Abholung, Freimachung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)

Gegenstand der Ausschreibung ist die tägliche gewerbsmäßige Abholung, die Freimachung, die Beförderung und die bundesweite Zustellung dieser Sendungen. Weitere Leistungsinhalte sind die Nutzung von Nachsendeaufträgen, Übermittlung von neuen Adressen und der Rückversand von unzustellbaren Sendungen. Auftragsvolumen: Der Auftragnehmer muss nachstehende Mengen verarbeiten können: Aufgrund der Sendungsentwicklungen der letzten Jahre plant …

CPV: 64112000 Servicios postales relacionados con cartas, 64121100 Servicios de distribución postal, 79571000 Servicios de envío por correo
Plazo:
8 de abril de 2025 a las 11:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Abholung, Freimachung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
Organismo adjudicador:
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Abteilung Einkauf
Número de premio:
2023_1839

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Abteilung Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abholung, Freimachung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die tägliche gewerbsmäßige Abholung, die Freimachung, die Beförderung und die bundesweite Zustellung dieser Sendungen. Weitere Leistungsinhalte sind die Nutzung von Nachsendeaufträgen, Übermittlung von neuen Adressen und der Rückversand von unzustellbaren Sendungen.
Kennung des Verfahrens : 5370db5a-bcbc-4976-a65f-1f9686e6f036
Interne Kennung : 2023_1839
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79571000 Postversand

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heimeranstraße 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 564 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYY6YTHAYTS46 Eine Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Portal des eVergabemanagementsystems. Wenden Sie sich bei technischen Fragen zum Vergabeportal und zum Bietertool bitte an das Support-Team der Firma COSINEX. Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr E-Mail: support@cosinex.de Telefon: 0900 - 1 - 267463 Website: https://support.cosinex.de/unternehmen/
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Korruption : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Betrugsbekämpfung : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Entrichtung von Steuern : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abholung, Freimachung, Beförderung und Zustellung von Sendungen (Tagespost)
Beschreibung : Auftragsvolumen: Der Auftragnehmer muss nachstehende Mengen verarbeiten können: Aufgrund der Sendungsentwicklungen der letzten Jahre plant die Auftraggeberin im Jahr 2025 mit einer Gesamtversandmenge von ca. 160.000 Sendungen. In den folgenden Jahren plant die Arbeitgeberin mit einer ähnlichen Versandmenge. Die Zahlen dienen dem Auftragnehmer als Kalkulationsgrundlage. Eine Prognose auf eine zukünftige Sendungsentwicklung kann nicht abgegeben werden. Unterjährige Schwankungen bzw. Spitzen bewegen sich bislang in der genannten Bandbreite. Schwankungen in den Versandmengen müssen vom Auftragnehmer ohne Verzögerungen bewältigt werden können Die detaillierten Bedingungen sind im Vertrag und der Leistungsbeschreibung (zu finden unter "Vergabeunterlagen, Dokumente, Vertragsbedingungen") beschrieben. Frist Bieterfragen: Fragen, die bis zu diesem Termin gestellt werden, werden beantwortet. Für später gestellte Fragen kann das nicht zugesichert werden.
Interne Kennung : 2023_1839

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64112000 Briefpostdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64121100 Postzustellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79571000 Postversand
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionale Bestandteile Abholung an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen In Sachsen gibt es aktuell 2 nicht bundeseinheitliche Feiertag (Buß- und Bettag jeweils am Mittwoch vor dem 23.11. eines Jahres, Reformationstag am 31.10. eines Jahres). An beiden Tagen erhält unser Abholstandort Ausgangspost. Die Sendungen können vom Auftragnehmer an den beiden Tagen abgeholt werden, so dass die Zustellung in den geforderten Zustellzeiten erfolgt. Dies stellt keine Mindestanforderung dar. Im Preisblatt kann dazu unter optionale Position ein Preis angegeben werden. Kosten für die Bereitstellung von erweiterten Angaben in einem Reporting: Die Auftraggeberin hat aktuell keine Daten darüber vorliegen, in welchen Umfang die Sendungen in welche Zustellregionen verschickt werden. Daher ist die Auftraggeberin an einem Reporting mit Angaben der Sendungsmengen je Abholtag nach Zustellregionen (entweder je Leitregion (ersten beiden Stellen der Postleitzahl) oder Postleitzahl und Angaben zum Zustelldatum Leitregion/ Postleitzahl interessiert. Dies stellt keine Mindestanforderung dar. Im Preisblatt kann dazu unter optionale Position ein Preis angeben werden. Die Berechnung der Kosten kommt nur zum Tragen, wenn sich die Auftraggeberin für die Nutzung des Reports entscheidet. Die Entscheidung darüber trifft die Auftraggeberin im Rahmen der Initialisierungsphase. Hinweis: die Anforderung zum Reporting der Leistungsbeschreibung stellt ein Pflichtkriterium dar.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Heimeranstraße 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Mindestanforderung Umsatz (Leistung) der letzten 3 Jahre: Der Umsatz (netto) mit vergleichbaren Leistungen muss in den letzten drei Jahren jeweils mindestens 281.540 EUR (netto) pro Jahr betragen. Als vergleichbare Leistungen werden ausschließlich Umsätze im Geschäftsfeld "Sortierung und Zustellung von Sendungen" akzeptiert. Umsatz 2022/2023/2024 Geben Sie den Umsatz 2022/2023/2024 in Euro (netto) an. Hinweis: Sofern ein Unternehmen noch nicht seit 2022 besteht, werden die Umsätze für die Geschäftsjahre des Bestehens des Unternehmens akzeptiert. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Nachweis der Versicherung von Betriebsrisiken: Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns über eine Versicherung bei einem Versicherungsunternehmen mit Sitz innerhalb der Europäischen Union verfügen. Die Deckungssummen müssen mindestens - EUR 3.000.000 für Personenschäden pro Schadensfall - EUR 1.000.000 für Sachschäden pro Schadensfall - EUR 500.000 für Vermögensschäden pro Schadensfall, die auch die Verletzung von Vorschriften zum Datenschutz (einschließlich Sozialdaten) i.H.v. 300.000 EUR umfasst jeweils maximiert auf 2 Schäden pro Versicherungsjahr, betragen. Eine Kopie der Versicherungspolice ist bei Zuschlag/Vertragsabschluss vorzulegen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Eigenerklärung BMWK-Sanktionen (RUS-Sanktions-VO) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Eigenerklärung BMWK-Sanktionen (RUS-Sanktionen) ist zwingend vom Bieter in Form der Anlage "Eigenerklärung_BMWK_Sanktionen" (unter Vergabeunterlagen zu finden) einzureichen. Erklärung Ausschlussgründe gemäß Par. 123, 124 GWB (Angebot) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist die Erklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB beizufügen. Sollte eine Selbstreinigung vorliegen, ist eine Begründung und Dokumentation dieser ebenfalls hochzuladen. Erklärung Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Sollten Sie Ihr Angebot in Form einer Bietergemeinschaft abgeben wollen, nutzen Sie zwingend das Dokument "Bewerber-Bietergemeinschaft", welches Sie unter Vergabeunterlagen finden können. Erklärung über die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): In der Anlage "Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen", die unter Vergabeunterlagen zu finden ist, muss der Bieter Angaben über den Einsatz von Unterauftragnehmern/Eignungsleihgebern geben. Bitte füllen Sie das unter Vergabeunterlagen zu findende Dokument aus und laden dies mit ihrem Teilnahmeantrag/ oder bei anderen Verfahren mit dem Angebot hoch. Verpflichtungs- und Verfügbarkeitserklärung für Unterauftragnehmer-Eignungsleihgeber. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das entsprechende Dokument finden Sie unter den Vergabeunterlagen. Dieses Dokument ist zwingend in der vorgegebenen Form zu nutzen. Dieses Dokument ist beim Einsatz von Eignungsleihgeber zwingend von ihrem Eignungsleihgeber ausfüllen und laden dieses bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb mit Abgabe des Teilnahmewettbewerbs oder bei allen anderen Verfahren mit Angebotsabgabe hoch. Bei einem Einsatz von Unterauftragnehmern, für die sich sich nicht im Rahmen der Eignung bedienen müssen, können Sie das Dokument mit Abgabe des Angebot hochladen. Verpflichtend ist dieses Dokument für Unterauftragnehmer, die keine Eignungsleihgeber sind, jedoch vor Zuschlagserteilung einzureichen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Der Bieter hat bei Einreichung des Teilnahmeantrags bzw. bei Angebotsabgabe Angaben zu einer möglichen Präqualifizierung zu machen. Dies ist den Vergabeunterlagen direkt einzutragen. Die Eintragung des Bieters dort stellt seine Eigenerklärung dar. Das Vorliegen einer Präqualifizierung ist nicht erforderlich für die Eignung des Bieters. Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bieters kann die Einreichung der bezeichneten Nachweise und Eigenerklärungen für die Eignung des Bieters nur dann ersetzen, wenn die für die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen mit den hier vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich übereinstimmen.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Unternehmensreferenzen: Bitte beschreiben Sie im Dokument "Referenzen" mindestens 2 vergleichbare Referenzen aus den vergangenen 3 Jahren vor Angebotsabgabe. Vergleichbar ist, wenn a. mindestens 115.000 Sendungen p.a. zugestellt werden b. einer Zustellung an mindestens 6 Tagen pro Woche mit einer Regellaufzeit von mind. E+3 in Anlehnung an § 18 Abs. 1 PostG erfolgt c. es sich um ein bestehendes Vertragsverhältnis mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten oder ein beendetes Vertragsverhältnis mit einer Laufzeit von mindestens 2 Jahren handelt Bitte nennen Sie uns in diesem Dokument den Auftraggeber mit genauer Anschrift und die Kontaktperson mit Kommunikationsdaten, ggf. auch anonymisiert mit Angaben zur Branche. Gehen Sie in der Beschreibung der Referenzen auf die Kriterien zur Vergleichbarkeit ein und nennen Sie den Zeitraum (Datumsangaben) der erbrachten Leistung. Die SBK behält sich vor, alle oder ausgewählte Referenzen im Rahmen der Eignungsprüfung zu prüfen und hierzu mit den Referenzkunden Kontakt aufzunehmen. Dazu ist die von SBK zur Verfügung gestellte Wordvorlage "Referenzvorlage" zu verwenden. Bitte laden Sie dieses als PDF-Dokument mit dem Dokumentenname "Referenzvorlage" unter "Dokumente zum Angebot / Eigene Dokumente" hoch. Eintragung im Anbieterverzeichnis nach § 4 Abs. 1 Satz 1 PostG: Der Auftragnehmer muss für die gesamte Vertragslaufzeit im Anbieterverzeichnis nach § 4 Abs. 1 Satz 1 PostG der Bundesnetzagentur eingetragen sein oder als eingetragen gelten. Zertifikat DIN ISO EN 9001 oder gleichwertig: Der Bieter muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe mindestens für die Prozesse Sortierung und Zustellung von Sendungen über eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar verfügen (Qualitätssicherung). Bitte laden Sie eine Kopie des Zertifikates hier hoch. Der Auftraggeber erkennt auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an. Sofern ein gleichwertiger Nachweis erbracht wird, ist mit dem Nachweis die Gleichwertigkeit zu belegen. Konnte ein Bieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die betreffenden Bescheinigungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist einholen, so wird der Auftraggeber auch andere Unterlagen über gleichwertige Qualitätssicherungssysteme anerkennen, sofern der Bieter nachweist, dass die vorgeschlagenen Qualitätssicherungsmaßnahmen den geforderten Qualitätssicherungsnormen entsprechen.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Ausschlussgründe Datenschutz
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärung BMWK Sanktionen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eignungskriterien

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Preis-Quotient-Methode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Mindestanforderungen (A)
Beschreibung : Mindestanforderungen (A)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertungskriterien (B)
Beschreibung : Bewertungskriterien (B)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bestätigungen (A)
Beschreibung : Bestätigungen (A)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 31/03/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/04/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 27 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können den Ausschluss Ihres Angebots zur Folge haben. Die SBK entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 Abs. 2 VgV über eine etwaige Nachforderung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/04/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Auftragnehmer muss für die gesamte Vertragslaufzeit im Anbieterverzeichnis nach § 4 Abs. 1 Satz 1 PostG der Bundesnetzagentur eingetragen sein oder als eingetragen gelten.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Abteilung Einkauf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Abteilung Einkauf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Abteilung Einkauf
Registrierungsnummer : 992-80245-94
Postanschrift : Heimeranstr. 31
Stadt : München
Postleitzahl : 80339
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8962700-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 022894990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 5944d056-7212-4a0b-9f46-adb5950836ae-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Excelkalkulation "Preisblatt" wurde durch neue Version ersetzt.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Excelkalkulation "Preisblatt" wurde durch neue Version ersetzt und im Kriterienkatalog Leistung ab Ziffer 4 redaktionell angepasst.
Änderung der Auftragsunterlagen am : 18/03/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 924c5a6b-82aa-41d2-97ad-9b76fab6c937 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/03/2025 09:04 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00181507-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 56/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/03/2025