Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen

Gegenstand des Prüfsystems bildet die Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen für die Deutsche Bahn AG und aller mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen zwecks Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem können im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG eingesehen werden: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# …

CPV: 34120000 Vehículos de motor para el transporte de diez o más personas, 34121000 Autobuses y autocares, 34121100 Autobuses de servicio público, 34121200 Autobuses articulados, 34121300 Autobuses de dos pisos, 34121400 Autobuses de plataforma rebajada, 34121500 Autocares, 34144910 Autobuses eléctricos, 34300000 Partes y accesorios para vehículos y sus motores, 50113000 Servicios de reparación y mantenimiento de autobuses, 50113100 Servicios de reparación de autobuses, 50113200 Servicios de mantenimiento de autobuses
Lugar de ejecución:
Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen
Organismo adjudicador:
Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Número de premio:
25FEA80307

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen
Beschreibung : Gegenstand des Prüfsystems bildet die Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen für die Deutsche Bahn AG und aller mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen zwecks Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem können im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG eingesehen werden: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# —> „Omnibusse“. Unternehmen können jederzeit einen Antrag zur Präqualifikation in einer oder mehreren relevanten Warengruppen stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de. Lieferanten mit einer gültigen Präqualifizierung müssen keinen neuen Teilnahmeantrag stellen. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt im 2. Quartal 2025 mit einem Aufruf zur Angebotsabgabe die Vergabe von „Rahmenvereinbarungen Linienomnibusse 2027ff“ an die zu diesem Zeitpunkt qualifizierten Unternehmen im Sinne des Qualifikationssystems Omnibusse zu adressieren. Ziel ist es, Rahmenvereinbarungen zu schließen, die die Lieferung von Jahresbedarfen an Linienomnibussen für die Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn AG (Schwerpunkt DB Regio Straße) umfassen. Vergabegegenstand sind standardisierte Verbrenner- und Elektro-Linienomnibusse in den Gefäßgrößen Solo und Gelenk sowie Optionen für weitere Bustypen und -größen, einschließlich Serviceleistungen und Ersatzteile. Für Unternehmen, die bislang noch nicht qualifiziert sind, gelten die folgenden Bedingungen zur Teilnahme am oben genannten Vergabeverfahren: Teilnahmeanträge zur Qualifikation in den entsprechenden Warengruppen „10610030 Omnibusse > 8 t Verbrennungsmotor“ und/oder „10610033 Omnibusse Elektroantrieb“ müssen gemäß der Verfahrensregeln und Qualifikation spätestens bis zum 05.05.2025 gestellt werden. Die Qualifikation muss bis spätestens zum 22.05.2025 abgeschlossen sein. Der Antragssteller hat sicherzustellen, dass nach Einreichung des Teilnahmeantrags für das zweistufige elektronische Qualifizierungsverfahren ausreichend Kapazitäten bereitgestellt werden, um alle weiteren Bearbeitungsschritte fristgerecht durchführen zu können. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem sind im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG verfügbar: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# — > „Omnibusse“. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de
Kennung des Verfahrens : 249f255b-a1c3-4bf6-b723-4978d5addb0d
Interne Kennung : 25FEA80307

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34120000 Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121000 Busse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121200 Gelenkbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121300 Doppelstockbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121400 Niederflurbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121500 Reisebusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144910 Elektrobusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113000 Reparatur und Wartung von Bussen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113100 Reparatur von Bussen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113200 Wartung von Bussen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : beliebiger Ort in Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Bekanntmachung um ein Prüfsystem und keine Ausschreibung handelt. Das Prüfsystem ermöglicht eine Eignungsprüfung von Unternehmen losgelöst von konkreten Vergabeverfahren. Die im Rahmen des Prüfsystems erfolgreichen Unternehmen werden in ein Verzeichnis aufgenommen und bei konkreten Bedarfen direkt – d.h. ohne weitere Bekanntmachung – zur Angebotslegung eingeladen. ========================================================================================== Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache (DE) vorzulegen. Angaben, Unterlagen und Nachweise in englischer Sprache werden akzeptiert und bewertet. Verhandlungs- und Vertragssprache ist Deutsch (DE). Verträge unterliegen dem deutschen Recht. Es wird kein Entgelt für die Erstellung / Bereitstellung von Unterlagen, Nachweisen und Angeboten gezahlt. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem sind im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG frei zugänglich: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# —> „Omnibusse“. Unternehmen können jederzeit in einer oder mehreren relevanten Warengruppe(n) einen Antrag zur Präqualifikation stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen
Beschreibung : Gegenstand des Prüfsystems bildet die Auswahl von geeigneten Lieferanten zur Lieferung von Omnibussen für die Deutsche Bahn AG und aller mit ihr im Sinne von § 15 Aktiengesetz verbundenen Unternehmen zwecks Abschluss von Einzel- und Rahmenverträgen. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem können im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG eingesehen werden: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# —> „Omnibusse“. Unternehmen können jederzeit einen Antrag zur Präqualifikation in einer oder mehreren relevanten Warengruppen stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de. Lieferanten mit einer gültigen Präqualifizierung müssen keinen neuen Teilnahmeantrag stellen. ================================================================================= WICHTIGER HINWEIS: Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt im 2. Quartal 2025 mit einem Aufruf zur Angebotsabgabe die Vergabe von „Rahmenvereinbarungen Linienomnibusse 2027ff“ an die zu diesem Zeitpunkt qualifizierten Unternehmen im Sinne des Qualifikationssystems Omnibusse zu adressieren. Ziel ist es, Rahmenvereinbarungen zu schließen, die die Lieferung von Jahresbedarfen an Linienomnibussen für die Tochtergesellschaften der Deutschen Bahn AG (Schwerpunkt DB Regio Straße) umfassen. Vergabegegenstand sind standardisierte Verbrenner- und Elektro-Linienomnibusse in den Gefäßgrößen Solo und Gelenk sowie Optionen für weitere Bustypen und -größen, einschließlich Serviceleistungen und Ersatzteile. Für Unternehmen, die bislang noch nicht qualifiziert sind, gelten die folgenden Bedingungen zur Teilnahme am oben genannten Vergabeverfahren: Teilnahmeanträge zur Qualifikation in den entsprechenden Warengruppen „10610030 Omnibusse > 8 t Verbrennungsmotor“ und/oder „10610033 Omnibusse Elektroantrieb“ müssen gemäß der Verfahrensregeln und Qualifikation spätestens bis zum 05.05.2025 gestellt werden. Die Qualifikation muss bis spätestens zum 22.05.2025 abgeschlossen sein. Der Antragssteller hat sicherzustellen, dass nach Einreichung des Teilnahmeantrags für das zweistufige elektronische Qualifizierungsverfahren ausreichend Kapazitäten bereitgestellt werden, um alle weiteren Bearbeitungsschritte fristgerecht durchführen zu können. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem sind im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG verfügbar: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# — > „Omnibusse“. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de
Interne Kennung : 0f9c409b-a188-4267-9512-fcb16ccf54a3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34120000 Kraftfahrzeuge für die Beförderung von zehn oder mehr Personen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121000 Busse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121200 Gelenkbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121300 Doppelstockbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121400 Niederflurbusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34121500 Reisebusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144910 Elektrobusse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113000 Reparatur und Wartung von Bussen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113100 Reparatur von Bussen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50113200 Wartung von Bussen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregisters. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Technische Leistungsfähigkeit. Sämtliche Verfahrensregeln zum Prüfsystem sind im Lieferantenportal der Deutschen Bahn AG frei zugänglich: https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/Lieferant-werden/Praequalifikation/Alles-auf-Nummer-sicher-7762530# — > „Omnibusse“. Unternehmen können jederzeit in einer oder mehreren Produktkategorien einen Antrag zur Präqualifikation stellen. Die Registrierung erfolgt über das Deutsche Bahn AG SMaRT (Supplier Management and Rating Tool) unter folgendem Link: https://smart.noncd.db.de Prüfung der Vollständigkeit der geforderten Nachweise und Auswertung der Unterlagen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Preis
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien werden nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer : 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift : Potsdamer Platz 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EA 24
Telefon : +49 3029756584
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 015b9290-4f8f-4162-b297-da1bfb9a21c5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 11:58 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00210775-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025