CLS-Management

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt zukünftig als aktiver externer Marktteilnehmer (aEMT) in unterschiedlichen Leistungsbereichen aufzutreten. Hierfür bedarf es einer funktionsfähigen CLS-Infrastruktur und somit der Ausprägung eines CLS-Management Systems. Dieses verfolgt das Ziel der Fähigkeit für das Schalten von Steuerbaren Anlagen nach §14a EnWG über das intelligentes Messsystem mit einem …

CPV: 48210000 Paquetes de software de conexión en red, 48170000 Paquetes de software de conformidad
Lugar de ejecución:
CLS-Management
Organismo adjudicador:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Número de premio:
EnBW-2024-0067

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : CLS-Management
Beschreibung : Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beabsichtigt zukünftig als aktiver externer Marktteilnehmer (aEMT) in unterschiedlichen Leistungsbereichen aufzutreten. Hierfür bedarf es einer funktionsfähigen CLS-Infrastruktur und somit der Ausprägung eines CLS-Management Systems. Dieses verfolgt das Ziel der Fähigkeit für das Schalten von Steuerbaren Anlagen nach §14a EnWG über das intelligentes Messsystem mit einem Steuerbox-Administration System (STB-A) zu ermöglichen. Neben der Steuerung von Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen sollen über die CLS-Schnittstelle und dem CLS-Managementsystem weitere sogenannte "Mehrwertdienste", wie zum Beispiel das Submetering von Wärme- und Wassermengenzählern abgewickelt werden. Regulatorischer Umsetzungsdruck §14a EnWG (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) legt fest, dass Netzbetreiber ab dem 01.04.2024 in der Lage sein müssen Verbraucher und Einspeiseanlagen zu steuern. BSI konforme Steuerung Anfang Dezember 2023 hat die BNetzA (Beschlusskammern 6 und 8) Beschlüsse für steuerbare Verbrauchseinrichtungen und steuerbare Netzanschlüsse nach §14a EnWG (BK6-22-300 und BK8-22/010-A) veröffentlicht. Gegenstand sind Vorgaben zur statischen oder dynamischen Steuerung von Verbrauchern oder Einspeiseanlagen ab einer bestimmten Größenordnung. Diese Prozesse, die unter der Bezeichnung Redispatch 3.0 firmieren, müssen Netzbetreiber der allgemeinen Versorgung ab dem 01.01.2024 berücksichtigen. Das Steuern soll auf den Einsatz der bestehenden sicheren Infrastruktur intelligenter Messsysteme zurückgreifen. Deshalb ist eine Erweiterung der intelligenten Messsysteme um eine Steuerbox erforderlich. Für das statische oder dynamische Steuern von Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen sieht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der technischen Richtlinie "TR 03109-1" den Einsatz der bestehenden sicheren Infrastruktur intelligenter Messsysteme vor. Hierfür wurde eigens im Smart-Meter-Gateway eine physische CLS-Schnittstelle vorgesehen, welche auf den BSI konformen Informationsaustausch einzahlt. Über diese Schnittstelle kann eine entsprechende Steuer-box für die Regelung der Verbrauchs- oder Einspeiseanlagen angeschlossen werden. Diese wird für das markt- sowie netzdienliche Steuern eingesetzt. Der Gateway-Administrator stellt in diesem Gesamtkonstrukt als vertrauenswürdige Instanz eine Authentifizierung des jeweiligen CLS-M IT-Systems sicher. Die vorliegende Ausschreibung hat den Abschluss eines Vertrags für die Bereitstellung einer CLS-Schaltlösung inklusive der CLS Basis- und Schaltservices sowie der Fernsteuerungskonsolidierung zum Ziel.
Kennung des Verfahrens : 2fa24e90-c032-4577-a2eb-e89d9fb12e76
Interne Kennung : EnBW-2024-0067
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48210000 Vernetzungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48170000 Konformitätssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Durlacher Allee 93
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : CLS-Management
Beschreibung : Die zunehmende Integration volatiler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Wallboxen erhöht die Komplexität im Netzbetrieb. Um die Netzstabilität gemäß §14a EnWG zu gewährleisten, ist eine gezielte Steuerung dieser Anlagen notwendig. Das Ziel der EnBW AG ist es, durch ein umfassendes CLS-Management - unter Nutzung der bereits bestehenden, BSI-zertifizierten sicheren Infrastruktur der intelligenten Messsysteme - eine effektive Steuerung zu ermöglichen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Kern der Ausschreibung ist die performante Bearbeitung und Übertragung von Schaltanforderungen an FNN-Steuerboxen sowie deren technische Administration.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48210000 Vernetzungssoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48170000 Konformitätssoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Durlacher Allee 93
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : EnBW Energie Baden-Württemberg AG -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Robotron Datenbank-Software GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 14/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Registrierungsnummer : DE812334050
Postanschrift : Durlacher Allee 93
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7216324243
Internetadresse : https://www.enbw.com
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : t:07219268730
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Robotron Datenbank-Software GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE140131125
Postanschrift : Stuttgarter Straße 29
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01189
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 57b64923-5ee4-49c3-886d-1fb95c4d9a53 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 16:28 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00200518-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025