Generalplanung Sanierung des Betriebsgebäudes der Kläranlage Rheda-Wiedenbrück

Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück beabsichtigt eine Sanierung des bestehenden Betriebsgebäudes auf der Kläranlage in Rheda-Wiedenbrück (Marienfelder Str. 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück). Das Vorhaben dient in erster Linie der Behebung von allgemeinem Sanierungsbedarf und der Modernisierung des Gebäudes und seiner technischen Ausrüstung. Der Auftragnehmer schuldet als Generalplaner sämtliche für …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71221000 Servicios de arquitectura para edificios, 71315000 Instalaciones técnicas de edificios, 71314100 Servicios de electricidad, 71323100 Servicios de diseño de sistemas eléctricos, 71321200 Servicios de diseño de sistemas de calefacción, 71321300 Servicios de consultoría en fontanería, 71321400 Servicios de consultoría en ventilación, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71314310 Servicios de física térmica para edificios, 71313200 Servicios de consultoría en aislamiento acústico y acústica arquitectural, 71317100 Servicios de consultoría en protección y control de incendios y explosiones
Lugar de ejecución:
Generalplanung Sanierung des Betriebsgebäudes der Kläranlage Rheda-Wiedenbrück
Organismo adjudicador:
Eigenbetrieb Abwasser (EAW) Rheda-Wiedenbrück
Número de premio:
892/24N2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Eigenbetrieb Abwasser (EAW) Rheda-Wiedenbrück
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanung Sanierung des Betriebsgebäudes der Kläranlage Rheda-Wiedenbrück
Beschreibung : Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück beabsichtigt eine Sanierung des bestehenden Betriebsgebäudes auf der Kläranlage in Rheda-Wiedenbrück (Marienfelder Str. 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück). Das Vorhaben dient in erster Linie der Behebung von allgemeinem Sanierungsbedarf und der Modernisierung des Gebäudes und seiner technischen Ausrüstung.
Kennung des Verfahrens : aa13adf7-c6ee-4358-b131-3f0814f704ee
Interne Kennung : 892/24N2
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl : 33378
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5LYN
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanung Sanierung des Betriebsgebäudes der Kläranlage Rheda-Wiedenbrück
Beschreibung : Der Auftragnehmer schuldet als Generalplaner sämtliche für das in Teil A der Leistungsbeschreibung beschriebene Vorhaben erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen. Nur solche Architekten- und Ingenieurleistungen, die nach dieser Leistungsbeschreibung oder gemäß § 1.5 des Generalplanervertrages ausdrücklich von der Leistungspflicht ausgenommen sind, hat der Auftragnehmer nicht zu erbringen. Die Leistungspflicht des Auftragnehmers umfasst insbesondere folgende Leistungsbilder: Objektplanung Gebäude und Innenräume, Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 bis 8), Bauphysik, Brandschutz. Eine umfassende Freianlagenplanung wird vom Auftragnehmer nicht erwartet. Die Planungsverantwortung für die Außenanlagen beschränkt sich auf die Erneuerung der Pflasterung im unmittelbaren Bereich um das Gebäude herum. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 892/24N2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71315000 Haustechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden mit Vertragsabschluss zum Leistungsbild Tragwerksplanung zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt und für alle übrigen Leistungsbilder die Leistungsphasen 1 bis 4. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl : 33378
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : Bewertung von Aussagen des Bieters zur Herangehensweise (Projektkonzept)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 52,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Beschreibung : Bewertung der Erfahrung verantwortliche/r Architek/in oder bauvorlageberechtigte/r Ingenieur/in
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 17,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : Honorarhöhe
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder - Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Eigenbetrieb Abwasser (EAW) Rheda-Wiedenbrück -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Eigenbetrieb Abwasser (EAW) Rheda-Wiedenbrück
Registrierungsnummer : t:052429630
Postanschrift : Ringstraße 16-20
Stadt : Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl : 33378
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52 42 963-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Münsterstraße 1-3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE164242157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b961b357-bd16-4150-ac40-682ef00bfbb8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 13:14 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00185654-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025