(25015) 805 Geschäftsstelle Wettbewerbliche Ausschreibungen, ProKilowatt

Anlässlich der Erarbeitung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) bzw. der Revision des Energiegesetzes (EnG) im Jahr 2007 hat das Parlament „Wettbewerbliche Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen“, insbesondere zur Reduktion des Elektrizitätsverbrauchs, beschlossen. Die entsprechenden Fördermittel für die wettbewerblichen Ausschreibungen stammen aus einem Fonds, welcher über einen Zuschlag auf das Stromnetz geäufnet wird. Mit der …

CPV: 71314000 Servicios de energía y servicios conexos, 71314300 Servicios de consultoría en rendimiento energético, 72320000 Servicios relacionados con bases de datos, 75131000 Servicios gubernamentales
Plazo:
16 de mayo de 2025 a las 23:59
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
(25015) 805 Geschäftsstelle Wettbewerbliche Ausschreibungen, ProKilowatt
Organismo adjudicador:
Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : (25015) 805 Geschäftsstelle Wettbewerbliche Ausschreibungen, ProKilowatt
Beschreibung : Anlässlich der Erarbeitung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) bzw. der Revision des Energiegesetzes (EnG) im Jahr 2007 hat das Parlament „Wettbewerbliche Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen“, insbesondere zur Reduktion des Elektrizitätsverbrauchs, beschlossen. Die entsprechenden Fördermittel für die wettbewerblichen Ausschreibungen stammen aus einem Fonds, welcher über einen Zuschlag auf das Stromnetz geäufnet wird. Mit der Revision der Energieverordnung vom 8. März 2008 hat der Bundesrat das Bundesamt für Energie (BFE) mit der Umsetzung der Ausschreibungen beauftragt, im 2010 wurden dann die ersten „Wettbewerblichen Ausschreibungen“ durchgeführt. Seither wurden jährlich „Wettbewerbliche Ausschreibungen“, unter dem Namen „ProKilowatt“, durchgeführt. Das BFE ist seit dem Umsetzungsstart der Wettbewerblichen Ausschreibungen zuständig für die strategische Steuerung des Förderinstrumentes. Die operative Umsetzung erfolgt durch eine externe Geschäftsstelle, wobei sämtliche Aufgaben rund um die webbasierte Antragsabwicklung, das Hosting und die Pflege des Webeingabetools, die Verwaltung der Datenbank, die Begleitung der Projekt- und Programmumsetzungen als auch das Controlling der umgesetzten Massnahmen zu den operativen Tätigkeiten gehören. Eine weitere wichtige Aufgabe der externen Geschäftsstelle ist es zudem, als erste Anlaufstelle sowohl für (potenzielle) Antragstellende, Projekteigner, Programmträgerschaften und alle weiteren Akteure wie z.B. Energieberater sowie weitere am Förderinstrument Interessierte zu fungieren. Schliesslich unterstützt die Geschäftsstelle das BFE bei Datenauswertungen, strategischen Fragen, bei der Auditierung von Projekten und Programmen sowie bei der Planung und Durchführung von Kommunikationsaktivitäten (Webinare, Newsletter etc.). Das BFE legt grossen Wert darauf, die bestehende konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der externen Geschäftsstelle in der gleichen Art und Weise fortzuführen. Sämtliche Vollzugsfragen z.B. in Zusammenhang mit Förderentscheiden für Projekte oder Programme oder in Zusammenhang mit den Anpassungen an den Förderbedingungen werden zusammen mit der Geschäftsstelle diskutiert. Schlussendlich entscheidet das BFE bei strategisch wichtigen Vollzugsfragen, dies betrifft insbesondere finanzwirksame Entscheide. Für das BFE ist es jedoch wünschenswert und gewinnbringend, wenn die Geschäftsstelle aktiv ihre Sichtweise bei solchen Entscheidungen einbringt und wenn gemeinsam nach einer Lösung gesucht wird.
Kennung des Verfahrens : 6056e256-9a67-40e1-a26f-3980fe2beab2
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Kreditvorbehalt: Vorbehalten bleiben die jährlichen Kreditanträge und -beschlüsse der zuständigen Organe des Bundes zu Voranschlag und Finanzplan. Der Auftraggeber behält sich vor, zugeschlagene Leistungen auch zugunsten weiterer Bedarfsstellen innerhalb der Bundesverwaltung erbringen zu lassen sowie, die als Optionen definierten Leistungen ganz, teilweise oder gar nicht zu beziehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : (25015) 805 Geschäftsstelle Wettbewerbliche Ausschreibungen, ProKilowatt
Beschreibung : Anlässlich der Erarbeitung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) bzw. der Revision des Energiegesetzes (EnG) im Jahr 2007 hat das Parlament „Wettbewerbliche Ausschreibungen für Effizienzmassnahmen“, insbesondere zur Reduktion des Elektrizitätsverbrauchs, beschlossen. Die entsprechenden Fördermittel für die wettbewerblichen Ausschreibungen stammen aus einem Fonds, welcher über einen Zuschlag auf das Stromnetz geäufnet wird. Mit der Revision der Energieverordnung vom 8. März 2008 hat der Bundesrat das Bundesamt für Energie (BFE) mit der Umsetzung der Ausschreibungen beauftragt, im 2010 wurden dann die ersten „Wettbewerblichen Ausschreibungen“ durchgeführt. Seither wurden jährlich „Wettbewerbliche Ausschreibungen“, unter dem Namen „ProKilowatt“, durchgeführt. Das BFE ist seit dem Umsetzungsstart der Wettbewerblichen Ausschreibungen zuständig für die strategische Steuerung des Förderinstrumentes. Die operative Umsetzung erfolgt durch eine externe Geschäftsstelle, wobei sämtliche Aufgaben rund um die webbasierte Antragsabwicklung, das Hosting und die Pflege des Webeingabetools, die Verwaltung der Datenbank, die Begleitung der Projekt- und Programmumsetzungen als auch das Controlling der umgesetzten Massnahmen zu den operativen Tätigkeiten gehören. Eine weitere wichtige Aufgabe der externen Geschäftsstelle ist es zudem, als erste Anlaufstelle sowohl für (potenzielle) Antragstellende, Projekteigner, Programmträgerschaften und alle weiteren Akteure wie z.B. Energieberater sowie weitere am Förderinstrument Interessierte zu fungieren. Schliesslich unterstützt die Geschäftsstelle das BFE bei Datenauswertungen, strategischen Fragen, bei der Auditierung von Projekten und Programmen sowie bei der Planung und Durchführung von Kommunikationsaktivitäten (Webinare, Newsletter etc.). Das BFE legt grossen Wert darauf, die bestehende konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der externen Geschäftsstelle in der gleichen Art und Weise fortzuführen. Sämtliche Vollzugsfragen z.B. in Zusammenhang mit Förderentscheiden für Projekte oder Programme oder in Zusammenhang mit den Anpassungen an den Förderbedingungen werden zusammen mit der Geschäftsstelle diskutiert. Schlussendlich entscheidet das BFE bei strategisch wichtigen Vollzugsfragen, dies betrifft insbesondere finanzwirksame Entscheide. Für das BFE ist es jedoch wünschenswert und gewinnbringend, wenn die Geschäftsstelle aktiv ihre Sichtweise bei solchen Entscheidungen einbringt und wenn gemeinsam nach einer Lösung gesucht wird.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : OP-01 Verlängerung Die Möglichkeit zur Verlängerung der Grundleistungen (GL01-GL10) um drei Mal jeweils ein Jahr. 01.01.2029 – 31.12.2031 OP-02 Zusätzliche Ressourcen für die Durchführung der kontinuierlichen Projektausschreibung Die Anbieterin kann garantieren, dass bei einer höheren Nachfrage für die kontinuierliche Projektausschreibung (mehr Antragseingaben) innert vorgegebener Frist genügend zusätzliche Ressourcen zur Verfügung gestellt werden können. 01.01.2026 – 31.12.2031 OP-03 Zusätzliche Ressourcen für die Durchführung der Programmausschreibung Die Anbieterin kann garantieren, dass bei einer erhöhten Anzahl an Programmanträgen innert vorgegebener Frist genügend zusätzliche Ressourcen bereitgestellt werden können. 01.01.2026 – 31.12.2031 OP-04 Zusätzliche Ressourcen für die Begleitung von laufenden Projekten und Programmen Die Anbieterin kann garantieren, dass bei einer erhöhten Anzahl an zu begleitenden Projekten und Programmen innert vorgegebener Frist genügend zusätzliche Ressourcen organisiert werden können. 01.01.2026 – 31.12.2031 OP-05 Zusätzliche Unterstützungsleistungen zuhanden des BFE in den Bereichen Kommunikation, Datenauswertungen, Auditierung und strategische Fragen Die Anbieterin kann garantieren, dass bei Bedarf zusätzliche Leistungen in den Bereichen Kommunikation, Datenauswertungen, Auditierung und strategische Fragen erbracht werden können. 01.01.2026 – 31.12.2031 OP-06 Mitarbeit Entwicklung neues Webeingabetool Mitarbeit bei der Entwicklung eines neuen Webeingabetools. 01.01.2026 – 31.12.2031 OP-07 Übergabe und Überführung der Geschäftsstelle Unterstützung bei der Übergabe der Geschäftsstelle an das BFE bzw. einer allfällig neuen Anbieterin. 30.06.2028 – 31.12.2031

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Mögliche Sitzungen in den Räumlichkeiten des Auftraggebers in Bern / Ittigen oder nach Absprache in den Räumlichkeiten des Anbieters.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 01
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 02
Beschreibung : Umsetzungskonzept Geschäftsstelle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 03
Beschreibung : SWOT-Analyse über ProKilowatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 04
Beschreibung : Technische Prüfung eines Muster-Projektantrags
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 05
Beschreibung : Zusätzliche Erfahrung des technischen Kernteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 06
Beschreibung : Nachhaltigkeit
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 07
Beschreibung : Qualität des Angebots
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch, Italienisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine.
Frist für den Eingang der Angebote : 16/05/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Energie BFE, Abteilung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Registrierungsnummer : 365ca2e1-b8db-48a0-a74f-6b028d2d374c
Postanschrift : Pulverstrasse 13
Stadt : Ittigen
Postleitzahl : 3063
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584611340
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d2670f4a-a15a-420e-a25d-ffa90f2cba60 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00210642-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025