BKA_TKNEA_KJP_FAVA

Freianlagen nach §38 HOAI 2021 und Verkehrsanlagen nach § 46 HOAI, Leistungsphasen 1-9 bei stufenweiser Beauftragung Ein kinder- und jugendpsychiatrisches tagesklinisches Angebot für den Raum Süd-West-Mittelfranken wird bisher nur am Standort Ansbach durch die Bezirkskliniken Mittelfranken vorgehalten. Am Standort Neustadt a.d. Aisch betreiben die Bezirkskliniken Mittelfranken eine kinder- und jugendpsychiatrische …

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos
Lugar de ejecución:
BKA_TKNEA_KJP_FAVA
Organismo adjudicador:
Bezirkskliniken Mittelfranken
Número de premio:
706

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bezirkskliniken Mittelfranken
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BKA_TKNEA_KJP_FAVA
Beschreibung : Freianlagen nach §38 HOAI 2021 und Verkehrsanlagen nach § 46 HOAI, Leistungsphasen 1-9 bei stufenweiser Beauftragung
Kennung des Verfahrens : fc859ae6-9b2b-45f2-a0ec-b66ee88b9bbb
Interne Kennung : 706
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim ( DE25A )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 43 714 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bieterfragen sind umgehend schriftlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Bieterfragen werden bis 7 Tage vor dem Abgabetermin beantwortet. Später eingehende Bieterfragen können aus organisatorischen Gründen nicht mehr beantwortet werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BKA_TKNEA_KJP_FAVA
Beschreibung : Ein kinder- und jugendpsychiatrisches tagesklinisches Angebot für den Raum Süd-West-Mittelfranken wird bisher nur am Standort Ansbach durch die Bezirkskliniken Mittelfranken vorgehalten. Am Standort Neustadt a.d. Aisch betreiben die Bezirkskliniken Mittelfranken eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz (PIA). Seit der Inbetriebnahme bildet sich hier eine steigende Inanspruchnahme. Über das ambulante Behandlungsangebot hinaus zeigt sich hier sowohl im Rahmen der Behandlung in der PIA als auch durch Rückmeldungen der niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der Region der Bedarf an einer tagesklinischen Behandlung für die Patienten. Eine wohnortnahe tagesklinische Behandlung in Neustadt Aisch existiert allerdings bisher nicht. Der Neubau für die Tagesklinik soll - zur maximalen Ausnutzung von Synergien - in unmittelbarer Nähe zur Psychiatrischen Institutsambulanz (IPA), welche integriert werden soll. Im Rahmen des vorliegenden Konzeptes wurde bereits ein ca. Raum- / Flächenbedarf ermittelt. Es wird eine Tagesklinik mit 14 Behandlungsbetten für Patienten im Alter von 5 bis 17 Jahren angestrebt. Der zeitliche Rahmen sieht die Bau- und Ausstattungsplanung bis September 2025 vor. Ein Baubeginn soll in 2026 erfolgen und die Fertigstellung bis Mitte 2027. Die Projektkosten werden auf ca. 5 Mio. EUR netto geschätzt. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die Leistungen der Freianlagen und der Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 1-9 nach HOAI stufenweise vergeben. Es werden außerdem Besondere Leistungen vergeben. Termine: Mit den Leistungen ist im Anschluss an das Verfahren zu beginnen. Die Maßnahme wird nur unter der aufschiebenden Bedingung einer gesicherten Finanzierung durchgeführt und soll zügig vorangebracht werden.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 26 Monat

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die v.g. Laufzeit des Vertrages ist ohne Berücksichtigung der Leistungsphase 9 bemessen. Besondere und / oder zusätzliche Leistungen.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 43 714 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Dritten (Unterauftrag/ Eignungsleihe) zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten Nachweise/ Angaben auch für diese erbracht werden): a) Nachweis der Berufsqualifikation, Bewerber müssen nachweisen, dass die vorgesehenen Leistungserbringer über eine entsprechende Ausbildung (Berufsbezeichnung: Ingenieur/in) verfügen zur Erbringung der Leistung. Durch einen Berufs- oder Handelsregisterauszug oder auf andere Weise. (§ 44 VgV); b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB 2016 vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden (hierfür sind Nachweise vorzulegen). Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage weiterer Nachweise zu Eigenerklärungen nachzufordern; (§48 VgV); c) Eigenerklärung nach VgV 2016 § 73 Abs. 3, die Leistungserbringung erfolgt unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen; d) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen: 1. Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter; 2. Nachweis, dass die auftragsgegenständlichen Leistungen zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck gehören; 3. Namen und berufliche Befähigung der Personen (siehe a), die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen sind; e) Ist der Bewerber eine Bewerbergemeinschaft, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen: 1. Erklärung aller Mitglieder zur Bildung einer Bietergemeinschaft; 2. Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter; 3. Darstellung welches Mitglied welche Leistung erbringen wird. 4. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften. f) Erklärung zur technischen Ausstattung (§46 (3) 9 VgV). Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs.2VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV). Erklärung zum nicht vorliegen von Ausschlussgründen nach Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §123 GWB, und § 124 GWB, sowie gemäß §19 Mindestlohgesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, §21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz vergleichbar sind und diese Anforderungen die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz oder § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz vergleichbar sind, erfüllen werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1.1 Durchschnittlicher Umsatz vergleichbarer Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Jahre [max. 30 P bei ≥ 100.000 €]; 2.) Erklärung des Bewerbers dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung vorgelegt wird. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme in Höhe von - für Personenschäden: 1.000.000 EUR; - für sonstige Schäden: 1.000.000 EUR bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist (siehe Ziff. II.2.7) z. B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o. g. Bedingungen nachzuweisen. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem Vertrag / den Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt. 1.) Beabsichtigt der Bewerber Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben, so hat er die vorgesehenen Unterauftragnehmer (sowie den Umfang) zu benennen und für sie und ggf. für noch weiter nachgeordnete Unternehmen mit der Bewerbung einen eigenen vollständigen Bewerbungsbogen abzugeben. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 2.) Beabsichtigt der Bewerber im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so hat er diese zu benennen und für sie mit der Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft auftreten. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen. Eine Doppelbewerbung ist nicht zulässig.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 2.1 Beschäftigte (Festangestellte Mitarbeiter) im Mittel der letzten 3 Jahre [max. 30 P bei ≥ 4 MA]; 2.2 Darstellung von drei Referenzobjekten (Büroreferenzen) für die ausgeschriebenen Leistungen: 2.2.1 Neubau einer Freianlage/Verkehrsanlage mit einer Fläche von ≥1.000m² [je 16 P]; 2.2.2 Zusatzpunkte Referenz enthält Leistungen mit vergleichbaren Planungsanforderungen Freianlagen mind. Honorarzone III gem. §40 Abs. 2 HOAI [je 10 P]; 2.2.3 Zusatzpunkte Referenz enthält Leistungen mit vergleichbaren Planungsanforderungen Verkehrsanlagen mind. Honorarzone II gem. §48 Abs. 2 HOAI [je 10 P]; 2.2.4 Referenz für öffentlichen Auftraggeber (i.S.d. § 98 GWB) mit Anwendung öffentliches Vergaberecht mit Anwendung öffentliches Vergaberecht [je 10 P]; 2.2.5 Vergleichbare Größe / Herstellkosten Freianlagen / Verkehrsanlagen ≥ 200.000 € (KGR 500, brutto); [je bis 20 P]; 2.2.6 Federführend im Büro vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 2-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums ab 01.01.2020 und Abgabe des Teilnahmeantrags [je bis 14 P]; Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Verhandlung eingeladen. Wenn keine weitere Differenzierung im Hinblick auf das vorliegende Projekt möglich ist und dabei Punktgleichheit zwischen Bewerbern besteht, entscheidet gemäß § 75 (6) VgV das Los über eine Aufforderung zur Verhandlung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: 1.1 Zusammensetzung des Projektteams einschließlich Berufsabschluss und Entscheidungsbefugnis
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung Projektmitarbeiter: 1.2 Praktische Erfahrung bei der Durchführung von vergleichbaren Baumaßnahmen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projekteinschätzung / -analyse: 2.1 Besonderheiten und Schwierigkeiten der Maßnahme
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Projekteinschätzung / -analyse: 2.2 Herangehensweise für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Lösung
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: 3.1 Konzept zur Qualitätssicherung und Koordination in der Planung und Ausführung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: 3.2 Konzept zur Kostenplanung und -sicherung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Darstellung einzelner Aspekte der Realisierung: 3.3 Konzept zur Terminplanung und -sicherung
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 12/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 129 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: a) Personen, die die geschützte Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur tragen; b) juristische Personen, wenn die verantwortliche Person für die Durchführung der Aufgabe ein Berufsangehöriger nach a) ist.; c) Falls im jeweiligen Herkunftsstaat (Sitz des Bewerbers) die Berufsbezeichnung "Architekt" oder „Ingenieur“ nicht gesetzlich geregelt sein sollte, sind vergleichbare fachliche Qualifikationen nachzuweisen, also Befähigungsnachweise vorzulegen, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG –Berufsanerkennungsrichtlinie – gewährleistet ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : pm5 Projektmanagement GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bezirkskliniken Mittelfranken
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bezirkskliniken Mittelfranken
Registrierungsnummer : 14379
Postanschrift : Feuchtwanger Str. 8
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98146530
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 9330f307-d5a8-47bd-815a-3233894c0a1d
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : pm5 Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer : 87084fb6-99c4-4a15-b640-88e1e7fe7b2e
Postanschrift : Beethovenstraße 3
Stadt : München
Postleitzahl : 80336
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89242937524
Internetadresse : https://www.pm-5.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc859ae6-9b2b-45f2-a0ec-b66ee88b9bbb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/03/2025 09:43 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00183096-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 57/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/03/2025