[J4-23V-273] Unterstützung im Projektelement Bauüberwachung im Projekt Flottendienstboot (FDB 424) zur Beschaffung von 3 Flottendienstbooten

AP1: Einarbeitung (Projektteam, Bestandsaufnahme mit Bericht) AP2: Bauaufsicht und Projektleitung (Schwerpunkt Stahlschiffbau) AP3: Bauaufsicht vor Ort mit Schwerpunkt Maschinenbau Dabei müssen insbesondere folgende übergeordnete Ziele erreicht werden: • Fertigung von drei baugleichen Flottendienstbooten der Klasse FDB424 • Zeitgerechte Übernahme von drei Flottendienstbooten der Klasse FDB424 Die Gesamtsumme der notwendigen Personenstunden …

CPV: 75000000 Servicios de administración pública, defensa y servicios de seguridad social
Lugar de ejecución:
[J4-23V-273] Unterstützung im Projektelement Bauüberwachung im Projekt Flottendienstboot (FDB 424) zur Beschaffung von 3 Flottendienstbooten
Organismo adjudicador:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Número de premio:
6002774607-BAAINBw J4

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : [J4-23V-273] Unterstützung im Projektelement Bauüberwachung im Projekt Flottendienstboot (FDB 424) zur Beschaffung von 3 Flottendienstbooten
Beschreibung : AP1: Einarbeitung (Projektteam, Bestandsaufnahme mit Bericht) AP2: Bauaufsicht und Projektleitung (Schwerpunkt Stahlschiffbau) AP3: Bauaufsicht vor Ort mit Schwerpunkt Maschinenbau Dabei müssen insbesondere folgende übergeordnete Ziele erreicht werden: • Fertigung von drei baugleichen Flottendienstbooten der Klasse FDB424 • Zeitgerechte Übernahme von drei Flottendienstbooten der Klasse FDB424
Kennung des Verfahrens : 85c9ab31-112a-46f2-960b-0349c79107b0
Interne Kennung : 6002774607-BAAINBw J4
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28001
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wolgast
Postleitzahl : 17438
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewinnung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : [J4-23V-273] Unterstützung im Projektelement Bauüberwachung im Projekt Flottendienstboot (FDB 424) zur Beschaffung von 3 Flottendienstbooten
Beschreibung : Die Gesamtsumme der notwendigen Personenstunden beträgt 5.280. Diese teilt sich wie folgt auf: AP1: 520 Personenstunden AP2: 3.000 Personenstunden AP3: 1.760 Personenstunden Bei den oben veranschlagten Personenstunden handelt es sich um Schätzwerte zwecks Ermöglichung einer Kalkulationsgrundlage, nicht aber um eine vom Auftraggeber vorgegebene zu leistende Maximalstundenzahl. Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen richten sich ausschließlich nach den in dieser Leistungsbeschreibung niedergelegten Leistungsanforderungen, die vollumfänglich gemäß den vertraglichen Vereinbarungen umzusetzen sind. Die in den einzelnen Arbeitspaketen aufgeführten Personenstunden können gegenseitig verrechnet werden, so lange der Gesamtbedarf nicht überschritten wird.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optional kann eine Verlängerung des Leistungszeitraums um ein Jahr vom 01.01.2026 bis zum 15.11.2026 beauftragt werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28001
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wolgast
Postleitzahl : 17438
Land, Gliederung (NUTS) : Vorpommern-Greifswald ( DE80N )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 15/11/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 145098-2025
Zusätzliche Informationen : Die Anwendung des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb für einen die hier gegenständlichen Leistungen wiederholenden öffentlichen Auftrag wird sich gem. § 12 Nr. 3 b) VSVgV vorbehalten. Der Umfang der wiederholenden gleichartigen Dienstleistung kann einen Vertragszeitraum von bis zu fünf Jahre umfassen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : A.1 Der Auftragnehmer sowie etwaige Unterauftragnehmer müssen im Handelsregister eingetragen sein. Nachweisführung: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, der nicht älter als ein Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge ist. D.1 Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Bewerber/Bieter bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB. Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 031. D.2 Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Unterauftragnehmer bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB. Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 032. D.3 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB. Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 034. D.4 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe durch Unterauftragnehmer gem. §§ 123, 124 GWB. Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 034. D.5 Erklärung betreffend die Gründung einer Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft. Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 047.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : B.1 Nachweis eines Jahresumsatzes i. H. v. mindestens 0,65 Mio. EUR netto innerhalb der letzten 3 Jahre. Nachweisführung: Soweit eine Pflicht zur Erstellung eines Jahresabschlussberichtes besteht: Vorlage der Jahresabschlussberichte des Auftragnehmers der letzten drei Jahre, aus denen sich ergibt, dass der Auftragnehmer über einen Gesamtjahresumsatz i.H. von mindestens 0,65 Mio. EUR exkl. USt verfügt. Andernfalls genügt eine entsprechende Eigenerklärung. B.2 Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung und/oder Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungshöhe von mind. 500.000 EUR pro Jahr für Personen-, Sach-, Vermögensfolge- sowie reine Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen oder eine rechtsverbindliche Zusage zum Abschluss einer solchen Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Falls aufgrund gesetzlicher Vorgaben keine Betriebshaftpflichtversicherung, Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden kann: Vorlage einer Eigenerklärung des Auftragnehmers, dass dieser im Schadensfall selbst für Personen-, (echte und unechte) Vermögens- und Sachschäden aufkommt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : C.1 Das eingesetzte Personal des Auftragnehmers muss vorausschauend qualifiziert und i.S.e. SÜ 2 Sabotageschutz sicherheitsüberprüft sein oder zur Durchführung der SÜ 2 Sabotageschutz bereit. Nachweisführung: Konferenzbescheinigung über Ü2 Sabotageschutz. Die Sicherheitsüberprüfung muss bei Vertragsschluss vorliegen. Bei nach Vertragsschluss hinzukommendem Personal ist der Nachweis bis zum Beginn seines Einsatzes nachzuweisen. C.2 Folgende Anzahl und Qualifizierung des Personals in 2025: Die Teamleitung des Unterstützungspersonals muss über ein abgeschlossenes Studium (mind. Master, Dipl. Ing. oder vergleichbar) im Bereich Schiffbau verfügen. Weiterhin muss langjährige (5 Jahre) Erfahrung in der Begleitung von Schiffbauprojekten oder Schiffinstandsetzungsvorhaben und eine Sicherheitsüberprüfung Ü2 zum Einsatzzeitpunkt vorhanden sein. Zusätzlich zur Teamleitung des Unterstützungspersonals ein (1) Mitarbeiter mit der Qualifikation Schiffbaugeselle oder Schiffbaumeister oder Schiffbauingenieur oder Schweißfachingenieur mit langjähriger Erfahrung (5 Jahre) im Stahlschiffbau und Vorausrüstung und einer Sicherheitsüberprüfung Ü2 (Insgesamt 2 Fachkräfte). Nachweisführung: Lebenslauf, Zeugnisse (original oder amtlich beglaubigt), Konferenzbescheinigung über Ü2 Sabotageschutz oder Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Sicherheitsüberprüfung bis zum Einsatzzeitpunkt durchzuführen. Angabe von mindestens 2 Projekten auf dem Gebiet Schiffbau für die vom Bewerber im Rahmen der Leistungserbringung als Projektleitung eingesetzten Mitarbeiter. Die Angaben müssen den jeweiligen Bearbeitungszeitraum und die durchgeführten Tätigkeiten benennen. Um dem Auftraggeber die Möglichkeit zu verschaffen, die Referenzen zu überprüfen, müssen vom Bewerber - soweit möglich - weitere Informationen bereitgestellt werden, etwa zu den Projekten gehörende Vertragsnummern, die Angabe der jeweiligen leitenden Projektreferate oder die Benennung von Ansprechpartnern. Dieselbe Projektreferenz kann für mehrere Mitarbeiter des Bewerbers herangezogen werden, wenn es sich um ein Projekt handelt, das von einer Mitarbeitergruppe bearbeitet worden ist. C.3 Folgende Anzahl und Qualifizierung des Personals in 2026: Personalanzahl wie in 2025, mit einem (1) zusätzlichen Mitarbeiter mit der Qualifikation Schiffbauingenieur oder Maschinenbauingenieur mit langjähriger Erfahrung (5 Jahre) Schiffsmaschinenbau und Grundkenntnissen in der Schiffselektrotechnik und einer Sicherheitsüberprüfung Ü2 (zum Einsatzzeitpunkt) (Insgesamt 3 Fachkräfte). Nachweisführung: Lebenslauf, Zeugnisse (original oder amtlich beglaubigt), Konferenzbescheinigung über Ü2 Sabotageschutz oder Eigenerklärung über die Bereitschaft eine Sicherheitsüberprüfung bis zum Einsatzzeitpunkt durchzuführen. Angabe von mindestens 2 Projekten auf dem Gebiet Schiffbau für die vom Bewerber im Rahmen der Leistungserbringung als Projektleitung eingesetzten Mitarbeiter. Die Angaben müssen den jeweiligen Bearbeitungszeitraum und die durchgeführten Tätigkeiten benennen. Um dem Auftraggeber die Möglichkeit zu verschaffen, die Referenzen zu überprüfen, müssen vom Bewerber - soweit möglich - weitere Informationen bereitgestellt werden, etwa zu den Projekten gehörende Vertragsnummern, die Angabe der jeweiligen leitenden Projektreferate oder die Benennung von Ansprechpartnern. Dieselbe Projektreferenz kann für mehrere Mitarbeiter des Bewerbers herangezogen werden, wenn es sich um ein Projekt handelt, das von einer Mitarbeitergruppe bearbeitet worden ist. C.4 Keine Beteiligung an der Hauptbeschaffung des FDB 424 durch die Mitarbeiter und Unternehmen und Unterauftragnehmer. Nachweisführung: Vorlage einer Eigenerklärung, dass keine Beteiligung besteht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : -
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=755582

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/04/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die personenbezogenen Daten können im Rahmen des Teilnahmeantrags anonymisiert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : -
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -E1.3- Angebotssammelstelle -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 991-19518-88
Postanschrift : Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56073
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BAAINBw J4
Telefon : +49 2614000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7002

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -E1.3- Angebotssammelstelle
Registrierungsnummer : t:026140025114
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56073
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2614000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t: 022894990
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 7aaaef1a-dba2-400a-bc11-e8a70702117b-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Es wurden zusätzliche Informationen im Feld BT-300 ergänzt.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f17ddb9e-7946-4d89-9d52-05654a883656 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 16:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00210446-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025