Generalsanierung Therme Obernsees

Der Zweckverband Therme Obernsees plant die Attraktivierung der Saunalandschaft an der Therme Obernsees. Dafür wird ein Teilabbruch der Sauna und Wiederherstellung mit den dazu notwendigen Maßnahmen notwendig. - Saunaanbau und Umbau, zwei- bis dreigeschossig - Anschluss an den Bestand und Tiefenergründung - Hangsicherung - Spezialtiefbau - Erstellung neuer Bodenplatte und …

CPV: 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71300000 Servicios de ingeniería, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Generalsanierung Therme Obernsees
Organismo adjudicador:
Zweckverband Therme Obernsees
Número de premio:
24/162

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Therme Obernsees
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalsanierung Therme Obernsees
Beschreibung : Der Zweckverband Therme Obernsees plant die Attraktivierung der Saunalandschaft an der Therme Obernsees. Dafür wird ein Teilabbruch der Sauna und Wiederherstellung mit den dazu notwendigen Maßnahmen notwendig. - Saunaanbau und Umbau, zwei- bis dreigeschossig - Anschluss an den Bestand und Tiefenergründung - Hangsicherung - Spezialtiefbau - Erstellung neuer Bodenplatte und Decke über EG in STB - Erstellung OG und OG 2 in STB - Alternativbetrachtung der Decke über OG (Restaurant) in Stahl-Holzbauweise - Durchstützung mit STB-Stützen des OG und des Technikgebäudes mit OG und OG2 bis zur Bodenplatte Der Umkleidebereich soll durch Anbau erweitert werden. Die Küche im Bestand soll vergrößert werden. Ein neues Ruhehaus, eingeschossig, soll separiert im Freibereich erstellt werden. - Erstellung neuer Bodenplatte in STB - Stahlstützen und Decke über EG in Holzbauweise Alternativ: Aufstockung der Panoramasauna Ausführungszeit: - 2025-2026 Planung und Genehmigung -2027- Mitte 2029 Bauzeit
Kennung des Verfahrens : 5fdc1ae3-019d-4abe-9bbe-6b650e887bb0
Interne Kennung : 24/162
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Therme 1
Stadt : Mistelgau OT Obernsees
Postleitzahl : 95490
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 006 624,8 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : .

2.1.6 Ausschlussgründe

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 2 GWB
Betrugsbekämpfung : § 123 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 und Nr. 7 und Nr. 8 und Nr. 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalsanierung Therme Obernsees
Beschreibung : Der Zweckverband Therme Obernsees plant die Attraktivierung der Saunalandschaft an der Therme Obernsees. Dafür wird ein Teilabbruch der Sauna und Wiederherstellung mit den dazu notwendigen Maßnahmen notwendig. - Saunaanbau und Umbau, zwei- bis dreigeschossig - Anschluss an den Bestand und Tiefenergründung - Hangsicherung - Spezialtiefbau - Erstellung neuer Bodenplatte und Decke über EG in STB - Erstellung OG und OG 2 in STB - Alternativbetrachtung der Decke über OG (Restaurant) in Stahl-Holzbauweise - Durchstützung mit STB-Stützen des OG und des Technikgebäudes mit OG und OG2 bis zur Bodenplatte Der Umkleidebereich soll durch Anbau erweitert werden. Die Küche im Bestand soll vergrößert werden. Ein neues Ruhehaus, eingeschossig, soll separiert im Freibereich erstellt werden. - Erstellung neuer Bodenplatte in STB - Stahlstützen und Decke über EG in Holzbauweise Alternativ: Aufstockung der Panoramasauna Ausführungszeit: - 2025-2026 Planung und Genehmigung -2027- Mitte 2029 Bauzeit
Interne Kennung : 24/162

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Therme 1
Stadt : Mistelgau OT Obernsees
Postleitzahl : 95490
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 02/07/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 006 624,8 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : "durchschnittlicher spezifischer Umsatz (netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf Planungsleistungen beim Leistungsbild Tragwerksplanung für Gebäude hier zählt der höchste erreichbare Punktwert, die Punkte innerhalb dieses Kriteriums werden nicht addiert"
Beschreibung : 50 Punkte: ab 300.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 250.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 200.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 150.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 100.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #1 wählen Ausschluss: unter 100.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #0 wählen" "50 Punkte: ab 300.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 250.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 200.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 150.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 100.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #1 wählen Ausschluss: unter 100.000 EUR/Jahr (Durchschnitt); bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 100.000 EUR spezifischer Jahresumsatz; liegt dieser nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 100
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personalstärke des Bewerbers für PLANER (nur Ingenieure), berechnet nach Vollzeitäquivalenten (Ein Vollzeitäquivalent beträgt 38 h/Woche; zwei Personen mit einmal 18 und einmal 20 Stunden/Woche ergeben also ein Vollzeitäquivalent) (Doppelnennung mit Ziffer 3 möglich)
Beschreibung : "50 Punkte: ab 4 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 3,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 3 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 2 Vollzeitkräften (nicht: Vollzeitäquivalenten!!!) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #1 wählen weniger als 2 Vollzeitkräfte (!): Ausschluss; bitte Dropdownfeld #0 wählen" "50 Punkte: ab 4 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 3,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 3 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 2 Vollzeitkräften (nicht: Vollzeitäquivalenten!!!) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #1 wählen weniger als 2 Vollzeitkräfte (!): Ausschluss; bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 2 Planer/Personen in Vollzeit (nicht: 2 Vollzeitäquivalente!); liegen diese nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 2
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personalstärke des Bewerbers für BAULEITER (Ingenieure/staatlich gerpüfter Techniker) berechnet nach Vollzeitäquivalenten (Ein Vollzeitäquivalent beträgt 38 h/Woche; zwei Personen mit einmal 18 und einmal 20 Stunden/Woche ergeben also ein Vollzeitäquivalent) (Doppelnennung mit Ziffer 2 möglich)
Beschreibung : "50 Punkte: ab 4 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 3,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 3 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 2,5 Vollzeitäquivalenten (VZÄQ), davon mindestens 2 Vollzeitkräfte (VZ) (nur Bauleiter); bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 2 Vollzeitkräften (nicht: Vollzeitäquivalenten!!!) (nur Planer); bitte Dropdownfeld #1 wählen weniger als 2 Vollzeitkräfte (!): Ausschluss; bitte Dropdownfeld #0 wählen" MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 2 Bauleiter/Personen in Vollzeit (nicht: 2 Vollzeitäquivalente!); liegen diese nicht vor, wird die Bewerbung sofort ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 2
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : "Referenz 1 Die Referenz wird wie folgt bepunktet. Die Referenz 1 macht max. 105 Punkte aus."
Beschreibung : "Es werden nur Leistungen aus dem Zeitraum 01.11.2019 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gewertet. Das Projekt kann bereits vorher begonnen sein, gewertet werden aber nur die in den vorgenannten Zeitraum fallenden Leistungsphasen. Es werden die Referenzen aus den Leistungsbildern TRAGWERKSPLANUNG für GEBÄUDE, wie folgt gewertet: je Kriterium werden die unten aufgelisteten Punktzahlen vergeben. Pro Referenz im Leistungsbild Tragwerksplannung können maximal 105 Punkte erreicht werden. (Entscheidend ist jeweils die höchste erreichte Punktzahl je Kriterium.)"
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : "Referenz 2 Die Referenz wird wie folgt bepunkt. Die Referenz 2 macht max. 105 Punkte aus."
Beschreibung : "Es werden nur Leistungen aus dem Zeitraum 01.11.2019 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gewertet. Das Projekt kann bereits vorher begonnen sein, gewertet werden aber nur die in den vorgenannten Zeitraum fallenden Leistungsphasen. Es werden die Referenzen aus den Leistungsbildern TRAGWERKSPLANUNG für GEBÄUDE, wie folgt gewertet: je Kriterium werden die unten aufgelisteten Punktzahlen vergeben. Pro Referenz im Leistungsbild Tragwerksplannung können maximal 105 Punkte erreicht werden. (Entscheidend ist jeweils die höchste erreichte Punktzahl je Kriterium.)"
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufserfahrung in PROJEKTLEITUNG des konkret für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen PROJEKTLEITERS
Beschreibung : "50 Punkte: ab 9 Jahren; bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 8 Jahren; bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 7 Jahren; bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 6 Jahren; bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #1 wählen 0 Punkte: unter 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #0 wählen"
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufserfahrung in BAULEITUNG des konkret für das Projekt vorgesehenen verantwortlichen BAULEITERS
Beschreibung : "50 Punkte: ab 9 Jahren; bitte Dropdownfeld #5 wählen 40 Punkte: ab 8 Jahren; bitte Dropdownfeld #4 wählen 30 Punkte: ab 7 Jahren; bitte Dropdownfeld #3 wählen 20 Punkte: ab 6 Jahren; bitte Dropdownfeld #2 wählen 10 Punkte: ab 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #1 wählen 0 Punkte: unter 5 Jahren; bitte Dropdownfeld #0 wählen"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestens ein Bauzeichner im Büro des Hauptauftragnehmers
Beschreibung : MINDESTKRITERIUM/AUSSCHLUSSKRITERIUM: ja, mindestens 1 Bauzeichner im Büro des Hauptauftragnehmers; liegt dies nicht vor, wird die Bewertung sofort ausgeschlossen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an das Projekt
Beschreibung : 1.) Herangehensweise an das Projekt Wie gehen Sie an ein derartiges Projekt heran? Schildern Sie anhand eines frei wählbar von Ihnen früher erbrachten Referenzprojekts Ihre Herangehensweise an das Projekt. Welche konkreten Herausforderungen sehen Sie vorliegend?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bauablauf und Terminsicherheit
Beschreibung : 2.) Bauablauf und Terminsicherheit Wie können Sie sich aus heutiger Sicht in einem Grobraster die Planungs- und Ausführungszeiten vorstellen? Bitte beachten Sie dabei den angedachten Baubeginn Mitte 2025 und Fertigstellungstermin 2027. Wo und wie planen Sie Zeitreserven ein? Wie gewährleisten Sie grundsätzlich die Einhaltung von Terminen?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltige bzw. innovative Ideen und Konzepte
Beschreibung : 3.) Nachhaltige bzw. innovative Ideen und Konzepte Welche Ideen/Konzepte (Innovation/Nachhaltigkeit) zur Thematik Tragwerksplanung/Konstruktion können Sie sich für das vorliegende Projekt vorstellen, im Hinblick auf die Errichtung und den Unterhalt?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen
Beschreibung : 4.) Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit den übrigen (Fach-) Planern bzw. deren Koordination vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Budgetüberwachung/Kostensicherheit
Beschreibung : 5.) Budgetüberwachung/Kostensicherheit Wie gewährleisten Sie generell die Einhaltung von Kosten bzw. eines vorgegebenen Gesamtbudgets inklusive des Budgets für die Fachplaner für den von Ihnen verantworteten Bereich? Zeigen Sie dies anhand eines (frei wählbahren) Referenzprojekts. Zeigen Sie dabei auch auf, wie Sie die Einhaltung des Gesamtbudgets mit den Fachplaner koordinieren.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Verfügbarkeit
Beschreibung : 6.) Örtliche Verfügbarkeit • Wie organisieren Sie Ihre Präsenz vor Ort? Wie oft werden Sie vor Ort sein? • Wie werden Sie Ihre Verfügbarkeit gewährleisten? • Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs-, Krankheits- oder Kündigungsfall sehen Sie vor? • Wie stellen Sie sich die Kommunikation mit den Projektbeteiligten vor? • Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Planer- und Baustellen-Jour-Fixe vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : 7) Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertragsbedingungen/Akzeptanz
Beschreibung : "8.) Vertragsbedingungen/Akzeptanz Wir der Vertrag vollumfänglich akzeptiert?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Örtliche Verfügbarkeit

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av23aa60-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/04/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 134 GW
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Therme Obernsees -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Zweckverband Therme Obernsees -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Therme Obernsees
Registrierungsnummer : t:09206993000
Postanschrift : An der Therme 1
Stadt : Mistelgau OT Obernsees
Postleitzahl : 95490
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Landkreis ( DE246 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : RAe Dr. Schrems und Partner
Telefon : 094194583000
Fax : 094194583999
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner
Registrierungsnummer : t:09206993000
Postanschrift : Dechbettener Str. 2
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93049
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : 094194583000
Fax : 094194583999
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : t:0981530
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Nordbayern
Telefon : 0981531277
Fax : 0981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4a6ef1b1-f3f1-481c-9138-a3445ea8aa32 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/03/2025 09:52 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00158601-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 49/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/03/2025