25 E 025 - Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg

Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg Beschreibung 0. Grundsätzliches Dieses Verfahren dient im ersten Schritt der Ermittlung potentieller Interessenten, die in einem zweiten Schritt zusammen mit der Stadt erkunden, mit welchem Konzept die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen extern realisiert werden kann. Bei …

CPV: 50760000 Reparación y mantenimiento de aseos públicos, 45215500 Aseos públicos
Lugar de ejecución:
25 E 025 - Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg
Organismo adjudicador:
Stadt Regensburg
Número de premio:
25 E 025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Regensburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 25 E 025 - Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg
Beschreibung : Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg Beschreibung 0. Grundsätzliches Dieses Verfahren dient im ersten Schritt der Ermittlung potentieller Interessenten, die in einem zweiten Schritt zusammen mit der Stadt erkunden, mit welchem Konzept die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen extern realisiert werden kann. Bei positivem Ergebnis wird – vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrats – ein Vergabeverfahren nachfolgen. Unternehmen, die zusammen mit der Stadt Regensburg erkunden wollen, mit welchem Konzept die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen extern realisiert werden kann, können ihr Interesse bis zum 01.04.2025 bei der oben genannten Kontaktstelle bekunden. Bitte bewerben Sie sich unter dem Titel "25 E 025 ¬ Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet", indem Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen. 1. Geschätzter Gesamtwert/Zeitschiene Der geschätzte Gesamtwert beträgt 20.000.000 €, netto und basiert auf Planung, Bau, Unterhalt sowie Betrieb von 13 neuen Standorten mit jeweils einer barrierefreien Unisex-Kabine sowie sechs (6) Ersatzneubauten für bestehende Anlagen, ausgelegt auf eine Laufzeit von 15 Jahren. Bei mehr als einer Kabine an einem neuen Standort erhöht sich der geschätzte Gesamtwert entsprechend. Der geschätzte Gesamtwert ist zudem abhängig von der Ausgestaltung des jeweiligen Konzeptes, das sich gegebenenfalls auch auf bestimmte Teilbereiche konzentrieren kann. Die Umsetzung ist für den Zeitraum von 2026 bis Ende 2029 vorgesehen. Die Vertragsdauer soll mindestens 15 Jahre betragen, inklusive der Option auf Vertragsverlängerung. 2. Aktuelle Situation Die Stadt Regensburg betreibt derzeit zehn (10) öffentliche Toilettenanlagen an folgenden Standorten • Stadtpark (mit 3 Kabinen Frauen, 3 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine( • Schwanenplatz (mit 2 Kabinen Frauen, 1 Kabine Herren, 2 Urinale, 1 Toilette für alle) • Am Protzenweiher (mit 6 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 6 Urinale, 1 barrierefreie Kabine ) • Neupfarrplatz (mit 2 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) • Maximilianstraße - IZOB (mit 1 barrierefreien Kabine) • Trunzergasse (mit 5 Kabinen Frauen, 3 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) • Aberdeenpark (mit 1 Unisex-Kabine, 1 Urinal) • Kumpfmühler Markt (mit 1 barrierefreien Kabine Frauen, 1 Kabine Herren, 2 Urinale) • Proskestraße (mit 1 Kabine Frauen, 1 Kabine Herren, 1 Urinal) • Vor der Grieb (mit 4 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 5 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort aktuell zwischen 6:00 und 24:00 Uhr. Lediglich die Toilettenanlage am Neupfarrplatz ist derzeit 24/7 geöffnet. Genauere Angaben finden sich hierzu unter folgenden Link https://www.regensburg.de/leben/gesundheit/oeffentliche-toiletten-der-stadt-regensburg Bislang plant, baut, unterhält und betreibt die Stadt Regensburg alle öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet selbst - mit Ausnahme der Anlage am Hauptbahnhof, die der Federführung der DB unterliegt. 3. Zielsetzung /Aufgabenstellung Am 10.03.2022 wurde vom Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen ein Beschluss (VO/22/18679/61 – TOP Ö 10) gefasst, der die Verwaltung beauftragt, ein Betreibermodell für die zukünftige Versorgung des öffentlichen Raums mit Toilettenanlagen zu entwickeln. Zukünftig sollen Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb von Toilettenanlagen durch externe Betreiber erfolgen. Der Beschluss bzw. die Beschlussvorlage kann über den Sitzungskalender der Stadt Regensburg eingesehen werden https://www.regensburg.de/rathaus/stadtpolitik/regensburger-sitzungsdienst/sitzungskalender 3.1 Neue Standorte Im Rahmen des Beschlusses sollen folgende 13 neue Standorte eingerichtet werden: • Innenstadtbereich (Priorität 1) o Jahninsel o Weinlände (südliches Donauufer) o Bismarckplatz o Grieser Spitz • Park- und Grünanlagen bzw. außerhalb der Innenstadt (Priorität 1) o Oberer Wöhrd (Inselpark & Spielplatz) o Donaupark • Park- und Grünanlagen außerhalb der Innenstadt (Priorität 2) o Theodor-Heuss-Platz/Ziegetsdorfer Park o Brixenpark o Ostpark o Schwabelweis • P&R-Plätze (Priorität 2) o Jahnstadion o Klinikum Barmherzige Brüder 3.2 Bestehende Standorte Die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb von Ersatzneubauten für bestehende abgewirtschaftete Toilettenanlagen soll analog zu den neuen Standorten durch einen externen Dienstleister erfolgen. Dies betrifft aktuell folgende sechs (6) bestehenden Anlagen, die stark sanierungsbedürftig sind bzw. zeitnah zu ersetzen wären: • Stadtpark • Am Protzenweiher • Neupfarrplatz • Aberdeenpark • Proskestraße • Vor der Grieb Folgende bestehenden Standorte sind erst kurz in Betrieb oder in gutem baulichen Zustand und erfordern derzeit keine baulichen Maßnahmen. Sie sollen weiterhin durch die Stadt unterhalten und betrieben werden, können aber ebenso in eine Gesamtstrategie einbezogen werden: • Schwanenplatz (Betriebsaufnahme 2022) • Maximilianstraße IZOB (Betriebsaufnahme 2022) • Trunzergasse (Betriebsaufnahme 2021) • Kumpfmühler Markt (Betriebsaufnahme 2000, jedoch baulich in gutem Zustand) 4. Finanzierung Die Stadt Regensburg geht aktuell davon aus, dass sie für die Bereitstellung der Toilettenanlagen eine monatliche Pauschale zahlen wird. Aufgrund der langen Vertragslaufzeit von 15 Jahren wird eine Preisgleitklausel vorzusehen sein. Zusätzlich kann die Erhebung von Nutzungsgebühren Teil einer Finanzierungsstrategie sein. Aktuell ist nur am Standort Maximilianstraße IZOB ein Bezahlsystem implementiert.
Interne Kennung : 25 E 025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 50760000 Reparatur und Wartung von öffentlichen Toiletten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215500 Öffentliche Toiletten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Stadtgebiet Regensburg

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 20 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §38 VgV

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : 25 E 025 - Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg
Beschreibung : Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet Regensburg Beschreibung 0. Grundsätzliches Dieses Verfahren dient im ersten Schritt der Ermittlung potentieller Interessenten, die in einem zweiten Schritt zusammen mit der Stadt erkunden, mit welchem Konzept die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen extern realisiert werden kann. Bei positivem Ergebnis wird – vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrats – ein Vergabeverfahren nachfolgen. Unternehmen, die zusammen mit der Stadt Regensburg erkunden wollen, mit welchem Konzept die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen extern realisiert werden kann, können ihr Interesse bis zum 01.04.2025 bei der oben genannten Kontaktstelle bekunden. Bitte bewerben Sie sich unter dem Titel "25 E 025 ¬ Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb öffentlicher Toilettenanlagen im Stadtgebiet", indem Sie uns Ihre Kontaktdaten mitteilen. 1. Geschätzter Gesamtwert/Zeitschiene Der geschätzte Gesamtwert beträgt 20.000.000 €, netto und basiert auf Planung, Bau, Unterhalt sowie Betrieb von 13 neuen Standorten mit jeweils einer barrierefreien Unisex-Kabine sowie sechs (6) Ersatzneubauten für bestehende Anlagen, ausgelegt auf eine Laufzeit von 15 Jahren. Bei mehr als einer Kabine an einem neuen Standort erhöht sich der geschätzte Gesamtwert entsprechend. Der geschätzte Gesamtwert ist zudem abhängig von der Ausgestaltung des jeweiligen Konzeptes, das sich gegebenenfalls auch auf bestimmte Teilbereiche konzentrieren kann. Die Umsetzung ist für den Zeitraum von 2026 bis Ende 2029 vorgesehen. Die Vertragsdauer soll mindestens 15 Jahre betragen, inklusive der Option auf Vertragsverlängerung. 2. Aktuelle Situation Die Stadt Regensburg betreibt derzeit zehn (10) öffentliche Toilettenanlagen an folgenden Standorten • Stadtpark (mit 3 Kabinen Frauen, 3 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine( • Schwanenplatz (mit 2 Kabinen Frauen, 1 Kabine Herren, 2 Urinale, 1 Toilette für alle) • Am Protzenweiher (mit 6 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 6 Urinale, 1 barrierefreie Kabine ) • Neupfarrplatz (mit 2 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) • Maximilianstraße - IZOB (mit 1 barrierefreien Kabine) • Trunzergasse (mit 5 Kabinen Frauen, 3 Kabinen Herren, 3 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) • Aberdeenpark (mit 1 Unisex-Kabine, 1 Urinal) • Kumpfmühler Markt (mit 1 barrierefreien Kabine Frauen, 1 Kabine Herren, 2 Urinale) • Proskestraße (mit 1 Kabine Frauen, 1 Kabine Herren, 1 Urinal) • Vor der Grieb (mit 4 Kabinen Frauen, 2 Kabinen Herren, 5 Urinale, 1 barrierefreie Kabine) Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort aktuell zwischen 6:00 und 24:00 Uhr. Lediglich die Toilettenanlage am Neupfarrplatz ist derzeit 24/7 geöffnet. Genauere Angaben finden sich hierzu unter folgenden Link https://www.regensburg.de/leben/gesundheit/oeffentliche-toiletten-der-stadt-regensburg Bislang plant, baut, unterhält und betreibt die Stadt Regensburg alle öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet selbst - mit Ausnahme der Anlage am Hauptbahnhof, die der Federführung der DB unterliegt. 3. Zielsetzung /Aufgabenstellung Am 10.03.2022 wurde vom Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen ein Beschluss (VO/22/18679/61 – TOP Ö 10) gefasst, der die Verwaltung beauftragt, ein Betreibermodell für die zukünftige Versorgung des öffentlichen Raums mit Toilettenanlagen zu entwickeln. Zukünftig sollen Planung, Bau, Unterhalt und Betrieb von Toilettenanlagen durch externe Betreiber erfolgen. Der Beschluss bzw. die Beschlussvorlage kann über den Sitzungskalender der Stadt Regensburg eingesehen werden https://www.regensburg.de/rathaus/stadtpolitik/regensburger-sitzungsdienst/sitzungskalender 3.1 Neue Standorte Im Rahmen des Beschlusses sollen folgende 13 neue Standorte eingerichtet werden: • Innenstadtbereich (Priorität 1) o Jahninsel o Weinlände (südliches Donauufer) o Bismarckplatz o Grieser Spitz • Park- und Grünanlagen bzw. außerhalb der Innenstadt (Priorität 1) o Oberer Wöhrd (Inselpark & Spielplatz) o Donaupark • Park- und Grünanlagen außerhalb der Innenstadt (Priorität 2) o Theodor-Heuss-Platz/Ziegetsdorfer Park o Brixenpark o Ostpark o Schwabelweis • P&R-Plätze (Priorität 2) o Jahnstadion o Klinikum Barmherzige Brüder 3.2 Bestehende Standorte Die Planung, der Bau, Unterhalt sowie Betrieb von Ersatzneubauten für bestehende abgewirtschaftete Toilettenanlagen soll analog zu den neuen Standorten durch einen externen Dienstleister erfolgen. Dies betrifft aktuell folgende sechs (6) bestehenden Anlagen, die stark sanierungsbedürftig sind bzw. zeitnah zu ersetzen wären: • Stadtpark • Am Protzenweiher • Neupfarrplatz • Aberdeenpark • Proskestraße • Vor der Grieb Folgende bestehenden Standorte sind erst kurz in Betrieb oder in gutem baulichen Zustand und erfordern derzeit keine baulichen Maßnahmen. Sie sollen weiterhin durch die Stadt unterhalten und betrieben werden, können aber ebenso in eine Gesamtstrategie einbezogen werden: • Schwanenplatz (Betriebsaufnahme 2022) • Maximilianstraße IZOB (Betriebsaufnahme 2022) • Trunzergasse (Betriebsaufnahme 2021) • Kumpfmühler Markt (Betriebsaufnahme 2000, jedoch baulich in gutem Zustand) 4. Finanzierung Die Stadt Regensburg geht aktuell davon aus, dass sie für die Bereitstellung der Toilettenanlagen eine monatliche Pauschale zahlen wird. Aufgrund der langen Vertragslaufzeit von 15 Jahren wird eine Preisgleitklausel vorzusehen sein. Zusätzlich kann die Erhebung von Nutzungsgebühren Teil einer Finanzierungsstrategie sein. Aktuell ist nur am Standort Maximilianstraße IZOB ein Bezahlsystem implementiert.
Interne Kennung : 25 E 025

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 50760000 Reparatur und Wartung von öffentlichen Toiletten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45215500 Öffentliche Toiletten

3.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Stadtgebiet Regensburg

3.1.3 Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

3.1.4 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 20 000 000 Euro

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:startup#

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Regensburg - Vergabeamt -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Regensburg - Vergabeamt -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Stadt Regensburg - Vergabeamt -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Regensburg
Registrierungsnummer : 09-9003625-22
Postanschrift : D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeamt
Telefon : +49 9415075629
Fax : +49 9415074629
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 09-0630053-66
Abteilung : Nachprüfungsstelle
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Nachprüfungsstelle
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Stadt Regensburg - Vergabeamt
Registrierungsnummer : 09-9003625-22.1
Abteilung : Vergabeamt
Postanschrift : D.-Martin-Luther-Str. 3
Stadt : Regensburg
Postleitzahl : 93047
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabeamt
Telefon : +49 9415075629
Fax : +49 9415074629
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 8cf1501d-1243-459b-a7f7-6c0cc96a8f1d-01
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bc658e47-e6e1-44b9-8224-547f2cef879a - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 14/03/2025 10:31 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00171063-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 53/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/03/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 14/03/2025