Arbeitgeberdachmarke Landesverwaltung Rheinland-Pfalz

Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI) beabsichtigt für das Land Rheinland-Pfalz die Vergabe von Werbe- und Marketingdienstleistungen zur Konzeption einer Arbeitgeberdachmarke. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Beauftragung einer Kommunikations- bzw. Werbe-Agentur mit dem Schwerpunkt Human Resources zur Konzeption einer Arbeitgeberdachmarke für die Landesverwaltung Rheinland-Pfalz sowie zur Planung …

CPV: 79341400 Servicios de campañas de publicidad, 79413000 Servicios de consultoría en gestión de marketing, 92111200 Producción de películas y videocintas de publicidad, propaganda e información, 92111260 Producción de videocintas informativas, 79961100 Servicios de fotografía publicitaria, 79631000 Servicios de personal y de nóminas, 79416000 Servicios de relaciones públicas
Plazo:
12 de mayo de 2025 a las 09:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Arbeitgeberdachmarke Landesverwaltung Rheinland-Pfalz
Organismo adjudicador:
Ministerium des Innern und für Sport
Número de premio:
0452-0001#2024/0001-0301

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ministerium des Innern und für Sport
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeitgeberdachmarke Landesverwaltung Rheinland-Pfalz
Beschreibung : Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI) beabsichtigt für das Land Rheinland-Pfalz die Vergabe von Werbe- und Marketingdienstleistungen zur Konzeption einer Arbeitgeberdachmarke.
Kennung des Verfahrens : c242556c-3f85-4269-b0e9-eeffc39e0068
Interne Kennung : 0452-0001#2024/0001-0301
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es handelt sich um ein reguläres, offenes Verfahren nach der VgV zur Vergabe der beschriebenen Leistung im Wege einer Rahmenvereinbarung.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92111200 Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92111260 Herstellung von Informationsvideofilmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79961100 Werbefotografie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schillerplatz 3-5
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 630 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 900 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPDYYGYF8M
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Arbeitgeberdachmarke Landesverwaltung Rheinland-Pfalz
Beschreibung : Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Beauftragung einer Kommunikations- bzw. Werbe-Agentur mit dem Schwerpunkt Human Resources zur Konzeption einer Arbeitgeberdachmarke für die Landesverwaltung Rheinland-Pfalz sowie zur Planung und Durchführung einer darauf basierenden crossmedialen Arbeitgeberkampagne (Employer Branding Kampagne). Die zu konzipierende Arbeitgebermarke dient dabei als Dachmarke, in der sich die zur rheinland-pfälzischen Landesverwaltung gehöhrenden neun Ministerien, einschließlich der jeweils dazugehörigen Geschäftsbereiche, sowie der Staatskanzlei mit ihren insgesamt sehr unterschiedlichen und vielfältigen Tätigkeitsfeldern wiederfinden sollen. Ziel ist es, eine Markenidentität zu schaffen, die sich von innen nach außen entwickelt und sich an den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen orientiert. Bei der Erarbeitung der Markenidentität soll auch die interne Perspektive der Verwaltungsmitarbeitenden berücksichtigt werden, beispielsweise durch eine in Eigenleistung durchgeführte Mitarbeitendenbefragung oder Design Thinking Ansätze. Dabei ist herauszustellen, was das Land Rheinland-Pfalz als attraktiven Arbeitgeber auszeichnet (Alleinstellungsmerkmale/unique selling points - USPs) und wo Vorteile im Vergleich zu den Wettbewerbern am Arbeitsmarkt liegen.
Interne Kennung : 0452-0001#2024/0001-0301

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79341400 Werbekampagnen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79413000 Marketing-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92111200 Herstellung von Werbe-, Reklame- und Informationsfilmen und -videofilmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92111260 Herstellung von Informationsvideofilmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79961100 Werbefotografie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schillerplatz 3-5
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmenvereinbarung kann einseitig durch den Auftraggeber einmalig um 12 Monate verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# A) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform zum Herunterladen zur Verfügung. Sofern während des Vergabeverfahrens Änderungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen oder zusätzliche Informationen bereitgestellt werden, erfolgt dies ebenfalls ausschließlich auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die potentiellen Bieter werden hierüber nur gesondert informiert, wenn Sie sich auf der Vergabeplattform registrieren. Anderenfalls obliegt es den Bietern selbst, regelmäßig zu prüfen, ob auf der Vergabeplattform neue Informationen zum Verfahren bereitstehen. B) Die Angebote sind in Textform ausschließlich über die Vergabeplattform einzureichen. Auf postalischem Wege oder per E-Mail übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. C) Die Bieter haben eine Eigenerklärung darüber einzureichen, ob Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG und nach § 21 SchwarzArbG vorliegen (s. Formblatt 2 F2 Eignung in den Vergabeunterlagen). Darüber hinaus haben die Bieter die Eigenerklärungen "Mustererklärung Mindestentgelt/Tariftreue/Antikorruption/Scientologyschutzerklärung/Russlandsanktionen" - sofern jeweils gefordert - einzureichen. D) Sofern sich Bietergemeinschaften beteiligen, ist mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der u. a. ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Das Formblatt Eignung und die weiteren Eigenerklärungen sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt. E) Das Formblatt Eignung ist auch zu verwenden von Nachunternehmen, welche Teile des Auftrags erbringen sollen (Unteraufträge gemäß § 36 VgV), und Drittunternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter/die Bietergemeinschaft beruft (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV). Nachunternehmen müssen lediglich die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 2 F2.1) abgeben. Drittunternehmen müssen ebenfalls die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen abgeben. Darüber hinaus sind Angaben zu denjenigen Eignungskriterien zu machen, die der Bieter/die Bietergemeinschaft im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch nehmen will. F) Fragen zu den Vergabeunterlagen (Bieterfragen) sind im Hinblick auf § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV spätestens bis zum 10. Kalendertag vor Ablauf der Frist in Textform über den entsprechenden Projektraum des Vergabeportals zu stellen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Auszug aus dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Ein aktueller Auszug aus dem einschlägigen Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister ist einzureichen oder in Ermangelung eines solchen eine aktuelle Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes vorzulegen, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Mitarbeitendenqualifizierung
Beschreibung : Eigenerklärung zur Mitarbeitendenqualifizierung über Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Es ist eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter anzugeben, die/der über eine Qualifizierung mit dem Schwerpunkt Human Resources, Personalmanagement, Personalentwicklung oder diesen vergleichbaren Fachrichtungen aufweist. Eine Qualifizierung wird durch eine einschlägige Berufsausbildung oder Studium in diesem Bereich nachgewiesen. Diese Person muss ständiges Mitglied des Projektteams sein. Sollte diese Person aus dem Projektteam ausscheiden, ist sie durch eine Person zu ersetzen, die ebenso über die entsprechenden Qualifikationen verfügt. Wird über solches Personal noch nicht verfügt, reicht die Erklärung aus, dass der Bieter bereit und dazu in der Lage ist, das notwendige Personal rechtzeitig zum Leistungsbeginn einzustellen. Dazu ist mit dem Angebot die "Eigenerklärung Mitarbeitendenqualifizierung" einzureichen. Falls Leistungen nicht vom Auftragnehmer selbst, sondern von Drittem (sog. Nachunternehmer oder Subunternehmer) ausgeführt werden sollen: Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern nebst Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzprojekte
Beschreibung : Eigenerklärung zu Referenzen des Bieters für vergleichbare Leistungen (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Es sind mindestens drei geeignete Referenzen zur gegenständlichen Leistung anzugeben. Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen: Beschreibung der ausgeführten Leistungen, Wert des Auftrages, Zeitraum der Leistungserbringung, Angabe des Auftraggebers sowie der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Anforderungen an die benannten Referenzen: Die Referenzen dürfen nicht älter als fünf Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Als gleichwertig werden Referenzen angesehen, die folgende Merkmale aufweisen: Die genannten Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein. die Referenzen müssen die Konzeption und Durchführung einer Employer Branding Kampagne beinhalten und der Auftragswert der Referenzen muss mindestens 50.000 Euro netto betragen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärungen
Beschreibung : Die folgenden Eigenerklärungen sind zur Feststellung der Eignung außerdem einzureichen: - Mindestentgelterklärung - Scientology-Klausel - Eigenerklärung Ausschlussgründe
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Hinweise
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens mittels Eigenerklärungen die nachfolgenden Unterlagen einzureichen. Die Vergabestelle behält sich auf Nachfrage eine Überprüfung von Eigenerklärungen mittels weiterer Unterlagen vor. Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor. Beruft sich ein Bieter / die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (sog. Eignungsleihe), so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit muss der Eignungsleihende Nachunternehmer sein, nimmt der Bieter / die Bietergemeinschaft für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis setzt sich aus verschiedenen anzugebenden Stundensätzen zusammen. Ein angebotenes Skonto mit einer Mindestfrist von 14 Tagen wird bei der Berechnung des Gesamtpreis berücksichtigt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Schriftliches Konzept zur Entwicklung einer Arbeitgeberdachmarke
Beschreibung : Es ist ein schriftliches Konzept zur Entwicklung einer Arbeitgeberdachmarke zu erarbeiten.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Präsentation
Beschreibung : Die vier bestplatzierten Bieter nach einer Zwischenwertung des Preises sowie des Qualitätskriteriums "Schriftliches Konzept der Entwicklung einer Arbeitgeberdachmarke" haben in dem Räumlichkeiten des Auftraggebers eine Präsentation zu halten. Die Dauer beträgt eine Stunde, wovon 45 Minuten auf die eigentliche Vorstellung sowie anschließend 15 Minuten auf die Beantwortung von Fragen entfallen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.
Zusätzliche Informationen : Die Angebote werden nach Ablauf der Angebotsfrist von zwei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern der Vergabeberatungsstelle des Ministerium des Innern und für Sport geöffnet. Dies erfolgt durch die personifizierte Eingabe der jeweiligen Personen im Vergabemarktplatz Rheinland-Pfalz.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Anlage zu den Vergabeunterlagen Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem MdI zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem MdI gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das MdI dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das MdI geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das MdI. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz - Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz zu richten. Hinweis: Das MdI ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Ministerium des Innern und für Sport -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Ministerium des Innern und für Sport -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ministerium des Innern und für Sport
Registrierungsnummer : 07-0001301100029-66
Postanschrift : Schillerplatz 3-5
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : 06131-163420
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : t:06131162234
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131162234
Fax : +49 6131162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 82f19c89-8764-46a6-a35a-84466deda5db - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 17:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00211620-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025