Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems und eines Produktverantwortlichensystems

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems ZVS (Los 1) und eines Produktverantwortlichensystems PVS (Los 2). Auftraggeber (AG) für die Beschaffung und Einführung der Systeme ist die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS GmbH). Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Mit Los 1 erfolgt die Vergabe der Beschaffung …

CPV: 34000000 Equipos de transporte y productos auxiliares, 34980000 Billetes de transporte, 48800000 Sistemas y servidores de información, 48100000 Paquetes de software específico de un sector económico, 48000000 Paquetes de software y sistemas de información, 48600000 Paquetes de software de bases de datos y de funcionamiento
Lugar de ejecución:
Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems und eines Produktverantwortlichensystems
Organismo adjudicador:
Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Número de premio:
VMS-ZVS 2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems und eines Produktverantwortlichensystems
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems ZVS (Los 1) und eines Produktverantwortlichensystems PVS (Los 2). Auftraggeber (AG) für die Beschaffung und Einführung der Systeme ist die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS GmbH). Die Vergabe der Leistungen erfolgt losweise. Mit Los 1 erfolgt die Vergabe der Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems ZVS, mit Los 2 die Vergabe der Beschaffung und Einführung eines Produktverantwortlichensystems. Weitere Einzelheiten sowie Inhalt und Umfang der Beschaffungsleistungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 0d692930-62da-4668-b0f3-3779beb9469e
Interne Kennung : VMS-ZVS 2024
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34980000 Fahrscheine
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems ZVS
Beschreibung : Beschaffung und Einführung eines Zentralen Vertriebssystems ZVS
Interne Kennung : VMS-ZVS 2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2037

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 1
Beschreibung : Angebotsvergleichspreis
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 2
Beschreibung : Erfüllungsgrad Lastenheft
Gewichtung (Punkte, genau) : 500
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 3
Beschreibung : Teststellung
Gewichtung (Punkte, genau) : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 4
Beschreibung : Erfahrung des Projektleiters
Gewichtung (Punkte, genau) : 125
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 5
Beschreibung : Konzept zur Auftragsdurchführung
Gewichtung (Punkte, genau) : 125
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Anwendung der "Erweiterten Richtwertmethode"
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §§ 155 ff. GWB geregelt. Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird auf §§ 160 ff. GWB hingewiesen. Insbesondere gelten die in § 160 Abs. 3 GWB sowie § 135 Abs. 2 GWB geregelten Fristen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB lautet: „Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Beschaffung und Einführung eines Produktverantwortlichensystems PVS
Beschreibung : Beschaffung und Einführung eines Produktverantwortlichensystems PVS.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34980000 Fahrscheine
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48800000 Informationssysteme und Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48600000 Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird die form- und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge anhand der in der Bekanntmachung und in den Vergabeunterlagen benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und werten. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 1
Beschreibung : Angebotsvergleichspreis
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 2
Beschreibung : Erfüllungsgrad Lastenheft
Fester Wert (insgesamt) : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 3
Beschreibung : Erfahrung des Projektleiters
Fester Wert (insgesamt) : 300
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium 4
Beschreibung : Konzept zur Auftragsdurchführung
Fester Wert (insgesamt) : 300
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Anwendung der „Erweiterten Richtwertmethode“
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §§ 155 ff. GWB geregelt. Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird auf §§ 160 ff. GWB hingewiesen. Insbesondere gelten die in § 160 Abs. 3 GWB sowie § 135 Abs. 2 GWB geregelten Fristen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB lautet: „Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : AMCON Software GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 1 (ZVS)
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 31/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003811
Postanschrift : Am Rathaus 2
Stadt : Chemnitz
Postleitzahl : 09111
Land, Gliederung (NUTS) : Chemnitz, Kreisfreie Stadt ( DED41 )
Land : Deutschland
E-Mail : post@vms.de
Telefon : +49 371 40008-0
Internetadresse : https://www.vms.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 977-3800
Fax : +49 341 977-1049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : AMCON Software GmbH
Registrierungsnummer : DE190931465
Postanschrift : Osterstraße 15
Stadt : Cloppenburg
Postleitzahl : 49661
Land, Gliederung (NUTS) : Cloppenburg ( DE948 )
Land : Deutschland
Telefon : +49447191420
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : AMCON Software GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Land, Gliederung (NUTS) : DE948
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9e39c064-d66b-4aaa-8be1-b2aceb3fa1c0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/02/2025 14:22 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00137364-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 43/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/03/2025