Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags für das dynamische Beschaffungssystem zur Überlassung von Leiharbeitnehmern (m/w/d)

Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems (DBS) zur Beschaffung von Arbeitnehmerüberlassungsleistungen egenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems zum Bezug von Arbeitnehmerüberlassungsleistungen für die Auftraggeberin. Mit der Ausschreibung sollen geeignete Wirtschaftsteilnehmer in ein Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) eingebunden werden. Alle für das DBS zugelassenen Bewerber werden für jede einzelne stattfindende Auftragsvergabe …

CPV: 79620000 Servicios de suministro de personal, incluido personal temporal, 75131100 Servicios generales de personal para el gobierno
Lugar de ejecución:
Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags für das dynamische Beschaffungssystem zur Überlassung von Leiharbeitnehmern (m/w/d)
Organismo adjudicador:
Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW)
Número de premio:
BIT11-0230-138

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW)
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags für das dynamische Beschaffungssystem zur Überlassung von Leiharbeitnehmern (m/w/d)
Beschreibung : Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems (DBS) zur Beschaffung von Arbeitnehmerüberlassungsleistungen
Kennung des Verfahrens : b75df3be-d7c7-4cdc-a5f6-cd982767f6ad
Vorherige Bekanntmachung : 66522-2022
Interne Kennung : BIT11-0230-138
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Krailenshaldenstraße 44
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Im Einzelfall könnte es vorkommen, dass ein Leiharbeitnehmer (m/w/d) auch in anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg eingesetzt wird.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 60 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYAYMRK
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Korruption : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Betrugsbekämpfung : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Zahlungsunfähigkeit : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Entrichtung von Steuern : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : gem. der Angaben des Teilnahmeantrags im DBS ANÜ BIT-11-0230-138

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags für das dynamische Beschaffungssystem zur Überlassung von Leiharbeitnehmern (m/w/d)
Beschreibung : egenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Einrichtung eines dynamischen Beschaffungssystems zum Bezug von Arbeitnehmerüberlassungsleistungen für die Auftraggeberin. Mit der Ausschreibung sollen geeignete Wirtschaftsteilnehmer in ein Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) eingebunden werden. Alle für das DBS zugelassenen Bewerber werden für jede einzelne stattfindende Auftragsvergabe (sog. Miniwettbewerbe) gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert. Das DBS wird bis zum 31.03.2029 betrieben. Die Gültigkeitsdauer des DBS kann jederzeit seitens der Auftraggeberin geändert, d.h. früher beendet oder über den 31.03.2025 hinaus verlängert werden. Die Auftraggeberin wird Änderungen der Gültigkeitsdauer mindestens drei Monate vor Eintritt der Änderung allen zum DBS zugelassenen Bewerbern per Kommunikationsnachricht über den VMP mitteilen. Die Änderung erfolgt mittels der entsprechenden EU-Bekanntmachung gemäß § 22 Abs. 2 VgV. Das geschätzte Auftragsvolumen beträgt 60 Mio. Euro. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung.
Interne Kennung : BIT11-0230-138

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Krailenshaldenstraße 44
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Im Einzelfall könnte es vorkommen, dass ein Leiharbeitnehmer (m/w/d) auch in anderen Dienststellen und Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg eingesetzt wird.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 66522-2022
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Beschreibung : - Aktueller Nachweis (nicht älter als 1 Jahr), dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist. (A) Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z. B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit gibt. - Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen sowie, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 124 GWB vorliegen. Für den Fall, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, werden die Tatsachen, welche zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB führen, nachgewiesen. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Namen, Sitz des Unternehmens und Adresse. (A) - Nennung der Umsatzsteuer-ID (A) - Angabe Unternehmenszweck und Schwerpunkt des Unternehmens (A) - Auflistung Berufsfelder/Berufsbereiche, in denen Arbeitnehmerüberlassung angeboten wird (A) - Eigenerklärung, dass die in den Miniwettbewerben angebotene/n Person/en an der Zeiterfassung der Auftraggeberin teilnehmen und die Leistungsnachweise mittels Ausdruck aus dem Zeiterfassungssystem erfolgen. (A) - Eigenerklärung, dass die in den Miniwettbewerben angebotene/n Person/en im Falle einer Zuschlagserteilung mit dem Muster Einwilligung Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden sind, die Anlage ausfüllen und vor der Leistungserbringung der BITBW übergeben werden. (A) - Kontaktdaten des Sabotageschutzbeauftragten oder Sicherheits-bevollmächtigten (m/w/d) an, über welchen - im Falle einer Notwendigkeit - die Kommunikation der Sicherheitsüberprüfung stattfindet. (A) - Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A) - Nachweis der Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit gemäß § 1 AÜG. (A) - Eigenerklärung, dass die Erlaubnis gemäß § 1 AÜG während der gesamten Laufzeit des DBS vorhanden ist, bzw. sofern in diesem Zeitraum eine Verlängerung der Erlaubnis erteilt wird, diese unverzüglich der BITBW vorgelegt wird. (A) - Eigenerklärung, ob für den Bieter ein Ausnahmetatbestand nach § 8 Abs. 2 AÜG vom grundsätzlich geltenden Gleichstellungsgrundsatz Equal-Treatment / Equal-Pay (vgl. § 8 Abs. 1 AÜG) zutrifft sowie ggf. die Bestätigung, dass die eingesetzten Mitarbeiter (m/w/d) (Leiharbeitnehmer (m/w/d)) mindestens Gehalt nach TV-L entsprechend der Entgeltgruppe der beschriebenen Tätigkeit beziehen und die Einstufung entsprechend ihrer einschlägigen Berufserfahrung erfolgt. (A) - Eigenerklärung, dass die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen der Leistungserbringung berücksichtigt werden: Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Nachweis einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung eines Versicherungsunternehmens aus einem Mitgliedstaat der EU. Entweder eine aktuelle Bestätigung der Versicherungsgesellschaft oder eine Kopie der Police (nicht älter als 1 Jahr). (A) - Eigenerklärung, dass die Versicherung bis zum Ablauf des DBS nicht gekündigt wird und für den Leistungszeitraum ein Versicherungsschutz bestehen bleibt. (A) - Eigenerklärung, dass über das Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde. (A) - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (A) - Eigenerklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen wird. (A) - Eigenerklärung, dass keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. (A) - Eigenerklärung, dass weder das Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. (A) - Eigenerklärung, dass die Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz eingehalten werden. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/03/2029 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/04/2029
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/03/2029 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe Bewerbungsbedingungen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung aufgeführten Beschaffern zu verwenden

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg vertreten durch die IT-Baden-Württemberg (BITBW)
Registrierungsnummer : 08-A8017-58
Postanschrift : Krailenshaldenstraße 44
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70469
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 711891040
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 66522-2022
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Verlängerung des dynamischen Beschaffungssystems

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Verlängerung der Gültigkeitsdauer bis 31.03.2029
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c252d88b-1ecf-45cc-be85-8a8916a1b594 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/02/2025 11:02 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00119247-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 37/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/02/2025