2. Stufe: Stiftung Jugend forscht e. V.- Relaunch, Hosting, Betreuung Webauftrit

Relaunch des Jugend forscht Webauftritts einschließlich Hosting der Website sowie Betreuung und Support inkl. Ticketsystem über 48 Monate, Erarbeitung von State-of-the-Art-Lösungen für die Anforderungen der Website sowie Auswahl des Redaktionssystems 1.Konzeption, Design und inhaltliche Gestaltung der Website Die Konzeption und das Design der Website sollen sich an den folgenden grundsätzlichen …

CPV: 72413000 Servicios de diseño de sitios web www
Lugar de ejecución:
2. Stufe: Stiftung Jugend forscht e. V.- Relaunch, Hosting, Betreuung Webauftrit
Organismo adjudicador:
Stiftung Jugend forscht e.V.
Número de premio:
329/23

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Jugend forscht e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2. Stufe: Stiftung Jugend forscht e. V.- Relaunch, Hosting, Betreuung Webauftrit
Beschreibung : Relaunch des Jugend forscht Webauftritts einschließlich Hosting der Website sowie Betreuung und Support inkl. Ticketsystem über 48 Monate, Erarbeitung von State-of-the-Art-Lösungen für die Anforderungen der Website sowie Auswahl des Redaktionssystems
Kennung des Verfahrens : 729530ad-1931-471c-bcf0-39bda709cadd
Interne Kennung : 329/23
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Kein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb, sondern Fortsetzung des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gleichen Namens

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 261 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YFE5LLA
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2. Stufe: Stiftung Jugend forscht e. V.- Relaunch, Hosting, Betreuung Webauftrit
Beschreibung : 1.Konzeption, Design und inhaltliche Gestaltung der Website Die Konzeption und das Design der Website sollen sich an den folgenden grundsätzlichen Standards orientieren: - Zeitgemäßes, ansprechendes Design - Usability - intuitive Bedienbarkeit durch klare Navigationsstrukturen - Flexible Seitengestaltung - Einfache Einbindung von Fotos und Videos - Geräteübergreifende Nutzbarkeit - Barrierefreiheit - Modularer Aufbau für erweiterbare Funktionalität - SEO-Optimierung - DSGVO-konforme Umsetzung - SSL-Hosting Im Umsetzungskonzept ist ein Vorschlag eines passenden Content-Management-Systems (aktuell Nutzung der TYP03 Version 7.6 eLTS) zu machen. Die zu vergebende Teilleistung umfasst v. a. Struktur, Usability und visuelle Gestaltung der Website. Ferner sind die nachfolgenden Leistungen ebenfalls umfasst: - Alumni-Fragebogen Jugend forscht möchte mit den ehemaligen Teilnehmenden in Kontakt und über ihre berufliche Situation informiert bleiben - u. a. um passende Alumni-Veranstaltungen anbieten zu können. Auf der Website soll eine Möglichkeit für die Alumni bestehen, ihre persönlichen Daten, Daten zur Wettbewerbsteilnahme und zu Karriereschritten an Jugend forscht zu übermitteln. Aktuell erfolgt dies durch ein Formular inkl. Double-Opt-In, die Daten werden automatisch exportiert und als E-Mail an die hinterlegte Jugend forscht Adresse versendet. Eine vergleichbare, ggf. zweckmäßigere alternative Umsetzung ist gewünscht. - Analytics-Tool Auswahl und Einbindung eines datenschutzkonformen Analytics-Tools - Bildergalerien inkl. ZIP-Download Jede Jugend forscht Wettbewerbsrunde hat ein eigenes Motto inkl. grafischer Umsetzung. Diese Plakate sind auf der Website ansprechend darzustellen und als ZIP-Download zur Verfügung zu stellen. Daneben sind u. a. ausgewählte historische Fotos aus knapp sechs Jahrzehnten Jugend forscht in thematischen Bildergalerien (ohne Download) zu zeigen. - Integration von YouTube-Videos inkl. YouTube-Consent Die datenschutzkonforme Einbettung von YouTube-Videos in die Website ist zu programmieren. - Materialbestellung ( https://www.jugend-forscht.de/service/infomaterial-bestellung.html) Website-User sollen die Möglichkeit haben, Printprodukte zu bestellen und zugesendet zu bekommen. Die Bestelldaten sollen datenschutzkonform verarbeitet, automatisch als CSV exportiert und an ausgewählten Tagen als E-Mail an eine hinterlegte Jugend forscht Adresse gesendet werden. Diese Bestellmöglichkeit soll mit einer umfangreicheren Auswahl an Materialien auch im passwortgeschützten Bereich "Intern" (s. u.) vorhanden sein. - Mediathek Die zu vergebende Leistung beinhaltet den Aufbau einer zeitgemäßen und ansprechenden Mediathek. - Jahresbericht als Onepager Der bisherige, im DIN A4-Format gedruckte und per Post versendete Jahresbericht ( https://www.jugend-forscht.de/stiftung-jugend-forscht-e-v/jahresbericht.html) , soll digital als Onepager ansprechender aufbereitet werden. Vorbild ist der Jahresbericht der "Stiftung Kinder forschen": https://jahresbericht2022.stiftung-kinder-forschen.de. Der Onepager soll idealerweise einmal programmiert und in den Folgejahren immer wieder neu befüllt werden. Neben Texten sollen Zitate mit Foto, Zahlen, ausgewählte Diagramme und Tabellen gezeigt werden. Wie im Beispiel soll es Weiterverlinkungen auf Unterseiten geben. - Passwortgeschütztes Alumni-Forum Alle ehemaligen Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich für das Alumni-Forum auf der Website zu registrieren. Im Forum werden exklusive Stellenangebote und Veranstaltungshinweise zur Verfügung gestellt. Der User kann einen Benachrichtigungsservice abonnieren, sodass er einmal wöchentlich per E-Mail über sämtliche Neuigkeiten im Forum informiert wird. Die Registrierung erfolgt auf der Website inkl. Double-Opt-In, vor der Freischaltung muss eine manuelle Prüfung durch Jugend forscht erfolgen, ob die anfragende Person tatsächlich berechtigt ist, das Forum zu nutzen. - Passwortgeschützter Bereich "Intern" Wettbewerbsleitungen und Vertreter der Patenunternehmen erhalten Zugang zum Bereich "Intern". Die Zugänge werden manuell über das CMS vergeben. Im Bereich "Intern" werden umfangreiche Materialien zum Download angeboten, zudem befindet sich hier auch die Möglichkeit zur Materialbestellung. - Veranstaltungskalender Der Auftragnehmer programmiert ein Kalender-Modul, in dem Termine für unterschiedliche Zielgruppen ausgegeben werden können. Bei den Terminen können eine oder mehrere Dateien zum Download angeboten werden. Einmal jährlich werden rund 120 Wettbewerbstermine importiert, die übrigen Termine werden manuell angelegt. 2. entfällt 3. Newsletter "Jugend forscht Alumni News" Der Newsletter wird quartalsweise versendet, verwendet wird das Tool Brevo. Der Newsletter soll an das neue Design der Website angepasst werden und ein Registrierungsformular in die Website eingebunden werden. 4. Projektdatenbank und virtuelle Wettbewerbsausstellung Projektdatenbank In der Projektdatenbank sollen sämtliche Arbeiten aller Bundeswettbewerbsteilnehmenden ab 1966 gezeigt werden, mit Angaben zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Foto (inkl. Download-Möglichkeit), einer Kurzfassung des Projekts und der Platzierung sowie ab 2000 auch mit allen Sonderpreisen. Einmal jährlich sollen die Teilnehmenden des Bundeswettbewerbs importiert werden. - Video-Projektdatenbank - Virtuelle Wettbewerbsausstellung 5. Hosting 6.Technischer Support und Betreuung
Interne Kennung : 329/23

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72413000 Website-Gestaltung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Auftragnehmer verpflichten sich bezüglich ILO Kernarbeitsnormen
Gefördertes soziales Ziel : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1a
Beschreibung : Kompaktes Umsetzungskonzept einer Neugestaltung der Jugend forscht Website auf Basis der folgenden Vorgaben: - Designentwurf am Beispiel einer Seite - Strukturkonzept - Entwurf für die beispielhafte Umsetzung des Veranstaltungskalenders - Auswahl des CMS und Vereinbarkeit der genannten Anforderungen mit einem neuen System - Konzept zu Hosting und Betreuung des Webauftritts. Das Umsetzungskonzept muss Folgendes enthalten: - Zeit- und Meilensteinplan - einen groben Kostenplan
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1b
Beschreibung : Erfahrungen bei der Programmierung von Websites und Betreuung, insbesondere bei vergleichbaren Auftraggebern
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1c
Beschreibung : Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, welche auftragsspezifischen Schwierigkeiten bestehen könnten (Nennung kritischer Erfolgsfaktoren und Beschreibung typischer Fallstricke bei der Umsetzung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3
Beschreibung : Qualitativer Gesamteindruck der Präsentation - Inhalt, Struktur, Herangehensweise
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2a
Beschreibung : Konzeption, Design und Inhalt der Website
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2b
Beschreibung : Blog "Jugend forscht unterwegs"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2c
Beschreibung : Newsletter "Jugend forscht Alumni-News"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2d
Beschreibung : Projektdatenbanken und virtuelle Wettbewerbsausstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2e
Beschreibung : Hosting
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2f
Beschreibung : Technischer Support und Betreuung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : 2g
Beschreibung : zusätzlich nicht kalkulierte Leistungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB - Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn: - der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB, - der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB, - der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB, - nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB - Die Unwirksamkeit nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Jugend forscht e.V. -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 261 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : 3pc GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 216 400 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 329/23
Titel : Stiftung Jugend forscht e. V.- Relaunch, Hosting, Betreuung Webaauftritt
Datum der Auswahl des Gewinners : 14/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 25/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 50
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 216 400 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 278 706 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Jugend forscht e.V.
Registrierungsnummer : VR 4000
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20459
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : irmler.rechtsanwälte
Telefon : 0385593600
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : t:49 40427923-080
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40427923-080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : 3pc GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 794 28
Postanschrift : Prinzessinnenstraße 1
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10969
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 0302851980
Internetadresse : http://3pc.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6da2071e-cc34-4c46-bf5e-dad1050d0181 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/03/2025 19:36 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00198018-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025