VPN ILS BY 2.0

Bereitstellung und der Betrieb des Gesamtsystems VPN ILS BY 2.0 Mit dem Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (Integrierte Leitstellen-Gesetz - ILSG) vom 25.07.2002 hat der Freistaat Bayern die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in ganz Bayern Integrierte Leitstellen (ILS) errichtet werden. Die ILS sind für den …

CPV: 32400000 Networks, 32410000 Local area network, 32412000 Communications network, 32412100 Telecommunications network, 32412110 Internet network, 32413000 Integrated network, 32413100 Network routers, 32415000 Ethernet network, 32422000 Network components, 32424000 Network infrastructure, 48220000 Internet and intranet software package, 64200000 Telecommunications services, 64212000 Mobile-telephone services, 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support, 72315000 Data network management and support services, 72315100 Data network support services, 72315200 Data network management services, 72400000 Internet services, 72411000 Internet service providers ISP, 72700000 Computer network services, 72710000 Local area network services, 72720000 Wide area network services
Place of execution:
VPN ILS BY 2.0
Awarding body:
Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), dieses vertreten durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G)
Award number:
D5-2282-6-71

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), dieses vertreten durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G)
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : VPN ILS BY 2.0
Beschreibung : Bereitstellung und der Betrieb des Gesamtsystems VPN ILS BY 2.0
Kennung des Verfahrens : f6239518-654c-48f7-801e-662231dd9205
Interne Kennung : D5-2282-6-71
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Siehe Vergabeunterlagen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64200000 Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72700000 Computernetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72710000 Lokalnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72720000 Fernnetzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315100 Datennetzunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315200 Verwaltung von Datennetzen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72411000 Anbieter von Internetdiensten (ISP)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32410000 Lokales Netz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412000 Kommunikationsnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412100 Fernmeldenetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412110 Internet
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32413000 Integriertes Netz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32413100 Router für Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32415000 Ethernet-Netz

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Freistaat Bayern

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9M54BS Um den Schutz der Vertraulichkeit der darin enthaltenen Informationen zu gewährleisten, ist der IV.1.1_Anhang zur Leistungsbeschreibung (Standortlisten des VPN ILS BY 2.0) nicht frei verfügbar. Die Bereitstellung dieser Unterlagen erfolgt erst während der Angebotsfrist und nur an die zur Abgabe eines Erstangebots aufgeforderten Bieter nach vorheriger Abgabe einer II.1.3_Verschwiegenheitserklärung. Hierfür sind die Bieter aufgerufen, die den Vergabeunterlagen beigefügte Verschwiegenheitserklärung vollständig auszufüllen und selbstständig über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu übermitteln; hiernach wird dem jeweiligen Bieter der IV.1.1_Anhang zur Leistungsbeschreibung auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Die Vergabestelle wird die Bieter nicht gesondert zur Abgabe der Verschwiegenheitserklärung auffordern. Die II.1.3_Verschwiegenheitserklärung ist nicht als Bestandteil des Teilnahmeantrags einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Korruption : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Entrichtung von Steuern : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : VPN ILS BY 2.0
Beschreibung : Mit dem Gesetz über die Errichtung und den Betrieb Integrierter Leitstellen (Integrierte Leitstellen-Gesetz - ILSG) vom 25.07.2002 hat der Freistaat Bayern die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in ganz Bayern Integrierte Leitstellen (ILS) errichtet werden. Die ILS sind für den Bürger einheitlich unter der Notrufnummer 112 erreichbar und haben vor allem die Aufgabe, Feuerwehr und Rettungsdienst aus einer Hand zu alarmieren. Um eine Verwaltungsgrenzen übergreifende Alarmierung von Einsatzmitteln zu ermöglich, sind die ILS mit einem einheitlichen Einsatzleitsystem (ELS) ausgestattet. Die Integrierten Leitstellen werden nach Art. 3 ILSG durch die Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung errichtet und nach Art. 4 ILSG betrieben bzw. durch einen Dritten betrieben. Das VPN ILS dient gemäß Art. 10 Abs. 1 und Abs. 2 ILSG der Sicherstellung der Zusammenarbeit sowie der Vertretung der Integrierten Leitstellen untereinander. Dies umfasst insbesondere die Anbindung der ILS, der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G) und der Feuerwehreinsatzzentrale München (FEZ) an die Standorte des Tetra-Digitalfunks und des Analogfunks sowie die Schaffung von zentralen Netzübergängen und die Anbindung von Fernwartungszugängen für Dienstleister. Das StMI plant, das bestehende Virtual Private Network der ILS (VPN ILS 1.0) durch ein neues Virtual Private Network (VPN) - das VPN ILS BY 2.0 - zu ersetzen und damit neu zu vergeben. Dies beinhaltet die Vergabe der folgenden Leistungsbestandteile: - Bereitstellung und Betrieb eines VS-NfD-konformen IP-Transportnetzes mit garantierten Datenraten und QoS (inkl. Systemservice und Netzwerkmanagement) - Bereitstellung und Betrieb eines zentralen, redundanten Firewall-Systems an der SFS-G - Bereitstellung und Betrieb einer VS-NfD konformen Remote Access Service (RAS) über das Internet - Bereitstellung eines Funk-IP-Anschaltsystems an den Standorten der Leitstellen und der Analogfunkstandorte (optional) - LTE/5G-Mobilfunkkarten je Notebook für den RAS - Bereitstellung eines zentralen, redundanten Internetzugangs - Zentrales Netzwerkmanagement durch den Auftragnehmer - Erstellung aller erforderlichen Dokumente zur Zertifizierung des VPN ILS BY 2.0 nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz - Dokumentation des VPN-ILS BY 2.0 - Erbringung des Systemservice für das Gesamtsystem VPN ILS BY 2.0 während der Vertragslaufzeit Weitere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand können der IV.1_Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung : D5-2282-6-71

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64200000 Fernmeldedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72700000 Computernetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72710000 Lokalnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72720000 Fernnetzdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315100 Datennetzunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315200 Verwaltung von Datennetzen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48220000 Internet- und Intranet-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72400000 Internetdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72411000 Anbieter von Internetdiensten (ISP)
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 64212000 Mobiltelefondienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32410000 Lokales Netz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412000 Kommunikationsnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412100 Fernmeldenetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32412110 Internet
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32413000 Integriertes Netz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32413100 Router für Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32415000 Ethernet-Netz
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bereitstellung eines Funk-IP-Anschaltsystems an den Standorten der Leitstellen und der Analogfunkstandorte gem. Kap. 5.9 der Leistungsbeschreibung.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Freistaat Bayern

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 96 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensreferenzen bezüglich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich" (Eigenerklärung):
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist die Erklärung I.1.5_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit abzugeben. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung ausgeführten Aufträge, die eine durchgeführte oder in Umsetzung befindliche Implementierung eines für VS-NfD zugelassenen VPN mit mindestens 20 Standorten inklusive Betriebsdienstleistungen im öffentlichen Bereich beinhaltet. Mindestanforderung: Der Bewerber muss mindestens eine Unternehmensreferenz aus den letzten drei Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung nachweisen, die eine durchgeführte oder in Umsetzung befindliche Implementierung eines für VS-NfD zugelassenen VPN mit mindestens 20 Standorten inklusive Betriebsdienstleistungen im öffentlichen Bereich beinhaltet. Sofern mehr als 5 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wählt der Auftraggeber maximal fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots anhand der in Kapitel 11 des I.1_Informationsmemorandum_VPN ILS BY 2.0 und im Dokument I.1.8_Eignungskriterien_VPN ILS BY 2.0 dargestellten Kriterien aus.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 4
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensreferenzen bezüglich "Bereitstellung und Betrieb eines VPN im BOS-Umfeld"
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist die Erklärung I.1.5_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit abzugeben. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung ausgeführten Aufträge, die die eine durchgeführte oder in Umsetzung befindliche Implementierung eines VPN im BOS-Umfeld mit - mindestens 10 Standorten - inklusive Betriebsdienstleistungen - mit zentralem Netzwerkmanagement beinhaltet. Mindestanforderung: Der Bewerber muss mindestens eine Unternehmensreferenz aus den letzten drei Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung nachweisen, die eine durchgeführte oder in Umsetzung befindliche Implementierung eines VPN im BOS-Umfeld mit - mindestens 10 Standorten - inklusive Betriebsdienstleistungen - mit zentralem Netzwerkmanagement beinhaltet. Sofern mehr als 5 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wählt der Auftraggeber maximal fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots anhand der in Kapitel 11. des I.1_Informationsmemorandum_VPN ILS BY 2.0 und im Dokument I.1.8_Eignungskriterien_VPN ILS BY 2.0 dargestellten Kriterien aus.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 4
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl Mitarbeiter im Tätigkeitsbereich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich" (Eigenerklärung)
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist die Erklärung I.1.5_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit abzugeben. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Zahl der fest angestellten Vollzeitmitarbeiter des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2023, 2022, 2021) im Tätigkeitsbereich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich" ersichtlich ist. Mindestanforderung: Der Bewerber muss erklären, dass er durchschnittlich mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter (VZÄ, z.B. Informatiker, Ingenieure, Techniker) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich" beschäftigt hat. Sofern mehr als 5 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, wählt der Auftraggeber maximal fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots anhand der in Kapitel 11. des I.1_Informationsmemorandum_VPN ILS BY 2.0 und im Dokument I.1.8_Eignungskriterien_VPN ILS BY 2.0 dargestellten Kriterien aus.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 4
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Eigenerklärung)
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist die I.1.4_Erklärung wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit einzureichen. Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz in EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist (2023, 2022, 2021) im Tätigkeitsbereich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich". Mindestanforderungen: Der durchschnittliche Jahresumsatz (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich "Bereitstellung und Betrieb eines für VS-NfD zugelassenen VPN im öffentlichen Bereich" muss mindestens EUR 3 Mio. betragen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung oder Versicherungsnachweis)
Beschreibung : Mit dem Teilnahmeantrag ist die I.1.4_Erklärung wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit einzureichen. Mindestanforderung: Der Bewerber muss erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils mindestens EUR 2,5 Mio. für Personen- und Sachschäden je Schadensfall sowie mit mindestens EUR 2,5 Mio. für Vermögensschäden spätestens zum Leistungsbeginn abschließen und während der gesamten Laufzeit des Vertrags inkl. des Gewährleistungszeitraums vorhalten wird. Alternativ zur Eigenerklärung kann der Bewerber auch einen entsprechenden Versicherungsnachweis einer Versicherung mit Sitz in der EU oder der EWG mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen vorlegen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamtpreis des Angebots
Beschreibung : Gesamtpreis des Angebots gemäß Preisblatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Das Zuschlagskriterium "Qualität" beinhaltet die folgenden Kriterien (siehe zu den einzelnen Kriterien und zu den dafür jeweils vorgesehenen Leistungspunkten das Dokument "Bewertungskriterien VPN ILS BY 2.0"): - Beschreibung der technischen Realisierungen der verschiedenen redundanten Anschlüsse - Erkennen und Beheben von Störungen - Realisierung eines Load Balancing an den redundanten Anschlüssen - Beschreibung des parallelen Aufbaus und der Technik des VPN ILS - Durchführung von Funktionstests bei der Bereitstellung - Messung von SLAs - Anbindung an das BOS-Digitalfunknetz - Maßnahmen zur Verkürzung der Aufbauphase; Einhaltung des Zeitraums der Aufbauphase - Zeitraum der Aufbauphase - Beschreibung der Migration eines DXT-Standortes - Migrationsplan (taggenaue Darstellung in chronologischer Reihenfolge) - Migrationsplan (Darstellung des Zeitraums, in dem die Leitstellen nur einfach angebunden sind) - Gesamtzeitraum mit Einschränkungen für die Leitstellenstandorte - Beschreibung des Routings zwischen dem Polizeinetz und dem VPN ILS 1.0 und VPN ILS BY 2.0 während der Migration - Beschreibung von Rückfallpositionen bei der Migration - Maßnahmen zur Verkürzung der Migrationsphase; Einhaltung des Zeitraums der Migrationsphase - Zeitraum der Migrationsphase
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/02/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M54BS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Anteil des Auftrags, den der Bieter im Wege von Unteraufträgen zu vergeben gedenkt
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 27/02/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Bewerber können unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufgefordert werden, Erklärungen und sonstige Unterlagen die als Nachweis im Teilnahmewettbewerb einzureichen sind und nicht bis zum Ablauf der maßgeblichen Frist vorgelegt wurden, nachzureichen (§ 22 Abs. 6 VSVgV). Die Unterlagen sind vom Bewerber nach Aufforderung hierzu innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten oder nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Gemäß EVB-IT Systemvertrag und dessen Anlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Keine
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), dieses vertreten durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), dieses vertreten durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI), dieses vertreten durch die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried (SFS-G)
Registrierungsnummer : 09-0318063-83
Stadt : Geretsried
Postleitzahl : 82538
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ADVANT Beiten - Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon : +4969756095481
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : ohne
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb823c3b-9baf-48f2-9374-4f60e7f5f4b6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/01/2025 11:58 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00057779-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 19/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/01/2025