Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für 18 Erweiterungsbauten an Offenen Ganztagsschulen einschließlich Multiprojektmanagement

Bei den Einzelprojekten handelt es sich um Erweiterungsbauten für offene Ganztagsschulen in Duisburg. Der Auftraggeber ist ein Sondervermögen der Stadt Duisburg, das durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR vertreten wird. In Duisburg sollen bis Ende 2027 18 Offene Ganztagsschulen durch Erweiterungsbauten vergrößert werden. Die Projekte sind teilweise durch Zuwendungen aus Mitteln …

CPV: 71541000 Construction project management services
Place of execution:
Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für 18 Erweiterungsbauten an Offenen Ganztagsschulen einschließlich Multiprojektmanagement
Awarding body:
Sondervermögen Immobilien der Stadt Duisburg, vertreten durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Award number:
GEBAG05

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sondervermögen Immobilien der Stadt Duisburg, vertreten durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für 18 Erweiterungsbauten an Offenen Ganztagsschulen einschließlich Multiprojektmanagement
Beschreibung : Bei den Einzelprojekten handelt es sich um Erweiterungsbauten für offene Ganztagsschulen in Duisburg. Der Auftraggeber ist ein Sondervermögen der Stadt Duisburg, das durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR vertreten wird.
Kennung des Verfahrens : 07baa783-59d0-441f-a402-fe54b7f49909
Interne Kennung : GEBAG05
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVC5L2D
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für 18 Erweiterungsbauten an Offenen Ganztagsschulen einschließlich Multiprojektmanagement
Beschreibung : In Duisburg sollen bis Ende 2027 18 Offene Ganztagsschulen durch Erweiterungsbauten vergrößert werden. Die Projekte sind teilweise durch Zuwendungen aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Erweiterungsbauten sollen gemäß jeweils individuellen Anforderungen für die jeweiligen Offenen Ganztagsschulen und gemäß jeweils individuellem Zeitplan als separate Projekte realisiert werden. Dabei sind in der Regel folgende erforderliche Räume zu berücksichtigen: Mensa, Küche, Nebenräume, Personal WC, Stuhllager, Betreuungsräume, Büros. Die Nettonutzfläche variiert zwischen 300qm - 800qm je nach Standort. Außerdem könnten Interimsmaßnahmen erforderlich werden (vorübergehende Ersatz-Container, Verschieben der Spielflächen o. Ä.). Als Ausführungsvariante wird eine Modulbauweise bevorzugt, sofern die örtlichen Gegebenheiten auf dem Grundstück dies zulassen. Sofern dies nicht möglich ist, müssen die jeweiligen Gebäude in konventioneller Weise erstellt werden. Für die Ver- und Entsorgung der Erweiterungsbauten ist ein entsprechendes Schnittstellenmanagement zu den Bestandsbauten zu etablieren. Erste Grobkostenschätzungen für die Erweiterungsbauten liegen inklusive Nebenkosten bei jeweils ca. 3 bis 6,5 Mio. EUR brutto. Zur Unterstützung des Auftraggebers bei den erforderlichen Erweiterungsarbeiten wird die Projektsteuerung in Form eines Rahmenvertrages ausgeschrieben. Auftragsgegenstand ist ferner eine übergeordnete Multiprojektmanagement der über den Rahmenvertrag beauftragten Projekte. Die konkret zu erbringenden Leistungen sowie deren Fristen legt der Auftraggeber individuell in jedem Einzelauftrag fest. Die zu vergebenden Leistungen orientieren sich je Einzelprojekt an Heft Nr. 9 AHO. Es ist jeweils eine stufenweise und gegebenenfalls abschnittsweise Beauftragung beabsichtigt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag. Ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht. Art und Umfang der Einzelbeauftragung kann je Einzelprojekt variieren. Die - nach Abruf - zu erbringende Multiprojektmanagementleistung orientiert sich an Heft Nr. 19 AHO. Der Auftraggeber behält sich vor, etwaige weitere besondere Leistungen zu beauftragen. Der Rahmenvertrag hat gemäß § 21 Abs. 6 VgV eine Höchstlaufzeit von vier Jahren ab Beginn der Leistungen. Die Höchstmenge der im Rahmen der Rahmenvereinbarung erwarteten Leistungen liegt bei Projektsteuerungs- und Multiprojektmanagementleistungen für 18 OGATAs.
Interne Kennung : GEBAG05

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Duisburg
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Nach Abschluss der Verhandlungen und vor Zuschlagserteilung hat ein Auftraggeberwechsel stattgefunden. Ursprünglich war die GEBAG Projektentwicklungsgesellschaft mbH als Auftraggeberin vorgesehen. Nun hat das Sondervermögen-Immobilien der Stadt Duisburg - mit schriftlicher Zustimmung des obsiegenden Bieters - den Auftrag vergeben. Der Auftraggeberwechsel vor Zuschlagserteilung war zulässig. Mangels expliziter gesetzlicher Regelung, richtet sich die Zulässigkeit insbesondere danach, ob der Wechsel eine wesentliche Änderung darstellt. Die ist vorliegend nicht der Fall. Die von dem obsiegenden Bieter zu erbringenden Leistungen bzw. die Rahmenbedingungen würden sich nicht ändern. Es würde lediglich die GEBAG-PE als "Schnittstelle" zum SVI bzw. zur Stadt wegfallen. Auch macht es oberhalb des Schwellenwertes keinen Unterschied, ob die GEBAG-PE als Enkelgesellschaft der Stadt oder die Stadt selber - in Form des SVI - den Auftrag ausschreibt. Die Stadt müsste die gleichen Anforderungen einhalten. Daher liegt insbesondere kein Verstoß gegen das vergaberechtliche Umgehungsverbot vor.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung des Schlüsselpersonals
Beschreibung : Erfahrung des Schlüsselpersonals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Vorgehensweise
Beschreibung : Qualität des Konzepts zur Vorgehensweise (insb. Aufgabenverständnis, Herangehensweise an die Aufgabenstellung, Meilensteinplan, Darstellung der Kommunikations- und Arbeitsabläufe zwischen den Projektverantwortlichen, Angabe zu Kapazitäten etc.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sondervermögen Immobilien der Stadt Duisburg, vertreten durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 1 264 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 264 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Höcker Project Managers GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot_Rahmenvertrag Erweiterungsbauten_Höcker
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : GEBAG05
Titel : Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für 18 Erweiterungsbauten an Offenen Ganztagsschulen einschließlich Multiprojektmanagement
Datum des Vertragsabschlusses : 31/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sondervermögen Immobilien der Stadt Duisburg, vertreten durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR
Registrierungsnummer : 05112-31001-91
Postanschrift : Burgplatz 19
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47051
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211 600 55 105
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-105
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Höcker Project Managers GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 281255135
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47051
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : 02343259960
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : df40d771-1bd1-474e-87e8-a23c5dea424d - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 10:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00221159-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025