Ausschreibung für die Beschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn

Das Amt Leezen beabsichtigt die Beschaffung eines Fahrgestells für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn, dessen technische Voraussetzungen in den Vergabeunterlagen, hier insbesondere dem Leistungsverzeichnis samt Mindestanforderungen, näher beschrieben werden. In diesem Zusammenhang werden das Fahrgestell und der Aufbau für das zu beschaffende Fahrzeug ausgeschrieben. Die Einzelheiten entnehmen …

CPV: 34000000 Equipos de transporte y productos auxiliares, 34100000 Vehículos de motor, 34144210 Vehículos de extinción de incendios, 34144212 Vehículos autobomba
Plazo:
25 de abril de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Ausschreibung für die Beschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Organismo adjudicador:
Amt Leezen
Número de premio:
21239-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Amt Leezen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung für die Beschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Beschreibung : Das Amt Leezen beabsichtigt die Beschaffung eines Fahrgestells für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn, dessen technische Voraussetzungen in den Vergabeunterlagen, hier insbesondere dem Leistungsverzeichnis samt Mindestanforderungen, näher beschrieben werden. In diesem Zusammenhang werden das Fahrgestell und der Aufbau für das zu beschaffende Fahrzeug ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens : 3089149a-07fa-4c6c-aebb-b7f356c2ed29
Interne Kennung : 21239-24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144212 Tanklöschfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YUR5F69
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Ausschreibung für die Beschaffung eines HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Beschreibung : Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung : 21239-24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34144212 Tanklöschfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1.Tariftreueerklärung gemäß § 4 Abs. 1 des Vergabegesetzes Schleswig-Holstein; 2. Gegebenenfalls Benennung aller Mitglieder und eines Gesamtbevollmächtigten bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft. Der Gesamtbevollmächtigte muss in Vertretung und auf Rechnung aller handeln können. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch. 3. Gegebenenfalls Benennung von Leistungen, die an einen Nachunternehmer vergeben werde sollen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1.) Innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre erzielte Umsätze; 2.) Bestätigung, dass eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Personenschäden und Vermögensschäden mindestens EUR 2.000.000,00, sonstige Schäden mindestens EUR 500.000,00), besteht.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben des Bieters über die in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen Referenzprojekte zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Der Bieter wird gebeten, Angaben über durchgeführte und abgeschlossene Leistungen aus den letzten fünf Jahren (2019 bis 2024), die dem hier zu vergebenen Auftrag hinsichtlich Inhalt und Umfang ähneln, als Referenzen anzugeben (sofern Ausfüllfelder nicht ausreichen, gerne auf gesonderten Blättern). Die Referenzen sind mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar, falls sie Leistungen hinsichtlich des Fahrgestells und des Aufbaus Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug des Typs HLF20 betreffen, der zu beschaffenden HLF20 vergleichbar ist. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn sie in Bezug auf das Fahrgestell und den Aufbau einen für Einsätze tauglichen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug des Typs HLF20 betreffen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Für die Gesamtwertung werden die Leistungspunkte addiert und durch den von ihm angebotenen Angebotspreis (netto) dividiert. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. Der Wertungspreis ergibt sich aus der Nettosumme des Fahrgestells und Aufbaus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Video-Teststellung
Beschreibung : Die Leistungswertung erfolgt anhand einer Teststellung, die im Videoformat durchgeführt werden soll. Diese Teststellung bildet die Grundlage der vergaberechtlichen Bewertung der Angebote. Im Rahmen der Teststellung macht jeder Bieter ein dem jeweiligen Auftrag möglichst ähnelndes Fahrzeug per Videokonferenz zugänglich. Dieser wird dann von fachkenntlichen Vertretern des jeweiligen Auftraggebers ("Jury") in Augenschein genommen und entsprechend der nachfolgenden Kriterien bewertet. Die Dauer der Video-Teststellung soll je Auftraggeber und Bieter 60 Minuten nicht überschreiten. Auf bedeutsame Abweichungen des Vorführfahrzeugs vom angebotenen Fahrzeug hat jeder Bieter die Jury bei der Teststellung hinzuweisen. Die Jury berücksichtigt diese Abweichungen bei ihrer Wertungsentscheidung. Die Video-Teststellung wird nach Eingang der Angebote über Microsoft Teams stattfinden. Das genaue Datum und die Einwahldaten werden in Form einer separaten Einladung mitgeteilt. Die Wertung im Einzelnen: Die Teststellung wird vom Auftraggeber nach den folgenden Kriterien bewertet: (1) Ergonomie und (2) Sicherheit. Im Rahmen der Video-Teststellung soll der Bieter ein Fahrzeug präsentieren, das eine einsatztaugliche Konstruktion nachweist und sich für die jeweiligen Einsatzszenarien eignet. Zu den Kriterien und zur Punktevergabe im Einzelnen: 1.) Ergonomie (insg. max. 10 Punkte) Beim Kriterium Ergonomie wird der Aufbau danach bewertet, wie benutzerfreundlich er gestaltet ist. Für die Bewertung dieses Kriteriums ist zunächst relevant, dass die Türen (und alle vergleichbar großen und bedeutenden beweglichen Teile) sowie die Sitz- und Befestigungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen der relevanten Einsatzszenarien (Bedienung unter Stress, in räumlicher Enge, bei ungünstigen Lichtverhältnissen, in Feuerwehrausrüstung gekleidet usw.) einen benutzerfreundlichen Gesamteindruck machen. Benutzerfreundlich" bedeutet im Einzelnen: Schließ- und Öffnungsmechanismen der Türen und vergleichbaren beweglichen Teile müssen ohne besondere Anstrengung erreichbar und bedienbar sein. Die Armaturen müssen übersichtlich gestaltet, von Fahrer- und Beifahrerbank aus leicht bedienbar sein und dürfen die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Sitz- und Befestigungsmöglichkeiten müssen bequem (zugänglich) und dürfen die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Positiv wird bewertet, wenn sich aus der Video-Teststellung ergibt, dass das Fahrzeug ein Einsatzszenarien die vorgenannten ergonomischen Aspekte sinnvoll erfüllt und dort Vorteile bietet. 2.) Sicherheit (insg. max. 10 Punkte) Im Rahmen des Kriteriums Sicherheit wird bewertet, welchen Sicherheitseindruck der Aufbau macht. Machen die Türen (und alle vergleichbar großen und bedeutenden beweglichen Teile), die Sitz- und Befestigungsmöglichkeiten und der Innenraum vor dem Hintergrund der besonderen Herausforderungen des Feuerwehreinsatzes (Bewegung und Benutzung unter Stress usw.) jeweils einen sicheren Eindruck, wird dies im Rahmen der Bewertung positiv berücksichtigt. Sicher meint insbesondere die zweckmäßige und komfortable Bedienbarkeit, die allen Sicherheitsanforderungen in Einsatzszenarien entspricht. Hierbei ist insbesondere relevant, dass die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt werden und das Fahrzeug im Rahmen der Vorführung einen sicheren Gesamteindruck hinterlässt. Positiv wird bewertet, wenn das Fahrzeug neueste Sicherheitsstandards berücksichtigt und in Einsatzszenarien den Schutz der Einsatzteilnehmer in den Fokus stellt sowie besonders berücksichtigt. Die erzielbaren Punkte hängen davon ab, wie überzeugend es dem Bieter aus Sicht der Auftraggeberin gelingt, die technischen Anforderungen aufgezeigten Maßstab zu erfüllen: 0 Punkte: Die Leistung des Bieters entspricht nicht den Anforderungen. Die Anforderungen bzw. Erwartungen werden nicht erfüllt oder die Herangehensweise des Bieters ist inhaltlich nicht schlüssig dargestellt. Dies gilt auch, wenn die Anforderungen bzw. Erwartungen lediglich stichpunktartig ohne weitere Ausführungen wiederholt werden. 2 Punkte: Die Leistung des Bieters entspricht hinsichtlich nur mit erheblichen Einschränkungen den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden nur mit erheblichen Einschränkungen erfüllt sind und die Herangehensweise des Bieters weist inhaltliche Unschärfen auf. Die Leistung lässt also nur eine nicht ausreichende Durchführung der Leistungen erwarten. 4 Punkte: Die Leistung des Bieters entspricht mit Einschränkungen den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden mit Einschränkungen erfüllt sind und die Herangehensweise des Bieters ist inhaltlich größtenteils schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung verspricht sie eine ausreichende Umsetzung. 6 Punkte: Die Leistung des Bieters entspricht den Anforderungen. Die Anforderungen bzw. Erwartungen werden vom Bieter erfüllt und die Herangehensweise ist inhaltlich schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung verspricht mit kleinen Einschränkungen Erfolg. 8 Punkte: Die Leistung des Bieters entspricht vollumfänglich den Anforderungen. Anforderungen bzw. Erwartungen werden vollumfänglich erfüllt und die Herangehensweise des Bieters ist in jeder Hinsicht schlüssig dargestellt. Im Hinblick auf die Zielsetzung der Leistung ist sie Erfolg versprechend. Dies ist grundsätzlich schlüssig dargestellt und verspricht daher eine über den Erwartungen liegende Leistungserfüllung. 10 Punkte: Die Leistung des Bieters ist hinsichtlich der Zielerreichung in besonderer Weise dienlich. Anforderungen bzw. Erwartungen werden vollumfänglich erfüllt und die Herangehensweise des Bieters ist der Zielerreichung in herausragender Weise dienlich. Dies ist in jeder Hinsicht schlüssig dargestellt und verspricht daher eine weit über den Erwartungen liegende Leistungserfüllung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUR5F69/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 90 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin ist berechtigt, fehlende Angebotsunterlagen nachzufordern, soweit sie einer Nachforderung zugänglich sind. Sie fordert die Bieter hierzu im Bedarfsfalle mit gesondertem Schreiben auf.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Amt Leezen -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Amt Leezen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Amt Leezen
Registrierungsnummer : unbekannt
Postanschrift : Hamburger Straße 28
Stadt : Leezen
Postleitzahl : 23816
Land, Gliederung (NUTS) : Segeberg ( DEF0D )
Land : Deutschland
Telefon : +494035528086
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1571fe43-3cd4-49d6-a236-65af4f883621 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 21:03 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00215623-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025