Bauleistungen für Parkhaus Konstruktion am Mobilitäts-HUB am Hauptbahnhof Paderborn

Geplant ist die Errichtung eines Mobilitäts-HUB als offene Großgarage in in Splitt-Level-Bauweise (versetzte Ebenen). Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) ist ein Eigenbetrieb der Stadt Paderborn. Als moderner und kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb erfüllt er Aufgaben im Bereich Abfallwirtschaft und -entsorgung, Stadtreinigung, Winterdienst und Parkraumbewirtschaftung. Aktuell sind umfangreiche Baumaßnahmen am Hauptbahnhof in …

CPV: 45213312 Trabajos de construcción de edificios de estacionamiento de vehículos
Lugar de ejecución:
Bauleistungen für Parkhaus Konstruktion am Mobilitäts-HUB am Hauptbahnhof Paderborn
Organismo adjudicador:
Stadt Paderborn (für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn, ASP)
Número de premio:
5067

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Paderborn (für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn, ASP)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauleistungen für Parkhaus Konstruktion am Mobilitäts-HUB am Hauptbahnhof Paderborn
Beschreibung : Geplant ist die Errichtung eines Mobilitäts-HUB als offene Großgarage in in Splitt-Level-Bauweise (versetzte Ebenen).
Kennung des Verfahrens : 19947855-cf1d-4a83-b15f-535b6ac483f8
Interne Kennung : 5067
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213312 Bau von Parkhäusern

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der ASP führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem europaweitem Teilnahmewettbewerb nach § 3a Abs. 2 Nr. 1 b), c) EU VOB/A durch. In der ersten Stufe des Verhandlungsverfahrens, diesem Teilnahmewettbewerb, wählt der ASP die Bewerber nach ihrer Eignung aus. Er wird voraussichtlich 3 bis 5 Bewerber zur Abgabe eines indikativen Erstangebotes auffordern. Der ASP stellt potenziellen Bewerbern eine Anlage A zur Verfügung, die als Eignungsformular mit weiteren Vorgaben dient. Die Anlage A enthält für den Teilnahmewettbewerb Ausschlusskriterien, die zwingend einzuhalten sind, sowie Vorgaben zu den Bewertungskriterien (wertungsrelevanten Referenzen). Anhand der Bewertungskriterien, die allen Bewerbern in der elektronisch abrufbaren Bewertungsmatrix zur Anlage A transparent bekanntgegeben werden, trifft der ASP die Auswahl der Bewerber, mit denen er das Verhandlungsverfahren fortsetzen will. Fragen zur EU-Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen oder der Anlage A dürfen die Bewerber bis zum 15.04.2025 über die elektronische Vergabeplattform einreichen. Die ASP wird ergänzende und berichtigende Angaben in einem Fragen- und Antwortenkatalog zusammenfassen und diesen auf der elektronische Vergabeplattform veröffentlichen. Die letzte Aktualisierung des Fragen- und Antwortenkatalogs erfolgt im Teilnahmewettbewerb voraussichtlich bis zum 17.04.2025, 20:00 Uhr. Die Bewerber sind verpflichtet, den Fragen- und Antwortenkatalog regelmäßig zu prüfen und die sich hieraus ergebenden Anforderungen zu berücksichtigen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bauleistungen für Parkhaus Konstruktion am Mobilitäts-HUB am Hauptbahnhof Paderborn
Beschreibung : Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) ist ein Eigenbetrieb der Stadt Paderborn. Als moderner und kundenorientierter Dienstleistungsbetrieb erfüllt er Aufgaben im Bereich Abfallwirtschaft und -entsorgung, Stadtreinigung, Winterdienst und Parkraumbewirtschaftung. Aktuell sind umfangreiche Baumaßnahmen am Hauptbahnhof in Paderborn vorgesehen. Geplant ist die Errichtung eines Mobilitäts-HUB als offene Großgarage in Splitt-Level-Bauweise (versetzte Ebenen). Vorgesehen sind rund 465 PKW-Stellplätze, davon rund 50 mit Ladestation für Elektrofahrzeuge. Zudem sind rund 1.018 Fahrrad-Stellplätze in verschiedenen Ausführungen in der Ebene E-0 geplant. Die PKW-Stellplätze sind zum Großteil in 90° Aufstellung angeordnet. Zwischen den Achsen A - B sind die PKW-Stellplätze in Schrägaufstellung mit 45° angeordnet. Über dem Freideck wird eine PV-Überdachung aus verzinkten Stahlprofilen und PV-Modulen hergestellt. Die Außenabmessungen der Parkhauskonstruktion betragen ca. 126,80 x 26,40 m, mit einer Höhe von ca. 20,40 m. Die lichte Durchfahrtshöhe beträgt an allen Stellen mindestens 2,10 m. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Bauleistungen, als schlüsselfertige Leistungen mit exemplarischen Gewerken wie Spezial-Tiefbau, Erdarbeiten, Rohbauarbeiten sowie Parkhaus-Konstruktion inkl. TGA. Die weiteren Einzelheiten sowie die konkreten Leistungen sind insbesondere den Vergabeunterlagen mit Anlagen für die Angebotsphase zu entnehmen. Mit diesem europaweiten Vergabeverfahren will der ASP ein zuverlässiges, leistungsfähiges und qualifiziertes Bauunternehmen auswählen, welches die Bauleistungen fristgemäß und innerhalb der Kosten erbringt.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45213312 Bau von Parkhäusern

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/10/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Zuverlässigkeit (Ausschlusskriterium): Die Zuverlässigkeit des Bewerbers muss vorliegen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Ausschlusskriterium): Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 10 Mio. muss vorliegen bzw. alternativ die Bereitschaft, die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den vorstehenden Vorgaben im Auftragsfall aufzustocken.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestreferenzen (Ausschlusskriterium): Mindestens eine Referenz für Bauleistungen für ein Parkhaus im Bereich Parkhauskonstruktion mit einem Auftragswert von mindestens EUR 6,0 Mio. (netto) für das Parkhaus mit Abnahme im Zeitraum 2019 bis April 2025 sowie außerdem mindestens eine Referenz für Bauleistungen im Bereich Spezialtiefbau für ein Gebäude mit einem Auftragswert von mindestens EUR 1,0 Mio. (netto) für das Gebäude mit Abnahme im Zeitraum 2019 bis April 2025. Wertungsrelevante Referenzen (kein Ausschlusskriterium): 3 Referenzen über Bauleistungen für jeweils ein Gebäude mit einem Auftragswert von mindestens EUR 3,0 Mio. (netto) aus den letzten 6 Jahren. Der ASP wertet die eingereichten wertungsrelevanten Referenzen nach der Bewertungsmatrix zur Anlage A. Die Einzelheiten dazu sind der Anlage A zu entnehmen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Qualität des Baustellenlogistikkonzepts
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Paderborn (für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn, ASP)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Paderborn (für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn, ASP)
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Paderborn (für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn, ASP)
Registrierungsnummer : 7
Postanschrift : Am Hoppenhof 33
Stadt : Paderborn
Postleitzahl : 33104
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 52518811440
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : cf3b3b3b-dfef-486c-ac47-dee2ae8d8084
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Paderborn ( DEA47 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19947855-cf1d-4a83-b15f-535b6ac483f8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 12:49 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00197892-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025