Beschreibung
:
Das KIT plant einen Neubau am Campus Süd für die Unterbringung einer Forschungsgruppe mit den Themenschwerpunkten Medizintechnik, Robotik, Life Science Engineering und der Datenwissenschaften in den Forschungsbereichen der Nanomaterialien und Health Technologies. ProcessingHealth ist als ein Forschungsprojekt zur Standortentwicklung konzipiert, in dem 120 Wissenschaftler*innen unmittelbar an der Prozessierung von Gesundheitstechnologien arbeiten werden. Der Neubau soll mit Technikumsbereichen, chemischen, biologischen und physikalischen Laboren und Computerräumen ausgestattet werden. Die gesamten Räumlichkeiten inkl. von Verfügungsbüros und Besprechungsräumen sollen den KIT-Wissenschaftler*innen im Rahmen von laufenden Projekten und Prozessen befristet zur Verfügung gestellt werden. Die Errichtung des Gebäudes umfasst ein Laborgebäude mit Flächen für Prozessierung und Digitalisierung. Des Weiteren sind Büros für die Mitarbeiter sowie Besprechungs- und Konferenzräume vorgesehen. Das Gebäude wird in öffentlichen, halböffentlichen und einen Sicherheitsbereich unterteilt. Im äußeren Bereich sind keine besonderen Einrichtungen vorgesehen. Die Planungsaufgabe umfasst eine Nutzfläche von rund 2.500m² und eine Nettonutzfläche von rund 4.700m². ProcessingHealth möchte Ihre Forschungsarbeit mittels Veranstaltungen und Vorträge öffentlichkeitswirksam einsetzen. Eine gute Erreichbarkeit des Forschungsgebäudes durch Interessierte mit einem repräsentativen Eingang ist daher obligatorisch. Das Baufeld am Adenauer Ring / Durchlacher Tor ist aufgrund seiner zentralen Lagen und der guten Erreichbarkeit für die vorgesehene Öffentlichkeitsarbeit prädestiniert. Die unmittelbare Nachbarschaft zum InformatiKOM schafft darüber hinaus Synergien mit der KIT-Fakultät für Informatik. Folgender Ablauf ist geplant: Leistungsstufe 1 (mit Erstellung Bauunterlage bis September 2026): - LPH 2: Vorplanung mit Kostenschätzung - LPH 3: Entwurfsplanung mit Kostenberechnung und Erstellung der Bauunterlage - LPH 4: Genehmigungsplanung Leistungsstufe 2 (3. Quartal 2026 - 4. Quartal 2027): - LPH 5: Ausführungsplanung mit Kostenanschlag - LPH 6: Vorbereitung der Vergabe mit Kostenanschlag - LPH 7: Mitwirken der Vergabe mit Kostenanschlag Leistungsstufe 3 (ab 1 Quartal 2028 - 4.Quartal 2032) - LPH 8: Ausführung, Objektüberwachung mit Kostenfeststellung, - Baubeginn - Fertigstellung - Einregulierung und Übergabe Zu vergebende Leistungen: 1. Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff HOAI: LPH 2-8 gemäß § 34 (3) HOAI + Besondere Leistungen: Vervollständigung LPH 1 2. Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff HOAI: Leistungsphasen 2 bis 6 gemäß § 51 (3) HOAI, Besondere Leistungen: Schall- und Wärmeschutz sowie Erdbebennachweis, Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks 3. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1 bis 3 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Das Entwässerungsgesuch (sofern erforderlich) bei Anlagengruppe 1 wird separat vergütet, Besondere Leistung 1: Fortführung des technischen Teils eines Raumbuches, Besondere Leistung 2: Anfertigen von Plänen für Anschlüsse von beigestellten Betriebsmitteln und Maschinen (Maschinenanschlussplanung) mit besonderem Aufwand, Besondere Leistung 3: Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand. 4. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4 bis 5 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Besondere Leistung 1: Aufstellen einer gewerkeübergreifenden systematischen Brandfallsteuermatrix, Besondere Leistung 2: Fortführung des technischen Teils eines Raumbuches, Besondere Leistung 3: Anfertigen von Plänen für Anschlüsse von beigestellten Betriebsmitteln und Maschinen (Maschinenanschlussplanung), Besondere Leistung 4: Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand. 5. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 6 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI. 6. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 7 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI. 7. Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppen 8 gemäß § 53 (2) HOAI: Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 gemäß § 55 (1) HOAI, Besondere Leistung zur Umsetzung des Technischen Monitorings. 8. Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI: Leistungsphase 2-8 gemäß § 38 HOAI ff. 9. Fachplanungsleistungen Brandschutzplaner gemäß AHO Heft 17 Stand 12/22, Besondere Leistung: Mitwirkung bei der Erstellung der Systematischen Brandfallsteuermatrix. 10. Sonstige Fachplanungsleistungen / Beratungsleistungen gemäß Anlage 1 (zu § 3 Abs. 1) HOAI, Ziffer 1. 2 Bauphysik: GEG-Nachweis, Bauakustik (Mindestschallschutz) nach DIN 4109, 7.10.3 Raumakustik nach DIN 18041, Volles Leistungsbild gemäß HOAI, Anlage 1, Ziffer 1.2.2 11. Weitere Leistungen: Besondere Leistung 1: Dynamische Kostenverfolgung nach DIN 276 und Abgleich mit der KIT SAP Bauausgabenliste, Besondere Leistung 2: Das Erstellen und Verfolgen einer Projektrisikotabelle mit entsprechender Kosten- und Zeitenverfolgung zur Einreichung der Bauunterlage nach Vollendung der Leistungsphase 3 und Fortführen bis zum Abschluss des Projektes LPH 8 (Kostenfeststellung), Besondere Leistung 3: Zusatzaufwand Begleitung BNB Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.