Beschreibung
:
Mindestens drei Referenzaufträge (es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen) die geeignet sind, die Leistungsfähigkeit in Bezug auf den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand nachzuweisen. Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Der Bewerber hat für jede vorgelegte Referenz die Kontaktdaten des jeweiligen Leistungsempfängers anzugeben (Nennung des Auftraggebers), wünschenswert mit konkretem Ansprechpartner, postalischer Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Anlage 15). Mindestens ein Referenzprojekt der mindestens drei geforderten Referenzen muss von einem Lotterie- Unternehmen bzw. einer Gesellschaft des Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) stammen. Mindestens eines der mindestens drei geforderten Referenzen muss Erfahrung in der Arbeit, Planung und Steuerung mit den Hauptkanälen Paid Social, Google Ads (SEA), SEO und Google Display nachweisen. Es ist zulässig, dass eine Referenz mehrere bzw. alle vorbenannten Merkmale aufweist. Auch dann müssen mind. zwei weitere Referenzen der letzten drei Jahre angegeben werden, die geeignet sind, die Leistungsfähigkeit in Bezug auf den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand nachzuweisen. Alle Referenzprojekte: - haben (hatten) eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren, - vertreten die Leistungen der Mediaanalyse, Mediaforschung & Marktforschung, Media-Strategie, - Beratung und -Planung, Verhandlung / Einkauf, Kampagnen-Durchführung und Überwachung einschl. Reporting und Abrechnung, - haben (hatten) ein betreutes Bruttoschaltvolumen inkl. MwSt. pro Jahr von mindestens 2,5 Mio. Euro, - haben (hatten) die Zielgruppe B2B oder G2B, - haben (hatten) mindestens drei unterschiedliche Mediengattungen bedient (Printmedien, Radio und Internet). Nutzbar sind nur Referenzen, bei denen insbesondere keiner der nachfolgenden Fälle vorliegt bzw. vorlag: - Rückabwicklung des Vertrages, - Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund, - Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen, - nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber dem, bei initialer Beauftragung, definierten, - nicht unwesentliche Überschreitung des initialen Kostenansatzes (Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises. Referenzen, bei denen die vorgenannten Pflichtangaben nicht oder nicht vollständig gemacht werden, werden bei der Eignungsprüfung nicht berücksichtigt. Fehlende Angaben werden nicht nachgefordert. Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist). Es sind nur drei Referenzen gefordert. Es ist dem Bieter unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist undin den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt die TSL, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen. Die Vergabestelle der TSL behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe mit dem Angebot der TSL mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Die TSL entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Ende der Angebotsfrist aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 Euro oder zwischen 100.000 und 200.000 Euro).Benennung Mitarbeiteranzahl Vollzeitstellen (Anlage 13) Die TSL wird die Fähigkeit zur Erbringung der geforderten Dienstleistung in Bezug auf Humanressourcen einschätzen. Zudem setzt die TSL als Mindestanforderung an die Eignung, die Beschäftigung von derzeit mind. zehn MA (Vollzeit) im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung voraus.Beschreibung der technischen Ressourcen: Die TSL erbittet von den Bietern Ausführungen zu den technischen Ressourcen für die Durchführung des Auftrags. Dies betrifft Ressourcen zum Abspielen von Medien in TV, Funk, Print (Großfläche und Zeitung) und digitalen Medien. Es geht sowohl um die eigenen technischen Ressourcen, die die Bieter selbst im Haus haben, als auch um die Darstellung der Abläufe (bitte insgesamt maximal fünf DIN A4- Seiten). Beschreibung (Eigenerklärung im Original) und ggf. Nachweis der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität (Qualitätssicherungskonzept) Bitte beschreiben Sie insbesondere die Anwendung Ihres Organisationsprinzips, um Betriebsabläufe und komplexe Auftragssituationen qualitäts- und termingerecht realisieren zu können. Das Konzept beschreibt, bezogen auf den ausgeschriebenen Auftrag, konkret und schlüssig, über welche Qualifikation und Erfahrung das zum Einsatz kommende Personal im Bereich des Auftrags-gegenstands verfügen wird.