Bau und betriebsfertige Lieferung von insgesamt elf Feuerlöschhilfeleistungsbooten

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung, Konstruktion, Herstellung und Lieferung von insgesamt elf baugleichen Feuerlöschhilfeleistungsbooten (FLHB) zur Sicherstellung der Gefahrenabwehr auf dem Rhein. Der Beschaffungsauftrag wird in drei getrennten Verfahren ausgeschrieben: - Vergabeverfahren 1: Elf betriebsfähige Feuerlösch- und Hilfeleistungsboote - Vergabeverfahren 2: Digitale BOS-Funktechnik - Vergabeverfahren 3: Feuerwehrtechnische Beladung. Die …

CPV: 34513650 Naves del servicio antiincendio, 34500000 Buques y barcos
Lugar de ejecución:
Bau und betriebsfertige Lieferung von insgesamt elf Feuerlöschhilfeleistungsbooten
Organismo adjudicador:
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Número de premio:
V001/25 - Feuerlöschhilfeleistungsboote

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Branddirektion
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bau und betriebsfertige Lieferung von insgesamt elf Feuerlöschhilfeleistungsbooten
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Planung, Konstruktion, Herstellung und Lieferung von insgesamt elf baugleichen Feuerlöschhilfeleistungsbooten (FLHB) zur Sicherstellung der Gefahrenabwehr auf dem Rhein. Der Beschaffungsauftrag wird in drei getrennten Verfahren ausgeschrieben: - Vergabeverfahren 1: Elf betriebsfähige Feuerlösch- und Hilfeleistungsboote - Vergabeverfahren 2: Digitale BOS-Funktechnik - Vergabeverfahren 3: Feuerwehrtechnische Beladung. Die Ausschreibung für die Ausstattung Digitaler BOS-Funk und die feuerwehrtechnische Beladung erfolgt erst nach Auftragserteilung in diesem Vergabeverfahren (Feuerlöschhilfeleistungsboote). Dieses Vergabeverfahren umfasst nur den Bau und Lieferung der Boote.
Kennung des Verfahrens : 043fdd75-fc73-4101-9068-6e16d6e8bff2
Interne Kennung : V001/25 - Feuerlöschhilfeleistungsboote
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 14 Absatz 3 Ziffer 1 - 3 VgV) geführt.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34513650 Feuerlöschboote
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34500000 Schiffe und Boote

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Auslieferung der Feuerlöschhilfeleistungsboote durch den Auftragnehmer erfolgt jeweils in der Bundesrepublik Deutschland, an Liegeplätzen in Düsseldorf, in Mainz bzw. in Frankfurt am Main. Die genauen Auslieferungsorte gibt der Auftraggeber rechtzeitig, spätestens mit Endabnahme, bekannt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPNYDMD7MS 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. 2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Der AG hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : GWB, VgV

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bau und betriebsfertige Lieferung von insgesamt elf Feuerlöschhilfeleistungsbooten
Beschreibung : Die Beschaffung erfolgt als gemeinsame Ausschreibung der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Stadt Frankfurt a.M. Das Land Nordrhein-Westfalen beauftragt die FLHB mit den Seriennummern 1-8, das Land Rheinland-Pfalz die FLHB mit den Seriennummern 9-10 und die Stadt Frankfurt a.M. das FLHB mit der Seriennummer 11. Das erste ausgeschriebene Boot dient als Typschiff für eine Serie von zehn weiteren vergleichbaren Booten. Das erste Typschiff wird nach der Abnahme für ein Jahr erprobt und die dabei gesammelten Erfahrungen in den Herstellungsprozess für die folgenden Serienboote aufgenommen.
Interne Kennung : V001/25 - Feuerlöschhilfeleistungsboote

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34513650 Feuerlöschboote
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34500000 Schiffe und Boote

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Auslieferung der Feuerlöschhilfeleistungsboote durch den Auftragnehmer erfolgt jeweils in der Bundesrepublik Deutschland, an Liegeplätzen in Düsseldorf, in Mainz bzw. in Frankfurt am Main. Die genauen Auslieferungsorte gibt der Auftraggeber rechtzeitig, spätestens mit Endabnahme, bekannt.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Handelsregister
Beschreibung : Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (Fremdnachweis, nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung). Sofern der Nachweis älter ist als 6 Monate, erfolgt eine Nachforderung.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründe §§ 123, 124 GWB
Beschreibung : Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber / Bieter in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss vom Vergabeverfahren rechtfertigen, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen. Hierzu ist der Vordruck VHB NRW 521 EU zu verwenden.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sanktionspaket 5 EU
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022. Hierzu ist der Vordruck VHB NRW 523 EU zu verwenden. Um die Angaben der Bewerber / Mitglieder der Bewerbergemeinschaft aus der Eigenerklärung VHB 523 EU (Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU) überprüfen zu können, müssen Bewerber / Mitglieder der Bewerbergemeinschaften mit dem Teilnahmeantrag eine Liste der Gesellschafter (mit Anteil, Namen und Staatsangehörigkeit) beifügen. Sofern zu den Gesellschaftern juristische Personen gehören, sind für diese eine Liste der Gesellschafter (mit Anteil, Namen und Staatsangehörigkeit) sowie die Angabe des Orts der Niederlassung beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen / Angaben hierzu anzufordern.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie über den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Boote in Aluminium jeweils netto, in Euro) jeweils bezogen auf die letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre. Hierzu ist der von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vordruck zu verwenden. Mindestanforderung: Mindestumsatz gleicher Leistung (Boote in Aluminium): 10 Mio. Euro netto im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate und noch gültig) der Haftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mindestens 10.000.000 Euro pauschal (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) abdecken (jeweils 2-fach maximiert). Besteht eine Haftpflichtversicherung mit niedrigeren als den oben genannten Deckungssummen, ist eine Eigenerklärung vorzulegen, wonach die Haftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben wird. Hierzu ist der von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vordruck zu verwenden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Beschäftigte
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der sich die durchschnittliche jährliche feste Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Kalenderjahren (2022 bis 2024) sowie aktuell ersichtlich ist, untergliedert nach - Beschäftigte insgesamt - Führungskräfte - Ingenieure im Schiffs- oder Bootsbau - Beschäftigte im Bereich Verarbeitung Aluminium und Edelstahl im Schiff- oder Bootsbau Mindestanforderung (im Durchschnitt der letzten 3 Kalenderjahre 2022 bis 2024): - mindestens 5 fest angestellte Beschäftigte Ingenieure im Schiffbau oder Bootsbau - mindestens 25 gewerblich Angestellte der Werft im Schiff- und Bootsbau im Bereich Verarbeitung Aluminium und Edelstahl
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung mit Darstellung der Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Fertigstellung 2020 ff.) über die Erbringung von vergleichbaren Bootsbauleistungen mit Angabe insbesondere + Name des Auftraggebers und Kontaktdaten + Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds der Bewerbergemeinschaft + Zeitraum der Leistungserbringung + Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu - Art und Verwendung des Bootes - Länge - Material - Auftragswert - Umfang der erbrachten Leistungen Hierzu ist der von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellte Vordruck zu verwenden. Mindestanforderung: Der Bewerber muss über Referenzen über die Lieferung von mindestens drei vergleichbaren Booten aus den letzten fünf Jahren (Fertigstellung 2020 ff.) verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten Bootsbauleistungen setzt voraus, dass der Bewerber dort hauptverantwortlich in der Summe drei Boote gebaut hat, die jeweils die folgenden Anforderungen erfüllen: + Arbeitsboot für Behörden + Boot mit mindestens 15 Meter Länge + Boot (Schiffsrumpf und Aufbau) aus Aluminium Der Nachweis über den Bau von drei Booten kann mit einem Auftrag oder bis zu drei Aufträgen erbracht werden. Mindestens eines der drei Boote muss ein Feuerlöschboot mit entsprechender Löschtechnik sein. Im Falle eines Teilnahmeantrags einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderte Anzahl an Referenzen oder die Mitglieder in der Summe über die geforderte Anzahl an Referenzen verfügt.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Qualitätsmanagementsystem
Beschreibung : Mindestanforderung: Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig. Im Falle eines Teilnahmeantrags einer Bewerbergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden. Sofern der Einsatz eines Nachunternehmens geplant ist, muss auch das Nachunternehmen ein entsprechendes Zertifikat vorlegen, das die Fertigung des Aluminiumkaskos übernimmt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Schweißzulassung
Beschreibung : Bescheinigung einer anerkannten Klassifikationsgesellschaft (DNV oder einer anderen anerkannten Klassifikationsgesellschaft) für das Unternehmen, welches das jeweilige Aluminiumkasko herstellt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Beschreibung technische Ausrüstung
Beschreibung : Beschreibung der dem Bewerber für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung, gerade im Hinblick auf eine für den Auftrag geeignete Bootsbauhalle (Aluminiumverarbeitung), insbesondere mit Blick auf die geplante Abmessung der Boote und notwendige Temperierbarkeit der Bootsbauhalle. Mindestanforderung: Beschreibung der Betriebsabläufe und Lageplan, aus der hervorgeht, dass die paralelle Fertigung von mehreren Feuerlöschbooten pro Jahr plausibel erreicht werden kann.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Umweltmanagementsystem
Beschreibung : Vorlage eines gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015-11 (oder gleichwertig). Im Falle eines Teilnahmeantrags einer Bewerbergemeinschaft muss für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Vermeidung von Interessenskonflikten
Beschreibung : Eigenerklärung zur Vermeidung möglicher Intereskonflikte gemäß §§ 6, 7 VgV
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 12/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es werden Teilnahmeanträge ausgeschlossen, die - auch nach Ablauf einer ggf. gesetzten Nachfrist - unvollständig sind. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen nachzufordern. Ein Anspruch des Bieters / der Bietergemeinschaft auf Nachforderung fehlender Nachweise und Erklärungen besteht nicht. Jeder Bieter / jede Bietergemeinschaft ist daher im eigenen Interesse gehalten, frist- und formgerecht seine Unterlagen einzureichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.)mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bezirksregierung Düsseldorf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer : 001
Postanschrift : Friedrichstraße 62 - 80
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40217
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bezirksregierung Düsseldorf - ZVS
Telefon : +49 2114759302
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer : 002
Postanschrift : Schillerplatz 3-5
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bezirksregierung Düsseldorf - ZVS
Telefon : +49 2114754137
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Branddirektion
Registrierungsnummer : 003
Postanschrift : Feuerwehrstr. 1
Stadt : Frankfurt a. M.
Postleitzahl : 60435
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bezirksregierung Düsseldorf - ZVS
Telefon : +49 2114754137
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bezirksregierung Düsseldorf
Registrierungsnummer : 05111-03004-59
Postanschrift : Cecilienallee 2
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40474
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2114759302
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f55d18d3-818d-4ebe-ab6f-ddb9701d1cb2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 12:44 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00204874-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025