Die Gemeinde Dammbach plant die Erweiterung und Modernisierung des Kindergartens St. Martin, der bisher von einer katholischen Kirchenstiftung betrieben wurde. Der Kindergartenbetrieb ist derzeit im Unter- und Erdgeschoss des Gebäudes untergebracht. Das Obergeschoss wurde von der Kirche für verschiedene Zwecke (Pfarrbücherei, Pfarrsaal, Pfarrbüro) genutzt. Die dort befindlichen Räumlichkeiten im Dachgeschoss …
An der Grundschule Lehbesch in Ottweiler muss der Nachmittagsbereich so erweitert werden, dass für jedes Grundschulkind ein Nachmittagsbetreuungsplatz vorhanden ist. Eine Vorplanung ergab, dass dies nur durch einen Anbau an das bestehende Schulgebäude möglich ist. Ein erster Entwurfsgedanke sieht vor, dass der neue Gebäudeteil in südöstlicher Richtung an die bestehende …
Przedmiotem zamówienia są roboty budowlane polegające na MODERNIZACJI ROZDZIELNI PRĄDU W SYSTEMIE ZAPROJEKTUJ I WYBUDUJ W RAMACH DOTACJI CELOWEJ NA DOFINANSOWANIE REALIZACJI INWESTYCJI PN. „BUDOWA ŚLĄSKIEGO CENTRUM ONKOLOGII I HEMATOLOGII DZIECIĘCEJ”, zgodnie z opisem znajdującym się w części III SWZ, wzorem umowy w części IV SWZ oraz załącznikami do SWZ, …
Engineering van een DrinkWaterZuivering Engineering Engineering Werktuigbouwkunde (incl. chemicaliën en HVAC) Zie Selectieleidraad
Die Verwaltung der Gemeinde Lenningen ist gegenwärtig an 5 Standorten untergebracht. Das Rathaus Oberlenningen stammt aus dem Jahr 1955, dessen Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr aktuellen Anforderungen zu Barrierefreiheit, Energiestandards und einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort. Die Gemeinde hat sich entschlossen das Rathauses zu sanieren und mit einem Anbau zu erweitern. Hierdurch wird …
ELT-999-004 ELT-Planung ELT-Planung Die Bewerbung hat mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag zu erfolgen. Der Teilnahmeantrag ist abrufbar unter der oben genannten Internetadresse. Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter '' Mustererklärungen - Regierungspräsidien Baden-Württemberg ", abzugeben. Dieses Verfahren …
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT, LPH 2-9 gem. Leistungsbild § 55 HOAI, Anlagengruppen 4-6 Das aktuell genutzte Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wasserburg a. Inn (FFW WS) wurde 1981 in das ehemalige Zeughaus in Wasserburg a. Inn gebaut. Es verfügt über fünf Fahrzeugstellplätze, auf denen 10 Feuerwehrfahrzeuge und ein Feuerwehranhänger untergebracht sind. …
Die Stadt Memmingen plant eine energetische Sanierung der Außenhülle der bestehenden Johann-Bierwirth-Schule Berufsschule (JBS) im Süden der Stadt Memmingen durchzuführen. Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4, 5 entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-3 und 5-9 für die Sanierung der Gebäudehülle. …
Die Mittelschule in Karlsfeld wurde 1971 errichtet. Das Gebäude wurde im Innenbereich bis auf die folgend aufgeführten und isolierten Einzelmaßnahmen nicht weiter saniert. 2009 bis 2011: Energetische Sanierung der Gebäudehülle im Rahmen des Konjunkturpakets II (Tausch von Fenstern und Sonnenschutz, WDVS-Fassade, Dachsanierung, Anschluss des Gebäudes an das gemeindliche Fernwärmenetz, sowie …
Fachplanung Technische Ausrüstung, § 55 HOAI Die bestehende Sporthalle am Gettorfer Schulzentrum genügt zum einen den wachsenden Nutzeranforderungen nicht mehr und besitzt zum anderen auch bauliche Mängel. Die Halle soll durch eine moderne 3-Feldhalle mit knapp 200 Zuschauerplätzen ersetzt werden. Ergänz wird das Raumprogramm durch einen Gemeinschaftsraum mit Cateringmöglichkeit. Zusätzlich …