Gemeinschaftsunterkünfte Kreis Offenbach - Projektleitung und Verwaltung

Der Kreis Offenbach unterhält gegenwärtig drei Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge in Dreieich und Neu-Isenburg. Für die Betreuung und Organisation dieser beabsichtigt der Kreis Offenbach die Projektmanagement- sowie Verwaltungsleistungen zur Koordination und Abwicklung des Gebäudebetriebs sowie zur Unterstützung der jeweiligen Hausverwaltungen zu vergeben. Gemäß den vertraglichen Regelungen soll zudem die Option bestehen, …

CPV: 85000000 Servicios de salud y asistencia social, 85300000 Servicios de asistencia social y servicios conexos, 85320000 Servicios sociales, 85321000 Servicios sociales administrativos
Lugar de ejecución:
Gemeinschaftsunterkünfte Kreis Offenbach - Projektleitung und Verwaltung
Organismo adjudicador:
Kreis Offenbach - Fachdienst 53 SGB XII Asyl und sonstige soziale Leistungen
Número de premio:
GuKO_10/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Offenbach - Fachdienst 53 SGB XII Asyl und sonstige soziale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Kreis Offenbach - Projektleitung und Verwaltung
Beschreibung : Der Kreis Offenbach unterhält gegenwärtig drei Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge in Dreieich und Neu-Isenburg. Für die Betreuung und Organisation dieser beabsichtigt der Kreis Offenbach die Projektmanagement- sowie Verwaltungsleistungen zur Koordination und Abwicklung des Gebäudebetriebs sowie zur Unterstützung der jeweiligen Hausverwaltungen zu vergeben. Gemäß den vertraglichen Regelungen soll zudem die Option bestehen, künftig 1-2 weitere Gemeinschaftsunterkünfte im Kreisgebiet mit einzubeziehen Bei Vorliegen der Voraussetzungen (bspw. Rückgang der Flüchtlingszahlen) ist auch eine Reduzierung der Einrichtungen möglich.
Kennung des Verfahrens : 4af6159e-8852-4ecf-8667-35e16bcb507d
Interne Kennung : GuKO_10/2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 17 VgV in der zum Zeitpunkt der EU-Vergabebekanntmachung geltenden Fassung. Es gelten die Bestimmungen des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV).

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85321000 Verwaltungsdienste im Sozialwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dornhofstraße 40
Stadt : Neu-Isenburg
Postleitzahl : 63263
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 49
Stadt : Dreieich
Postleitzahl : 63303
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Trift 75
Stadt : Dreieich
Postleitzahl : 63303
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YL650HN A) Verfahrenssprache Die Teilnahmeanträge und auch die Angebote sind in deutscher Sprache einzureichen. Sofern ein fremdsprachiger Nachweis als Bestandteil eines Teilnahmeantrags oder Angebots vorgelegt wird, ist neben dem Nachweis jeweils eine beglaubigte Übersetzung des Nachweises vorzulegen. B) Begriffsbezeichnungen Unter dem nachfolgenden Begriff "Bewerber" werden Einzelbewerber (natürliche oder juristische) oder Zusammenschlüsse solcher (Bewerbergemeinschaften) zusammengefasst. Sofern Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaften in den nachfolgenden Kapiteln bzw. Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind diese grundsätzlich unter dem Begriff "Bewerber" zu verstehen. C) Registrierung Vergabeplattform Bewerber, die an dem Vergabeverfahren teilnehmen wollen, sind verpflichtet sich mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer E-Mail-Adresse auf der Vergabeplattform (DTVP - Deutsches Vergabeportal GmbH) zu registrieren. Nicht registrierte Unternehmen müssen sich eigenverantwortlich auf der Vergabeplattform zum aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren (Holschuld). Tun Sie das nicht regemäßig, tragen Sie das Risiko, eine Information zu verpassen und ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen zu erstellen und daraufhin auf Grund fehlerhafter Unterlagen vom Verfahren ausgeschlossen zu werden. D) Bewerbungsunterlagen Die Bewerbungsunterlagen beinhalten alle notwendigen Informationen zur Bearbeitung des Teilnahmeantrages. Enthalten die Bewerbungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen. Fragen des Bewerbers zum Vergabefahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform bis spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Abgabefrist zu richten. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten. E) Abgabe Teilnahmeantrag Für die Einreichung des Teilnahmeantrags ist das Formblatt mit der Bezeichnung "Teilnahmeantrag" sowie bei Bedarf die Bewerbergemeinschaftserklärung (Anlage C1) bzw. die Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (Anlage C2) zu verwenden. Der Teilnahmeantrag sowie die geforderten Nachweise und Anlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Entscheidend dabei ist der Eingang der Unterlagen, auf der Vergabeplattform und nicht der Zeitpunkt, zu dem das Versenden des Teilnahmeantrags gestartet wurde. Bitte berücksichtigen Sie daher einen ausreichenden zeitlichen Vorlauf für die elektronische Übermittlung Ihres Teilnahmeantrags. Teilnahmeanträge, die nicht form- oder fristgerecht eingegangen sind, werden ausgeschlossen. F) Bewerbergemeinschaften Bewerbergemeinschaften sind zugelassen (vgl. § 43 VgV). Eine nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften zur Angebotsabgabe führt jedoch zwingend zum Angebotsausschluss. G) Nachunternehmer mit Eignungsleihe (andere Unternehmen) Der Bewerber kann sich bei der Erfüllung der Eignungsanforderungen der Fähigkeiten, Ressourcen bzw. Mittel anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen (vgl. § 47 VgV). H) Nachunternehmer ohne Eignungsleihe Nachunternehmen ohne Eignungsleihe sind erst bei Angebotsabgabe zu benennen. I) Nachforderungen Der AG behält sich das Nachfordern nach Maßgabe des § 56 Abs. 4 VgV vor. J) Mehrfachbeteiligungen Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbietender und gleichzeitig als Gesellschafter/in einer Bietergemeinschaft, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffener Bewerbungen, sofern die betroffenen Bietenden nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden. Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben. Der AG wird einzelfallbezogen entscheiden, ob ein Ausschluss unter dem Gesichtspunkt einer Wettbewerbsbeeinflussung geboten ist. K) Laufendes Projekt/Vorbefassung Es handelt sich vorliegend um ein laufendes Projekt. Während der Zeit der Vorbereitung dieser Ausschreibung hat das Unternehmen Buschmann Event GmbH interimsweise Leistungen übernommen. Der bisherige Leistungserbringer wird sich voraussichtlich auch an der vorliegenden Ausschreibung beteiligen. Vor diesem Hintergrund wurde das Büro PROPROJEKT als externer Dienstleister mit der Vorbereitung und Durchführung der vorliegenden Ausschreibung beauftragt. Um einen möglichen Informationsvorsprung auszugleichen, werden allen Bietern mit der Angebotsaufforderung alle für die Angebotserstellung relevanten Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Kreis Offenbach - Projektleitung und Verwaltung
Beschreibung : Vergabe von Dienstleistungen: Projektleitung gemäß Leistungsbild; Verwaltung gemäß Leistungsbild. Zuzüglich der aufgeführten besonderen Leistungen gem. Leistungsbild. Die beauftragten Dienstleistungen sollen gesamtheitlich ausgeführt werden. Der Auftragnehmer ist hierbei für die komplette Organisation und Verwaltung der drei angemieteten Immobilien verantwortlich.
Interne Kennung : GuKO_10/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85300000 Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85321000 Verwaltungsdienste im Sozialwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dornhofstraße 40
Stadt : Neu-Isenburg
Postleitzahl : 63263
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Otto-Hahn-Straße 49
Stadt : Dreieich
Postleitzahl : 63303
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Trift 75
Stadt : Dreieich
Postleitzahl : 63303
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Gemäß Leistungsbild besteht sowohl die Option auf die Einbeziehung weiterer Gemeinschaftsunterkünfte als auch die Option auf Reduzierung der Einrichtungen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation
Beschreibung : Die nachfolgenden Unterkriterien werden auf Basis der Angebotspräsentation und unter Berücksichtigung der Darstellungen im Bietergespräch bewertet. Das Augenmerk des Auftraggebers gilt der Plausibilität und Zweckmäßigkeit der durch den Bieter dargestellten Inhalte mit Blick auf eine technisch, gestalterisch und wirtschaftlich bestmögliche Leistungserbringung. Das Fehlen oder die mangelnde Plausibilität von Aussagen führt dabei zu einer schlechteren Bewertung. A1) PROJEKTLEITUNG: Aus Sicht des Auftraggebers tragen die persönlichen Qualifikationen der wesentlichen projektbeteiligten Personen entscheidend zum Erfolg des Projektes bei. Die Bewertung erfolgt dabei in Einzelbewertungen der nachfolgenden Personen: A1.1) Hauptverantwortliche Projektleitung und A1.2) Hauptverantwortliche Verwaltung A2) PERSONALEINSATZ: Es wird bewertet, wie der Personaleinsatz des vorgesehenen Projektteams zur Erreichung des Projekterfolgs geeignet ist. A3) PROJEKTORGANISATION: Es wird bewertet, wie die Projektorganisation des Bieters und insbesondere die Herangehensweise an die organisatorischen Anforderungen zur Erreichung des Projekterfolgs geeignet ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise
Beschreibung : Die nachfolgenden Unterkriterien werden auf Basis der Angebotspräsentation und unter Berücksichtigung der Darstellungen im Bietergespräch bewertet. Hierfür sind die nachfolgenden Fragestellungen mit Blick auf eine technisch, gestalterisch und wirtschaftlich bestmögliche Leistungserbringung zu beantworten. Das Fehlen oder die mangelnde Plausibilität von Aussagen führt dabei zu einer schlechteren Bewertung. B1) PROZESSE UND RESSOURCEN B2) RISIKOMANAGEMENT
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Das kalkulatorische Honorarangebot dient der Bewertung des Zuschlagskriteriums.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; b. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; c. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Offenbach - Fachdienst 53 SGB XII Asyl und sonstige soziale Leistungen -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Darmstadt -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Buschmann Event GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : D2_Honorarblatt_VgV GuKO
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : GuKO_10/2024
Titel : Gemeinschaftsunterkünfte Kreis Offenbach - Projektleitung und Verwaltung
Datum der Auswahl des Gewinners : 19/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 04/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Offenbach - Fachdienst 53 SGB XII Asyl und sonstige soziale Leistungen
Registrierungsnummer : DE811486364
Postanschrift : Werner-Hilpert-Straße 1
Stadt : Dietzenbach
Postleitzahl : 63128
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 607481804257
Fax : +49 607481804926
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : PROPROJEKT - Planungsmanagement & Projektberatung GmbH
Registrierungsnummer : DE177440166
Postanschrift : Hedderichstrasse 108-110
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60596
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69605011-411
Fax : +49 69605011-444
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Wilhelminenplatz 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151120
Fax : +49 6151126347
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812056745
Postanschrift : Wilhelminenplatz 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151120
Fax : +49 6151126347
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Buschmann Event GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 304434066
Postanschrift : Dammstraße 6
Stadt : Seligenstadt
Postleitzahl : 63500
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Telefon : 06182 640 61 46
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6e05b675-e9b9-414e-802a-2b158f7fe39f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/03/2025 08:56 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00144444-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 45/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/03/2025