Erbringung von Dienstleistungen der Brief und Paketbeförderung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g. Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten …

CPV: 64110000 Servicios postales, 64112000 Servicios postales relacionados con cartas, 60160000 Transporte de correspondencia por carretera, 64121100 Servicios de distribución postal
Plazo:
30 de abril de 2025 a las 17:01
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Erbringung von Dienstleistungen der Brief und Paketbeförderung
Organismo adjudicador:
Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Número de premio:
A.012566

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erbringung von Dienstleistungen der Brief und Paketbeförderung
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g.
Kennung des Verfahrens : f027c6b9-ef6f-4422-99f1-c354a1dbb3c5
Interne Kennung : A.012566
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60160000 Postbeförderung auf der Straße
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Elsässer straße 66 26121 Oldenburg Siehe Vergabeunterlagen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YW15LU4
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Briefdienstleistungen
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Elsässer straße 66 26121 Oldenburg Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (1) Der Vertrag beginnt für Los 1 am 01.06.2025 und für Los 2 und 3 am 01.07.2025 zu laufen. Die Verträge enden einheitlich für alle Lose frühestens am 30.06.2026. Der je-weilige Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auf-traggeber nicht jeweils drei Monate vor Vertragsschluss in Textform kündigt. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : "Weitere vom Bieter einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung, die Angaben zu dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123, 124 GWB enthält (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB" (Anlage 8) mit dem Angebot einzureichen). - Eigenerklärung zum Nichtbestehen eines Zuschlagsverbots nach Maßgabe von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Zuschlagsverbots nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576" (Anlage 9) mit dem Angebot einzureichen). - Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge über die Erbringung von mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den unter Angaben des Auftraggebers mit Kontaktdaten/Ansprechpartner, der Art der durchgeführten Leistung, dem Leistungszeitraum und der Auftragssumme sowie dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. Diese Angaben haben keinen Einfluss auf die Eignungsprüfung. In diesem Fall wird der Auftraggeber jedoch prüfen, ob der Ausschlussgrund des § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB erfüllt ist. - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Verpflichtungen zur Zahlung des Mindestentgelts (hierzu ist die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 10) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen). - Der Auftraggeber fordert unter Beachtung des SaubFahrzeugBeschG, dass der Auftragnehmer bei der Ausführung seiner Leistung saubere und emissionsfreie Fahrzeuge nutzt. Der Auftraggeber gibt einen Mindestprozentsatz an sauberen Fahrzeugen vor, die der Auftragnehmer bei der Ausführung der Leistungen zu nutzen hat. Hierfür muss die "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) ausgefüllt und mit dem Angebot eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter, die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbringen zu lassen und setzt er entsprechend keine eigenen Fahrzeuge ein, ist die Vorlage der "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) entbehrlich. In diesem Fall genügt der Hinweis im Ausführungskonzept, dass die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbracht werden. - Ausführungskonzept im Sinne der Ziff. 8.2 der Bewerbungsbedingungen (Anlage 2)." Es ist von einem jährlichen Höchstumfang in Höhe von 200% einer jeden im Preisblatt genannten Sendungsmenge auszugehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Firmenprofil Beschreibung: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens und der wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Sollen die zu erbringenden Leistungen ganz oder teilweise von Dritten erbracht werden, ist in dem Firmenprofil auch auf die Art und Weise der geplanten Einbindung der Dritten einzugehen. Das Firmenprofil soll 10 Seiten keinesfalls überschreiten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anbieterverzeichnis Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und innerhalb von einer Woche ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzangaben Beschreibung: Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Liste der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Art der durchgeführten Leistung und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Vergleichbar sind Aufträge, deren Umfang mindestens 80 % des jährlichen Sendungsvolumens des jeweiligen Loses ausmachen, sofern mindestens 60 % hiervon bereits erbracht wurden. Mindestanforderung: Es sind mindestens drei den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen vorzulegen. Die Anforderungen hinsichtlich der Referenzen sind für jedes Los, auf das ein Angebot abgebeben wird, gesondert zu erfüllen. Der Bieter darf in seinem Angebot allerdings dieselbe Referenz für mehrere Angebote benennen. Die Eignungsanforderungen sind jedoch erst erfüllt, wenn die Referenz die Anforderungen jedes Loses erfüllt, für das sie benannt wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Versicherung Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung verfügt, die den gesamten Leistungsbereich abdeckt, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssumme mindestens folgende Beträge je Versicherungsfall umfasst: Personen- und Sachschäden: Euro 3.000.000, Vermögensschäden: Euro 500.000, Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: Euro 250.000. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ("Maximierung") beträgt mindestens jeweils das Zweifache der vorstehend je Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, genügt die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Gewerbe/Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis der Inhaber von Betrieben eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 7. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügt und dass sich das Zertifikat auf die angebotenen Leistungen erstreckt; gleichwertige Nachweise für Qualitätssicherungsmaßnahmen werden anerkannt, wenn der Bieter die Gleichwertigkeit der Maßnahmen mit denen des Zertifikats DIN EN ISO 9001 nachweist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : NUR BEI LOS 4: 8. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung nach § 61 PostG Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zur förmlichen Zustellung im Sinne des § 61 PostG berechtigt bzw. verpflichtet ist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis über Vertrasglaufzeit
Beschreibung : Preis über Vertrasglaufzeit von einem Jahr
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualitätsmangement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reklamation
Beschreibung : Reklamations und Beseitigungsmanagment
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Versand
Beschreibung : Versandspitzen und zeitkritische Briefsendungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungen
Beschreibung : Auftragsbezogene Mitarbeiterschulungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW15LU4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 17:01 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 26 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/04/2025 17:02 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Wahlbenachrichtig (Karten/Anschreiben)
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Elsässer straße 66 26121 Oldenburg Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (1) Der Vertrag beginnt für Los 1 am 01.06.2025 und für Los 2 und 3 am 01.07.2025 zu laufen. Die Verträge enden einheitlich für alle Lose frühestens am 30.06.2026. Der je-weilige Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auf-traggeber nicht jeweils drei Monate vor Vertragsschluss in Textform kündigt. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : "Weitere vom Bieter einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung, die Angaben zu dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123, 124 GWB enthält (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB" (Anlage 8) mit dem Angebot einzureichen). - Eigenerklärung zum Nichtbestehen eines Zuschlagsverbots nach Maßgabe von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Zuschlagsverbots nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576" (Anlage 9) mit dem Angebot einzureichen). - Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge über die Erbringung von mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den unter Angaben des Auftraggebers mit Kontaktdaten/Ansprechpartner, der Art der durchgeführten Leistung, dem Leistungszeitraum und der Auftragssumme sowie dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. Diese Angaben haben keinen Einfluss auf die Eignungsprüfung. In diesem Fall wird der Auftraggeber jedoch prüfen, ob der Ausschlussgrund des § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB erfüllt ist. - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Verpflichtungen zur Zahlung des Mindestentgelts (hierzu ist die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 10) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen). - Der Auftraggeber fordert unter Beachtung des SaubFahrzeugBeschG, dass der Auftragnehmer bei der Ausführung seiner Leistung saubere und emissionsfreie Fahrzeuge nutzt. Der Auftraggeber gibt einen Mindestprozentsatz an sauberen Fahrzeugen vor, die der Auftragnehmer bei der Ausführung der Leistungen zu nutzen hat. Hierfür muss die "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) ausgefüllt und mit dem Angebot eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter, die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbringen zu lassen und setzt er entsprechend keine eigenen Fahrzeuge ein, ist die Vorlage der "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) entbehrlich. In diesem Fall genügt der Hinweis im Ausführungskonzept, dass die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbracht werden. - Ausführungskonzept im Sinne der Ziff. 8.2 der Bewerbungsbedingungen (Anlage 2)." Es ist von einem jährlichen Höchstumfang in Höhe von 200% einer jeden im Preisblatt genannten Sendungsmenge auszugehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Firmenprofil Beschreibung: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens und der wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Sollen die zu erbringenden Leistungen ganz oder teilweise von Dritten erbracht werden, ist in dem Firmenprofil auch auf die Art und Weise der geplanten Einbindung der Dritten einzugehen. Das Firmenprofil soll 10 Seiten keinesfalls überschreiten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anbieterverzeichnis Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und innerhalb von einer Woche ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzangaben Beschreibung: Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Liste der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Art der durchgeführten Leistung und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Vergleichbar sind Aufträge, deren Umfang mindestens 80 % des jährlichen Sendungsvolumens des jeweiligen Loses ausmachen, sofern mindestens 60 % hiervon bereits erbracht wurden. Mindestanforderung: Es sind mindestens drei den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen vorzulegen. Die Anforderungen hinsichtlich der Referenzen sind für jedes Los, auf das ein Angebot abgebeben wird, gesondert zu erfüllen. Der Bieter darf in seinem Angebot allerdings dieselbe Referenz für mehrere Angebote benennen. Die Eignungsanforderungen sind jedoch erst erfüllt, wenn die Referenz die Anforderungen jedes Loses erfüllt, für das sie benannt wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Versicherung Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung verfügt, die den gesamten Leistungsbereich abdeckt, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssumme mindestens folgende Beträge je Versicherungsfall umfasst: Personen- und Sachschäden: Euro 3.000.000, Vermögensschäden: Euro 500.000, Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: Euro 250.000. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ("Maximierung") beträgt mindestens jeweils das Zweifache der vorstehend je Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, genügt die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Gewerbe/Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis der Inhaber von Betrieben eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 7. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügt und dass sich das Zertifikat auf die angebotenen Leistungen erstreckt; gleichwertige Nachweise für Qualitätssicherungsmaßnahmen werden anerkannt, wenn der Bieter die Gleichwertigkeit der Maßnahmen mit denen des Zertifikats DIN EN ISO 9001 nachweist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : NUR BEI LOS 4: 8. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung nach § 61 PostG Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zur förmlichen Zustellung im Sinne des § 61 PostG berechtigt bzw. verpflichtet ist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis über Vertrasglaufzeit
Beschreibung : Preis über Vertrasglaufzeit von einem Jahr
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualitätsmangement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reklamation
Beschreibung : Reklamations und Beseitigungsmanagment
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Versand
Beschreibung : Versandspitzen und zeitkritische Briefsendungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungen
Beschreibung : Auftragsbezogene Mitarbeiterschulungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW15LU4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 17:01 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 26 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/04/2025 17:02 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Pakete
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Elsässer straße 66 26121 Oldenburg Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (1) Der Vertrag beginnt für Los 1 am 01.06.2025 und für Los 2 und 3 am 01.07.2025 zu laufen. Die Verträge enden einheitlich für alle Lose frühestens am 30.06.2026. Der je-weilige Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auf-traggeber nicht jeweils drei Monate vor Vertragsschluss in Textform kündigt. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : "Weitere vom Bieter einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung, die Angaben zu dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123, 124 GWB enthält (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB" (Anlage 8) mit dem Angebot einzureichen). - Eigenerklärung zum Nichtbestehen eines Zuschlagsverbots nach Maßgabe von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Zuschlagsverbots nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576" (Anlage 9) mit dem Angebot einzureichen). - Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge über die Erbringung von mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den unter Angaben des Auftraggebers mit Kontaktdaten/Ansprechpartner, der Art der durchgeführten Leistung, dem Leistungszeitraum und der Auftragssumme sowie dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. Diese Angaben haben keinen Einfluss auf die Eignungsprüfung. In diesem Fall wird der Auftraggeber jedoch prüfen, ob der Ausschlussgrund des § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB erfüllt ist. - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Verpflichtungen zur Zahlung des Mindestentgelts (hierzu ist die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 10) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen). - Der Auftraggeber fordert unter Beachtung des SaubFahrzeugBeschG, dass der Auftragnehmer bei der Ausführung seiner Leistung saubere und emissionsfreie Fahrzeuge nutzt. Der Auftraggeber gibt einen Mindestprozentsatz an sauberen Fahrzeugen vor, die der Auftragnehmer bei der Ausführung der Leistungen zu nutzen hat. Hierfür muss die "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) ausgefüllt und mit dem Angebot eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter, die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbringen zu lassen und setzt er entsprechend keine eigenen Fahrzeuge ein, ist die Vorlage der "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) entbehrlich. In diesem Fall genügt der Hinweis im Ausführungskonzept, dass die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbracht werden. - Ausführungskonzept im Sinne der Ziff. 8.2 der Bewerbungsbedingungen (Anlage 2)." Es ist von einem jährlichen Höchstumfang in Höhe von 200% einer jeden im Preisblatt genannten Sendungsmenge auszugehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Firmenprofil Beschreibung: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens und der wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Sollen die zu erbringenden Leistungen ganz oder teilweise von Dritten erbracht werden, ist in dem Firmenprofil auch auf die Art und Weise der geplanten Einbindung der Dritten einzugehen. Das Firmenprofil soll 10 Seiten keinesfalls überschreiten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anbieterverzeichnis Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und innerhalb von einer Woche ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzangaben Beschreibung: Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Liste der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Art der durchgeführten Leistung und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Vergleichbar sind Aufträge, deren Umfang mindestens 80 % des jährlichen Sendungsvolumens des jeweiligen Loses ausmachen, sofern mindestens 60 % hiervon bereits erbracht wurden. Mindestanforderung: Es sind mindestens drei den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen vorzulegen. Die Anforderungen hinsichtlich der Referenzen sind für jedes Los, auf das ein Angebot abgebeben wird, gesondert zu erfüllen. Der Bieter darf in seinem Angebot allerdings dieselbe Referenz für mehrere Angebote benennen. Die Eignungsanforderungen sind jedoch erst erfüllt, wenn die Referenz die Anforderungen jedes Loses erfüllt, für das sie benannt wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Versicherung Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung verfügt, die den gesamten Leistungsbereich abdeckt, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssumme mindestens folgende Beträge je Versicherungsfall umfasst: Personen- und Sachschäden: Euro 3.000.000, Vermögensschäden: Euro 500.000, Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: Euro 250.000. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ("Maximierung") beträgt mindestens jeweils das Zweifache der vorstehend je Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, genügt die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Gewerbe/Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis der Inhaber von Betrieben eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 7. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügt und dass sich das Zertifikat auf die angebotenen Leistungen erstreckt; gleichwertige Nachweise für Qualitätssicherungsmaßnahmen werden anerkannt, wenn der Bieter die Gleichwertigkeit der Maßnahmen mit denen des Zertifikats DIN EN ISO 9001 nachweist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : NUR BEI LOS 4: 8. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung nach § 61 PostG Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zur förmlichen Zustellung im Sinne des § 61 PostG berechtigt bzw. verpflichtet ist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis über Vertrasglaufzeit
Beschreibung : Preis über Vertrasglaufzeit von einem Jahr
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualitätsmangement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reklamation
Beschreibung : Reklamations und Beseitigungsmanagment
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Versand
Beschreibung : Versandspitzen und zeitkritische Briefsendungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungen
Beschreibung : Auftragsbezogene Mitarbeiterschulungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW15LU4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 17:01 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 26 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/04/2025 17:02 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : PZA
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen der Brief- und Paketbeförderung. Umfasst ist der Versand von nationalen und in geringem Umfang von EU-weiten Briefsendungen bis 1.000 g.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Elsässer straße 66 26121 Oldenburg Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : (1) Der Vertrag beginnt für Los 1 am 01.06.2025 und für Los 2 und 3 am 01.07.2025 zu laufen. Die Verträge enden einheitlich für alle Lose frühestens am 30.06.2026. Der je-weilige Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn der Auf-traggeber nicht jeweils drei Monate vor Vertragsschluss in Textform kündigt. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 30.06.2029, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : "Weitere vom Bieter einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung, die Angaben zu dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß den §§ 123, 124 GWB enthält (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB" (Anlage 8) mit dem Angebot einzureichen). - Eigenerklärung zum Nichtbestehen eines Zuschlagsverbots nach Maßgabe von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 (hierzu ist die "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Zuschlagsverbots nach Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576" (Anlage 9) mit dem Angebot einzureichen). - Hat der Bieter innerhalb der letzten drei Jahre Aufträge über die Erbringung von mit dem Auftrag vergleichbaren Leistungen aus einem der in § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB genannten Gründe verloren, sind die Aufträge mit den unter Angaben des Auftraggebers mit Kontaktdaten/Ansprechpartner, der Art der durchgeführten Leistung, dem Leistungszeitraum und der Auftragssumme sowie dem jeweiligen Verlustgrund zu nennen. Diese Angaben haben keinen Einfluss auf die Eignungsprüfung. In diesem Fall wird der Auftraggeber jedoch prüfen, ob der Ausschlussgrund des § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB erfüllt ist. - Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Verpflichtungen zur Zahlung des Mindestentgelts (hierzu ist die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Anlage 10) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen). - Der Auftraggeber fordert unter Beachtung des SaubFahrzeugBeschG, dass der Auftragnehmer bei der Ausführung seiner Leistung saubere und emissionsfreie Fahrzeuge nutzt. Der Auftraggeber gibt einen Mindestprozentsatz an sauberen Fahrzeugen vor, die der Auftragnehmer bei der Ausführung der Leistungen zu nutzen hat. Hierfür muss die "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) ausgefüllt und mit dem Angebot eingereicht werden. Beabsichtigt der Bieter, die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbringen zu lassen und setzt er entsprechend keine eigenen Fahrzeuge ein, ist die Vorlage der "Erklärung für den Einsatz von Fahrzeugen im Sinne des SaubFahrzeugBeschG bei Postdienstleistungen" (Anlage 15) entbehrlich. In diesem Fall genügt der Hinweis im Ausführungskonzept, dass die Zustellungsleistungen vollständig durch die Deutsche Post AG erbracht werden. - Ausführungskonzept im Sinne der Ziff. 8.2 der Bewerbungsbedingungen (Anlage 2)." Es ist von einem jährlichen Höchstumfang in Höhe von 200% einer jeden im Preisblatt genannten Sendungsmenge auszugehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Firmenprofil Beschreibung: Firmenprofil mit Beschreibung der für die Durchführung der angebotenen Leistungen zuständigen Bereiche des Unternehmens und der wesentlichen Eckdaten des Unternehmens, insbesondere Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums. Sollen die zu erbringenden Leistungen ganz oder teilweise von Dritten erbracht werden, ist in dem Firmenprofil auch auf die Art und Weise der geplanten Einbindung der Dritten einzugehen. Das Firmenprofil soll 10 Seiten keinesfalls überschreiten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Anbieterverzeichnis Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter in das Anbieterverzeichnis der BNetzA eingetragen ist. Hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist, aber bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der nach §§ 5 ff. PostG a.F. erforderlichen Lizenzen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Soweit der Bieter noch nicht in das Anbieterverzeichnis eingetragen ist und nicht bis zum 18.07.2024 über eine gültige Lizenz nach dem PostG verfügte: Nachweis der vorläufigen Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen. Zudem ist das "Formblatt zu Eigenerklärung" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Verfügt der Bieter derzeit nur über die vorläufige Erlaubnis zur Erbringung von Postdienstleistungen, informiert er den Auftraggeber eigenständig und innerhalb von einer Woche ab Kenntnis über die Entscheidung der BNetzA über die Eintragung in das Anbieterverzeichnis.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 3. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzangaben Beschreibung: Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind. Liegt der Zeitpunkt der Geschäftsaufnahme weniger als drei Jahre zurück, tritt dieser Zeitraum an die Stelle des Drei-Jahres-Zeitraums.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 4. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Liste der vom Bieter innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrages, der Auftragssumme, des Auftraggebers, der Art der durchgeführten Leistung und der Leistungszeiträume sowie der Referenzen von Ansprechpartnern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Vergleichbar sind Aufträge, deren Umfang mindestens 80 % des jährlichen Sendungsvolumens des jeweiligen Loses ausmachen, sofern mindestens 60 % hiervon bereits erbracht wurden. Mindestanforderung: Es sind mindestens drei den vorstehenden Anforderungen entsprechende Referenzen vorzulegen. Die Anforderungen hinsichtlich der Referenzen sind für jedes Los, auf das ein Angebot abgebeben wird, gesondert zu erfüllen. Der Bieter darf in seinem Angebot allerdings dieselbe Referenz für mehrere Angebote benennen. Die Eignungsanforderungen sind jedoch erst erfüllt, wenn die Referenz die Anforderungen jedes Loses erfüllt, für das sie benannt wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 5. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Versicherung Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter über eine Haftpflichtversicherung verfügt, die den gesamten Leistungsbereich abdeckt, auf den sich das Vergabeverfahren bezieht und deren Deckungssumme mindestens folgende Beträge je Versicherungsfall umfasst: Personen- und Sachschäden: Euro 3.000.000, Vermögensschäden: Euro 500.000, Verletzung datenschutzrechtlicher Vorschriften: Euro 250.000. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ("Maximierung") beträgt mindestens jeweils das Zweifache der vorstehend je Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssumme. Besteht zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine den vorstehenden Anforderungen entsprechende Versicherung, genügt die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Falle eines Zuschlags (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 6. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Gewerbe/Berufsregister Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bieter in das Gewerbe- oder Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle bzw. Verzeichnis der Inhaber von Betrieben eines zulassungsfreien Handwerks) oder ein vergleichbares Berufs- oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 7. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 eines akkreditierten Zertifizierungsunternehmens verfügt und dass sich das Zertifikat auf die angebotenen Leistungen erstreckt; gleichwertige Nachweise für Qualitätssicherungsmaßnahmen werden anerkannt, wenn der Bieter die Gleichwertigkeit der Maßnahmen mit denen des Zertifikats DIN EN ISO 9001 nachweist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : NUR BEI LOS 4: 8. Kriterium Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Eigenerklärung nach § 61 PostG Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass der Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zur förmlichen Zustellung im Sinne des § 61 PostG berechtigt bzw. verpflichtet ist (hierzu ist das "Formblatt zu Eigenerklärungen" (Anlage 7) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis über Vertrasglaufzeit
Beschreibung : Preis über Vertrasglaufzeit von einem Jahr
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualitätsmangement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reklamation
Beschreibung : Reklamations und Beseitigungsmanagment
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Versand
Beschreibung : Versandspitzen und zeitkritische Briefsendungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schulungen
Beschreibung : Auftragsbezogene Mitarbeiterschulungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nachhaltigkeit
Beschreibung : Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW15LU4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/04/2025 17:01 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 26 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/04/2025 17:02 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Niedersachsen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Registrierungsnummer : 044197140
Postanschrift : Elsässer Straße 66
Stadt : Oldenburg
Postleitzahl : 26121
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
E-Mail : EK@kdo.de
Telefon : +49 4419714-0
Fax : +49 4419714-148
Internetadresse : https://www.kdo.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer : 04131153306
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt ( DE943 )
Land : Deutschland
Telefon : 04131153306
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3fd259b6-648d-4d1a-b0fc-01e30fa68030 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 17:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00211603-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025