335 BENSZ - Neubau Schulzentrum Bad Endorf - Vorinformation Lieferleistung

Im Rahmen der Maßnahme soll auf dem Grundstück der bestehenden Mittelschule der Neubau eines Schulzentrums für Grund- und Mittelschule mit Hort realisiert werden. Es ist beabsichtigt folgende Leistungen dafür auszuschreiben bzw. vergeben: Vorhänge, Beschilderung, Schließanlage, Baureinigung, Feuerlöscher, lose Möbel, Ausstattung Werken

CPV: 39100000 Mobiliario, 39515200 Cortinajes, 34928470 Señalización, 44520000 Cerraduras, llaves y bisagras, 90910000 Servicios de limpieza, 35111300 Extintores, 39112000 Sillas, 39121200 Mesas
Lugar de ejecución:
335 BENSZ - Neubau Schulzentrum Bad Endorf - Vorinformation Lieferleistung
Organismo adjudicador:
Markt Bad Endorf
Número de premio:
335 BENSZ - Vorinformation - Lieferleistung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Markt Bad Endorf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 335 BENSZ - Neubau Schulzentrum Bad Endorf - Vorinformation Lieferleistung
Beschreibung : Im Rahmen der Maßnahme soll auf dem Grundstück der bestehenden Mittelschule der Neubau eines Schulzentrums für Grund- und Mittelschule mit Hort realisiert werden.
Interne Kennung : 335 BENSZ - Vorinformation - Lieferleistung
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39100000 Möbel

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 335 BENSZ - Neubau Schulzentrum Bad Endorf - Vorinformation Lieferleistung
Beschreibung : Es ist beabsichtigt folgende Leistungen dafür auszuschreiben bzw. vergeben: Vorhänge, Beschilderung, Schließanlage, Baureinigung, Feuerlöscher, lose Möbel, Ausstattung Werken
Interne Kennung : 335 BENSZ - Vorinformation - Lieferleistung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39515200 Vorhänge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34928470 Beschilderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44520000 Schlösser, Schlüssel und Scharniere
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 35111300 Feuerlöscher
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39112000 Stühle
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39121200 Tische

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Projekt soll mit einem DGNB + QNG Zertifikat ausgezeichnet werden. Zum Erreichen des Zertifizierungsziel ist die aktive Mitarbeit und Verantwortungsübernahme des AN erforderlich. Das ist eine Vorinformation. Die Leistungen werden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschrieben. Die jeweiligen Ausschreibungsunterlagen können unter www.deutsche-evergabe.de nach Veröffentlichung kostenlos eingesehen und gedownloadet werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ Gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: - Referenzen (3 St. + Bestätigung Auftraggeber), - Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, - Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, - Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft, - Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : www.deutsche-evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Das Formblatt L 213 Angebotsschreiben und das Leistungsverzeichnis können nicht nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Markt Bad Endorf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Markt Bad Endorf
Registrierungsnummer : DE 131205129
Postanschrift : Bahnhofstraße 6
Stadt : Bad Endorf
Postleitzahl : 83093
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Landkreis ( DE21K )
Land : Deutschland
Telefon : +49 863116663-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern - Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : DE 811335517
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 892176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 815ffa77-b6b0-4c8f-bb3d-36afc1de38be - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/02/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00117216-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 37/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/02/2025