(25027) 805 Geschäftsstelle Energie und Gesundheit (GsEG)

Die Bedarfsstellen BFE und BAG suchen einen Anbieter, welcher eine Geschäftsstelle (GS) Energie & Gesundheit konzeptioniert, aufbaut und betreibt (charakteristische Leistung). Die GS soll die Bedarfsstellen (BAG und BFE) rund um die genannten Schnittstellen beraten und informieren und Texte sowie Fachartikel zuhanden der Bedarfsstellen erarbeiten. Weiter soll die GS den …

CPV: 75100000 Servicios de administración pública, 71314000 Servicios de energía y servicios conexos, 79000000 Servicios a empresas: legislación, mercadotecnia, asesoría, selección de personal, imprenta y seguridad, 98100000 Servicios de asociaciones, 98300000 Servicios diversos
Plazo:
22 de abril de 2025 a las 23:59
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
(25027) 805 Geschäftsstelle Energie und Gesundheit (GsEG)
Organismo adjudicador:
Bundesamt für Energie BFE und Bundesamt für Gesundheit BAG
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE und Bundesamt für Gesundheit BAG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : (25027) 805 Geschäftsstelle Energie und Gesundheit (GsEG)
Beschreibung : Die Bedarfsstellen BFE und BAG suchen einen Anbieter, welcher eine Geschäftsstelle (GS) Energie & Gesundheit konzeptioniert, aufbaut und betreibt (charakteristische Leistung). Die GS soll die Bedarfsstellen (BAG und BFE) rund um die genannten Schnittstellen beraten und informieren und Texte sowie Fachartikel zuhanden der Bedarfsstellen erarbeiten. Weiter soll die GS den zukünftigen Austausch zwischen den Akteuren gewährleisten (bspw. durch die Schaffung von Fachgremien) und neue Erkenntnisse aus der Forschung in der Branche etablieren. Letzteres soll insbesondere über Weiterbildung erfolgen, indem ein modulares Bildungsangebot schweizweit aufgebaut bzw. erweitert wird. Die GS soll hier die Erarbeitung von Weiterbildungsangeboten oder Grundlagen in der nicht formalen Bildung mit den relevanten Akteuren koordinieren und begleiten. Ziel ist es, bestehende Instrumente und Angebote weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren zu stärken.
Kennung des Verfahrens : bfd0b5fc-cd7b-4b7e-912e-b19d404bc5bd
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : (25027) 805 Geschäftsstelle Energie und Gesundheit (GsEG)
Beschreibung : Die Bedarfsstellen BFE und BAG suchen einen Anbieter, welcher eine Geschäftsstelle (GS) Energie & Gesundheit konzeptioniert, aufbaut und betreibt (charakteristische Leistung). Die GS soll die Bedarfsstellen (BAG und BFE) rund um die genannten Schnittstellen beraten und informieren und Texte sowie Fachartikel zuhanden der Bedarfsstellen erarbeiten. Weiter soll die GS den zukünftigen Austausch zwischen den Akteuren gewährleisten (bspw. durch die Schaffung von Fachgremien) und neue Erkenntnisse aus der Forschung in der Branche etablieren. Letzteres soll insbesondere über Weiterbildung erfolgen, indem ein modulares Bildungsangebot schweizweit aufgebaut bzw. erweitert wird. Die GS soll hier die Erarbeitung von Weiterbildungsangeboten oder Grundlagen in der nicht formalen Bildung mit den relevanten Akteuren koordinieren und begleiten. Ziel ist es, bestehende Instrumente und Angebote weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren zu stärken.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75100000 Dienstleistungen der Verwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98100000 Dienstleistungen von Organisationen und Vereinen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 98300000 Diverse Dienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : AOL-01: Projektmanagement : Leitung des Projektteams, Koordination der Arbeiten und Austausch mit beteiligten Organisationen. 01.11.2026 – 31.10.2029 AOL-02: Übersetzung und Lektorat: 01.11.2026 – 31.10.2029 AOL-03: Sicherstellung Austausch Branche: Aufbau und Koordination Austausch- und Wissenstransfer in der Branche 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-04: A: Unterstützung, Beratung und Kommunikation-Beratung des BFE, Sammeln von Informationen, fachliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Publikationen, Artikel etc. 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-05: A: Aufbau und Begleitung Weiterbildungsangebote, Koordination der Erarbeitung von Weiterbildungsangeboten für die gesamte Schweiz in den Sprachen DE/FR/IT 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-06: B: Umsetzung Aktionsplan Radon Stossrichtung Immobilienpark, Umsetzung der definierten Kommunikationsmassnahmen zur zielgruppenspezifischen Sensibilisierung durch verschiedene Kommunikationsmedien. Beratung und Informationsbeschaffung zugunsten der Sektion radiologische Risiken des BAG 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-07: B: Umsetzung Aktionsplan Radon Stossrichtung Radonkompetenz, Aktualisierung von bestehenden Schulungsunterlagen, Erarbeitung von Lernwerkzeugen und Implementierung dieser in bestehende Aus- und Weiterbildungskurse 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-08: B: Stundenpool, Weitere optionale Leistungen im Bereich Erarbeitung weiterer Grundlagen, Ausbau Aus- und Weiterbildungsangebot, Unterstützung Erarbeitung, Umsetzung und Bekanntmachung von Lernmodulen sowie Unterstützung Weiterentwicklung des Radon-Checks etc. 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-09: C: Begleitende Massnahme: Kommunikation und Beratung, Umsetzung der definierten Kommunikationsmassnahmen zur zielgruppenspezifischen Sensibilisierung durch verschiedene Kommunikationsmedien. Beratung und Informationsbeschaffung zugunsten der Sektion Wohngifte des BAG. 01.11.2026 – 31.10.2029 BOL-10: C: Stundenpool, Weitere optionale Leistungen im Bereich Kommunikationsmassnahmen, Unterstützung Erarbeitung Merkblätter etc. 01.11.2026 – 31.10.2029

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Bundesamt für Energie, Pulverstrasse 13, 3063 Ittigen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK01
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK02
Beschreibung : Vorgehenskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK03
Beschreibung : Erfahrung Texte Energie & Gesundheit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK04
Beschreibung : Weitere Erfahrungen und Kenntnisse des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK05
Beschreibung : Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK06
Beschreibung : Präsentation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine.
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Energie BFE und Bundesamt für Gesundheit BAG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE und Bundesamt für Gesundheit BAG
Registrierungsnummer : 5a64700a-0625-463f-bd63-870c5a9a5816
Postanschrift : Pulverstrasse 13
Stadt : Ittigen
Postleitzahl : 3063
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584611340
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 83d0b6b1-f6f7-44fb-b1c1-e7facdf5dd73 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 02:25 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00164286-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025