Bereitstellung und Betrieb einer Cloud-Kommunikationslösung für die Stadt Laatzen

Die Stadt Laatzen beabsichtigt im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs die Bereitstellung und Betrieb einer ganzheitlichen Private-Cloud-Kommunikationslösung für bis zu 900 Teilnehmer zu vergeben. Kaufmännische Rahmenbedingungen: - Managed Service Modell mit einer Laufzeit von 84 Monaten -zur Erfüllung der Anforderungen des Katastrophenschutzes sind metalbased Gateways für einzelne Standorte bereitzustellen - die …

CPV: 72000000 Servicios TI: consultoría, desarrollo de software, Internet y apoyo, 32570000 Equipo de comunicaciones, 72212500 Servicios de desarrollo de software de comunicación y multimedia, 32000000 Equipos de radio, televisión, comunicaciones y telecomunicaciones y equipos conexos
Lugar de ejecución:
Bereitstellung und Betrieb einer Cloud-Kommunikationslösung für die Stadt Laatzen
Organismo adjudicador:
Stadt Laatzen
Número de premio:
16/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Laatzen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bereitstellung und Betrieb einer Cloud-Kommunikationslösung für die Stadt Laatzen
Beschreibung : Die Stadt Laatzen beabsichtigt im Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs die Bereitstellung und Betrieb einer ganzheitlichen Private-Cloud-Kommunikationslösung für bis zu 900 Teilnehmer zu vergeben. Kaufmännische Rahmenbedingungen: - Managed Service Modell mit einer Laufzeit von 84 Monaten -zur Erfüllung der Anforderungen des Katastrophenschutzes sind metalbased Gateways für einzelne Standorte bereitzustellen - die Peripherie wird im Rahmen des ManagedService Modells zu einem monatlichen Entgelt bereitgestellt - die Gesamtlösung ist betriebsbereit zu implementieren Im Rahmen eines Wettbewerblichen Dialogs werden die geeigneten Bewerber aufgefordert die Cloud-Kommunikationslösung zu präsentieren.
Kennung des Verfahrens : 7b87c6e7-91b5-4391-a09b-9a75f70522b6
Interne Kennung : 16/2025
Verfahrensart : Wettbewerblicher Dialog
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32570000 Kommunikationsanlage
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212500 Entwicklung von Kommunikations- und Multimedia-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktplatz 13
Stadt : Laatzen
Postleitzahl : 30880
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die auszustattenden Standorte liegt alle innerhalb des Stadtgebietes der Stadt Laatzen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YR750CF
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bereitstellung und Betrieb einer Cloud-Kommunikationslösung für die Stadt Laatzen
Beschreibung : Im Rahmen des Managed Service Vertrages ist eine private Cloud-Kommunikationslösung bereitstellen, die u.a. folgende Leistungen erfüllen muss: - Übernahme der bestehenden Rufnummer 0511-8205-0 - Abbildung der bestehenden internen Rufnummernstruktur - Bereitstellung von metalbased Gateways zur Erfüllung der Katastrophenschutzanforderungen - Unified Communication - Flexibilisierung der Arbeitsplätze (mobiles Arbeiten, Außendienst) - Desksharing - Anruforganisation mit intelligenter Anrufverteilung - Einhalten der Anforderungen des DSGVO - Mobilitätskonzept in 2-Draht und Umgebungen mit strukturierter Verkabelungen
Interne Kennung : 16/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32570000 Kommunikationsanlage
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212500 Entwicklung von Kommunikations- und Multimedia-Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Im Rahmen eines Managed Service Vertrages besteht eine Flexibilitätsbandbreite. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt nur für die tatsächlich genutzten Dienstleistungen /Arbeitsplätze.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Marktplatz 13
Stadt : Laatzen
Postleitzahl : 30880
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die auszustattenden Standorte liegt alle innerhalb des Stadtgebietes der Stadt Laatzen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 84 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung für Bewerber
Beschreibung : 1.1.1. Akzeptieren der Anlage B11 - Eigenerklärung für Bewerber
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Beschreibung des bewerbenden Unternehmens
Beschreibung : 1.1.2. Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen. Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer). (Informationskriterium)
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensumsatz
Beschreibung : 1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Gesamtumsatz / Bereich Telekommunikation Es erfolgt eine Unterteilung der Anbieter in kleinst- und kleine Unternehmen (Umsatzgröße <10 Mio. EUR) und mittlere und große Unternehmen (Umsatzgröße >= 10 Mio.EUR) Es werden mind. 3 Kleinst- oder kleine Unternehmen zugelassen. (Information und Eignungskriterium) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 5
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Bonität-/Wirtschaftsauskunft
Beschreibung : 1.2.2 Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar). Creditreform-Bonitätsindex mit einer "Guten Bonität" der Risikoklasse II. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. (Siehe: https://www.creditreform.de/microsites/creditreform-ratingmapdeutschland.html) Die Auskunftspflicht gilt sowohl für den Bewerber(ITSystemhaus) als auch für den Cloud-Betreiber) (Ausschlusskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angabe zur Cloud-Lösung
Beschreibung : 1.3.1. Welche Cloud-Lösung mit welchem Betreiber und Hardware-Infrastruktur kommt aus Ihrer Sicht in Betracht? (Informationskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Einhaltung der EU-DSGVO
Beschreibung : 1.3.2. Die Cloud-Lösung muss jegliche Anforderungen der EU-DSGVO erfüllen, so dass auch der ausschließliche Betrieb der Cloud-Kommunikationslösung in Rechenzentren innerhalb der Grenzen der EUMitgliedsstaaten sichergestellt ist. (Ausschlusskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : DIN EN ISO/IEC 27001
Beschreibung : 1.3.3. Für die Cloud-Lösung ist die Bereitstellung eines Zertifikats zum Nachweis der DIN EN ISO/IEC 27001 in einer aktuell gültigen Version erforderlich. (Zertifikat des Cloud-Betreibers) (Ausschlusskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Cloud Act
Beschreibung : 1.3.4. Der Betreiber der Cloud-Lösung darf nicht dem CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) unterliegen, bzw. ist in diesem Fall gemäß des Angemessenheitsbeschlusses der EU vom 10.07.2023, ein gültiges EU-U.S. Data Privacy Framework-Zertifikat bereitzustellen. (siehe A10 - Ziff. A.10) (Informations- und Ausschlusskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Dauer der Zusammenarbeit
Beschreibung : 1.3.5. Wie lange arbeitet Ihr Unternehmen bereits mit dem Cloud-Betreiber zusammen? (Eignungskriterium) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Servicestandorte
Beschreibung : 1.3.6. Im Auftragsfall sind Servicestandorte vorzuhalten oder einzurichten, die in einem Umkreis von max. 250 km der Stadt Laatzen liegen. (Mindestanforderung; es gilt die Entfernung entsprechend der Messung nach Google-Maps) (Ausschlusskriterium)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : technische Mitarbeiter mit den erforderliche Skill
Beschreibung : 1.3.7. Wie viele technische Mitarbeiter mit dem Skill für die Cloud-Lösung, stehen der Stadt Laatzen im Servicefall zur Verfügung? (Eignungskriterium) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 25
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : 1.3.8. Beschreibung von mind. 3 vergleichbaren Referenzen mit folgenden Eigenschaften: Referenz / Auftrag in den letzten 3 Jahren (vor Ablauf der Teilnahmefrist) abgeschlossen oder mindestens seit einem Jahr laufend. (Eignungskriterium unter Verwendung des Referenzblatts B19) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 50
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten
Beschreibung : Gesamtkosten gem. Preisblatt C20
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kriterienkatalog C30
Beschreibung : Leistungspunkte zum Kriterienkatalog C30
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR750CF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/04/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Eignungsnachweise unter Nr. III.2 sind vollständig mit der Bewerbung einzureichen. Die Nachweise und Angaben bitte möglichst in der geforderten Reihenfolge, mit Inhaltsverzeichnis und speziell auf die gewünschten Angaben hin erstellen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen fei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise unter III.2.1bis III. 2.3 für jedes Mitglied der Gemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Des Weiteren ist eine Erklärung abzugeben, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Seit dem 18.10.2018 müssen sämtliche Auftraggeber EU-weite Vergabeverfahren vollständig elektronisch durchführen. Dies umfasst auch die Pflicht, Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Fassung entgegenzunehmen. Schriftliche Beiträge in Papierform dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Auch die Abwicklung über eMail ist nicht zulässig.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Laatzen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Laatzen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Laatzen
Registrierungsnummer : 032410009009-0-50
Postanschrift : Marktplatz 13
Stadt : Laatzen
Postleitzahl : 30880
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5118205-1000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3306
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : be872ff1-5af9-45b0-b5d5-a69729fd51d4 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/03/2025 16:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00154300-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 48/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/03/2025