Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrags für das bestehende Videomanagementsystem der Polizei Hamburg

Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrags für das bestehende Videomanagementsystem der Polizei Hamburg Softwarepflege 2x jährlich sowie Service- und Maintenacelizenzen der bestehenden Lizenzen inkl. einer Rufbereitschaft 24/7 an 365 Tagen im Jahr

CPV: 72267100 Mantenimiento de software de tecnología de la información
Lugar de ejecución:
Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrags für das bestehende Videomanagementsystem der Polizei Hamburg
Organismo adjudicador:
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg
Número de premio:
Wartungsvertrag VMS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrags für das bestehende Videomanagementsystem der Polizei Hamburg
Beschreibung : Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrags für das bestehende Videomanagementsystem der Polizei Hamburg
Kennung des Verfahrens : 64468d61-7427-47f6-85fa-ae89468ba184
Interne Kennung : Wartungsvertrag VMS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bruno-Georges-Platz 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22297
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die nachfolgend aufgeführten Eignungskriterien müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten: Allgemeines • Firmenangaben • Angabe zur Mittelstandsförderung (EEA) • Angabe Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers (EEA) Eignung Befähigung zur Berufsausübung: • Identifikationsnummer (EEA) • Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (EEA) • Registergericht (EEA) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: • Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (EEA) • Umsatzzahlen (EEA) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: • Erklärung zu den vorhandenen personellen und technischen Mitteln (EEA) • Erklärung zu vergleichbaren Leistungen (EEA) • Erklärung über die Inanspruchnahme einer Eignungsleihe (EEA) Auftragsdurchführung Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB (EEA) • Beachtung des Preisrechts (EEA) • Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen (EEA) • Erklärung zur Verschwiegenheit • Erklärung zur Sicherheitsüberprüfung • Eigenerklärung „5. RUS-Sanktionspaket“

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Softwarepflege
Beschreibung : Softwarepflege 2x jährlich sowie Service- und Maintenacelizenzen der bestehenden Lizenzen inkl. einer Rufbereitschaft 24/7 an 365 Tagen im Jahr
Interne Kennung : Softwarepflege 2x jährlich sowie Service- und Maintenacelizenzen der bestehenden Lizenzen inkl. einer Rufbereitschaft 24/7 an 365 Tagen im Jahr

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware
Menge : 2 Stück

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bruno-Georges-Platz 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22297
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/05/2025
Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg -
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg
Organisation, die die Zahlung ausführt : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Dier Polizei Hamburg - IT421 betreibt und unterhält das Videomanagementsystem (VMS) der Polizei Hamburg. Die Erneuerung des VMS erfolgt im Betrieb, so dass zeitlich definierte Meilensteine für die Erfüllung der Teilaufgaben der Erneuerung platziert wurden. Das VMS basiert auf einer 100 prozentigen digitalen Struktur, die aus physischer Hardware mit virtueller Architektur besteht. Der Abschluss eines Wartungs- und Servicevertrages für das Videomanagementsystem (VMS) ist unerlässlich zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft des polizeilichen Einsatzmittels. Als Vertragspartner ist ausschließlich der Lieferant und alleinige Betreuer des VMS geeignet. Nur jener verfügt über das digitale Produktportfolio, respektive die Ressourcen des Unternehmens Funkwerk und besitzt als einziger Zugriff auf die Quelldateien des Videomanagementsystems. Der Vertragspartner ist somit alleinig in der Lage eine Programmierung bzw. Editierung gemäß den Anforderungen der IT421 durchzuführen. Aufgrund dieses technischen Alleinstellungsmerkmales erfolgt die Auftragsvergabe nach § 14 Abs. 4 Nr. 2b VgV.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : VideoProjects-ASS Anlagen-Systeme-Service GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 724032101
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 210 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Wartungs- und Servicevertrag für das Videomanagementsystem der Polizei Hamburg
Titel : Wartungs- und Supportvertrag für das Videomanagementsystem
Datum der Auswahl des Gewinners : 08/04/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport, Polizei Hamburg
Abteilung : Beschaffungs- und Vergabecenter (BVC)
Postanschrift : Bruno-Georges-Platz 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22297
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 40 4286 66266
Internetadresse : www.polizei.hamburg.de
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : www.polizei.hamburg.de
Profil des Erwerbers : www.bieterportal.hamburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : VideoProjects-ASS Anlagen-Systeme-Service GmbH
Registrierungsnummer : HRB77515
Abteilung : VideoProjects-ASS Anlagen-Systeme-Service GmbH
Postanschrift : Kolumbusstraße 14
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22113
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 00494081973719
Internetadresse : www.videoprojects-ass.de
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : www.videoprojects-ass.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Abteilung : Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift : Postfach 30 17 41
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20306
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 40 428 23 - 1690
Endpunkt für den Informationsaustausch (URL) : www.hamburg.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f9fced7d-cd41-4384-89e9-e11c776cc5e4 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 13:07 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00234527-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 71/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/04/2025