Revision Transformierung UW Sils i.D. - 7 x 600/3-MVA-Transformator 380/220 kV Haupt- und Regeltransformator

Die zwei bestehenden 380-/220-/2x72.5-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg dienen Swissgrid als Netzkupplung der Netzebene 1 und dem Kraftwerk Sils der Kraftwerke Hinterrhein (KHR) mit einer Produktion von 660 GWh/a als Maschinentransformatoren. Die zwei bestehenden 380-/220-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg wurden in den 1990er Jahren in Betrieb genommen. Die …

CPV: 31160000 Parts of electric motors, generators and transformers, 31171000 Liquid dielectric transformers, 31211110 Control panels, 50532200 Repair and maintenance services of transformers
Deadline:
April 22, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Revision Transformierung UW Sils i.D. - 7 x 600/3-MVA-Transformator 380/220 kV Haupt- und Regeltransformator
Awarding body:
Swissgrid AG - Asset & Maintenance
Award number:
c6c457f7-a9e1-446b-8359-d42cc082b7d8

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Swissgrid AG - Asset & Maintenance
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Revision Transformierung UW Sils i.D. - 7 x 600/3-MVA-Transformator 380/220 kV Haupt- und Regeltransformator
Beschreibung : Die zwei bestehenden 380-/220-/2x72.5-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg dienen Swissgrid als Netzkupplung der Netzebene 1 und dem Kraftwerk Sils der Kraftwerke Hinterrhein (KHR) mit einer Produktion von 660 GWh/a als Maschinentransformatoren. Die zwei bestehenden 380-/220-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg wurden in den 1990er Jahren in Betrieb genommen. Die beiden Transformatorbänke dienen dem Kraftwerk Sils als Einspeisetransformatoren. Das Vorhaben ist hinsichtlich Ausserbetriebnahmezeiten und -dauern eng mit KHR zu koordinieren. Das Vorhaben wird etappenweise pro Transformatorgruppe bzw. Transformatorbank durchgeführt. Die Reservegruppe soll zusammen mit der Transformatorbank 2 (T01-TA02) revidiert werden. Die Instandhaltung der Transformierung im UW Sils wird in zwei Etappen durchgeführt. Etappe 1 (Sommer 2026): - Ausserbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA01 - (Ertüchtigung der Betonbauten und Brandlöschanlage auf und in den Transformatorzellen) - Revision der Transformatorbank T01-TA01 - Inbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA01 - Abschluss Etappe 1 Etappe 2 (Sommer 2027) - Ausserbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - (Ertüchtigung der Betonbauten und Brandlöschanlage auf und in den Transformatorzellen) - Revision der Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - Inbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - Abschluss Etappe 2 Grundsätzlich wird immer eine Transformator-Bank im UW Sils im Betrieb bleiben. Für die Arbeiten an der Reservegruppe zwischen T01-TA01 und T01-TA02 wird es jedoch Ausschaltungen der gesamten Transformierung benötigen. Dies ist im Anhang C110.01_Phasenabschlussbericht_Vorprojekt, Kap. 3.6 Ausschaltungen, Provisorien, auch entsprechend abgebildet. Um das Zeitfenster während den Ausschaltungen effizient nutzen zu können, sollen sämtliche Revisionstätigkeiten auf deren Ausführungszeitpunkt hinterfragt und in folgende Kategorien eingeteilt werden: - Vorbereitende Arbeiten vor den Ausschaltungen - Zwingende Arbeiten während der Ausschaltungen - Nachgelagerte Arbeiten nach den Ausschaltungen Diese Arbeitsabläufe sind durch den Vertragspartner gut zu planen, sodass ein speditiver, reibungsloser Ablauf der Arbeiten im UW Sils gewährleistet werden kann. Ebenfalls ist eine gute Koordination mit dem Teilprojekt Bau (Revision Brandlöschanlage, Ersatz aufgesetzte Feuerschutzwand, etc.) zwingend notwendig.
Kennung des Verfahrens : c6c457f7-a9e1-446b-8359-d42cc082b7d8
Interne Kennung : c6c457f7-a9e1-446b-8359-d42cc082b7d8
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Es wird empfohlen zuerst dieses Dokument „01_Verfahrensanweisung.pdf“ und das Dokument "04_DE-FR-IT-EN-Angebotseinreichung-Submissions_OV_SAP_Ariba.pdf" zu lesen und anschliessend das Dokument „C100“. Danach die restlichen Ausschreibungsunterlagen konsultieren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Revision Transformierung UW Sils i.D. - 7 x 600/3-MVA-Transformator 380/220 kV Haupt- und Regeltransformator
Beschreibung : Die zwei bestehenden 380-/220-/2x72.5-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg dienen Swissgrid als Netzkupplung der Netzebene 1 und dem Kraftwerk Sils der Kraftwerke Hinterrhein (KHR) mit einer Produktion von 660 GWh/a als Maschinentransformatoren. Die zwei bestehenden 380-/220-kV-600-MVA-Transformatorbänke im Unterwerk Sils im Domleschg wurden in den 1990er Jahren in Betrieb genommen. Die beiden Transformatorbänke dienen dem Kraftwerk Sils als Einspeisetransformatoren. Das Vorhaben ist hinsichtlich Ausserbetriebnahmezeiten und -dauern eng mit KHR zu koordinieren. Das Vorhaben wird etappenweise pro Transformatorgruppe bzw. Transformatorbank durchgeführt. Die Reservegruppe soll zusammen mit der Transformatorbank 2 (T01-TA02) revidiert werden. Die Instandhaltung der Transformierung im UW Sils wird in zwei Etappen durchgeführt. Etappe 1 (Sommer 2026): - Ausserbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA01 - (Ertüchtigung der Betonbauten und Brandlöschanlage auf und in den Transformatorzellen) - Revision der Transformatorbank T01-TA01 - Inbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA01 - Abschluss Etappe 1 Etappe 2 (Sommer 2027) - Ausserbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - (Ertüchtigung der Betonbauten und Brandlöschanlage auf und in den Transformatorzellen) - Revision der Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - Inbetriebnahme 600-MVA-Transformatorbank T01-TA02 inkl. Reservegruppe - Abschluss Etappe 2 Grundsätzlich wird immer eine Transformator-Bank im UW Sils im Betrieb bleiben. Für die Arbeiten an der Reservegruppe zwischen T01-TA01 und T01-TA02 wird es jedoch Ausschaltungen der gesamten Transformierung benötigen. Dies ist im Anhang C110.01_Phasenabschlussbericht_Vorprojekt, Kap. 3.6 Ausschaltungen, Provisorien, auch entsprechend abgebildet. Um das Zeitfenster während den Ausschaltungen effizient nutzen zu können, sollen sämtliche Revisionstätigkeiten auf deren Ausführungszeitpunkt hinterfragt und in folgende Kategorien eingeteilt werden: - Vorbereitende Arbeiten vor den Ausschaltungen - Zwingende Arbeiten während der Ausschaltungen - Nachgelagerte Arbeiten nach den Ausschaltungen Diese Arbeitsabläufe sind durch den Vertragspartner gut zu planen, sodass ein speditiver, reibungsloser Ablauf der Arbeiten im UW Sils gewährleistet werden kann. Ebenfalls ist eine gute Koordination mit dem Teilprojekt Bau (Revision Brandlöschanlage, Ersatz aufgesetzte Feuerschutzwand, etc.) zwingend notwendig.
Interne Kennung : db4a71b0-6ec8-4ae5-9b1c-484ca9493b3b

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31160000 Teile von elektrischen Motoren, Generatoren und Transformatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31171000 Transformatoren mit Flüssigkeitsisolation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31211110 Steuertafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50532200 Reparatur und Wartung von Transformatoren
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionen gemäss Dokument C100 und D_Preisangebot.xlsx Tabelle D2_Leistungsverzeichnis.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sils im Domleschg
Postleitzahl : 7412
Land, Gliederung (NUTS) : Graubünden / Grigioni / Grischun ( CH056 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen : Unterwerk Sils

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Im Rahmen der angefragten Optionen

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : TRF-ZK1 – Preis
Beschreibung : gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : TRF-ZK2 – Auftragsverständnis und Qualität
Beschreibung : gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : TRF-ZK3 – Nachhaltigkeitsbestrebungen
Beschreibung : gemäss Dokument 01_Verfahrensanweisung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : gemäss Ausschreibungsunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote : 22/04/2025 23:59 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Swissgrid AG - Asset & Maintenance -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Swissgrid AG - Asset & Maintenance
Registrierungsnummer : 513231c0-7b0c-4c48-8432-dbbd8882336a
Postanschrift : Bleichemattstrasse 31, Postfach
Stadt : Aarau
Postleitzahl : 5001
Land, Gliederung (NUTS) : Aargau ( CH033 )
Land : Schweiz
Telefon : +41585803435
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : db4a71b0-6ec8-4ae5-9b1c-484ca9493b3b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/01/2025 02:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00067211-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 22/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/01/2025