C362;BAB 3 und BAB 661; Ausbau Offenbacher Kreuz mit Neubau und Rückbau-Objektplanung Ingenieurbauwerke (Lph 1,2,3 u. 6) mit der BIM-Methodik sowie Fachplanung Tragwerksplanung (Lph 1,2,3 u.6) u.w.

Projekt: BAB 3 und BAB 661, AK Offenbach - AS Offenbach: Ausbau Offenbacher Kreuz mit - Neubau und Rückbau Leistung: Objektplanung Ingenieurbauwerke (§43 HOAI, Lph 1,2,3 und 6) mit der BIM-Methodik Fachplanung Tragwerksplanung (§51 HOAI, Lph 1,2,3 und 6) Rückbau für die Objekt- und Tragwerksplanung in Lph 1,2,3 und 6 …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71311220 Servicios de ingeniería de caminos, 71320000 Servicios de diseño técnico
Lugar de ejecución:
C362;BAB 3 und BAB 661; Ausbau Offenbacher Kreuz mit Neubau und Rückbau-Objektplanung Ingenieurbauwerke (Lph 1,2,3 u. 6) mit der BIM-Methodik sowie Fachplanung Tragwerksplanung (Lph 1,2,3 u.6) u.w.
Organismo adjudicador:
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Número de premio:
AC36320109

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : C362;BAB 3 und BAB 661; Ausbau Offenbacher Kreuz mit Neubau und Rückbau-Objektplanung Ingenieurbauwerke (Lph 1,2,3 u. 6) mit der BIM-Methodik sowie Fachplanung Tragwerksplanung (Lph 1,2,3 u.6) u.w.
Beschreibung : Projekt: BAB 3 und BAB 661, AK Offenbach - AS Offenbach: Ausbau Offenbacher Kreuz mit - Neubau und Rückbau Leistung: Objektplanung Ingenieurbauwerke (§43 HOAI, Lph 1,2,3 und 6) mit der BIM-Methodik Fachplanung Tragwerksplanung (§51 HOAI, Lph 1,2,3 und 6) Rückbau für die Objekt- und Tragwerksplanung in Lph 1,2,3 und 6 Nachrechnung für die Tragwerksplanung in Lph 2 Baubehelfe für die Objekt- und Tragwerksplanung in Lph 2,3 und 6
Kennung des Verfahrens : e3180df2-accd-45a8-b40d-3c106a908daf
Interne Kennung : AC36320109
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : C362;BAB 3 und BAB 661; Ausbau Offenbacher Kreuz mit Neubau und Rückbau-Objektplanung Ingenieurbauwerke (Lph 1,2,3 u. 6) mit der BIM-Methodik sowie Fachplanung Tragwerksplanung (Lph 1,2,3 u.6) u.w.
Beschreibung : Die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes endvertreten durch die DEGES, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH plant den leistungsfähigen Um- bzw. Ausbau des Offenbacher Kreuzes (AK Offenbach) einschließlich der angeschlossenen Rampen der Bundesstraße (B) B 3 und der über die Verteilerfahrbahnen angeschlossenen Anschlussstelle Offenbach (AS Offenbach). Die Maßnahme ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 im vordringlichen Bedarf Engpassbeseitigung eingestuft (A3-G30-HE-T07-HE). Das Autobahnkreuz Offenbach verbindet die beiden Bundesautobahnen (BAB) A 3 und A 661 und befindet sich im Rhein-Main-Gebiet nördlich der Stadt Neu-Isenburg. Die Hauptverkehrsrichtung verläuft im Zuge der A 3. Es handelt sich hierbei um einen komplexen Knotenpunkt, an den ebenfalls die hier endende Bundesstraße B 3 Babenhäuser Landstraße über mehrere Rampen innerhalb des Knotenpunktes direkt an die A 661 oder an die parallel verlaufenden Verteilerfahrbahnen angeschlossen ist. In den Knotenpunkt ist ebenfalls die nur ca. 900 m weiter östlich liegende A 3 - Anschlussstelle Offenbach integriert. Der Knotenpunkt liegt innerhalb der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main im Südwesten der kreisfreien Stadt Offenbach und tangiert dabei weiterhin Flächen der kreisfreien Stadt Frankfurt am Main Stadtteil Sachsenhausen und des Landkreises Offenbach. Die Grundform des Offenbacher Kreuzes bildet das Kleeblatt nach RAA 2008, S. 48, Bild 30. Die innenliegenden indirekten Rampen sind nicht angepasst trassiert. Die außenliegenden direkten Rampen werden im nordwestlichen und südöstlichen Quadranten angepasst geführt. Die direkten Rampen im nordöstlichen und südwestlichen Quadranten besitzen eine nicht angepasste Trassierung. Alle Rampen des AK Offenbach besitzen im Bestand einen einstreifigen Querschnitt mit Seitenstreifen. Der Abstand der Anschlussstelle Offenbach zum Offenbacher Kreuz beträgt lediglich 900 m bzw. 1.250 m (Abstand der Kreuzungsbauwerke). Die Ein-, Ausfahr- und Verflechtungsbereiche sind daher im geplanten Vorhaben berücksichtigt. Die dreiarmige Anschlussstelle ist als linksliegende Trompete (Standardform) ausgeführt. Der Zubringer der Anschlussstelle beginnt am sogenannten "Geisfeldkreisel". Der Geisfeldkreisel (GFK) liegt nordwestlich des AK Offenbach. Über den Geisfeldkreisel werden die B 3 (Frankfurt-Sachsenhausen), die L 3313 (Offenbach), die B 459 (Neu-Isenburg) und der Zubringer zur AS Offenbach miteinander verbunden. Aufgrund der erforderlichen Anpassungen sind die Anschlussstelle AS Offenbach sowie der Geisfeldkreisel in das Ausbauvorhaben einzubeziehen. Die Bundesstraße B 459 verläuft parallel zur A 661 und kreuzt die A 3 ca. 240 m östlich des AK Offenbach. Die Bundesstraße mit der Bezeichnung B 459 endet im Geisfeldkreisel und wird in nördliche Richtung als Landesstraße L 3313 weitergeführt. Die B 459 verbindet über den Geisfeldkreisel die Stadt Neu-Isenburg mit der Stadt Offenbach und den Stadtteil Frankfurt-Sachsenhausen. Auf Grund der Verbindung von Ober- und Mittelzentren sowie der direkten Anbindung an die A 3 über den Geisfeldkreisel wird sie nach RIN in die Verbindungsfunktionsstufe II eingestuft. Die Planung erfolgt mit einer Entwurfsklasse EKL 2 nach RAL (vier-streifiger Ausbau für kurze Netzteile bei Verkehrsstärken < 30.000 Kfz/24). Der DTV der B 459 liegt bei 20.400 Kfz/24h. Gleiches gilt für die L 3313 zwischen dem Geisfeldkreisel und der Stadt Offenbach. Beide Straßen sind im Bestand 4-streifig ausgebaut, die B 459 mit baulicher Mitteltrennung. Auf Grund des nur abschnittsweise erforderlichen Um- und Ausbaues der B 459 / L 3313 werden die Bestandsquerschnittsbreiten in die Planung übernommen. Planungsstrecke Aus der Voruntersuchung geht die Vorzugsvariante VV10-E2-U2-RV1-RV4 (Abbildung 2) hervor. Die Länge der Planungsstrecke, der auf der A 3 beträgt, begründet durch die erforderlichen Ein- und Ausfahrbereiche, ca. 4,0 km. Sie beginnt im Westen bei Baukilometer ca. 180+132 und endet im Osten bei Baukilometer ca. 184+100 im Bereich des Parkplatzes "Hainbach". Die Länge der Planungsstrecke auf der A 661 beträgt ca. 2,9 km. Die Baustrecke beginnt im Norden im Bereich des Parkplatzes "Buchrain" bei Baukilometer 323+400 und endet südlich vor der AS Neu-Isenburg bei Baukilometer 326+260. Planungsaufgabe Die Planungsaufgabe ist die Objekt- und die Tragwerksplanung der Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1, 2, 3 und 6, wobei Rückbau- und Neubauplanungen zu berücksichtigen sind. Eine detaillierte Übersicht ist in Anlage_I.1.06 sowie hier im Kap. 2 zu entnehmen. In Abbildung 3 sind die gewählten Ingenieurbauwerke zu sehen, die einen Vertragsbestandsteil dieser Planungsaufgabe sind. Leistungsgegenstand der Planungsaufgabe: - Leistungsphase 1 gem. HOAI 2021, §43 Objektplanung und §51 Tragwerksplanung - Leistungsphase 2 gem. HOAI 2021, §43 Objektplanung und §51 Tragwerksplanung - Leistungsphase 3 gem. HOAI 2021, §43 Objektplanung und §51 Tragwerksplanung - Leistungsphase 6 gem. HOAI 2021, §43 Objektplanung und §51 Tragwerksplanung Building Information Modelling (BIM) Die vertragsgegenständliche Planung bzw. Ausführung ist durch den Auftragnehmer mittels der "Building Information Modeling " BIM - Methode modellbasiert zu erstellen. Die daraus resultierenden Anforderungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, welche in den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) konkretisiert sind. Dies ist bei der Bewertung der Grundleistungen zu berücksichtigen. Die BIM-Leistungen sind im Kap. D "Besondere Leistung" zusammengefasst. Planung Baubehelfe Ein weiterer Teil dieser Planungsaufgabe ist die Planung der Baubehelfe (Objekt- und Tragwerksplanung) für die im Vertrag vereinbarten Ingenieurbauwerke. Die Leistungen sind im Kap. E "Besondere Leistung" zusammengefasst.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : DEGES - Abt. R5
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Registrierungsnummer : 999999
Postanschrift : Zimmerstr. 54
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30-20243-0
Fax : +49 30-20243-791
Internetadresse : https://www.deges.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.deges.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : ---
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : DEGES - Abt. R5
Registrierungsnummer : 999999
Postanschrift : Zimmerstraße 54
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 03020243748
Fax : +49 03020243791
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 330928290
Postanschrift : Hansastraße 40
Stadt : München
Postleitzahl : 80686
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8957990
Fax : +49 895799355
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3563af56-3a69-423f-a938-422d09ae181e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 09:29 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00185781-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025