Beschaffung eines 3T MRT für Spital Nidwalden

Leistungsbeschrieb – Öffentliche Ausschreibung: Beschaffung eines MRT 1. Allgemeine Informationen 1.1 Auftraggeber LUKS Spitalbetriebe AG Spitalstrasse 6000 Luzern 16 1.2 Projektbezeichnung Beschaffung eines Magnetresonanztomographen (MRT) inkl. Zubehör, Installation und Wartung, einschliesslich Raumplanung für das ausgeschriebene Gerät. Raumperimeter für die Planung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. 1.3 Zweck der Beschaffung Ziel ist …

CPV: 33100000 Equipamiento médico
Plazo:
15 de mayo de 2025 a las 08:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Beschaffung eines 3T MRT für Spital Nidwalden
Organismo adjudicador:
LUKS Spitalbetrieb AG
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LUKS Spitalbetrieb AG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines 3T MRT für Spital Nidwalden
Beschreibung : Leistungsbeschrieb – Öffentliche Ausschreibung: Beschaffung eines MRT 1. Allgemeine Informationen 1.1 Auftraggeber LUKS Spitalbetriebe AG Spitalstrasse 6000 Luzern 16 1.2 Projektbezeichnung Beschaffung eines Magnetresonanztomographen (MRT) inkl. Zubehör, Installation und Wartung, einschliesslich Raumplanung für das ausgeschriebene Gerät. Raumperimeter für die Planung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. 1.3 Zweck der Beschaffung Ziel ist die Erweiterung der radiologischen Bildgebungskapazitäten im Spital Nidwalden durch die Beschaffung eines hochmodernen MRT-Systems, das den klinischen und technischen Anforderungen einer universitären bzw. kantonalen Einrichtung entspricht. 2. Leistungsumfang 2.1 Lieferung Lieferung eines betriebsbereiten Magnetresonanztomographen mit folgenden Mindestspezifikationen: - Feldstärke: 3.0 Tesla - Magnettyp: supraleitend, wartungsarm - Patientendurchmesser: mindestens 70 cm (gantry bore) - Tischlast: ≥ 200 kg - Gradientensystem: Hochleistungsgradienten, mindestens 60 mT/m - Kühlungssystem: automatisiert, mit integriertem Heliumrecycling (wenn möglich) 2.2 Installation Lieferung und betriebsfertige Installation inkl.: - Systemeinbringung - HF-Kabine / Faraday-Käfig - Schallschutz- und Klimatisierungslösungen - Anschluss an bestehende IT- und RIS-/PACS-Infrastruktur - EMV- und sicherheitstechnische Prüfungen gemäss Schweizer Normen - Anschluss an das bestehende Kühlwassernetz (Grundwasserkühlung). Vorlauf 12°C, Rücklauf 18°C. 2.3 Software & Bildgebung • Integrierte Software für: o Routinebildgebung (Neuro, MSK, Abdomen, Kardiologie, siehe detaillierten Leistungskatalog) o Fortgeschrittene Sequenzen (fMRI, Diffusion, Spektroskopie, siehe detaillierten Leistungskatalog) o AI-gestützte Bildrekonstruktion (falls verfügbar) o Nutzerfreundliche Bedienoberfläche mit Schweizer Sprachausgabe (DE/FR) 2.4 Schulung • Schulung des Bedienpersonals (Radiologietechnologen, MTRA) • Schulung für IT-Verantwortliche (Systemintegration) • Schulung: medizinische Schulung für ärztliches Personal 2.5 Wartung und Support • Mindestgarantie: 24 Monate • Optionaler Wartungsvertrag über 5 Jahre inkl.: o Vor-Ort-Service o Ersatzteile und Software-Updates o Reaktionszeiten < 24 h bei Ausfällen 3. Technische und rechtliche Anforderungen 3.1 Normen und Zulassungen • CE-Kennzeichnung gemäss MDR 2017/745 • Konformität mit SNR-, SUVA-, ESTI- und BAG-Richtlinien • EMV-konform gemäss Schweizer Normen • Kompatibilität mit HL7, DICOM, IHE-Profilen 3.2 Nachhaltigkeit & Energieeffizienz • Angaben zum Energieverbrauch (Ruhe/Betrieb) • Angaben zur Heliumnutzung/-recycling • Umweltgerechte Entsorgung nach Lebensdauer 3.3 Dokumentation Vollständige deutschsprachige Dokumentation (Betriebsanleitung, Wartung, Schulungsunterlagen) 4. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Administratives 10 % Essentielles/ MUSS Kriterien 15 % Anforderungskatalog/Zuschlagskriterien/Pflichtenheft 30 % Barwert (Investition, Schulungen, Betriebskosten) 30 % Referenzen / Anbieterpräsentation 15 % 5. Termine • Ausschreibungsstart: 04.04.2025 • Frist für Fragen: 30.04.2025 • Angebotsfrist: 15.05.2025 8 Uhr • Geplanter Zuschlag: 17.06.2025 • Lieferung & Inbetriebnahme: 30.10.2025 6. Vergabeart & Rechtsmittelbelehrung • Verfahren: Offenes Verfahren gemäss IVöB • Ausschlussgründe und Eignungskriterien: siehe Ausschreibungsunterlagen • Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, seit Publikation beim Kantonsgericht des Kantons Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Kennung des Verfahrens : 1231504b-c5ae-4c61-9658-9641a6631b69
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung eines 3T MRT für Spital Nidwalden
Beschreibung : Leistungsbeschrieb – Öffentliche Ausschreibung: Beschaffung eines MRT 1. Allgemeine Informationen 1.1 Auftraggeber LUKS Spitalbetriebe AG Spitalstrasse 6000 Luzern 16 1.2 Projektbezeichnung Beschaffung eines Magnetresonanztomographen (MRT) inkl. Zubehör, Installation und Wartung, einschliesslich Raumplanung für das ausgeschriebene Gerät. Raumperimeter für die Planung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. 1.3 Zweck der Beschaffung Ziel ist die Erweiterung der radiologischen Bildgebungskapazitäten im Spital Nidwalden durch die Beschaffung eines hochmodernen MRT-Systems, das den klinischen und technischen Anforderungen einer universitären bzw. kantonalen Einrichtung entspricht. 2. Leistungsumfang 2.1 Lieferung Lieferung eines betriebsbereiten Magnetresonanztomographen mit folgenden Mindestspezifikationen: - Feldstärke: 3.0 Tesla - Magnettyp: supraleitend, wartungsarm - Patientendurchmesser: mindestens 70 cm (gantry bore) - Tischlast: ≥ 200 kg - Gradientensystem: Hochleistungsgradienten, mindestens 60 mT/m - Kühlungssystem: automatisiert, mit integriertem Heliumrecycling (wenn möglich) 2.2 Installation Lieferung und betriebsfertige Installation inkl.: - Systemeinbringung - HF-Kabine / Faraday-Käfig - Schallschutz- und Klimatisierungslösungen - Anschluss an bestehende IT- und RIS-/PACS-Infrastruktur - EMV- und sicherheitstechnische Prüfungen gemäss Schweizer Normen - Anschluss an das bestehende Kühlwassernetz (Grundwasserkühlung). Vorlauf 12°C, Rücklauf 18°C. 2.3 Software & Bildgebung • Integrierte Software für: o Routinebildgebung (Neuro, MSK, Abdomen, Kardiologie, siehe detaillierten Leistungskatalog) o Fortgeschrittene Sequenzen (fMRI, Diffusion, Spektroskopie, siehe detaillierten Leistungskatalog) o AI-gestützte Bildrekonstruktion (falls verfügbar) o Nutzerfreundliche Bedienoberfläche mit Schweizer Sprachausgabe (DE/FR) 2.4 Schulung • Schulung des Bedienpersonals (Radiologietechnologen, MTRA) • Schulung für IT-Verantwortliche (Systemintegration) • Schulung: medizinische Schulung für ärztliches Personal 2.5 Wartung und Support • Mindestgarantie: 24 Monate • Optionaler Wartungsvertrag über 5 Jahre inkl.: o Vor-Ort-Service o Ersatzteile und Software-Updates o Reaktionszeiten < 24 h bei Ausfällen 3. Technische und rechtliche Anforderungen 3.1 Normen und Zulassungen • CE-Kennzeichnung gemäss MDR 2017/745 • Konformität mit SNR-, SUVA-, ESTI- und BAG-Richtlinien • EMV-konform gemäss Schweizer Normen • Kompatibilität mit HL7, DICOM, IHE-Profilen 3.2 Nachhaltigkeit & Energieeffizienz • Angaben zum Energieverbrauch (Ruhe/Betrieb) • Angaben zur Heliumnutzung/-recycling • Umweltgerechte Entsorgung nach Lebensdauer 3.3 Dokumentation Vollständige deutschsprachige Dokumentation (Betriebsanleitung, Wartung, Schulungsunterlagen) 4. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Administratives 10 % Essentielles/ MUSS Kriterien 15 % Anforderungskatalog/Zuschlagskriterien/Pflichtenheft 30 % Barwert (Investition, Schulungen, Betriebskosten) 30 % Referenzen / Anbieterpräsentation 15 % 5. Termine • Ausschreibungsstart: 04.04.2025 • Frist für Fragen: 30.04.2025 • Angebotsfrist: 15.05.2025 8 Uhr • Geplanter Zuschlag: 17.06.2025 • Lieferung & Inbetriebnahme: 30.10.2025 6. Vergabeart & Rechtsmittelbelehrung • Verfahren: Offenes Verfahren gemäss IVöB • Ausschlussgründe und Eignungskriterien: siehe Ausschreibungsunterlagen • Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, seit Publikation beim Kantonsgericht des Kantons Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stans
Postleitzahl : 6370
Land, Gliederung (NUTS) : Nidwalden ( CH065 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 13/07/2033

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/05/2025 08:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 230 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, seit Publikation beim Kantonsgericht des Kantons Luzern, 4. Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Die angefochtene Ausschreibung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LUKS Spitalbetrieb AG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LUKS Spitalbetrieb AG
Registrierungsnummer : 94551db1-a9d8-4886-98a5-ad6ab3ea5a84
Postanschrift : Spitalstrasse
Stadt : Luzern 16
Postleitzahl : 6000
Land, Gliederung (NUTS) : Luzern ( CH061 )
Land : Schweiz
Telefon : +41412051111
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d71c9454-19f8-4e27-b49c-881c3b1384b4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/04/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00226077-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025