Bereitstellung einer Online-Plattform für Dermatologie

Die Ausschreibung erfolgt durch die AOK Baden-Württemberg für sich und in Stellvertretung für die AOK Bayern, AOK Hessen, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und AOK Niedersachsen. Diese fünf Krankenkassen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und gehören zur Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK)-Gemeinschaft, einer der größten gesetzlichen Kranken-versicherungen in Deutschland. Sie stehen für eine umfassende, hochwertige, …

CPV: 85121282 Servicios dermatológicos
Plazo:
29 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Bereitstellung einer Online-Plattform für Dermatologie
Organismo adjudicador:
AOK Baden-Württemberg
Número de premio:
AOKBW-2025-GB3.02/Teledermatologie01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bereitstellung einer Online-Plattform für Dermatologie
Beschreibung : Die Ausschreibung erfolgt durch die AOK Baden-Württemberg für sich und in Stellvertretung für die AOK Bayern, AOK Hessen, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und AOK Niedersachsen. Diese fünf Krankenkassen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und gehören zur Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK)-Gemeinschaft, einer der größten gesetzlichen Kranken-versicherungen in Deutschland. Sie stehen für eine umfassende, hochwertige, regionale und nachhaltige Gesundheitsversorgung ihrer Versicherten und setzen sich aktiv für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ein. Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Selektivvertrags nach § 140a SGB V zur Bereitstellung einer digitalen teledermatologischen Plattform für Dermatologie, die eine schnelle, sichere und ortsunabhängige Diagnostik dermatologischer Erkrankungen der Versicherten der Auftraggeber ermöglicht.
Kennung des Verfahrens : 642904c3-9aac-4e20-9791-8e7a31eb31f7
Interne Kennung : AOKBW-2025-GB3.02/Teledermatologie01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Auftraggeberinnen sind als gesetzliche Krankenkasse öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Ausschreibung erfolgt im Wege des offenen Verfahrens (§ 119 Abs. 3 GWB, § 15 Abs. 1 VgV) unter Beachtung der Vorschriften des Vierten Teils des GWB und der Vergabeverordnung (VgV). Es sind die derzeit geltenden Bestimmungen maßgeblich, auch wenn diese sich während des Verfahrens ändern sollten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85121282 Dienstleistungen von Dermatologen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort: Deutschlandweit

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YH05CMM
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Die Auftraggeberinnen sind als gesetzliche Krankenkasse öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Ausschreibung erfolgt im Wege des offenen Verfahrens (§ 119 Abs. 3 GWB, § 15 Abs. 1 VgV) unter Beachtung der Vorschriften des Vierten Teils des GWB und der Vergabeverordnung (VgV). Es sind die derzeit geltenden Bestimmungen maßgeblich, auch wenn diese sich während des Verfahrens ändern sollten.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bereitstellung einer Online-Plattform für Dermatologie
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Selektivvertrags nach § 140a SGB V zur Bereitstellung einer digitalen teledermatologischen Plattform für Dermatologie, die eine schnelle, sichere und ortsunabhängige Diagnostik dermatologischer Erkrankungen der Versicherten der Auftraggeber ermöglicht. Die Leistungserbringung muss durch zugelassene Leistungserbringer mit Facharztzulassung im Bereich Dermatologie im GKV-System erfolgen. Die Plattform hat den Zweck, in Zeiten von Vertragsarztmangel, langer Wartezeiten und mangelnder Verfügbarkeit von Fachärzten das Vertragsarztwesen durch den Einsatz digitaler Technologien zu stärken und die Versorgung der Kunden zu verbessern. Das Vertragsarztwesen soll gestärkt und nicht geschwächt werden. Die Patienten müssen die Möglichkeit haben, ihren Vertragsarzt frei zu wählen und diesen bei Bedarf in zumutbarer Ent-fernung auch persönlich aufzusuchen, insbesondere dann, wenn der den Erstbefund aufnehmende Vertragsarzt dies für notwendig hält. Damit wird ein nahtloser Übergang in die Regelversorgung gewährleistet. Die Plattform soll die Regelversorgung ergänzen und nicht einen neuen Versorgungszweig mit Ärzten eröffnen, die nicht am Vertragsarztwesen teilnehmen. Vertragsbeginn ist der 01.06.2025 sein und hat eine Laufzeit von max. 48 Monaten. Die Ein-zelheiten der jeweils geschuldeten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 2 sowie Anlage 2a und Anlage 2b Leistungsbeschreibung).
Interne Kennung : AOKBW-2025-GB3.02/Teledermatologie01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85121282 Dienstleistungen von Dermatologen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort: Deutschlandweit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : - Angaben zur Eintragung in das Berufsregister und zur Berufsgenossenschaft ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Formblatt "Eignung")
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Auszug über den Versicherungsschutz zur Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Formblatt "Eignung") nicht älter als 3 Monate
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : - Referenzen (Formblatt "Referenzen") Es müssen mindestens drei Referenzprojekt aus den letzten drei Kalenderjahren aufgeführt werden, die in Art und Umfang, mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : - Auszug Berufs-/Handelsregister nicht älter als 6 Monate
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Formblatt "Eignung")
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : - Nachweis zur Zertifizierung nach ISO13485 oder vergleichbar

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gewichtung des Preises
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Gewichtung der Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH05CMM/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 23 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen der Auftraggeberin können einige fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Nicht nachgereicht werden können folgende Unterlagen: Preisblatt A-Kriterien inkl. aller geforderten Nachweise B-Kriterien inkl. aller geforderten Konzepte
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/04/2025 12:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : AOK Baden-Württemberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : AOK Baden-Württemberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : AOK Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE168368778
Postanschrift : Presselstraße 19
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70191
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7116525-29002
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer : T004989627302396
Postanschrift : Carl-Wery-Straße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81739
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +4989627302396
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer : T00496196406611
Postanschrift : Baseler Straße 2
Stadt : Bad Homburg
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +496196406611
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Registrierungsnummer : T004951128513207
Postanschrift : Hildesheimer Straße 273
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30519
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49511 285-13207
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
Registrierungsnummer : T049065646002270
Postanschrift : Virchowstraße 30
Stadt : Eisenberg
Postleitzahl : 67304
Land, Gliederung (NUTS) : Donnersbergkreis ( DEB3D )
Land : Deutschland
Telefon : +496564-6002270
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : T004922894990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228 9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b6c18568-2358-4683-b8b9-ca26f18108fa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/03/2025 13:07 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00190348-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 59/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/03/2025