Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9

Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9 (weitere Angaben - siehe II.2.4 und Verdingungsunterlagen). Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff HOAI - LPH 1 - 9; Die Stadt Kolbermoor beabsichtigt die Errichtung …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9
Organismo adjudicador:
Stadt Kolbermoor
Número de premio:
108

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kolbermoor
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9
Beschreibung : Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9 (weitere Angaben - siehe II.2.4 und Verdingungsunterlagen).
Kennung des Verfahrens : 62047fca-be79-458a-8327-3c0380adc8a3
Interne Kennung : 108
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt. Die Teilnahmeanträge/Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden. Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Bewerbungsfrist/Angebotsfrist bei uns schriftlich (über die Plattform) einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Alle Bewerberfragen werden über die genannte Plattform beantwortet. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Ausschlusses.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung Mangfallschule, Kolbermoor - Leistungen gem. §§33 ff HOAI-LPH 1-9
Beschreibung : Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff HOAI - LPH 1 - 9; Die Stadt Kolbermoor beabsichtigt die Errichtung einen Erweiterungsbau auf dem Gelände des Schulkomplexes, welcher mehrere funktionale und technische Defizite des Schulkomplexes beziehungsweise der einzelnen Bestandsgebäude beseitigen soll. Es ist geplant, einen dreigeschossigen Erweiterungsbau mit einer Grundfläche von etwa 400 bis 600 m² zwischen den Gebäuden an der Rainerstraße 2 (Lernhaus 2) und der Hasslerstraße 6 (Dr. Flach Haus) zu errichten. Der Erweiterungsbau soll eine konstruktive Verbindung sowohl mit dem Gebäude an der Hasslerstraße 6 als auch mit dem Gebäude an der Rainerstraße 2 erhalten. Die aktuellen Überlegungen sehen vor, im Erdgeschoss des neuen Erweiterungsbaus eine Aula zu schaffen, die auch als Pausenfläche dient. Im ersten Obergeschoss soll eine Mensa für die Nachmittagsbetreuung eingerichtet werden. Das zweite Obergeschoss soll zusätzliche Räume für die Nachmittagsbetreuung beherbergen. Die diesbezüglichen Überlegungen befinden sich jedoch erst am Anfang und sind noch nicht abgeschlossen. Eine weitere Präzisierung soll im Rahmen der Planung erfolgen. Es ist darüber hinaus nicht ausgeschlossen, dass über die Errichtung des Erweiterungsbaus und die Herstellung der beiden Gebäudeanschlüsse hinaus weitere Umbauarbeiten an den Bestandsgebäuden Rainerstraße 2 und Hasslerstraße 6 zur Umsetzung eines neuen Raumkonzepts im Rahmen dieses Bauvorhabens erforderlich werden. Diese sind im Bedarfsfall planerisch mitzuverarbeiten. Durch eine konstruktive Anbindung des Erweiterungsbaus an die beiden Häuser Rainerstraße 2 und Hasslerstrasse 6 auf allen Geschossebenen soll nicht zuletzt für die beiden Bestandsgebäude ein zweiter baulicher Rettungsweg geschaffen werden, um eine den brandschutzrechtlichen Vorgaben entsprechende, sichere Weiternutzung dieser Gebäude zu ermöglichen. Außerdem sollen über einen Personenaufzug in dem Erweiterungsbau sämtliche Geschosse der Bestandsgebäude barrierefrei erschlossen werden. In gestalterischer Hinsicht soll der Erweiterungsbau nicht nur funktionalen, sondern auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Da dieser mit dem Gebäude an der Rainerstraße 2 an einen denkmalgeschützten Bestand anschließen soll und darüber hinaus der gesamte Schulkomplex Ensembleschutz genießt, ist ein behutsamer architektonischer Ansatz zu wählen, der diesem Umstand Rechnung trägt. Weitere Informationen im Detail zu Kosten, Terminen und Zielsetzung der Maßnahme entnehmen Sie bitte den Verdingungsunterlagen sowie der dieser Veröffentlichung beiliegenden Maßnahmenbeschreibung.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : siehe Verfahrensunterlagen/Auftragsunterlagen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : siehe Bewerbungsformblatt sowie II.2.9
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : siehe Bewerbungsformblatt sowie II.2.9
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden ZVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie, wie Sie die Erbringung der einzelnen Leistungen anbieten.
Gewichtung (Punkte, genau) : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber? Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Jour-Fixe vor?
Gewichtung (Punkte, genau) : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Welche Methoden zur Kosten- und Terminverfolgung haben Sie und wie gehen Sie bei Kosten- bzw. Terminabweichungen vor?
Gewichtung (Punkte, genau) : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Umgang mit öffentlichen Projekten (AG), Vergabeverfahren (öffentliche/offene Verfahren), produktneutraler Ausschreibung, sowie dem Vergabehandbuch Bayern?
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die Bauleitertätigkeit, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor?
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- und Krankheitsfall sehen Sie vor?
Gewichtung (Punkte, genau) : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Personaleinsatzplan inkl. den entsprechenden Vollzeitäquivalenten.
Gewichtung (Punkte, genau) : 6
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Berufserfahrung des vorgesehenen Bauleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darlegung der Vorgehensweise bei der Planung und Umsetzung (insbesondere bzgl. des neuen Baukörpers in Verbindung mit dem denkmalgeschützten Bestand)
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darlegung der Abhängigkeiten der Bauarbeiten, die sich aus der laufenden Objektnutzung des Bestands ergeben.
Gewichtung (Punkte, genau) : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Erstüberlegung zur Gestaltung
Gewichtung (Punkte, genau) : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Aufteilung der Funktionsbereiche
Gewichtung (Punkte, genau) : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Weitere Herausforderungen des konkreten Projekts.
Gewichtung (Punkte, genau) : 8
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Schwerpunktsetzung und Fachlichkeit der Präsentationsbeiträge von Projektleiter/ stellv. Projektleiter und vorgesehenem Bauleiter.
Gewichtung (Punkte, genau) : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Zeitmanagement des Bieters im Rahmen der Präsentation
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Antworten auf fachliche Nachfragen des Gremiums
Gewichtung (Punkte, genau) : 6
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Kostenkriterium
Beschreibung : Honorar
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 117 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : KUGLER Ingenieurbüro
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Kolbermoor
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kolbermoor
Registrierungsnummer : 8911
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Kolbermoor
Postleitzahl : 83059
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 80313910787
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 49f7d492-d6be-4dcb-a395-f266f7d8c8f5
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : KUGLER Ingenieurbüro
Registrierungsnummer : 0147a8fa-b5eb-4298-a357-b66ac84534cf
Postanschrift : Münchener Straße 39
Stadt : Rosenheim
Postleitzahl : 83022
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Kreisfreie Stadt ( DE213 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 80313910787
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 62047fca-be79-458a-8327-3c0380adc8a3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/03/2025 14:00 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00179841-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 56/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/03/2025