Abrufrahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller

Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller. Das Lieferspektrum im Bereich Laborverbrauchsmaterialien wird im elektronischen Katalog des eProcurement-Systems der MPG für Einzelabrufe zur Verfügung gestellt. Auftragsberechtigt aus diesem Rahmenvertrag sind die Max-Planck-Gesellschaft einschließlich aller von ihr unterhaltenen Institute, …

CPV: 24000000 Productos químicos
Lugar de ejecución:
Abrufrahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller
Organismo adjudicador:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin; Generalverwaltung: Hofgartenstraße 8, 80539 München; Warengruppenverantwortung: Max-Planck-Institut für Hirnforschung, vertreten durch die Warengruppenverantwortliche Sabine Becker
Número de premio:
P305

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin; Generalverwaltung: Hofgartenstraße 8, 80539 München; Warengruppenverantwortung: Max-Planck-Institut für Hirnforschung, vertreten durch die Warengruppenverantwortliche Sabine Becker
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abrufrahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller. Das Lieferspektrum im Bereich Laborverbrauchsmaterialien wird im elektronischen Katalog des eProcurement-Systems der MPG für Einzelabrufe zur Verfügung gestellt. Auftragsberechtigt aus diesem Rahmenvertrag sind die Max-Planck-Gesellschaft einschließlich aller von ihr unterhaltenen Institute, Arbeitsgruppen und Forschungsstellen sowie alle Einrichtungen, an denen die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt ist ( https://www.mpg.de/institute) und die rechtlich selbständigen und mit der Max-Planck-Gesellschaft wissenschaftlich assoziierten Organisationen: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (rechtsfähige Stiftung),Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI). Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und kann zweimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Höchstlaufzeit beträgt 48 Monate.
Kennung des Verfahrens : 2ec7bccc-aa98-4bfc-bb7c-3cd41051b03f
Interne Kennung : P305
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24000000 Chemische Erzeugnisse

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftragsberechtigt aus diesem Rahmenvertrag sind die Max-Planck-Gesellschaft einschließlich aller von ihr unterhaltenen Institute, Arbeitsgruppen und Forschungsstellen sowie alle Einrichtungen, an denen die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt ist ( https://www.mpg.de/institute) und die rechtlich selbständigen und mit der Max-Planck-Gesellschaft wissenschaftlich assoziierten Organisationen: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (rechtsfähige Stiftung),Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI).

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 480 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 624 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Abrufrahmenvereinbarung über die Produkte der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller
Beschreibung : Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborverbrauchsmaterialien und Forschungsreagenzien der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv vertriebenen Hersteller. Das Lieferspektrum im Bereich Laborverbrauchsmaterialien wird im elektronischen Katalog des eProcurement-Systems der MPG für Einzelabrufe zur Verfügung gestellt. Auftragsberechtigt aus diesem Rahmenvertrag sind die Max-Planck-Gesellschaft einschließlich aller von ihr unterhaltenen Institute, Arbeitsgruppen und Forschungsstellen sowie alle Einrichtungen, an denen die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt ist ( https://www.mpg.de/institute) und die rechtlich selbständigen und mit der Max-Planck-Gesellschaft wissenschaftlich assoziierten Organisationen: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (rechtsfähige Stiftung),Ernst Strüngmann Institut gGmbH (ESI). Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten und kann zweimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Höchstlaufzeit beträgt 48 Monate.
Interne Kennung : P305

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24000000 Chemische Erzeugnisse

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Auftragsberechtigt aus diesem Rahmenvertrag sind die Max-Planck-Gesellschaft einschließlich aller von ihr unterhaltenen Institute (inkl. MPI für Psycholinguistik - Arnhem/Nijmegen (NL226), Niederlande), Arbeitsgruppen und Forschungsstellen, sowie alle Einrichtungen, an denen die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt ist ( https://www.mpg.de/institute) und die rechtlich selbstständigen und mit der Max-Planck-Gesellschaft wissenschaftlich assoziierten Organisationen: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (rechtsfähige Stiftung), Ernst-Strüngmann Institut gGmbH (ESI).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums : Höchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen. Der Bieter hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggebern (bei der oben benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zulässigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen. Der Bieter hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber den Auftraggebern (bei der oben benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Etwaige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf gestützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin; Generalverwaltung: Hofgartenstraße 8, 80539 München; Warengruppenverantwortung: Max-Planck-Institut für Hirnforschung, vertreten durch die Warengruppenverantwortliche Sabine Becker

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 624 000 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 480 000 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung : Produkte unterschiedlicher Hersteller können trotz gleichen Namens und vergleichbarer Zusammensetzung in ihrer Wirkung bei Versuchen unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Gerade daher ist die wissenschaftliche Determinierung der im konkreten Einzelfall für Versuchsreihen zu verwendenden Produkte Bestandteil des Experimentaufbaus und in der Verantwortung des wissenschaftlichen Projektleiters. Die Vorgabe bestimmter Produkte liegt hier auf Grund dieses Umstandes im Leistungsbestimmungsrecht des Bedarfsträgers (in diesem Sinne mehrfach obergerichtlich bestätigt). Ein geäusserter Bedarf an Produkten der von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv in Deutschland vertriebenen Hersteller ist deshalb für den Einkauf produktbezogen vorgegeben und kann nicht durch Alternativprodukte ersetzt werden. Den technisch/ produktspezifischen Besonderheiten von Hölzel Diagnostika Handels GmbH exklusiv in Deutschland vertriebenen Hersteller Produkten gerecht werdend, dürfen solche Bedarfe auch nur mit entsprechenden Produkten gedeckt werden. Eine Austauschbarkeit verwendeter Produkte und Materialien ist somit im Bereich einer, an der Grundlagenforschung orientierten Spitzenwissenschaft nicht gegeben. Damit ist die Vergabe des Auftrages im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Vergabebekanntmachung nach § 14 Absatz 4 Nr. 2 lit. b) VgV im vorliegenden Fall einschlägig. So liegt es hier (Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers + Alleinstellungsmerkmal).

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 624 000 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 480 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Hölzel Diagnostika Handels GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 10/02/25
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 624 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : P305
Datum der Auswahl des Gewinners : 10/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 17/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin; Generalverwaltung: Hofgartenstraße 8, 80539 München; Warengruppenverantwortung: Max-Planck-Institut für Hirnforschung, vertreten durch die Warengruppenverantwortliche Sabine Becker

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Berlin; Generalverwaltung: Hofgartenstraße 8, 80539 München; Warengruppenverantwortung: Max-Planck-Institut für Hirnforschung, vertreten durch die Warengruppenverantwortliche Sabine Becker
Registrierungsnummer : t:0698500331551
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60438
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 8500331551
Internetadresse : www.brain.mpg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hölzel Diagnostika Handels GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : USt.ID DE 161 550 610
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50823
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : "t":"08921762411
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c57f5124-a28d-49fb-97ca-1b9730d6d9dd - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 09:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00210552-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025