Fachplanung nach HOAI: §51 Tragwerksplanung

Neubau einer Kindertagestätte mit Familienzentrum, Eulenspiegelweg, Lübeck Die Frühe Hilfe gGmbH plant als Trägerin der Einrichtung, auf der gegenüberliegenden Straßenseite des jetzigen Standorts der Familien-Kiste in Lübeck-Moisling einen Ersatzbau zu errichten. Die Familien-Kiste vereint eine KiTa, ein Familienzentrum sowie eine Beratungsstelle. Der Ersatzneubau liegt im Sanierungsgebiet „Neue Mitte Moisling“ und …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería
Lugar de ejecución:
Fachplanung nach HOAI: §51 Tragwerksplanung
Organismo adjudicador:
Frühe Hilfe gGmbH
Número de premio:
WNE 25-02 ESW

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Frühe Hilfe gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fachplanung nach HOAI: §51 Tragwerksplanung
Beschreibung : Neubau einer Kindertagestätte mit Familienzentrum, Eulenspiegelweg, Lübeck
Kennung des Verfahrens : b1000000-c0de-4000-a000-00d457466850
Interne Kennung : WNE 25-02 ESW
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Eulenspiegelweg 23
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstigen Unterlagen sind für alle Leistungsbilder vorzulegen,  die Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung sind. Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen  auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. Geforderte Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige  Unterlagen sind dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen. Zu jeder Anlage ist die Anlagennummer einzutragen. ­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­  Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft muss  seine Eignung für den Leistungsteil nachweisen, das es übernehmen soll. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem  Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte  Vertreter bezeichnet ist sowie erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber  rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formblatt Erklärung der Bewerbergemeinschaft).  Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern handschriftlich unterzeichnete Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Betrugsbekämpfung : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Konkurs : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Vergleichsverfahren : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Entrichtung von Steuern : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB
Zahlungsunfähigkeit : gem. Formblatt Eigenerklärung GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Nicht losweise Vergabe
Beschreibung : Die Frühe Hilfe gGmbH plant als Trägerin der Einrichtung, auf der gegenüberliegenden Straßenseite des jetzigen Standorts der Familien-Kiste in Lübeck-Moisling einen Ersatzbau zu errichten. Die Familien-Kiste vereint eine KiTa, ein Familienzentrum sowie eine Beratungsstelle. Der Ersatzneubau liegt im Sanierungsgebiet „Neue Mitte Moisling“ und ist im Rahmen der Städtebauförderung anteilig zuwendungsfähig. Daraus resultierend wurde im Vorgriff ein Planungswettbewerb ausgelobt. Der Zuschlag der Objektplanung steht unmittelbar bevor. Den Vergabeunterlagen liegt ein Auszug des Vorprüfberichtes aus dem vorgelagerten Wettbewerb zur Orientierung bei. Geplant ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte für verschiedene Altersgruppen und einem angegliederten Familienzentrum. Das Grundstück liegt im rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 21-04-01 Moorkoppel der Hansestadt Lübeck. Das Bauvorhaben hat nach aktuellem Stand eine vorläufige BGF von 1.385m² und ein BRI von 5.062m². Die aktuell vorgesehene Konstruktionsweise basiert im Wesentlichen aus Holzständerwänden sowie Brettschichtholzträgern und Brettsperrholzdecken. Die Kosten der Kostengruppen 200-700 werden auf rund 5.355.000 Euro geschätzt. Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Kostengruppen ist dem Projektexposé zu entnehmen. Die Baumaßnahme soll anteilig über die Städtebauförderung finanziert werden, weitere Fördermittel sollen beantragt werden. Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das Leistungsbild Tragwerksplanung gem. §51 HOAI abdecken. Es sollen die Leistungsphasen 1-6 bearbeitet werden. Eine Stufenbeauftragung ist vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, aus genannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben. Die Bearbeitung des zu vergebenden Auftrags soll unmittelbar nach der Zuschlagerteilung aufgenommen und werden. Hinweis zum Verfahren: Die Unterlagen im Ordner "II Angebotsphase" dienen zur Orientierung und sind erst nach einer Aufforderung zur Angebotsabgabe zu bearbeiten bzw. zu beachten.
Interne Kennung : Nicht losweise Vergabe

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23560
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Hinweis für eine eventuelle Auswahlentscheidung nach § 51 Abs. 1 VgV: Sofern die Zahl der geeigneten  Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert und damit zur zweiten Phase des Verfahrens  eingeladen werden, gemäß der Bekanntmachung begrenzt ist, erfolgt die Auswahl derjenigen  Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, mithilfe der vermerkten Auswahlkriterien. (s. Formblatt Auswahlkriterien)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Beschreibung : Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Beschreibung : Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Beschreibung : Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung : Eigenerklärung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
Beschreibung : Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten drei Jahren (jahresweise)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Beschreibung : Eigenerklärung und Nachweis in gesonderter Anlage. Drei geeignete Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und deren wesentlichen Dienstleistungen in den letzten 7 Jahren (Erbringungszeitraum) erbracht wurden. Unter Angabe von Auftragswert, Honorarzone, erbrachte Leistungen, Ausführungszeitraum. Im Zuge einer etwaigen Auswahlentscheidung werden die Referenzangaben mit der zu vergebenen Leistung verglichen (siehe Tab. Auswahlkriterien) Bewerber müssen bspw. damit rechnen, dass eine Referenz nicht die volle Punktzahl erhält, wenn der Auftragswert der Referenzleistung weniger 75% des geschätzten Auftragswertes beträgt, die Referenzleistung einen geringeren Leistungsumfang aufweist als die zu vergebene Leistung oder die Referenz nicht der voraussichtlichen Konstruktionsweise entspricht. Die vorstehenden Bewertungshinweise sind nicht abschließend.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Beschreibung : Eigenerklärung und Nachweis des Versicherers über die genannten Deckungssummen von mind. 3.000.000 Euro Personenschäden und 1.000.000 Euro Sachschäden bzw. ein verbindlicher Nachweis des Versicherers, dass die geforderten Mindestdeckungssummen im Auftragsfall erhöht werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Beschreibung : Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags u.U. an andere Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
Beschreibung : Eigenerklärung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis Honorarangebot
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 35
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unvollständie Teilnahmeanträge und Angebote werden grundsätzlich vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (Nachforderung). Auf eine derartige Nachforderung dürfen die Bieter nicht vertrauen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Beschaffungsdienstleister : Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Frühe Hilfe gGmbH
Registrierungsnummer : entfällt
Postanschrift : Bäckerstraße 3-5
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23564
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (451) 79966-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : entfällt
Abteilung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Technologie und Tourismus
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (431)9884542
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH
Registrierungsnummer : entfällt
Abteilung : Sanierungsträger der Hansestadt Lübeck
Postanschrift : Falkenstraße 11
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23564
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49(451) 79966-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 44cfce3c-810d-4b21-8970-057da640969f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 02:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00254409-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 76/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/04/2025