DVT Panoramaröntgen Dental KHI

Lieferung eines DVT Panoramaröntgens Dental an die Klinik Hietzing (KHI) des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) Ersatzanschaffung eines DVT Panoramaröntgen Dental für das Institut für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie) und Zahnheilkunde der Klinik Hietzing

CPV: 33100000 Equipamiento médico, 33130000 Instrumental y aparatos de odontología y sus especialidades
Lugar de ejecución:
DVT Panoramaröntgen Dental KHI
Organismo adjudicador:
Wiener Gesundheitsverbund – Vorstandsressort Einkauf (GED EKF)
Número de premio:
GED-A/06/2025/EKF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wiener Gesundheitsverbund – Vorstandsressort Einkauf (GED EKF)
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : DVT Panoramaröntgen Dental KHI
Beschreibung : Lieferung eines DVT Panoramaröntgens Dental an die Klinik Hietzing (KHI) des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV)
Interne Kennung : GED-A/06/2025/EKF

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33130000 Dentalgeräte

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Wiener Gesundheitsverbund führt vor Einleitung eines Vergabeverfahrens eine Markterkundung gemäß § 24 BVergG 2018 durch. Im Rahmen des darauffolgenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Liefervertrags über ein „DVT Panoramaröntgen Dental “-Gerät des Unternehmens „Planmeca GmbH“ geplant (Ersatzanschaffung). Laut Kenntnissen der Auftraggeberin kommt für die Lieferung nur ein „DVT Panoramaröntgen Dental“ des Unternehmens „Planmeca GmbH“ in Frage, weil nur ein „Planmeca Viso G7“ die (1) Patient*innenpositionierung: Die Positionierungshilfe, die Patient*innenstabilisierung über die Nackenstütze, ist einzigartig im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten. Das Gesicht der Patient*innen ist hierbei komplett frei, was einerseits die virtuelle Positionierung durch die Zahnärztlichen Assistent*innen über das Bedienfeld immens erleichtert, da die Weichteile (Ohren, Kinn) vollständig frei und unverändert über die integrierten Kameras wahrgenommen werden können. Außerdem kann durch die innovative Kopfstütze mit erhöhter Akzeptanz bzw. Reduktion der Abhängigkeit von der Mitarbeit der Patient*innen mit Behinderungen, für welche ein Versorgungsauftrag besteht, ausgegangen werden, da der Kopf nicht an den Schläfen, an der Stirn oder über das Kinn positioniert wird. Mit der Kopf-/ Nackenstütze scheint ebenfalls die Aufnahmemöglichkeit bettlägeriger Patient*innen gegeben, da die eben beschriebene Positionierung mit Kinn-, Schläfen-, Stirnstütze entfällt. Dies erhöht die Autonomie des Instituts für radiologische Abklärungen; Zuweisungen zu CT-Bildgebungen bettlägeriger Patient*innen werden reduziert. (2) Hinzu kommt das abbildbare Volumen in einem Scan-Durchgang ohne Stitching: Das Gerät bietet bei einmaligem Scanumlauf der Patient*innen am Markt das größte Volumen ohne Stitching, dem digitalen Zusammenrechnen von Volumina zu einem gesamten, wodurch Fusionierungsfehler durch zwei Umläufe für dasselbe Volumen und Untersuchungswiederholungen mit neuerlicher, doppelter Strahlungsbelastung und Untersuchungsdauer entfallen. Zu einer der häufigsten Operationen an jeder MKG-Chirurgie zählt die Orthognath-Chirurgie, Umstellungsoperation von Kieferbasen. Nur mit einem entsprechend großen Volumen lassen sich gleichzeitig Oberkiefer, Unterkiefer, die Kiefergelenke und die Relationen zur Stirnmitte, Nasennebenhöhlen, Nasenseptum und sonstige wesentliche Strukturen für den Eingriff abbilden. Bei Fusionierungen können, wie häufig durch Anwender von Geräten mit Stitching bestätigt, in den relevanten Bereichen wie dem Kiefergelenk, dem Pfannendach, der mittleren Schädelgrube und dem knöchernen Gehörgang oder an der Osteotomielinie des Oberkiefers und hier speziell im Bereich des Processus pterygoideus Artefakte entstehen, wodurch die korrekte Beurteilung von Bruchlinien bei Nachblutungen, postoperativ neurologischen Symptomen u. a. nicht möglich ist. Ebenso lassen sich Asymmetrien des Gesichtsschädels bei Fusionierungsfehlern nicht einwandfrei beurteilen. Es scheint in diesem Punkt die Gerätewahl alternativlos. Die Wartung der Geräte muss durch den Hersteller oder deren exklusiven Vertragspartner erfolgen, da dieser über die erforderliche interne Expertise verfügt und direkten Zugang zu Originalersatzteilen hat, die für die Wartung und Reparatur benötigt werden. Zudem kann nur der Hersteller oder deren exklusiver Vertriebspartner sicherstellen, dass Garantieansprüche jedenfalls erhalten bleiben. Für die Zulässigkeit der Verfahrenswahl soll der für allfällige Lieferungen in Frage kommende Bieter*innenkreis transparent ermittelt werden. Interessierte Anbieter*innen, die ein „Planmeca Viso G7“-Gerät liefern können, Anbieter*innen von DVT Panoramaröntgen Dental-Geräten anderer Hersteller sowie Anbieter*innen von vergleichbaren Lösungen/Alternativen, die die oben genannten Anforderungen (1 und 2) ebenfalls gewährleisten könnten, sind eingeladen, eine Interessenbekundung einzureichen. Die Einreichung der Interessenbekundung ist bis zum 18.03.2025 möglich und erfolgt formlos, über die Mailadresse: ged.ekf@gesundheitsverbund.at . Inhaltlich muss die Interessenbekundung eine Beschreibung des jeweiligen Produkts enthalten und begründet werden, wie die Einhaltung der genannten Anforderungen sichergestellt wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0162

Titel : DVT Panoramaröntgen Dental KHI
Beschreibung : Ersatzanschaffung eines DVT Panoramaröntgen Dental für das Institut für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG-Chirurgie) und Zahnheilkunde der Klinik Hietzing
Interne Kennung : 1

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33130000 Dentalgeräte

3.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wolkersbergenstraße 1
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1130
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich

3.1.5 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

3.1.6 Auftragsunterlagen

Internetadresse der Auftragsunterlagen : http://www.gesundheitsverbund.at ,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/03/2025 12:00 +01:00

3.1.7 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Verwaltungsgericht Wien

8. Organisationen

8.1 ORG-3823

Offizielle Bezeichnung : Wiener Gesundheitsverbund – Vorstandsressort Einkauf (GED EKF)
Registrierungsnummer : 9110024220375
Postanschrift : Thomas-Klestil-Platz 7/1
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Hr. Thomas Pancheri, Bsc
Telefon : +43 14040967319
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-8618

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungsgericht Wien
Registrierungsnummer : 9110019835300
Postanschrift : Muthgasse 62
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1190
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1400038500
Fax : +43 140009938529
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 755b102c-53f1-4ea1-a24f-e2de2abf9e07 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/03/2025 17:27 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00151290-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 47/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/03/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 01/05/2025