Anmietung und Wartung von vernetzten Kopier- und Drucksystemen für die HöMS

Gegenstand der Leistung ist die Anmietung und Wartung von 37 Stück fabrikneuen und vernetzten Kopier- und Drucksystemen (alle mit Farbfunktion). Typ 1: Zentrale Drucklösung (Etagen-, Abteilungsdrucker) Typ 2: Einzelplatzdrucker Gegenstand der Leistung ist die Anmietung und Wartung von fabrikneuen (1. Zulassung) und vernetzten Kopier- und Drucksystemen (alle mit Farbfunktion) der …

CPV: 30000000 Máquinas, equipo y artículos de oficina y de informática, excepto mobiliario y paquetes de software
Lugar de ejecución:
Anmietung und Wartung von vernetzten Kopier- und Drucksystemen für die HöMS
Organismo adjudicador:
Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Número de premio:
VG-3000-2024-0070

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Anmietung und Wartung von vernetzten Kopier- und Drucksystemen für die HöMS
Beschreibung : Gegenstand der Leistung ist die Anmietung und Wartung von 37 Stück fabrikneuen und vernetzten Kopier- und Drucksystemen (alle mit Farbfunktion). Typ 1: Zentrale Drucklösung (Etagen-, Abteilungsdrucker) Typ 2: Einzelplatzdrucker
Kennung des Verfahrens : 8d39aeb8-95ee-4989-8374-9f2ba93a06ec
Interne Kennung : VG-3000-2024-0070
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schönbergstraße 100
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65199
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Talstraße 3
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35394
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Frankfurter Straße 365
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34134
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Senefelderallee 1
Stadt : Mühlheim
Postleitzahl : 63165
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hühnerstraße (B417)
Stadt : Hünstetten
Postleitzahl : 65510
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Garbenteicher Str. 103
Stadt : Lich
Postleitzahl : 35423
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 387 004,6 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen ( https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden. Die Vergabestelle weist an dieser Stelle bereits darauf hin, dass für den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft sowie die im Vergabeverfahren gemeldeten Unterauftragnehmer eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern, insbesondere bei der Informationsstelle nach §17 Abs. 4 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, vorgenommen wird. Ebenso wird über den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter gemäß § 19 Abs. 4 MiLoG i.V.m. § 6 Abs. 1 WRegG vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister angefordert. Der Bieter hat die Eigenerklärungen zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB (Datei "Eigenerklaerung_Par_123_GWB") und zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB (Datei "Eigenerklaerung_Par_124_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Bei Einsatz von (eignungsrelevanten) Unterauftragnehmern hat jeder Unterauftragnehmer die Erklärungen in der entsprechenden Form einzureichen. Hinweise der Vergabestelle zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB: Sollten ein oder mehrere Gründe bejaht werden, wird der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer gebeten, diesen Grund bzw. diese Gründe unter präziser Darstellung des relevanten Sachverhalts sowie die unternommenen Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 125 GWB) auf einem gesonderten Blatt zu erläutern. Die Vergabestelle wird dann nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob die Teilnahme des Bieters/Mitglieds der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmers am Vergabeverfahren zulässig ist oder der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft/Unterauftragnehmer vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss. Der Bieter hat die Eigenerklärung zum Artikel 5k der EU-Verordnung 833/2014 (Datei "Eigenerklaerung Artikel 5k EU-Verordnung 833-2014") ausgefüllt mit seinem Angebot einzureichen. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die Erklärung in der entsprechenden Form einzureichen. Erklärung Unternehmensdaten (Datei "Erklaerung_Unternehmensdaten"). Diese Erklärung dient lediglich statistischen Zwecken. Sie stellt kein Eignungskriterium dar. Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreue-gesetz (HVTG): Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie (eignungsrelevante) Unterauftragnehmer (§ 6 HVTG) haben die erforderliche Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach § 4 HVTG abzugeben (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG"). Der Auftragnehmer wird personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten. Hierzu wird eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung geschlossen (Datei "Muster AVV"). Der Bieter füllt die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichte Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung an den vorgesehenen Stellen aus (gelb markiert); insbesondere legt der Bieter die erforderlichen technisch-organisatorischen Maßnahmen dar.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Anmietung und Wartung von vernetzten Kopier- und Drucksystemen für die HöMS
Beschreibung : Gegenstand der Leistung ist die Anmietung und Wartung von fabrikneuen (1. Zulassung) und vernetzten Kopier- und Drucksystemen (alle mit Farbfunktion) der in der Leistungsbeschreibung dargelegten Spezifikation. Benötigt werden Standgeräte (Typ 1) und Tischgeräte (Typ 2). Die Geräte werden durch Verwaltungspersonal, Fachhochschullehrkräfte, nicht hauptamtlich an der Hochschule tätige Lehrbeauftragte und Studierende genutzt. Diese erhalten eine Karte die die Nutzung ermöglicht. Eine Besonderheit ergibt sich bei der Nutzung der Geräte durch Studierende; die Nutzung ist für diese Personengruppe kostenpflichtig. Die Abwicklung dieser Guthaben durch die HöMS muss mittels Software des Auftragnehmers möglich sein. Es ist deshalb bei allen aufgeführten Geräten ein Berechtigungs- und Seitenabrechnungssystem inkl. insgesamt 1000 Freischaltungskarten/-chips (Erstabnahme) erforderlich. In den Folgejahren werden pro Vertragsjahr maximal 150 zusätzliche Karten/Chips benötigt, die dann gesondert abgerechnet werden. Die Nachbeschaffung kompatibler Karten/Chips muss über die gesamte Laufzeit gewährleitet werden. Nachmietungen von zusätzlichen vier Geräten (Typ 1 und/ oder Typ 2) und Zubehör während der Vertragslaufzeit müssen möglich sein. Die Maschinen sind an den aus der Anlage 1 ersichtlichen Standorten aufzustellen und einzurichten. Die Leistungsanforderungen ergeben sich aus der Anlage 1 (Datei "Leistungsbeschreibung_Anlage_1_Technische_Spezifikationen"). Darüber hinaus gilt für die Systeme Folgendes: - Anwenderdaten wie Druckdaten/Scandaten werden im internen Speicher (z.B. Festplatte) verschlüsselt abgelegt. - Bei Außerbetriebnahme werden sämtliche Daten und die Konfiguration der Geräte vom Auftragnehmer sicher gelöscht (Wipen). Der Auftraggeber erhält über die BSI-konforme (oder gleichwertige) Löschung eine schriftliche Bestätigung. Gleiches gilt bei einem Defekt des Speichermediums während der Vertragslaufzeit. - Schwarz/weiß Druck muss als Standard im Treiber voreinstellbar sein. - Soweit Systeme mit weiteren, nicht geforderten Schnittstellen und/oder Modulen (z.B. GSM/WLAN/Bluetooth/NFC/USB etc.) angeboten werden, müssen diese Funktionen deaktiviert sein und dürfen nicht unkontrolliert (ohne Administrator-Passwort) aktiviert werden können. - Verbrauchsmateriallieferungen werden (Mo.-Fr.) innerhalb von zwei Arbeitstagen nach Bestellung ausgeführt. Es muss möglich sein, Verbrauchsmaterial ohne zusätzliche Kosten auch telefonisch oder per E-Mail zu bestellen. Softwareerfordernis: - Geräte (Druckfunktion) sind per Remote-Tool über das Netzwerk konfigurierbar. - Die Remote Firmware Update-Funktion sowie die Eingabe von administrativen Einstellungen sind über Pin- oder Passworteingabe zu schützen. - Firmwareupdates der Geräte werden zeitnah ohne Mehrkosten zur Verfügung gestellt. In der Software müssen folgende Möglichkeiten vorhanden sein: - Zuordnung der Kartennummer zu Name, Vorname, Studienort, Studiengruppe und Ausgabedatum. - Die Möglichkeit "Sperre" und "Entsperren" der Karte/des Chips in der Software. - Eine Zuordnung für jeden Kopier-, Druck- bzw. Scanvorgang, z.B. 123 SW-Kopien (DIN A4) am Kopierer 2 in Gießen am 17.10.2024 um 13:22 Uhr kosteten 123 Einheiten. - Der vertrauliche Druck kann über die Karte abgerufen werden (also eine Verknüpfung zwischen Benutzerkonto im Active Directory und Kartennummer). In Verbindung mit o.g. Software müssen an den Geräten folgende Möglichkeiten vorhanden sein: - Die Software muss die Freischaltung des Gerätes nach einer einstellbaren Zeit der Nichtbenutzung beenden (Benutzer am Gerät automatisch abmelden). - Die Karten-/Chip-Lesegeräte sind fest mit dem Gerät zu verbinden. - Eine alternative Freischaltung (ohne Karte/Chip) durch Kennworteingabe am Gerät, soll für hauptamtlich Beschäftigte des Auftraggebers über das vorhandene Benutzerkonto im Active Directory des Auftraggebers erfolgen können. - Gut erkennbares, leuchtendes Display des Gerätes. - Das Display des Gerätes muss mindestens vor und nach der Nutzung den Guthabenstand der Karte und die Kosten der aktuellen Nutzung anzeigen. Der Auftragnehmer sichert in der Zeit von Montag bis Freitag, 08:00 bis 17:00 Uhr, eine ordnungsgemäße Abwicklung des Kundendienstes (Servicereaktionszeit vor Ort max. 8 Stunden nach Fehlermeldung) zu. Eine Fernwartung per Remote-Zugriff über das Internet ist aus IT-Sicherheitsgründen nicht zulässig. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Scan-, die Kopier- bzw. Druckqualität für den gesamten Vertragszeitraum sicherzustellen. Bei erfolglosen Nacharbeiten sind die gelieferten Maschinen gegen gleichwertige funktionsfähige auszutauschen. Die Umwertverträglichkeit der Systeme ist zu gewährlieten, die Energieeffizienz findet Berücksichtigung. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Verlängerungsmöglichkeit des Vertrages um weitere 12 Monate (aktive Verlängerung). Nachmietungen von zusätzlichen vier Geräten (Typ 1 und/ oder Typ 2) und Zubehör während der Vertragslaufzeit. Pro Vertragsjahr werden maximal 150 zusätzliche Karten/Chips benötigt, die dann gesondert abgerechnet werden. Die Nachbeschaffung kompatibler Karten/Chips muss über die gesamte Laufzeit gewährleitet werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schönbergstraße 100
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65199
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Talstraße 3
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35394
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Frankfurter Straße 365
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34134
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Senefelderallee 1
Stadt : Mühlheim
Postleitzahl : 63165
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach, Landkreis ( DE71C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hühnerstraße (B417)
Stadt : Hünstetten
Postleitzahl : 65510
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Garbenteicher Str. 103
Stadt : Lich
Postleitzahl : 35423
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/04/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 387 004,8 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Ermittlung wirtschaftlichstes Angebot Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich aus dem "Energieverbrauchswert (TEC-Wert) der angebotenen Kopier- und Drucksysteme" (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 40%), dem angebotenen "Preis für die Kopier- und Drucksysteme" (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 50%) sowie dem Folgeseitenpreis s/w (= Zuschlagskriterium, Gewich-tung 5%) und dem Folgeseitenpreis Farbe (= Zuschlagskriterium, Gewichtung 5%). Die durch die mittels den in den Ziffern 5.3.1 und 5.3.2 der Ausschreibungsbestimmungen beschriebenen Umrechnungsmethoden für den "Energieverbrauch (TEC-Wert)", den "Preis für Kopier- und Drucksysteme", den "Folgeseitenpreis s/w" sowie den "Folgeseitenpreis Farbe" errechneten Punktwerte LTEC, P, PFs/w und PFFarbe werden mit ihrem jeweiligen Gewichtungsfaktor multipliziert. Die hieraus errechneten gewichteten Punktzahlen für die oben genannten Kriterien werden zu einer Gesamtpunktzahl Z addiert. Insgesamt kann damit eine maximale Gesamtpunktzahl Z von 100 Punkten erreicht werden. Derjenige Bieter, der die höchste Gesamtpunktzahl Z erzielt, hat das für den Auftraggeber wirtschaftlichste Angebot eingereicht und erhält den Zuschlag. Sind die ermittelten Gesamtpunkte (Z) zweier Angebote absolut identisch, erhält das Angebot mit den höheren Preispunkten den Zuschlag. Ist auch dieser Wert identisch, so entscheidet das Los. Mit diesem Zuschlagskriterium fließt die Energieeffizienz der angebotenen Druck- und Kopiersysteme im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbewertung in die Zuschlagsentscheidung ein. Der TEC-Wert entspricht dem typischen wöchentlicher Stromverbrauch der angebotenen Druck- und Kopiersysteme. Auf Ziffer 4.4 der Leistungsbeschreibung wird verwiesen. Die Bieter haben dazu die Datei "Energieverbrauch TEC" ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. Kriterienkatalog Die Datei "Kriterienkatalog_Mindestanforderungen_Teststellung" ist durch den Bieter ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. Teststellung Im Rahmen der (formalen) Angebotsprüfung erfolgt eine verifizierende Teststellung der angebotenen Kopier- und Drucksysteme. Hierfür werden zunächst die Angebote, welche nach den transparent bekannt gemachten Zuschlagskriterien auf den Rängen 1 und 2 liegen herangezogen. Ein Angebot auf dem nachfolgenden Rang (Rang 3) wird nur dann zur verifizierenden Teststellung herangezogen, sofern die Teststellung für das Angebot auf den Rängen davor erfolglos verläuft und das nächst rangfolgende Angebot nach der Angebotsprüfung und -Wertung sodann für den Zuschlag in Frage kommt usw. Im Zuge der verifizierenden Teststellung werden die angebotenen Multifunktionsgeräte auf die Einhaltung der Datei "Kriterienkatalog_Mindestanforderungen_Teststellung" festgelegten (Mindest-)Anforderungen durch die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) und die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) überprüft. Dem Angebot ist weiterhin beizufügen: - Vorhandene Prüfzeugnisse, Unbedenktlichkeitsbescheinigungen und Sicherheitsdatenbläütter für die angebotenen Maschinen (Ziffer 4.1 der Leistungsbeschreibung) - Prospektmaterial der angebotenen Systeme (Ziffer 4.1 der Leistungsbeschreibung)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Energieeffizienz
Beschreibung : Energieverbrauchswert (TEC-Wert) der angebotenen Kopier- und Drucksysteme
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preis Kopie- und Drucksysteme gemäß Leistungsbeschreibung
Beschreibung : Preis Kopie- und Drucksysteme gemäß Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Folgeseitenpreis schwarz/ weiß
Beschreibung : Folgeseitenpreis schwarz/ weiß
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Folgeseitepreis Farbe
Beschreibung : Folgeseitepreis Farbe
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 179 944,02 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : CHG-MERIDIAN AG
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 179 944,02 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 24/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Registrierungsnummer : 06-25153000-14
Postanschrift : Mainzer Straße 29
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65185
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 611340-0
Fax : +49 611340-1150
Internetadresse : https://vergabe.hessen.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.hessen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE 812056745
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126601
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : CHG-MERIDIAN AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 146349520
Postanschrift : Franz-Beer-Straße 111
Stadt : Weingarten
Postleitzahl : 88250
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 751503-585
Fax : +49 751503-7850
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 623d3321-02a8-40c9-9c40-42b8b4fa03c2 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 10:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00220529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025