Eisensalze Lieferung ab Sept. 2025 bis Aug. 2027

Lieferung von Eisensalzen für die Phosphorelimination in der Kläranlage Heidelberg (Vertragslaufzeit vom 01.09.2025 bis 31.08.2027) Der Abwasserzweckverband Heidelberg betreibt eine auf 360.000 E+EGW ausgelegte kommuna-le Kläranlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und chemischer Phosphatfällung. Das Eisensalz wird aus einem Vorlagebehälter in 4 Rücklaufhebewerke dosiert. Der Vorlagebe-hälter wird aus einer überirdischen Tankanlage beschickt, …

CPV: 24312122 Cloruro férrico
Lugar de ejecución:
Eisensalze Lieferung ab Sept. 2025 bis Aug. 2027
Organismo adjudicador:
Abwasserzweckverband Heidelberg
Número de premio:
2025-575-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Abwasserzweckverband Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Eisensalze Lieferung ab Sept. 2025 bis Aug. 2027
Beschreibung : Lieferung von Eisensalzen für die Phosphorelimination in der Kläranlage Heidelberg (Vertragslaufzeit vom 01.09.2025 bis 31.08.2027)
Kennung des Verfahrens : 7b712787-16ec-4694-9f29-cd947bea6f35
Interne Kennung : 2025-575-01
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24312122 Eisenchlorid

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Tiergartenstraße 55
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69121
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Eisensalze Lieferung ab Sept. 2025 bis Aug. 2027
Beschreibung : Der Abwasserzweckverband Heidelberg betreibt eine auf 360.000 E+EGW ausgelegte kommuna-le Kläranlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und chemischer Phosphatfällung. Das Eisensalz wird aus einem Vorlagebehälter in 4 Rücklaufhebewerke dosiert. Der Vorlagebe-hälter wird aus einer überirdischen Tankanlage beschickt, die aus 2 GFK-Behältern à 25 m³ Inhalt besteht. Aufgrund der Schlammeigenschaften erfolgt über die Wintermonate (Spätherbst bis Frühjahr) eine Produktumstellung auf ein Kombinationsprodukt aus Eisen und Aluminium. Die Eisenliefe-rung wird für diesen Zeitraum reduziert bzw. ganz ausgesetzt. Der Produktwechsel / die Produkt-kombination ist von den Schlammeigenschaften abhängig. Über den genauen Zeitraum / die Dauer der Umstellung kann somit keine konkretere Auskunft gegeben werden. Auf die Wirksubstanz Eisen bezogen betrug die Jahresverbrauchsmenge in 2024 / 2025 jeweils ca. 350 t Eisen. Für den Zeitraum 2025 bis 2027 ist je ein Jahresverbrauch von ca. 350 t Eisen kalkuliert. Das Eisen ist als Eisen-III-Chlorid-Lösung oder Eisen-III-Chlorid-Sulfat-Lösung zu liefern. Die Wirksubstanz muss größer 10 % Eisen sein. Die Qualität des Produktes muss der DIN EN 888 bzw. DIN EN 891 in der jeweils gültigen Fassung entsprechen. Die Produktbeschreibung, eine aktuelle Warenanalyse (inkl. AOX bzw. Stellungnahme über den Parameter AOX im Produkt) und die Sicherheitsdatenblätter sind vorzulegen. Die Anlieferung hat im Tankzug (22 bis 26 Tonnen) - nach Abruf innerhalb von 5 Arbeitstagen - zu erfolgen. In der Regel bestellen wir die Lieferungen ca. 10 - 14 Tage im Voraus. Bei kürzeren Abrufzeiten handelt es sich um Notfälle (z.B. unerwartet hohe Einleitung aus dem Verbandsge-biet). Die angelieferten Mengen sind mit amtlichen Wiegescheinen zu belegen, aus denen die Gewichte Brutto, Tara, Netto sowie die amtlichen Kennzeichen der Fahrzeuge hervorgehen. Der Transport hat durch DIN EN ISO 9001 bzw. 14001 oder gleichwertig zertifizierte Transportun-ternehmen und durch ausgebildete Gefahrgutfahrer zu erfolgen. Die Anlieferung hat außerdem während der regulären Betriebszeiten (Montag bis Donnerstag zwischen 7:00 Uhr und 14:30 Uhr bzw. Freitag zwischen 7:00 Uhr und 10:30 Uhr) zu erfolgen. Zukünftige Änderungen der Betriebszeiten sind möglich. Der AZV Heidelberg behält sich vor, vierteljährlich eine aktuelle Warenanalyse (inkl. AOX bzw. Stellungnahme über den Parameter AOX im Produkt) zur Qualitätskontrolle anzufordern. Die daraus entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Auftragnehmers. Derzeit wird als Fällmittel eine Eisen-III-Chlorid-Lösung eingesetzt. Sollte durch einen Produkt-wechsel eine Reinigung der Lagertanks von Nöten sein, so hat diese auf Kosten des Auftragneh-mers zu erfolgen. Eine Ortsbesichtigung vor Abgabe des Angebotes wird dringend empfohlen. Die Preise sind - nach Aufforderung - für eine Vertragslaufzeit vom 01.09.2025 bis 31.08.2027 anzubieten. Um alle angebotenen Produkte vergleichen zu können, ist das Angebot auf die Wirksubstanz Eisen abzugeben. Die Preise werden mittels einer Preisgleitklausel angepasst (Bei-spiel liegt bei). Die Mautgebühr für LKW muss in den Einheitspreisen einkalkuliert sein. Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot. Umweltaspekte (Lieferweg von der Abfüllstätte bis zur Kläranlage des AZV-Heidelberg) gehen in die Wertung mit ein. Die entsprechende Distanz ist anzugeben. Es sind mindestens 3 Referenzen über die Belieferung gleich großer Kläranlagen (Größenklasse 5, gemäß Anhang 1, Rahmen-Abwasser VwV) innerhalb der letzten 5 Jahre nachzuweisen. Der Auftragnehmer muss zudem eine Zertifizierung nach dem Managementsystem DIN EN ISO 9001 bzw. DIN EN ISO14001 oder gleichwertig nachweisen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24312122 Eisenchlorid

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Tiergartenstraße 55
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69121
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Auftragnehmer muss eine Zertifizierung nach dem Managementsystem DIN EN ISO 9001 bzw. DIN EN ISO14001 oder gleichwertig nachweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : sh. Leistungsverzeichnis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : sh. Leistungsverzeichnis
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : sh. Leistungsverzeichnis
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Würtemmberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Abwasserzweckverband Heidelberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Abwasserzweckverband Heidelberg
Registrierungsnummer : t:062214173
Postanschrift : Tiergartenstraße 55
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69121
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verwaltung
Telefon : +49 6221417455
Fax : +49 6221411868
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Würtemmberg
Registrierungsnummer : t:07219268730
Postanschrift : Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : t:07219260
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219260
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 59cbaec7-014e-4484-beaf-acf803879ba1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 08:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00206715-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 64/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/04/2025