Arbeitsmarktdienstleistungen für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben

Leistungsgegenstand ist die individuelle Unterstützung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) bei deren Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung im Rahmen einer freien Förderung nach § 16f SGB II. Nach § 16f SGB II (Freie Förderung) werden Leistungen gefördert wie Aktivierung, Stabilisierung, berufliche Eingliederung und / oder Betreuung. Diese Maßnahme dient jugendlichen eLb, …

CPV: 85320000 Servicios sociales, 79634000 Servicios de orientación profesional, 85310000 Servicios de asistencia social
Plazo:
21 de mayo de 2025 a las 14:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Arbeitsmarktdienstleistungen für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Organismo adjudicador:
Jobcenter München
Número de premio:
BaPa-2025-008

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter München
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeitsmarktdienstleistungen für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die individuelle Unterstützung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) bei deren Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung im Rahmen einer freien Förderung nach § 16f SGB II. Nach § 16f SGB II (Freie Förderung) werden Leistungen gefördert wie Aktivierung, Stabilisierung, berufliche Eingliederung und / oder Betreuung. Diese Maßnahme dient jugendlichen eLb, welche das 25. Lebens-jahr noch nicht vollendet haben, mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen. Die Anzahl der Teilnahmeplätze beträgt 115.
Kennung des Verfahrens : 7aac330f-97c2-413a-a3cc-fc4f5dc5e7b3
Interne Kennung : BaPa-2025-008
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79634000 Berufsberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berg am Laim Straße 47
Stadt : München
Postleitzahl : 81673
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - 130 GWB, 15 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : KEINE

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Arbeitsmarktdienstleistungen für erwerbsfähige Leistungsberechtigte, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die individuelle Unterstützung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) bei deren Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung im Rahmen einer freien Förderung nach § 16f SGB II. Nach § 16f SGB II (Freie Förderung) werden Leistungen gefördert wie Aktivierung, Stabilisierung, berufliche Eingliederung und / oder Betreuung. Diese Maßnahme dient jugendlichen eLb, welche das 25. Lebens-jahr noch nicht vollendet haben, mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen. Die Anzahl der Teilnahmeplätze beträgt 115.
Interne Kennung : BaPa-2025-008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79634000 Berufsberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Festlaufzeit bis 31.07.2026. Optionale Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate - maximal bis 31.07.2031.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berg am Laim Straße 47
Stadt : München
Postleitzahl : 81673
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Räumlichkeiten sind von den Anbietern zu stellen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer Firmenhaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:  Personenschäden: Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall zweifach maximiert im Jahr.  Sach- und Vermögensschäden: Mindestens 500.000,00 Euro pro Schadensfall zweifach maximiert im Jahr.
Anwendung dieses Kriteriums : Nicht verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Fragebogen zur Eignung
Beschreibung : Erklärung Ausschlussgründe 123,124 GWB Erklärung Russlandsanktionen Erklärung Mindestlohn Erklärung erforderliche Kapazitäten
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Die Bieter haben mindestens eine vergleichbare Referenz vorweisen, aus denen sich nachge-wiesene Erfahrungen ergeben. Referenzen sind vergleichbar, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:  Leistung: Konzeption und Durchführung eines Projektes nach dem SGB II zur dauerhaften Arbeitsmarkintegration bzw. vergleichbares Projekt.  Leistungsumfang: Fortlaufend mindestens 50 Teilnehmerplätze; Zielgruppe: erwerbsfähig Leistungsberechtigte, welche das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.  Projektlaufzeit: Mindestens zwei Jahre.  Zeitraum: Beauftragung der Leistung (Vertragsschluss) in den Jahren 2021 – dato.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis pro Teilnehmerplatz
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Umsetzungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/05/2025 10:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av252156-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Dr. Juliane Bauer (ORG 2)

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/05/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ein Nachfordern von Unterlagen steht in den Grenzen der Gleichbehandlung und Transparenz im Ermessen des Auftraggebers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/05/2025 14:10 +02:00
Ort : München
Zusätzliche Informationen : Für den rechtzeitigen Zugang der Angebote ist ausschließlich der Zugang beim Auftraggeber maßgeb-lich. Dieser ist nur gegeben, soweit alle Dokumente vollständig bis zum Ablauf der Angebotsfrist hoch-geladen wurden. Es ist zu beachten, dass es bei dem Hochladen der Angebote sowohl Bieterseitig als auch systembedingt zu Problemen kommen kann (z.B. beschädigte Dateien). Die Bieter sind daher ge-halten, das Angebot rechtzeitig hochzuladen. Anfragen zu dem Funktionsvorgang des Hochladevorgangs werden nur bis zu 120 Minuten vor Ablauf der Angebotsfrist entgegengenommen und bearbeitet. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen zur Zuverlässigkeit von jedem Mitglied geson-dert zu erbringen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auftragnehmer mit Trägerzulassung nach 176 SGB III
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemein-schaft rechtsverbindlich unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (siehe Eigenerklärung) abzugeben. Sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft haben die nach den Vorgaben dieser Ausschrei-bung vorzulegenden Nachweise zur Eignung (Fragebogen zur Eignungsprüfung) jeweils separat abzugeben. Die Erklärungen und Unterlagen bezüglich der Fachkunde und der wirtschaftlichen und techni-schen Leistungsfähigkeit müssen nicht zwingend vollständig von jedem Mitglied gesondert ein-gereicht werden; es reicht aus, wenn die Fachkunde und Leistungsfähigkeit für die Bieterge-meinschaft insgesamt nachgewiesen sind. Erbringt die Bietergemeinschaft die erforderlichen Referenzen gemeinsam, muss die Bietergemeinschaft darlegen, welches Mitglied der Bieterge-meinschaft voraussichtlich welchen Leistungsanteil erbringt. Die von den Mitgliedern der Bie-tergemeinschaft getrennt eingereichten Referenzen müssen auf den jeweiligen Leistungsanteil des Mitgliedes der Bietergemeinschaft bezogen sein. Veränderungen in der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft sind nur in begründeten Aus-nahmefällen und nur mit vorheriger Zustimmung des Auftraggebers zulässig.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf folgende gesetzliche Regelung wird hingewiesen (§ 160 Absatz 3 GWB): Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Jobcenter München
Registrierungsnummer : t:089453551100
Abteilung : Bereich für Eingliederungsleistungen
Postanschrift : Berg am Laim Straße 47
Stadt : München
Postleitzahl : 81673
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 089453551100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Dr. Bauer & Partner, Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer : 08992989710
Postanschrift : Leopoldstrasse 244
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08992989710
Internetadresse : http://bp-recht.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 089 21762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 18c7a7d4-5919-424f-995a-0d42086e4405 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/04/2025 13:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00226849-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025