Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Sanierung Schönungsteiche

Im Zuge der Beseitigung von Altlasten und zur Gefahrenabwehr im Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) sind umfangreiche Flächen- und Sanierungsmaßnahmen notwendig. In diesem Zusammenhang wird unteranderem das Gebiet der ehemaligen Schönungsteiche saniert. Der Bereich stellt im derzeitigen Zustand eine Gefahrenquelle (Brandgefahr, Bodenverunreinigungen) dar. Um jedoch diesen Zustand zu beseitigen, sind umfangreiche …

CPV: 45112000 Trabajos de excavación y movimiento de tierras, 45112360 Trabajos de rehabilitación del suelo, 45112310 Trabajos de relleno, 45232000 Obras auxiliares para tuberías y cables
Plazo:
28 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Sanierung Schönungsteiche
Organismo adjudicador:
Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
Número de premio:
ASG - FB5 - 04 - 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Sanierung Schönungsteiche
Beschreibung : Im Zuge der Beseitigung von Altlasten und zur Gefahrenabwehr im Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) sind umfangreiche Flächen- und Sanierungsmaßnahmen notwendig. In diesem Zusammenhang wird unteranderem das Gebiet der ehemaligen Schönungsteiche saniert. Der Bereich stellt im derzeitigen Zustand eine Gefahrenquelle (Brandgefahr, Bodenverunreinigungen) dar. Um jedoch diesen Zustand zu beseitigen, sind umfangreiche vorbereitende Arbeiten im Hinblick auf die Thematik "Beräumung, Sanierung, sowie Entsorgung von Abfällen und Geländegestaltung" zu realisieren. Die Schönungsteiche dienten der Verbesserung der Abwasserqualität aus Kläranlagen / Reinigungsprozessen / Aufbereitungsprozessen. Im vorliegenden Fall waren diese "Schönungsteiche" der ehemaligen Deponie Zerre angegliedert. Im Betrachtungsgebiet existieren 4 Schönungsteiche. Diese besitzen in den Bestandsunterlagen die Bezeichnungen "Absetzbecken 7, 8, 9 und 10". Die Absetzbecken sind noch mit den Absetzprodukten "Kohletrübe" gefüllt. Ziel der Maßnahme ist ein altlastenfreies, schadstoffarmes und baulastenfreies Grundstück.
Kennung des Verfahrens : 9d086f36-0b30-45ea-8f1b-e20cfb88d38d
Interne Kennung : ASG - FB5 - 04 - 2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Offene Verfahren ist ein Verfahren, in dem der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auffordert.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112360 Bodensanierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112310 Aufschüttungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZH6SS Bieteranfragen zu den Ausschreibungsunterlagen dürfen bis zum 22.04.2025 ausschließlich elektronisch im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg (Bekanntmachungs-ID: CXP9YEZH6SS) durch die Bewerber eingestellt werden. Die Antworten auf eingereichte Bewerberfragen werden ebenso ausschließlich im maßnahmebezogenen Projektraum auf dem Vergabemarktplatz/ im Vergabeportal Brandenburg, unter der die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wurden, zur Einsicht für alle freigeschalteten Bewerber eingestellt. Diese Verfahrensweise sichert die erforderliche Gleichbehandlung aller Bewerber und Transparenz des Ausschreibungsverfahrens. Mündliche Nebenabreden werden grundsätzlich ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Sanierung Schönungsteiche
Beschreibung : Ziel der Maßnahme ist ein altlastenfreies, schadstoffarmes und baulastenfreies Grundstück. Die Umsetzung muss innerhalb eines Jahres bis zum 31.05.2026 erfolgt sein. Es ist beabsichtigt, einen Bauvertrag auf der Grundlage der VOB/B abzuschließen. Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: Vor und gegebenenfalls begleitend zu den eigentlichen Rückbaumaßnahmen / Sanierungsmaßnahmen müssen Schadstoffsanierungsmaßnahmen unter Beachtung der geltenden Vorschriften und Richtlinien durchgeführt werden. Die entsprechende Sachkunde (insbesondere TRGS 524 bzw. DGUV-R 101-004) wird vorausgesetzt und ist dem AG nachzuweisen. Alle Rückbau- und Verpackungsarbeiten des schadstoffhaltigen Rückbaumaterials erfolgen, sofern nicht anders beschrieben, in der Regel mit Atemschutz(P3) durch Personal mit medizinischer Vorsorgeuntersuchung (G1.2 (Asbest), G26(Atemschutzgeräte) und G40 (krebserzeugende Gefahrstoffe)) mit staubdichten Einwegschutzanzügen und unter Verwendung von Chemikalien- und splitterfesten Schutzhandschuhen (kein Leder). Bei den Rückbaumaßnahmen ist die Staubentwicklung durch geeignete Maßnahmen (z.B. durch ständiges Befeuchtender Bauteile) zu verhindern. Entsprechende Maßnahmen sind bei den jeweiligen LV-Pos. einzukalkulieren. Die anfallenden Abfälle sind unter Berücksichtigung der Nachweisverordnung, der Abfallverzeichnisverordnung sowie den Hinweisen zur Anwendung der Abfallverzeichnisverordnung zu verwerten bzw. zu beseitigen. Deklarationsanalysen erfolgen bauseits. Der Anteil der verwertungsfähigen Materialien ist durch geeignete Maßnahmen (z.B. Sortierung, Konditionierung)zu maximieren. Sämtliche Transporte von schadstoffhaltigen bzw. gefährlichen Stoffen haben grundsätzlich durch ein nach GGVSEB zugelassenes Fuhrunternehmen zu erfolgen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch Fahrzeuge, die die Baustelle verlassen keine Verschmutzung angrenzender Verkehrsflächen eintreten dürfen. Eine Reifenwaschanlage bzw. mehrmals täglichen Reinigung aller Zu- und Abfahrtswege ist zwingend vorzusehen und hierfür anfallende Kosten sind in die entsprechenden LV-Positionen einzukalkulieren. Der Arbeitsablauf ist i.w. in folgender Reihenfolge vorzunehmen: - Medientrennung durch Beauftragung vom AG, einschl. schriftlicher Freigabe - Beräumung Abfälle - Abtrag der Oberbodenschicht- Schadstoffsanierung einschl. evtl. notwendiger Beräumung vor Durchführung der Sanierung - Rückbau/Separierung Sanierungsobjekt - Flächenherrichtung: Geländebearbeitungs- und Bodenstabilisierungsarbeiten - Ausbau der Medienleitungen im Betrachtungsbereich - Entsorgungsleistung.
Interne Kennung : ASG - FB5 - 04 - 2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112360 Bodensanierungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112310 Aufschüttungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bautzen ( DED2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Investitionsmaßnahme wird im Freistaat Sachsen realisiert. Wir verweisen hiermit ausdrücklich auf: Sächsische Vergabegesetz - (SächsVergabeG) vom 14. Februar 2013 / aktuell gültige Fassung: 27. April 2019 § 6 Weitergabe von Leistungen "(1) Im Fall der Auftragserteilung sind die vom Auftragnehmer angebotenen Leistungen grundsätzlich im eigenen Betrieb auszuführen. Die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer ist grundsätzlich nur bis zu einer Höhe von 50 Prozent des Auftragswertes und nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die Bieter haben bei der Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Leistungen vorzulegen, die durch Nachunternehmer erbracht werden sollen. Die Vergabestellen können von den Bietern, die in der engeren Wahl sind, fordern, die Nachunternehmer zu benennen, Unterlagen und Angaben zu deren Eignung sowie deren Verpflichtungserklärung vorzulegen. Angebote, zu denen die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht fristgemäß eingereicht werden, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen."

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in eineranderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. - Beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen. - Mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. - Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt. Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Mit dem Angebot sind vorzulegen: -------------------------------------------- (a) Angaben zur Eintragung in das Handels- oder Berufsregister mit Angabe der Registriernummer (b) Unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (c) Unterzeichnete Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (von Nachunternehmern) (d) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB Von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter sind auf Anforderung des Auftraggebers ein aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150 GeWO und Bundeszentralregister vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in eineranderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. - Beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen. - Mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. - Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt. Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Mit dem Angebot sind vorzulegen: -------------------------------------------- (e) Nachweis einer Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung beziehungsweise eine verbindliche Absichtserklärung des Versicherungsunternehmens, dass bei Auftragserteilung eine derartige Versicherung mit dem Bieter abgeschlossen wird (f) Umsatzaufstellung der letzten drei Geschäftsjahre über den Umsatz des Unternehmens Unternehmens insgesamt, sowie im Bereich der mit diesem Auftrag vergleichbaren Leistungen (Angabe auf Formblatt 124) (g) Angaben zum Unternehmen hinsichtlich Geschäftstätigkeit, Mitarbeiter gegliedert nach Berufsgruppen,Gesellschafter, ggf. Konzernzugehörigkeit, sowie weitere gesellschaftsrechtliche und wirtschaftliche Verflechtungen mit Unternehmen (h) Eigenerklärung des Bieters über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern und Sozialabgaben sowie die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Sämtliche geforderte Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen. Sofern Originaldokumente in eineranderen Sprache verfasst sind, ist mit dem Dokument eine beglaubigte Übersetzung vorzulegen. - Beabsichtigt der Bieter, Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu lassen, muss er in seinem Angebot Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Leistungen sowie den Namen des Nachunternehmers benennen. - Mit dem Angebot sind die geforderten Nachweise und Erklärungen hinsichtlich der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue auch für den Nachunternehmer, bezogen auf seinen Leistungsteil, einzureichen. - Zudem ist eine unterzeichnete Erklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer seine Bereitschaft zur Übernahme der angegebenen Leistungen erklärt. Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Mit dem Angebot sind vorzulegen: -------------------------------------------- (i) Nachweise / Angaben von mindestens drei Referenz über vergleichbare Leistungen (Flächensanierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen sowie Erdbaumaßnahmen und Entsorgungsleistungen laut AVV) für Maßnahmen im EU-Raum innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre mit Baukosten in Höhe von > 2,00 Mio. Euro. o Name und Anschrift des Auftraggebers o Name Ansprechpartner/Kontaktdaten o Auftragswert der Leistung o Leistungszeitraum o als Haupt-/Nachunternehmer tätig o Auftragsgegenstand und -umfang Vergleichbar sind Bauleistungen im EU-Raum innerhalb der letzten fünf Kalenderjahre, die die oben genannten Kriterien erfüllen. (j) Erarbeitung eines Entsorgungskonzeptes (Abfalldatenblatt - siehe Vordruck als Anlage) mit folgenden Angaben: - Abfallbezeichnung und AVV-Einstufung - Beförderer- und Entsorgungsanlagennummer (k) Erarbeitung eines Rückbau- und Sanierungskonzeptes zur vorgesehenen Umsetzung des Leistungsumfangs der Maßnahme (Die Anforderungen an dieses Konzept sind der Pos. 01.01.001 des Leistungsverzeichnisses zu entnehmen) (l) Nachweis der Sachkunde nach DGUV-R 101-004 (ehem. BGR 128) bzw. Fachkunde nach TRGS 524 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen oder gleichwertig

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauzeit
Beschreibung : Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. 10 Punkte erhält das Angebot mit der am kürzesten angebotenen Bauzeit. 1 Punkt erhalten Angebote deren angebotene Bauzeit dem Rahmenterminplan entspricht. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Montagezeiten erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. Gemessen wird in der Zeiteinheit "Kalenderwochen".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Entsorgungskonzept
Beschreibung : Für die Angebotswertung wird eine Punktebewertung von 0, 1, 5 und 10 Punkten festgelegt. 10 Punkte erhalten Angebote mit einem rechtskonform vorliegenden Entsorgungskonzept: Korrekte Angaben zu den AVV, Nachweis gemäß NachV (EN, SN etc.), Angaben zum Beförderer, Angaben zur Entsorgungsanlage 5 Punkte erhalten Angebote, in denen die Andienungspflicht berücksichtigt wurde: Es liegt eine Absichtserklärung einer zugelassenen Entsorgungsanlage vor 1 Punkt erhalten Angebote mit einer Zulassung für Verwertungsanlagen: Die angegebene Anlage hat eine Zulassung die ausgewählten AVV annehmen zu dürfen und zu können. 0 Punkte erhalten Angebote mit einem nicht vorliegenden Entsorgungskonzept.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Für die Angebotspreisbewertung wird eine Punkteskala von 1 bis 10 Punkte festgelegt. Die höchste Punktzahl erhält das jeweilige Angebot mit der niedrigsten geprüften Angebotssumme gem. Anlage V4 der Honorarermittlung (NAS). Die niedrigste geprüfte Angebotssumme erhält maximal 10 Punkte. 1 Punkt erhalten Angebote mit einer Angebotssumme (AS) die größer oder gleich dem Zweifachen der niedrigsten Angebotssumme sind (AS größer gleich 2 NAS). Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 16a EU S. 2 VOB/A: Diese sind spätestens innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Aufforderung durch den Auftraggeber um 0:00 Uhr und endet am sechsten Tag um 24:00 Uhr.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:00 +02:00
Ort : Elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen : Satz 1 § 14 EU Abs. 1 VOB/A: "Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt." Bieter sind von der Teilnahme am Öffnungstermin ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung aufzuheben, falls: - die zugesagten Fördermittel nicht oder nicht vollständig ausgereicht werden - oder der Fördermittelbescheid aufgehoben wird - oder behördliche Genehmigungen generell versagt werden - oder grundsätzliche Änderungen des Leistungsumfangs aufgrund von Belangen Dritter erforderlich werden - oder wenn kein wirtschaftliches Angebot vorliegt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Die Maßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Bezahlung erfolgt gemäß VOB und nach zu vereinbarenden Zahlungs- und Finanzierungsplan, gegebenfalls nach physischem Bautenstand mit Aufmaß. - Vorlage der Vertragserfüllungsbürgschaft spätestens mit/ bis zur Vorlage der 1. Abschlagsrechnung - Vorlage der Gewährleistungsbürgschaft mit dem Einreichen der Schlussrechnung - Vorauszahlungsbürgschaft auf Anforderung durch den Auftraggeber Es werden nur Bürgschaften von Banken/ Sparkassen und Versicherungen mit Sitz in der EU akzeptiert.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die ASG Spremberg GmbH als Treuhänder
Registrierungsnummer : 12-121397524861444-55
Postanschrift : An der Heide/ Straße A-Mitte
Stadt : Spremberg
Postleitzahl : 03130
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3564-32980
Fax : +49 3564-3299933
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331 8661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bf1e3b7e-4f60-4ec0-b064-6544cc680af1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 17:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00210506-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025