Rahmenvereinbarung für Maschinen und Bedienpersonal auf Abruf

Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: …

CPV: 77111000 Hire of agricultural machinery with operator
Place of execution:
Rahmenvereinbarung für Maschinen und Bedienpersonal auf Abruf
Awarding body:
Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Award number:
WBVOC 35/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für Maschinen und Bedienpersonal auf Abruf
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf.
Kennung des Verfahrens : f08cae80-a95d-42e7-a867-7ac5caf01b15
Interne Kennung : WBVOC 35/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV. Erst mit Abruf von Einzelaufträgen (bei Bedarf) kommt der Auftrag zustande.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YC1HD90 Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 03.01.2025 elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist zu beachten. IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. V. Für den Fall, dass sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens berufen will, sind die unter Eignung genannten Nachweise und Erklärungen auf besonderes Verlangen auch für dieses Unternehmen einzureichen. Zudem hat der Bieter bis zur Zuschlagserteilung dem Auftraggeber gegenüber mit einer Verpflichtungserklärung nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel des Unternehmens, auf dessen Kapazitäten er sich beruft, bei der Erfüllung des Auftrages zur Verfügung stehen. Eine Bietergemeinschaft hat ihre Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Im Fall einer Bietergemeinschaft sind die unter Eignung aufgeführten Nachweise und Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bagger
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: Personal (vgl. Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV wird so gestaltet, dass bereits sämtliche Bedingungen fest vereinbart werden. In den Einzelabrufen sind dann nur noch entsprechende Mengen anzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.
Rangfolge : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist an einer hohen Versorgungssicherheit interessiert. Die Bewertung erfolgt nach Rangfolge des Preises je Position. Die einzelnen Abrufe (bei Bedarf) erfolgen somit nach der Rangfolge der Angebote. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Radlader
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: Personal (vgl. Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV wird so gestaltet, dass bereits sämtliche Bedingungen fest vereinbart werden. In den Einzelabrufen sind dann nur noch entsprechende Mengen anzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.
Rangfolge : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist an einer hohen Versorgungssicherheit interessiert. Die Bewertung erfolgt nach Rangfolge des Preises je Position. Die einzelnen Abrufe (bei Bedarf) erfolgen somit nach der Rangfolge der Angebote. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Transporttechnik
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: Personal (vgl. Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV wird so gestaltet, dass bereits sämtliche Bedingungen fest vereinbart werden. In den Einzelabrufen sind dann nur noch entsprechende Mengen anzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.
Rangfolge : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist an einer hohen Versorgungssicherheit interessiert. Die Bewertung erfolgt nach Rangfolge des Preises je Position. Die einzelnen Abrufe (bei Bedarf) erfolgen somit nach der Rangfolge der Angebote. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Kleintechnik
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: Personal (vgl. Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV wird so gestaltet, dass bereits sämtliche Bedingungen fest vereinbart werden. In den Einzelabrufen sind dann nur noch entsprechende Mengen anzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.
Rangfolge : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist an einer hohen Versorgungssicherheit interessiert. Die Bewertung erfolgt nach Rangfolge des Preises je Position. Die einzelnen Abrufe (bei Bedarf) erfolgen somit nach der Rangfolge der Angebote. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Personal
Beschreibung : Rahmenvereinbarung für landwirtschaftliche Maschinen mit Bedienpersonal auf Abruf. Los 1: Bagger - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 2: Radlader - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 3: Transporttechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 4: Kleintechnik - verschiedenster Ausführung (vgl. Leistungsverzeichnis) Los 5: Personal (vgl. Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77111000 Vermietung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Bedienungspersonal

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort kann abweichen (Baustellen im Verbandsgebiet).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Rahmenvereinbarung nach § 21 VgV wird so gestaltet, dass bereits sämtliche Bedingungen fest vereinbart werden. In den Einzelabrufen sind dann nur noch entsprechende Mengen anzugeben.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel : Faire Arbeitsbedingungen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.
Rangfolge : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau" ist an einer hohen Versorgungssicherheit interessiert. Die Bewertung erfolgt nach Rangfolge des Preises je Position. Die einzelnen Abrufe (bei Bedarf) erfolgen somit nach der Rangfolge der Angebote. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter (Kaskadenprinzip). Die besten 5 Angebote je Position erhalten den Zuschlag.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Angebot :
Kennung des Angebots : Rangfolge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 1 Rahmenvereinbarung
Titel : Bagger
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 14
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Angebot :
Kennung des Angebots : Rangfolge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 2 Rahmenvereinbarung
Titel : Radlader
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : All Hands on Deck GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Rangfolge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 3 Rahmenvereinbarung
Titel : Transporttechnik
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0004

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Angebot :
Kennung des Angebots : Rangfolge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0004
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 4 Rahmenvereinbarung
Titel : Kleintechnik
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0005

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Fuhrbetrieb Manfred Lehmann
Angebot :
Kennung des Angebots : Rangfolge
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0005
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : ja
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Los 5 Rahmenvereinbarung
Titel : Personal
Datum der Auswahl des Gewinners : 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 10
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wasser- und Bodenverband "Oberland Calau"
Registrierungsnummer : DE189777968
Postanschrift : Lindenstraße 2
Stadt : Vetschau (Spreewald) OT Raddusch
Postleitzahl : 03226
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Telefon : 035433 592624
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Registrierungsnummer : t 0331 866-1719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 0331 866-1719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : tel 0123456
Postanschrift : Milkersdorfer Allee 5
Stadt : Kolkwitz / OT Kunersdorf
Postleitzahl : 03099
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : 035604-41203
Fax : 035604-64833
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : tel 01234567
Postanschrift : Milkersdorfer Allee 5
Stadt : Kolkwitz / OT Kunersdorf
Postleitzahl : 03099
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : 035604-41203
Fax : 035604-64833
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : All Hands on Deck GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : tel 012345678
Postanschrift : Kopenhagener Straße 23
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10437
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
E-Mail : sb@ahod.net
Telefon : 01729397840
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Firma Striemann, Tief- und Straßenbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : tel 0123456789
Postanschrift : Milkersdorfer Allee 5
Stadt : Kolkwitz / OT Kunersdorf
Postleitzahl : 03099
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : 035604-41203
Fax : 035604-64833
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0004

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Fuhrbetrieb Manfred Lehmann
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : tel
Postanschrift : Ringchaussee 69
Stadt : Burg
Postleitzahl : 03096
Land, Gliederung (NUTS) : Spree-Neiße ( DE40G )
Land : Deutschland
Telefon : 035603 872
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0005

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 13b17592-4361-42d3-a123-7fe8e65142c7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/01/2025 11:18 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00056325-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 18/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/01/2025