Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer

Allgemein TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze …

CPV: 71700000 Servicios de monitorización y control, 71310000 Servicios de consultoría en ingeniería y construcción, 76521000 Servicios de instalaciones en alta mar
Lugar de ejecución:
Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer
Organismo adjudicador:
TenneT TSO GmbH
Número de premio:
Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer
Beschreibung : Allgemein TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany Nord und Süd, Offshore und Onshore, Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee. Ausschreibungsumfang Ausgeschrieben wird die Dienstleistung der Eigentümer- und Stakeholderkommunikation. Kernaufgaben (verbindliche Details und Aufteilungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen) sind u. a. die Kommunikation mit Eigentümern und Trägern öffentlicher Belange, Dokumentation der Eigentumsverhältnisse sowie die Beweisaufnahme und Dokumentation. Die Abwicklung des Eigentümer- und Stakeholdermanagements wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 00+000 bis km 37+000 Los 2: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 37+000 bis km 74+000 Los 3: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 74+000 bis Anlandungspunkt (km 110+000) Los 4: Cluster Wilhelmshaven (Systeme BalWin3 & LanWin4) - Landstation (km 00+000) bis Anlandungspunkt (km 43+546) Los 5: Großenmeer (System LanWin5) - Landstation „Großenmeer“ (inkl. AC-Verbindung zum UW) (km 00+000) bis Friedeburg (km 46+700) Los 6: Großenmeer (System LanWin5) - Friedeburg (km 46+700) bis Anlandungsbereich Dornumergrode (km 93+400) Bitte machen Sie sich rechtzeitig mit den Bereichen „Fristen“, „Fragebogen - Unterlagen“, „Nachrichten“ und „Frage & Antwort“ vertraut. Ausschreibungsunterlagen Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie die frei zugänglichen Dokumente, die Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen sind. Hierfür ist ein unterschriebenes NDA (engl. „non-disclosure agreement“) erforderlich. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA, engl. „non-disclosure agreement“) geschlossen werden. Dazu verwenden Sie bitte das zum Download bereitgestellte Dokument „NDA_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“. Senden Sie bitte ein unterzeichnetes Exemplar an die in Mercell angegebene Kontaktperson. Neben der Prüfung des unterzeichneten NDA führt TenneT eine Plausibilitätsprüfung durch, ob seitens des Interessenten ein berechtigtes Interesse besteht, Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen dazu können dem Verfahrensleitfaden entnommen werden. Verfahrensleitfaden In den Anlagen zu dieser Beschreibung finden Sie die detaillierte Beschreibung des gesamten Vergabeverfahrens. Weiterhin werden darin Regeln definiert, die sich die Bewerber/ Bieter zwingend zu halten haben. Zuschlagskriterien Ziel des Auftraggebers ist es, im Rahmen des Vergabeverfahrens das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und den jeweiligen Bieter mit der Erbringung der Leistung zu beauftragen. Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und die Beschreibung der Zuschlagskriterien sind im Dokument „Zuschlagskriterien_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“ beschrieben. Die EU-Ausschreibung beginnt mit einem Teilnahmewettbewerb. Die Auswahl der Bieter, welche nach Einreichung der Erstangebote zur Verhandlung eingeladen werden, erfolgt auf Basis dieser Kriterien. Die Auswertung sowie der Vergleich der angebotenen Leistung erfolgt ebenfalls auf dieser Basis. Für diese Ausschreibung gelte folgende Dokumente: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen, SSC15-037 Allgemeine SHE Anforderungen fuer Auftragnehmer v1.5 TenneT_Operative_SHE_Anforderungen_GSO_LPO_Germany_Rev.2.0_de_final Safety Culture Ladder Besondere Einkaufsbedingungen für Dienstleistungen der TenneT TSO GmbH, Stand: 01.04.2015, vgl.: https://www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Besondere Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der TenneT TSO GmbH“, Stand 01.07.2020, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die "Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH", Stand 19.11.2024, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Das Merkblatt "Supplier Code of Conduct" (Stand 19.11.2024), vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die vorgenannten Bedingungen sowie die Anlage veröffentlichen wir unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland WICHTIG: Die Kommunikation der Ausschreibung erfolgt ausschließlich über die Mercell-Plattform. Nur wenn Sie Ihre Fragen über Mercell einreichen, können diese effizient bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich daher unter keinen Umständen direkt an die Mitarbeiter, außer in dringenden Ausnahmefällen oder wenn Sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden, wie im Fall des NDA.
Kennung des Verfahrens : 6b8246ad-da36-43f7-ab18-cc4a6542d97f
Interne Kennung : Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 76521000 Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Cluster Unterweser: Die geplante DC-Trasse Unterweser (NOR-9-3/NOR-12-1 bzw. BalWin4/LanWin1) verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Unterweser in der Ortschaft Stadland an der Weser bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Cluster Wilhelmshaven: Die geplante DC-Trasse Wilhelmshaven verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Wilhelmshaven bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Großenmeer: Die geplante Trasse Großenmeer verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend am Umspannwerk Ortschaft Großenmeer bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrugsbekämpfung : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Entrichtung von Steuern : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte Cluster Unterweser, Cluster Wilhelmshaven und Großenmeer
Beschreibung : Allgemein TenneT Germany ist der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland (bezogen auf die Netzlänge zum 31. Dezember 2024). Das Unternehmen betreibt kritische Infrastrukturen, die den Zugang zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und bezahlbaren Stromversorgung sicherstellen. TenneT Germany beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter (intern und extern) und ist einer der größten Investoren in Stromnetze an Land und auf See in Deutschland. An der nordwesteuropäischen Energiedrehscheibe gelegen, verbindet TenneT Germany Nord und Süd, Offshore und Onshore, Deutschland und Europa. Unser Wachstum wird durch die sich schnell entwickelnde Stromnachfrage angetrieben, die eine flexible und wachsende Netzarchitektur erfordert. TenneT Germany ist Teil der TenneT Group, dem europäischen Marktführer im grenzüberschreitenden Netzausbau und Pionier bei der Anbindung des europäischen Festlandes an eine der weltweit größten erneuerbaren Energiequellen, die Nordsee. Ausschreibungsumfang Ausgeschrieben wird die Dienstleistung der Eigentümer- und Stakeholderkommunikation. Kernaufgaben (verbindliche Details und Aufteilungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen) sind u. a. die Kommunikation mit Eigentümern und Trägern öffentlicher Belange, Dokumentation der Eigentumsverhältnisse sowie die Beweisaufnahme und Dokumentation. Die Abwicklung des Eigentümer- und Stakeholdermanagements wird in folgende Lose aufgeteilt: Los 1: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 00+000 bis km 37+000 Los 2: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 37+000 bis km 74+000 Los 3: Cluster Unterweser (Systeme BalWin4 & LanWin1) - km 74+000 bis Anlandungspunkt (km 110+000) Los 4: Cluster Wilhelmshaven (Systeme BalWin3 & LanWin4) - Landstation (km 00+000) bis Anlandungspunkt (km 43+546) Los 5: Großenmeer (System LanWin5) - Landstation „Großenmeer“ (inkl. AC-Verbindung zum UW) (km 00+000) bis Friedeburg (km 46+700) Los 6: Großenmeer (System LanWin5) - Friedeburg (km 46+700) bis Anlandungsbereich Dornumergrode (km 93+400) Bitte machen Sie sich rechtzeitig mit den Bereichen „Fristen“, „Fragebogen - Unterlagen“, „Nachrichten“ und „Frage & Antwort“ vertraut. Ausschreibungsunterlagen Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie die frei zugänglichen Dokumente, die Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen sind. Hierfür ist ein unterschriebenes NDA (engl. „non-disclosure agreement“) erforderlich. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA, engl. „non-disclosure agreement“) geschlossen werden. Dazu verwenden Sie bitte das zum Download bereitgestellte Dokument „NDA_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“. Senden Sie bitte ein unterzeichnetes Exemplar an die in Mercell angegebene Kontaktperson. Neben der Prüfung des unterzeichneten NDA führt TenneT eine Plausibilitätsprüfung durch, ob seitens des Interessenten ein berechtigtes Interesse besteht, Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten. Weitere Informationen dazu können dem Verfahrensleitfaden entnommen werden. Verfahrensleitfaden In den Anlagen zu dieser Beschreibung finden Sie die detaillierte Beschreibung des gesamten Vergabeverfahrens. Weiterhin werden darin Regeln definiert, die sich die Bewerber/ Bieter zwingend zu halten haben. Zuschlagskriterien Ziel des Auftraggebers ist es, im Rahmen des Vergabeverfahrens das wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln und den jeweiligen Bieter mit der Erbringung der Leistung zu beauftragen. Die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit und die Beschreibung der Zuschlagskriterien sind im Dokument „Zuschlagskriterien_EuStMgmt_BA4LA1_BA3LA4_LA5“ beschrieben. Die EU-Ausschreibung beginnt mit einem Teilnahmewettbewerb. Die Auswahl der Bieter, welche nach Einreichung der Erstangebote zur Verhandlung eingeladen werden, erfolgt auf Basis dieser Kriterien. Die Auswertung sowie der Vergleich der angebotenen Leistung erfolgt ebenfalls auf dieser Basis. Für diese Ausschreibung gelte folgende Dokumente: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen, SSC15-037 Allgemeine SHE Anforderungen fuer Auftragnehmer v1.5 TenneT_Operative_SHE_Anforderungen_GSO_LPO_Germany_Rev.2.0_de_final Safety Culture Ladder Besondere Einkaufsbedingungen für Dienstleistungen der TenneT TSO GmbH, Stand: 01.04.2015, vgl.: https://www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Besondere Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der TenneT TSO GmbH“, Stand 01.07.2020, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die "Allgemeine Einkaufsbedingungen der TenneT TSO GmbH", Stand 19.11.2024, vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Das Merkblatt "Supplier Code of Conduct" (Stand 19.11.2024), vgl. http://www.tennet.eu/de/unternehmen/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland/ Die vorgenannten Bedingungen sowie die Anlage veröffentlichen wir unter: https://www.tennet.eu/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland WICHTIG: Die Kommunikation der Ausschreibung erfolgt ausschließlich über die Mercell-Plattform. Nur wenn Sie Ihre Fragen über Mercell einreichen, können diese effizient bearbeitet werden. Bitte wenden Sie sich daher unter keinen Umständen direkt an die Mitarbeiter, außer in dringenden Ausnahmefällen oder wenn Sie ausdrücklich dazu aufgefordert werden, wie im Fall des NDA.
Interne Kennung : Eigentümer- und Stakeholdermanagement Landkabeltrassen - 2GW Projekte

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71700000 Kontroll- und Überwachungsleistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 76521000 Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Cluster Unterweser: Die geplante DC-Trasse Unterweser (NOR-9-3/NOR-12-1 bzw. BalWin4/LanWin1) verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Unterweser in der Ortschaft Stadland an der Weser bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Cluster Wilhelmshaven: Die geplante DC-Trasse Wilhelmshaven verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend an der Landstation Wilhelmshaven bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste. Großenmeer: Die geplante Trasse Großenmeer verläuft im nördlichen Bereich des Bundeslandes Niedersachsen beginnend am Umspannwerk Ortschaft Großenmeer bis zur Ortschaft Dornumergrode an der Nordseeküste.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Versicherung
Beschreibung : Nachweisen über das Vorliegen folgender Versicherung: - Haftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens-, Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 3,0 Mio. je Schadensereignis zweifach-maximiert pro Jahr Formblatt wird zur Verfügung gestellt
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mindestumsatz
Beschreibung : Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre zu erbringen. Dabei ist insbesondere der Nachweis zu erbringen, dass der Jahresumsatz jeweils mindestens EUR 500.000,00 betrug.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zum Bewerber
Beschreibung : Einreichung eines Dokuments,aus demdie vollständigen Informationen des Bieters hervorgehen. Beieiner Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied dieentsprechenden Informationen einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregisterauszug
Beschreibung : Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Umsetzung vonArtikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom8. April 2022
Beschreibung : Am8. April 2022 hat die Europäische Union beschlossen, Sanktionen als Folge des Krieges in der Ukraine zu verhängen. Die Vergabestelle muss die entsprechende Sanktionsverordnung einhalten. Das bedeutet, dass für seine Vertragspartner keine Gründe aus der Verordnung vorliegen dürfen. Aus diesemGrund muss der Bewerber die beigefügte Eigenerklärung ausfüllen und unterschreiben. Die Vergabestelle hat das Recht, zusätzliche Nachweise im Anschluss an die Eigenerklärung zu verlangen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Konsortialbildung
Beschreibung : Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaftzu benennen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Nachweis von Referenzprojekten, die sich durch die folgenden Merkmale auszeichnen: Mindestens 3 praktische Tätigkeiten auf dem Gebiet der Eigentümerkommunikation/ Stakeholdermanagement und thematisch die Errichtung einer Kabeltrasse (oder vergleichbar) betreffen Die vorgelegten Referenzen haben jeweils einen Mindestauftragswert von EUR 300.000,- und beziehen sich auf den Energie- oder Leitungsbausektor (oder vergleichbar) Die vorgelegten Referenzen liegen nicht länger als fünf Jahre zurück.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Eignungsleihe
Beschreibung : Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis/Wirtschaftlichkeit
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium „Preis/Wirtschaftlichkeit“ basiert auf den jeweiligen Gesamtbetrag je Los. Hierbei wird der Gesamtbetrag (je Los) miteinander verglichen. Das Angebot (vollständig ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se)) mit dem niedrigsten Preis in der jeweiligen Kategorie erhält mit 10 Punkten die beste Bewertung. Alle Angebote, welche jedoch in der jeweiligen Kategorie als Preis den 2-fachen Wert des niedrigsten Preises übersteigen, erhalten als Bewertungsergebnis 0 Punkte. Die Punktevergabe aller übrigen Angebote wird linear zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und dem 2-fachen des niedrigsten Angebotspreises interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technisches Konzept
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium technisches Konzept bewertet die Darstellung und Erläuterungen zur Umsetzung der Anforderungen der Leistungsbeschreibung, die die nachstehenden Informationen enthalten: - Projekteinschätzung und Herangehensweise: Darstellung von Grundsatzüberlegungen zur Umsetzung des Projekts - Vorstellung des Personalkonzeptes (Ausbildung, Qualifikationen, Zertifizierungen, Weiterbildung, etc.) inkl. eines exemplarischen Projekt-Organigramms -Umsetzungskonzept in Bezug auf die zu erbringenden Leistungen und in Bezug auf die Sicherstellung eines zeitgerechten Leistungsbeginns - Unternehmensinterne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben des Auftraggebers
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Gegenstand der Bewertung des Kriteriums Vertrag ist der Vertragsentwurf. Die Bewertung erfolgt im Rahmen einer Gesamtbetrachtung im Vergleich zum Vertragsentwurf des AG in der Versandversion und im Vergleich zum Wettbewerb. Bewertet wird auf einer Punkteskala von 0 bis 10 Punkten, wobei nur ganze Zahlen/Punkte vergeben werden; 10 Punkte entspricht der besten Bewertung, 0 Punkte entsprechen der schlechtesten Bewertung, die Bewertung basiert auf der Zugrundelegung der veröffentlichten Tabelle im Dokument Zuschlagskriterien.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://s2c.mercell.com/today/140008

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/140008
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 20/04/2025 16:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wie in denVerfahrensrichtlinien ausgeführt, kann der Auftraggeber (TenneT) unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung von den Bewerbern die Vorlage, Vervollständigung oder Berichtigung fehlender, unvollständiger oder unrichtiger geschäftsbezogener Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Erklärungen, Bescheinigungen oder sonstiger Nachweise verlangen (§ 51 Abs. 2 SektVO). Auf Verlangen von TenneT sind die entsprechenden Unterlagen von den Antragstellerinnen und Antragstellern innerhalb einer von TenneT gesetzten (angemessenen) Fristeinzureichen. Die Entscheidung, weitere Informationen anzufordern, liegt im alleinigen Ermessen von TenneT. Teilnahmeanträge, die die verlangten Unterlagen nicht enthalten, werden vom Ausschreibungsverfahren ausgeschlossen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bestimmungen der Leistungsbeschreibung, welche in den Ausschreibungsunterlagen enthalten ist.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : siehe Beschreibung
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vertragsentwurf

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Christopher Luther
Telefon : +49 921507405570
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 882720f2-a36d-4665-96e1-6df6252a6a58 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/03/2025 13:31 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 14/03/2025 13:31 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00170768-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 53/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/03/2025