Bekleidung für Spezialeinheiten der Polizei Brandenburg

Lieferung diverser Bekleidung für Spezialeinheiten der Polizei des Landes Brandenburg Lieferung von diverser Bekleidung - siehe Auflistung im Teil A Lieferung von 220 Garnituren Sommerfunktionsunterwäsche und 160 Garnituren Winterfunktionsunterwäsche in der Ausführung "flammhemmend" Lieferung von 80 Paar Mattenschuhe

CPV: 18230000 Ropa exterior diversa, 18400000 Prendas de vestir y accesorios especiales, 18420000 Complementos de vestir, 18310000 Ropa interior, 18820000 Calzado deportivo, 18822000 Zapatillas de entrenamiento
Lugar de ejecución:
Bekleidung für Spezialeinheiten der Polizei Brandenburg
Organismo adjudicador:
Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Número de premio:
V-25/0003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bekleidung für Spezialeinheiten der Polizei Brandenburg
Beschreibung : Lieferung diverser Bekleidung für Spezialeinheiten der Polizei des Landes Brandenburg
Kennung des Verfahrens : 937376b2-7f89-46b9-a716-8671cea6be6b
Interne Kennung : V-25/0003
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18230000 Diverse Oberbekleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18400000 Spezialkleidung und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18420000 Bekleidungszubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXSDYYDYTDXVUEUS Angebote als E-Mail oder Fax gelten nicht als elektronisches Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : diverse Bekleidung und Zubehör
Beschreibung : Lieferung von diverser Bekleidung - siehe Auflistung im Teil A
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18230000 Diverse Oberbekleidung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18400000 Spezialkleidung und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18420000 Bekleidungszubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und kann um weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E2 Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E3 Erklärung Unterauftragnehmer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E4_Referenzen_Los1 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los2 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los3 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E1 Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) Siehe auch Auflistung der abzugebenden Erklärungen und nachweise im Teil E der Vergabeunterlage.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Vorlage von Angebotsmuster, Zertifikaten und Werksprüfzeugnissen von verwendeten Materialien in deutscher Sprache - in Phase 2 des Verfahrens
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Produktvielfalt für Los 1
Beschreibung : Der Bewerber sichert zu, die Vielfalt der ausgeschriebenen Leistungsgegenstände bedienen zu können.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindestkriterien gemäß Teil B erfüllt
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 106 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag einschließlich Unterschrift in Textform sowie das Preisblatt werden nicht nachgefordert. (§ 56 Abs. 3 VgV)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - E6 Erklärung zum Ausschluss von Kinderarbeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E13 Erklärung Humanökologie (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E15 Erklärung Russland-Embargo (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - V5 Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Unterwäsche
Beschreibung : Lieferung von 220 Garnituren Sommerfunktionsunterwäsche und 160 Garnituren Winterfunktionsunterwäsche in der Ausführung "flammhemmend"
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18310000 Unterwäsche

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und kann um weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E2 Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E3 Erklärung Unterauftragnehmer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E4_Referenzen_Los1 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los2 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los3 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E1 Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) Siehe auch Auflistung der abzugebenden Erklärungen und nachweise im Teil E der Vergabeunterlage.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Vorlage von Angebotsmuster, Zertifikaten und Werksprüfzeugnissen von verwendeten Materialien in deutscher Sprache - in Phase 2 des Verfahrens
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Produktvielfalt für Los 1
Beschreibung : Der Bewerber sichert zu, die Vielfalt der ausgeschriebenen Leistungsgegenstände bedienen zu können.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindestkriterien gemäß Teil B erfüllt
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die für jede Garnitur erreichten Leistungspunkte aus: Q1 Maße: 5 % Q2 Verarbeitung: 15% Q3 Funktionalität: 40 % Q4 Passform: 40 % fließen zu gleichen Anteilen (50) in die Gesamtbewertung ein.
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 106 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag einschließlich Unterschrift in Textform sowie das Preisblatt werden nicht nachgefordert. (§ 56 Abs. 3 VgV)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - E6 Erklärung zum Ausschluss von Kinderarbeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E13 Erklärung Humanökologie (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E15 Erklärung Russland-Embargo (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - V5 Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Mattenschuhe
Beschreibung : Lieferung von 80 Paar Mattenschuhe
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 18820000 Sportschuhe
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 18822000 Trainingsschuhe

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und kann um weitere 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E2 Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E3 Erklärung Unterauftragnehmer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E4_Referenzen_Los1 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los2 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen) - E4_Referenzen_Los3 (mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E5 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - E1 Unternehmensdarstellung und Eigenerklärung Eignung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) Siehe auch Auflistung der abzugebenden Erklärungen und nachweise im Teil E der Vergabeunterlage.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Vorlage von Angebotsmuster, Zertifikaten und Werksprüfzeugnissen von verwendeten Materialien in deutscher Sprache - in Phase 2 des Verfahrens
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 1
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Produktvielfalt für Los 1
Beschreibung : Der Bewerber sichert zu, die Vielfalt der ausgeschriebenen Leistungsgegenstände bedienen zu können.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 (sechs) Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 2
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Es muss mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der letzten 6 Geschäftsjahre vorgelegt werden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vergleichbarkeit der Referenzen für Los 3
Beschreibung : Das Referenzprojekt muss mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindestkriterien gemäß Teil B erfüllt
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 106 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag einschließlich Unterschrift in Textform sowie das Preisblatt werden nicht nachgefordert. (§ 56 Abs. 3 VgV)
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - E6 Erklärung zum Ausschluss von Kinderarbeit (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E13 Erklärung Humanökologie (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - E15 Erklärung Russland-Embargo (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen) - V5 Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o.a. Vergabekammer des Landes Brandenburg schriftlich gestellt werden. Beantragt ein Unternehmen die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens, ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 73aab18a-4d44-4bee-9c27-56ee3842651f
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : deff289f-46c8-4a71-9c1c-b0bb2494e688
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 2c31fca0-e485-4ac6-8a58-05c2909121ae
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 596cae94-1d0d-4326-b528-ee8b72220fac
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : fa380d3d-590b-4962-93f5-323fc2f4ea2f
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer : 99cf4cd2-de0c-48ab-b4b0-6e7f061cb1d4
Postanschrift : Am Baruther Tor 20
Stadt : Zossen
Postleitzahl : 15806
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 40be3d53-eb49-4aad-87b8-b8b4d78c3020 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/03/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00184771-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 57/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/03/2025