Ganztagesausbau Ablach- und Astrid-Lindgren-Schule in Mengen, Gebäude

Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.1 HOAI, Leistungsphasen 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3 Besondere Leistungen Die Stadt Mengen beabsichtigt auf dem Campus der Ablach- und Astrid- Lindgren- Schule den bestehenden Schul- Pavillon zu erweitern und mit dieser Massnahme auch die Bestandsfassaden zu sanieren. Hierzu wurde …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos
Lugar de ejecución:
Ganztagesausbau Ablach- und Astrid-Lindgren-Schule in Mengen, Gebäude
Organismo adjudicador:
Stadt Mengen, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Philip Schwaiger
Número de premio:
HARCH-2025-0009

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mengen, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Philip Schwaiger
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ganztagesausbau Ablach- und Astrid-Lindgren-Schule in Mengen, Gebäude
Beschreibung : Objektplanung Gebäude und Innenräume (§ 34 HOAI) Grundleistungen gem. Anlage 10.1 HOAI, Leistungsphasen 1-9, stufenweise, zunächst LP 1-3 Besondere Leistungen
Kennung des Verfahrens : 27b93813-d5b5-4c0a-8824-0a703985f450
Interne Kennung : HARCH-2025-0009
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mengen
Postleitzahl : 88512
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ganztagesausbau Ablach- und Astrid-Lindgren-Schule in Mengen, Gebäude
Beschreibung : Die Stadt Mengen beabsichtigt auf dem Campus der Ablach- und Astrid- Lindgren- Schule den bestehenden Schul- Pavillon zu erweitern und mit dieser Massnahme auch die Bestandsfassaden zu sanieren. Hierzu wurde im Vorfeld eine Machbarkeitsstudie entwickelt, um eine Umsetzbarkeit hinsichtlich bau- und planungsrechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und funktionaler Bedingungen sowie der Förderfähigkeit durch Bund und Land zu klären und sicherzustellen. Gemeinsam mir den jeweiligen Schulleitungen wurde in enger Absprache mit dem Regierungs-präsidium Tübingen (Referat Schulbau) ein Raumkonzept entwickelt, das der späteren Machbarkeitsstudie zugrunde liegt. Ausserdem wurde auch der Landkreis Sigmaringen frühzeitig eingebunden. Die Machbarkeitsstudie bildet oben beschriebene Rahmenbedingungen umfänglich ab. Daraus leitet sich bei dieser Vergabe jedoch noch keine Vorgabe für eine Planung gem. § 34 HOAI ab. Die Stadt Mengen erwartet sich mit der Vergabe von Planungsaufträgen auf der Grundlage der Vergabeverordnung (VgV) eine fristgerechte Umsetzung der Massnahme die eben diese Rahmenbedingungen erfüllen können muss, um hinsichtlich der Förderung und des vorgesehenen Betriebs keine Nachteile entstehen zu lassen. Die Massnahme ist während des laufenden Betriebes vorgesehen und bedarf daher einer intensiven Betreuung während der baulichen Umsetzung um auf folgende Bedingungen besonders eingehen zu können: - Sicherung der Baustelle innerhalb des Schulcampus mit der Möglichkeit Gefahren für den Schulbetrieb und die Schüler rechtzeitig erkennen und beseitigen zu können - Reduzierung von Ausführungszeiten durch Reaktion auf den tatsächlichen Ausführungsstand - Sicherstellung aktueller örtlicher Aufmasse um die Kostensicherheit zu gewährleisten. - tägliche Berichterstattung zum Baustellenverlauf um der Bauherrenvertretung eine effektive Einflussnahme auf die Kosten- Terminentwicklung zu ermöglichen. Aktuell stehen für die Ganztagsbetreuung im Pavillon- Gebäude neben einer Herren- und einer Damentoilette (6,00 m²) sowie dem Foyer (40,00 m²) und dem Flur (30,00 m²) vier Räume zur Verfügung: - Mehrzweckraum 1 (65,00 m²) mit Küchenzeile - Mehrzweckraum 2 (105,00 m²) - Mehrzweckraum 3 (65,00 m²) - Büro (32,00 m²) für das Personal der Ganztagsbetreuung Insgesamt ergibt das eine Fläche von 267,00 m² Im Rahmen der räumlichen Bedarfsermittlung wurden folgende Flächen ermittelt: - Mehrzweckraum 4 (75,00 m²) als Ruheraum und Rückzugsort für die Kinder - Mehrzweckraum 5 (102,00 m²) für Indoor- Bewegungsangebote und effiziente Kinderbetreuung, geeignet im Falle einer Notsituation mit wenig Personal viele Kinder zeitgleich betreuen zu können - zwei weitere Büros (je 24,00 m²) als Reaktion auf den wachsenden Personalbedarf im Bereich der Ganztagsbetreuung und zudem flexibel nutzbar als Besprechungsräume - Foyer (37,00 m²) mit ausreichend Platz für Garderoben - Spielflur (56,00 m²) mit Tischkicker und Sitznische - Stuhl- und Tischlager (30,00 m²) - neue Sanitäranlagen, darunter ein Behinderten- WC (4,00 m²) grössere Jungen (18,00 m²) und Mädchentoiletten (15,00 m²) - Umwidmung bestehender Toiletten zu Personaltoiletten - Putzraum (4,00 m²) Der Erweiterungsbau soll aus Sicht des Auftraggebers konventionell in Massivbauweise / Holz- bzw. Holzhybrid- Bauweise entstehen. Zunächst ist vorgesehen die Erweiterung fertigzustellen, um im Anschluss die Fassade und das Dach des Altbaus zu erneuern. Das Bestandsgebäude neben dem geplanten Anbau soll energetisch auf den aktuellen Stand gebracht und hinsichtlich der äusseren Gestaltung mit dem Neubau eine Einheit bilden. Dazu soll der bestehende Pavillon eine neue Verglasung, eine neue Dachhaut erhalten. Die Erschliessung soll weiterhin über den bestehenden Eingang erfolgen. Die vorgesehene Massnahme zielt darauf ab, nachhaltig die ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote sicherzustellen und die Infrastruktur langfristig zu verbessern. Die Modernisierung soll das Ziel unterstützen eine zeitgemässe und qualitativ hochwertige Betreuungsumgebung für die Schüler als Teil der Lebenswelt Schule bereitzustellen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mengen
Postleitzahl : 88512
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : 1. Ausschlusskriterien
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 2.1 Jahresumsatz, max. 30 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 3.1 Anzahl technische Fachkräfte, max. 30 Punkte 3.2 Wettbewerbserfolge, Auszeichnungen, max. 10 Punkte 3.3 Referenzprojekte (Schulen und Bildungsbauten), max. 30 Punkte 3.4 Projektumfang (anrechenbare Kosten), max. 40 Punkte 3.5 Realisierte Projekte (öffentliche Auftraggeber), max. 40 Punkte Phase 1 Maximale Punktzahl 180 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungspunkte
Beschreibung : 1. Angebotsunterlagen, 2. Personelle Besetzung / Verständlichkeit der Angebotsstruktur
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/04/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung sowie Referenzen können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Mengen, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Philip Schwaiger -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Mengen, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Philip Schwaiger
Registrierungsnummer : DE 149
Postanschrift : Hauptstraße 90
Stadt : Mengen
Postleitzahl : 88512
Land, Gliederung (NUTS) : Sigmaringen ( DE149 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Hirthe Architekten BDA Stadtplaner
Telefon : 0754195016710
Fax : 0754195016720
Internetadresse : https://www.mengen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE 122
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 07219268704
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fd93a60c-b40f-4277-892e-99b7692addcc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/03/2025 11:46 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00147089-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 46/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/03/2025