Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands

Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands Folgende Leistungen werden vergeben: (1) Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI (Honorarzone III, Basissatz): LPH 2-8; (2) Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone III, Basissatz): LPH 2-8; (3) Fachplanung Tragwerksplanung nach § …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71222000 Servicios de arquitectura para instalaciones al aire libre, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71356400 Servicios de planificación técnica
Lugar de ejecución:
Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands
Organismo adjudicador:
Stadt Nettetal - NetteBetrieb - Betriebsbereich Immobilienmanagement
Número de premio:
S-NETTE-IM-2025-0011

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nettetal - NetteBetrieb - Betriebsbereich Immobilienmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands
Beschreibung : Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands
Kennung des Verfahrens : 493ee4a3-9f47-4cf7-8dfd-2ee3e8664f25
Interne Kennung : S-NETTE-IM-2025-0011
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Happelter Str. 8
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die eingereichten Wettbewerbsarbeiten werden anhand der folgenden Beurteilungskriterien bewertet (ohne Rangfolge): Gestalterische und räumliche Qualitäten: • Entwicklung eines richtungsweisenden Raum- und Nutzungskonzeptes, gestaltbestimmende Grundidee • Imageentwicklung und Identifikationspotenzial, insbesondere die Konzeption einer gestalterisch hohen Qualität sowie hohen Funktionalität der Fassade, unter besonderer Berücksichtigung der Materialwahl • Maßstäblichkeit • Verknüpfung mit dem umgebenden Außenraum, insbesondere der Übergänge zwischen Innen und Außen; Funktionale Aspekte: • Erfüllung des erforderlichen Raumprogramms und Entwicklung flexibler Grundrisse im Sinne eines zeitgemäßen Gebäudes • Erfüllung der funktionalen Anforderung gemäß Auslobung sowie Einhaltung planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorgaben • Realisierbarkeit, Zweckmäßigkeit und Angemessenheit, insbesondere die Berücksichtigung einer zukunftsfähigen technischen Ausstattung • Herstellung der Barrierefreiheit; Bautechnische Aspekte: • Qualität der technischen Ausrüstung, insbesondere hinsichtlich der Nutzung als Gemeinschaftsgrundschule mit offener Ganztagsschule • Flexibilität der Gesamtorganisation und des Nutzungskonzepts • Bautechnische Realisierbarkeit (während des laufenden Schulbetriebs) • Energetische Qualität (Baustandard, zentrale Energieversorgung, Einsatz regenerativer Energien) • Nachhaltigkeit. Die Reihenfolge und Gewichtung der Kriterien werden durch das Preisgericht definiert. Das Preisgericht lässt alle Arbeiten zur Beurteilung zu, die den formalen Bedingungen der Auslobung und in wesentlichen Teilen dem geforderten Leistungsumfang entsprechen, termingerecht eingegangen sind und keinen Verstoß gegen den Grundsatz der Anonymität erkennen lassen. Über die Zulassung entscheidet das Preisgericht. Die Entscheidungen, insbesondere über den Ausschluss von Arbeiten werden im Protokoll vermerkt. Es gibt keine bindenden Vorgaben im Sinne der RPW 2013 § 5 Abs. 1 und § 6 Abs. 2. Im Anschluss an den Planungswettbewerb wird ein Verhandlungsverfahren gemäß VgV mit dem/der ersten Preisträger:in/Preisträgergemeinschaft des vorgelagerten Wettbewerbs durchgeführt. Der vorgelagerte Wettbewerb tritt gemäß § 14 Abs. 4 Ziff. 8 VgV an die Stelle des Teilnahmewettbewerbs des Verhandlungsverfahrens. Für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren sind ergänzend zu den bereits im Bewerbungsverfahren des Planungswettbewerbes eingereichten Unterlagen weitere Unterlagen einzureichen. Grundlage der Honorargestaltung im Falle eines Auftrages ist die derzeitige Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2021). Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ausbau der Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) am Teilstandort Schaag - Erweiterungsbau und energetische Sanierung des Bestands
Beschreibung : Folgende Leistungen werden vergeben: (1) Objektplanung Gebäude und Innenräume nach § 34 HOAI (Honorarzone III, Basissatz): LPH 2-8; (2) Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI (Honorarzone III, Basissatz): LPH 2-8; (3) Fachplanung Tragwerksplanung nach § 51 HOAI (Honorarzone III, Basissatz): LPH 2-6; (4) Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung nach § 55 HOAI (Honorarzone II, Basissatz): LPH 2-8; Das Auftragsversprechen umfasst für die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI neben dem Abschluss der LPH 2 zunächst die LPH 3 bis 5 als Generalplaner. Das Auftragsversprechen für die Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, die Fachplanungsleistung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI sowie die Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI umfasst neben dem Abschluss der LPH 2 zunächst die LPH 3 bis 5. Im weiteren Verfahren werden, soweit die Umsetzung gesichert ist, die LPH 6 bis 8 für die Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI anschließend stufenweise beauftragt. Es ist vorgesehen die Leistungen an eine:n Generalplaner:in zu vergeben. Diese beinhalten die stufenweise Ausführung der LPH 2 bis 8 der Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, die stufenweise Ausführung der LPH 2 bis 6 der Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI sowie die stufenweise Ausführung der LPH 2 bis 8 der Fachplanung. Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI. Stufenweise Beauftragung • Stufe 1: LPH 2-5 • Stufe 2: LPH 6-8 • Die generalplanerische Leitung des interdisziplinären Planungsteams soll durch eine:n Architekt:in erfolgen. *Interne Kennung: LOS1 (interne Vergabenummer des Auftraggebers)
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Happelter Str. 8
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Durchschnittliche jährliche Belegschaft, Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Innenräume: 8 Beschäftigte = 6 Punkte, 6 Beschäftigte = 4 Punkte, 4 Beschäftigte = 2 Punkte (Gewichtung 5) - Durchschnittliche jährliche Belegschaft, Beschreibung: Objektplanung Freianlagen: 5 Beschäftigte = 6 Punkte, 4 Beschäftigte = 4 Punkte, 3 Beschäftigte = 2 Punkte (Gewichtung 3) - Durchnschnittliche jährliche Belegschaft, Beschreibung: Fachplanung Tragwerksplanung: 6 Beschäftigte = 6 Punkte, 4 Beschäftigte = 4 Punkte, 2 Beschäftigte = 2 Punkte (Gewichtung 3) - Durchschnittliche jährliche Belegschaft, Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung: 8 Beschäftigte = 6 Punkte, 6 Beschäftigte = 4 Punkte, 4 Beschäftigte = 2 Punkte (Gewichtung 3)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Durchschnittlicher Jahresumsatz, Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Innenräume: 1,2 Mio. € = 6 Punkte, 0,8 Mio. € = 4 Punkte, 0,4 Mio. € = 2 Punkte (Gewichtung 3) - Durchschnittlicher Jahresumsatz, Beschreibung: Objektplanung Freianlagen: 600.000€ = 6 Punkte, 400.000€ = 4 Punkte, 200.000€ = 2 Punkte (Gewichtung 1) - Durchschnittlicher Jahresumsatz, Beschreibung: Fachplanung Tragwerksplanung: 800.000€ = 6 Punkte, 600.000€ = 4 Punkte, 400.000€ = 2 Punkte (Gewichtung 1) - Durchschnittlicher Jahresumsatz, Beschreibung: Fachplanung Technische Ausrüstung: 800.000€ = 6 Punkte, 600.000€ = 4 Punkte, 400.000€ = 2 Punkte (Gewichtung 1)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 8
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : Wettbewerbsergebnis: 1. Preis = 30 Punkte, 2. Preis = 15 Punkte, 3. Preis = 10 Punkte (Gewichtung 50)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam
Beschreibung : Projektteam: Berufserfahrung des Generalplaners / der Generalplanerin Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume (Referenzen Projektleitung); 0 - 30 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektskizze
Beschreibung : Projektskizze: Zeitmanagement, Kostenmanagement und Projektorganisation/-struktur; jeweils 2 - 10 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Honorarangebot: 0 - 30 Punkte. Das günstigste Angebot erhält 30 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : ja
Mitglieder der Jury : Prof. Dr. Jutta Albus | Jutta Albus Architektur, Leverkusen sowie Hochschule Bochum, Fachgebiet EKNB - Entwerfen und Konstruieren/Nachhaltiges Bauen
Mitglieder der Jury : Prof. Dr. Christian Koch | Hochschule Bochum, Nachhaltige Gebäudetechnik
Mitglieder der Jury : Nils Kortemeier | Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH, Herford
Mitglieder der Jury : Prof. Dr. Michael Maas | maas-ingenieure gmbh, Werl sowie Hochschule Bochum, Tragwerklehre und konstruktives Entwerfen
Mitglieder der Jury : Prof. Gernot Schulz | gernot schulz : architektur, Köln sowie Hochschule Bochum, Entwerfen und Baukonstruktion
Mitglieder der Jury : Dominik Hoffmann | Geschäftsbereichsleiter - Familie und Bildung, Stadt Nettetal
Mitglieder der Jury : Christian Küsters | Bürgermeister Stadt Nettetal
Mitglieder der Jury : Hans-Willi Pergens | Leiter des NetteBetrieb und Bereichsleitung Wirtschaft und Marketing, Stadt Nettetal
Mitglieder der Jury : Sabrina Winz | Sachgebietsleitung Objektplanung NetteBetrieb, Stadt Nettetal
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 08/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Ausloberin behält sich vor, fehlende Unterlagen unter Setzung einer angemessenen Frist von 6 Kalendertagen nachzufordern. Die Ausloberin behält sich das Recht vor gemäß § 56 Abs. 2 VgV, bei unvollständig eingereichten Bewerbungen, keine Unterlagen nachzufordern.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland . c/o Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Nettetal - NetteBetrieb - Betriebsbereich Immobilienmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Nettetal - NetteBetrieb - Betriebsbereich Immobilienmanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Nettetal - NetteBetrieb - Betriebsbereich Immobilienmanagement
Registrierungsnummer : DE279514758
Postanschrift : Doerkesplatz 11
Stadt : Nettetal
Postleitzahl : 41334
Land, Gliederung (NUTS) : Viersen ( DEA1E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 21 53 898-2009
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland . c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-87
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 346896f8-358b-4357-8bc1-c1ac6b5a93ea - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 12:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00218267-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025