2041-3_TGA-ELT

Anlass für das Vergabeverfahren der Technischen Gebäudeausrüstung (ELT) durch das Landratsamt Ortenaukreis ist der geplante Neubau für die Unterbringung der Hansjakob-Schule und des Kreismedienzentrums auf dem Gelände des Kreisschulzentrums sowie ein Ersatzneubau für eine Dreifeldsporthalle. Im Vorfeld wurde ein hochbaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt. Aus dem anschlie- ßenden Vergabeverfahren ist …

CPV: 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios
Lugar de ejecución:
2041-3_TGA-ELT
Organismo adjudicador:
Landratsamt Ortenaukreis
Número de premio:
2041-3_TGA-ELT_Kreisschulzentrum Offenburg

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Ortenaukreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2041-3_TGA-ELT
Beschreibung : Anlass für das Vergabeverfahren der Technischen Gebäudeausrüstung (ELT) durch das Landratsamt Ortenaukreis ist der geplante Neubau für die Unterbringung der Hansjakob-Schule und des Kreismedienzentrums auf dem Gelände des Kreisschulzentrums sowie ein Ersatzneubau für eine Dreifeldsporthalle. Im Vorfeld wurde ein hochbaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt. Aus dem anschlie- ßenden Vergabeverfahren ist die Bewerbergemeinschaft Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH aus Stuttgart, mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung aus Stuttgart als Sieger hervorgegangen und zwischenzeitlich mit den weiteren Planungsleistungen der Gebäudeplanung nach § 34 HOAI und der Freianlagenplanung nach § 39 HOAI beauftragt. Zur weiteren Umsetzung der Baumaßnahme auf Grundlage der vorliegenden Wettbewerbs- bzw. Vorentwurfsplanung sind nun weitere Planungsleistungen erforderlich. Der Termin für die Verhandlungsgespräche ist für die KW 27 2025 vorgesehen.
Kennung des Verfahrens : afd9bee6-17ec-4a81-90e7-ea7d124698b6
Interne Kennung : 2041-3_TGA-ELT_Kreisschulzentrum Offenburg
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Offenburg
Postleitzahl : 77652
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y3W5LNN Der Termin der Verhandlungsgespräche ist für die KW 27 vorgesehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2041-3_TGA-ELT
Beschreibung : Vergabe von Dienstleistungen gem. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge: Vergabe von Fachplanungsleistungen bestehend aus den folgenden Leistungsbildern der HOAI 2021: Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (ELT) gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gemäß § 55 HOAI (volles Leistungsbild)
Interne Kennung : 2041-3_TGA-ELT_Kreisschulzentrum Offenburg

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Offenburg
Postleitzahl : 77652
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Jahreshonorarumsatz (EUR netto) durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre der Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (2022 / 2023 / 2024) bis 0,5 Mio.: 1 Punkt 0,5 bis 0,75 Mio.: 3 Punkte über 0,75 Mio.: 5 Punkte Im Bereich 1: Technische Leistungsfähigkeit beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl 1 Punkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter (Fachingenieur ELT oder gleichwertige Qualifikation) durchschnittliche Anzahl der fachtechnisch qualifizierten Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre (2022 / 2023 / 2024) bis 2 MA: 1 Punkt 3 bis 4 MA: 3 Punkte über 4 MA: 5 Punkte Im Bereich 2: Technische Leistungsfähigkeit beträgt die zu erreichende Mindestpunktzahl 1 Punkt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 5
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch Nachweise, Erklärungen und Referenzen in Form von Referenzprojekten, in denen sie darlegen, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen und aussagekräftige Referenzen zu erhalten, weicht der geforderte Zeitraum, in der die aufgeführten Referenzprojekte an den Nutzer übergeben werden müssen, von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV ab und wurde auf 10 Jahre festgelegt. Die Referenzen sind im Teilnahmeantrag aufzulisten, der Nachweis erfolgt über die Formblätter "Referenzen". Ein zusätzliches Datenblatt mit Darstellung der Referenzprojekte ist zulässig, die ergänzenden Referenzblätter sollten jedoch je Referenzprojekt auf eine DIN A4-Seite, vorzugsweise Querformat, beschränkt werden. Zum optimalen Nachweis der Leistungsfähigkeit wird empfohlen, gegebenenfalls eine Bewerbergemeinschaft zu bilden. Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe wird ausdrücklich hingewiesen. Bei den Referenzprojekten muss es sich um unterschiedliche Projekte handeln. Zur Anerkennung als Referenzprojekt muss das Projekt jeweils alle geforderten Kriterien erfüllen. Wird ein Kriterium nicht erfüllt, kann das Projekt nicht als Referenzprojekt anerkannt werden. Eine Abstufung der Punktevergabe je nach Umfang der erfüllten Einzelkriterien erfolgt nicht. 3.1 Referenzprojekt Kategorie A Neubau oder Umbau/Sanierung Kindergarten, Schul-, Institutsgebäude oder Bildungsbau (vergleichbares Projekt) - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI, LPH 4 kann übersprungen werden - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 440 bis 460 und 480: mind. 100T EUR netto - Angabe BGF (mindestens 400 m²) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.03.2015 bis 26.03.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 5 Punkte 2 Projekte: 10 Punkte (max. 10 Punkte) 3.2 Referenzprojekt Kategorie B Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude mit öffentlichem Auftraggeber - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI, LPH 4 kann übersprungen werden - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 440 bis 460 und 480: mind. 100T EUR netto - Angabe BGF (mindestens 400 m²) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.03.2015 bis 26.03.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) 3.3 Referenzprojekt Kategorie C "Neubau oder Umbau/Sanierung allg.- Nicht Wohngebäude " - mind. 5 aufeinanderfolgende, selbst erbrachte Leistungsphasen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach § 55 HOAI, LPH 4 kann übersprungen werden - Einordnung mindestens Honorarzone II n. HOAI - Baukosten KG 440 bis 460 und 480: mind. 100T EUR netto - Angabe BGF (mindestens 400 m²) - Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.03.2015 bis 26.03.2025 - Angabe Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) Insgesamt können im Bereich 3 (Referenzen) max. 24 Punkte erreicht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 24
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Beschreibung : 1.1. Struktur / Qualifikation des Projektteams insgesamt zur Erfüllung der Aufgabenstellung (0-5 Punkte, Wichtung 15) 1.2. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichba-ren Projekten der Projektleitung (0-5 Punkte, Wichtung 10) 1.3. Personalspezifische Qualifikation / Erfahrung mit vergleichba-ren Projekten der Bauleitung (0-5 Punkte, Wichtung 15)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitsstruktur und Methodik
Beschreibung : Die Erläuterungen sollen anhand des Wettbewerbsbeitrags von Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung erfol-gen. 2.1. Methodische Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe und Darstellung der Projektorganisation (0-5 Punkte, Wichtung 15) 2.2. Darstellung der Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Kostenermittlung und -kontrolle (0-5 Punkte, Wichtung 15) 2.3. Darstellung Qualitäts- und Nachtragsmanagement, Umgang mit Leistungsstörungen (0-5 Punkte, Wichtung 10) 2.4. Terminplanung und Zeitmanagement (Erläuterung anhand Rahmenterminplan für das Projekt mit Darstellung der eigenen Planungsabläufe vom nächstmöglichen Zeitpunkt des Planungsbeginns bis zum Leistungsabschluss der Tragwerksplanung - Bewertung der Plausibilität durch Gremium) (0-5 Punkte, Wichtung 5) 2.5. Personalverfügbarkeit (Aussagen zur Sicherstellung der örtlichen Präsenz in der Planung sowie Aussagen zu Personalkapazitäten) (0-5 Punkte, Wichtung 5)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarparameter
Beschreibung : Honorarparameter Honorarangebot Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (ELT) gemäß §§ 53 ff HOAI, Anlagengruppen 4 bis 6 und 8 gemäß § 55 HOAI (volles Leistungsbild). Für die Erstellung des Gesamthonorarangebots wird in der Vergabephase ein Honorarformblatt zur Verfügung gestellt. Anzugeben sind: - Honorarzone - Honorarsatz - Weitere etwaige Zu-/ Abschläge (1-5 Punkte, Wichtung 10)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3W5LNN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung steht grundsätzlich im Ermessen des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Fristgerechter und vollständiger Eingang der Bewerbung. Teilnahmeantrag mit: Anlage T.1: Formblatt "Bewerbergemeinschaft" Anlage T.2: Formblatt "Unterauftrag und Eignungsleihe" Anlage T.3: Formblatt "Rechtslage" Anlage T.4: Formblatt "Referenzprojekte" Anlage T.5: Formblatt "Tariftreue" Anlage T.6: Formblatt "ILO-Kernarbeitsnormen" Anlage T.7: Formblatt "Verordnung (EU) 2022-576'' Der Nachweis zur Haftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen ist bei Abgabe des Honorarangebots vorzulegen. Die Betragshöhe ist im Auftragsfalle durch schriftliche Zusage des Versicherers über die Bereitschaft zur erforderlichen Höhe der Deckungssumme oder durch den Abschluss einer objektbezogenen Versicherung zu bestätigen. Die Deckungssummen müssen mindestens betragen: für Personenschäden: 2.000.000,- Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 2.000.000,- Euro
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Ortenaukreis -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Ortenaukreis
Registrierungsnummer : DE142581768
Postanschrift : Badstraße 20
Stadt : Offenburg
Postleitzahl : 77652
Land, Gliederung (NUTS) : Ortenaukreis ( DE134 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 781 805-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Registrierungsnummer : DE0625242644
Postanschrift : Engesserstr. 4a
Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79108
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 761-1202110
Fax : +49 761-1202120
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6f366b1d-b71c-4b84-bb5f-ef55f69f7cb3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 21:18 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00199944-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025