Clienterneuerung in der Münchner Volkshochschule (BA 137579)

Die Münchner Volkshochschule GmbH (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Grünwald im Süden Münchens umfasst jährlich über 16.000 Veranstaltungen aus Kursen, Seminaren, Workshops, Vorträgen, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen, die …

CPV: 30000000 Máquinas, equipo y artículos de oficina y de informática, excepto mobiliario y paquetes de software, 30111000 Procesadores de texto, 30213100 Ordenadores portátiles, 30213300 Ordenadores de mesa, 30237200 Accesorios informáticos
Plazo:
6 de mayo de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Clienterneuerung in der Münchner Volkshochschule (BA 137579)
Organismo adjudicador:
Münchner Volkshochschule GmbH
Número de premio:
BA-137579

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Münchner Volkshochschule GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Clienterneuerung in der Münchner Volkshochschule (BA 137579)
Beschreibung : Die Münchner Volkshochschule GmbH (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Ihr Programm für die Landeshauptstadt München und die Gemeinde Grünwald im Süden Münchens umfasst jährlich über 16.000 Veranstaltungen aus Kursen, Seminaren, Workshops, Vorträgen, Symposien, Exkursionen, (Städte-)Führungen, Ausstellungen, Studienreisen, Foren und Kulturveranstaltungen, die von ca. 245.000 Menschen aus München, Grünwald und Umgebung genutzt werden. Die MVHS beabsichtigt im August/September 2025 eine komplette Erneuerung der IT-Ausstattung in der Arbeitsplatz- und Schulungsumgebung. Im Verwaltungsbereich werden 428 Notebooks und 400 34'' Curve Monitore inkl. Zubehör neu beschafft. Im Schulungsbereich werden 191 PCs, 191 24“ Monitore und 129 Notebooks incl. Zubehör neu beschafft. Der vollständige Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 3). Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Neubeschaffung und Lieferung von Computern und Zubehör gemäß Leistungsbeschreibung sowie die Durchführung des Rollouts an den verschiedenen Standorten der MVHS einschließlich der Entsorgung bzw. Verwertung der Altgeräte. Einzelheiten zum Beschaffungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung mit Preisblatt (Vergabeunterlage 3), dem Vertrag (Vergabeunterlage 2) und der Standortliste (Vergabeunterlage 4).
Kennung des Verfahrens : 6c22b4e9-8aab-4c7e-b965-4307b85fc5cf
Interne Kennung : BA-137579
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30111000 Textcomputer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213100 Tragbare Computer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213300 Tischcomputer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30237200 Computerzubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Einsteinstraße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81675
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auf die Standortliste (Vergabeunterlage 4) wird hingewiesen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht einschlägig. Eintragung erfolgt, da das eForms-Formular eine Angabe zwingend vorsieht

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : Bitte beachten Sie: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses von Angeboten richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Clienterneuerung in der Münchner Volkshochschule (BA 137579)
Beschreibung : Die MVHS beabsichtigt im August/September 2025 eine komplette Erneuerung der IT-Ausstattung in der Arbeitsplatz- und Schulungsumgebung. Im Verwaltungsbereich werden 428 Notebooks und 400 34'' Curve Monitore inkl. Zubehör neu beschafft. Im Schulungsbereich werden 191 PCs, 191 24“ Monitore und 129 Notebooks incl. Zubehör neu beschafft. Der vollständige Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 3). Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Neubeschaffung und Lieferung von Computern und Zubehör gemäß Leistungsbeschreibung sowie die Durchführung des Rollouts an den verschiedenen Standorten der MVHS einschließlich der Entsorgung bzw. Verwertung der Altgeräte. Einzelheiten zum Beschaffungsumfang ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung mit Preisblatt (Vergabeunterlage 3), dem Vertrag (Vergabeunterlage 2) und der Standortliste (Vergabeunterlage 4).
Interne Kennung : BA-137579

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30111000 Textcomputer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213100 Tragbare Computer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30213300 Tischcomputer
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30237200 Computerzubehör
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 1. Lieferung zusätzlicher Monitore gemäß Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 3); 2. Lieferung zusätzlicher Notebooks gemäß Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 3).

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Einsteinstraße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81675
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auf die Standortliste (Vergabeunterlage 4) und die Regelungen zum Rollout in der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 3) wird hingewiesen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 02/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt 2); B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. 497179-2024 Page 3/8 die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt 3.); C) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt 4). Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer 5.1.9 geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Ausgenommen hiervon sind die Erklärungen und Nachweise gem. Ziffer 5.1.9 Buchstabe F, H und I. D) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV) (Formblatt 5). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98cAufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt 3.); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV). E) Verzeichnis der Leistungen, die der Bieter an Nachunternehmer zu vergeben gedenkt (Formblatt 6). Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, behält sich der Auftraggeber vor, vor Zuschlagserteilung von dem Bieter zu verlangen, die Unterauftragnehmer zu benennen und nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel dieser Nachunternehmer zur Verfügung stehen, sowie ggfs. die Eigenerklärung zurm Nichtbestehen von Ausschlussgründen anzufordern. Auf § 36 Abs. 1 S. 3 und Abs. 3 VgV wird hingewiesen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : F) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV mit Mindestdeckungssummen je Versicherungsfall in Höhe von EUR 1,5 Mio. für Personenschäden und EUR 1,0 Mio. für Sach- und Vermögensschäden. Ein Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall beigefügt werden (Formblatt 7). Im Fall einer Bietergemeinschaft reicht es aus, wenn ein Bietergemeinschaftsmitglied einen Versicherungsnachweis in dieser Höhe vorlegt; G) Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Formblatt 8).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : H) Mindestanforderung Referenzen: Der Bieter muss zwei Referenzen aus den letzten drei Jahren (Abschluss des Projekts nicht vor 2022) für die Ausführung von abgeschlossenen Rollouts aus den letzten 3 Jahren (Abschluss des Rollouts nicht älter als 2022) vorweisen, bei denen er 100 Geräte in vergleichbarer Zusammensetzung innerhalb von 2 Wochen aufgestellt hat. Diese beiden Referenzen sind im Formblatt 9 unter Nennung des Auftragsgegenstands (Lieferumfang), Leistungszeit und Auftraggeber anzugeben. Die Referenzen dienen der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). I) Benennung von 2 ausgebildeten IT-Fachkräften (IHK-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss), die im Rahmen des Rollouts tätig sind. Hierzu zählen unter anderem IT-Fachinformatiker, IT-Elektroniker und staatliche geprüfte Elektrotechniker. Deren Qualifikation ist anzugeben. Diese Angabe dient der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Beschreibung : Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 seit dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden dürfen, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k dieser Verordnung haben. Mit den Angebotsunterlagen ist daher eine Eigenerklärung des Bieters zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs (Formblatt 11) einzureichen. Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert abgegeben werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Die Entscheidung über den Zuschlagsbieter erfolgt auf Basis des Preisangebots für die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen. Hierfür hat der Bieter die ausgefüllte Leistungsbeschreibung mit Preisblatt (Vergabeunterlage 3) einzueichen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2507ea-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bieterunterlagen können nach ermessensgerechter Entscheidung des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist. Auf § 56 VgV wird verwiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bieter sind bei der Angebotsöffnung nach § 55 VgV nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Münchner Volkshochschule GmbH
Registrierungsnummer : Steuernummer: 143/237/50204
Postanschrift : Einsteinstr. 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81675
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +4989480060
Internetadresse : www.mvhs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 00498921762411
Fax : 00498921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : UST-ID: DE 812 44 99 16
Postanschrift : Brienner Straße 9/Amiraplatz
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +4989290970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 5cabc99f-5c4d-4373-af4f-1a1357691a55-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung : Die Beschreibung des Beschaffungsumfangs wurde korrigiert in Ziffer 2.1 und 5.1 der Auftragsbekanntmachung und an die Leistungsbeschreibung mit Preisblatt (Vergabeunterlage 3) angepasst. Auch die Beschreibung des Beschaffungsumfangs in den Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage 1) wurde entsprechend angepasst und das angepasste Dokument neu hochgeladen zu den Vergabeunterlagen.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : eca6d7ae-c22f-4e06-8fb7-6fd4daa6be05 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/04/2025 12:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00235857-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 72/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/04/2025