiligen c1) musikalischen Konzept, c2) der Besonderheiten der technischen Umsetzung c3) der künstlerischen Gestaltung der Orgelgehäuses einschließlich dessen Bezug auf die Raumarchitektur beizufügen. Für jede Erläuterung ist ein extra DIN A 4 Blatt zu erstellen. d.h. eine Chor- und eine Hauptorgel als Mindestreferenz. Bewerber, die die v. g. Mindestbedingung nicht erfüllen bzw. nachweisen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Zur Auswahl der drei Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, werden die Referenzen gem. D) wie folgt gewertet. Jede wertbare Referenz erhält 10 Punkte. Es werden maximal 5 Referenzen gewertet. (maximale Punktzahl 50 Punkte)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 20/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 77 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : teamwerk AG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : teamwerk AG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule für Musik Freiburg
Registrierungsnummer : t:076131915-0
Postanschrift : Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79102
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 761-31915-0
Fax : +49 761-31915-42
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : teamwerk AG
Registrierungsnummer : t:+49 621299979-0
Postanschrift : L15 12-13
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 621299979-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : teamwerk AG
Registrierungsnummer : +49 621299979-0
Postanschrift : L15, 12-13
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68161
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 621299979-0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer ID: DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ffcfc5a2-95c5-4699-a630-80de7befce2b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 09:21 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00163723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025