Rahmenvereinbarung für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes

Für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung notwendig. Die Instandsetzung gemäß DIN 31051 umfasst das Beseitigen von Störungen und Mängeln, das Liefern aller zur Störungsbeseitigung erforderlichen Ersatzteile und das Erneuern oder Ausbessern aller abgenutzten oder schadhaften Anlagenteile (physische Maßnahmen, die ausgeführt …

CPV: 45000000 Construction work
Deadline:
May 21, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Rahmenvereinbarung für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes
Awarding body:
Deutscher Wetterdienst
Award number:
OeA-58183/25-GRF

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Wetterdienst
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes
Beschreibung : Für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung notwendig. Die Instandsetzung gemäß DIN 31051 umfasst das Beseitigen von Störungen und Mängeln, das Liefern aller zur Störungsbeseitigung erforderlichen Ersatzteile und das Erneuern oder Ausbessern aller abgenutzten oder schadhaften Anlagenteile (physische Maßnahmen, die ausgeführt werden, um die Funktion einer fehlerhaften Einheit wiederherzustellen). Im DWD-Radarverbund werden an 18 Standorten C-Band Wetterradare mit Radomen der Firma AFC betrieben. Der Aufbau, die Konstruktion und der Umfang der Leistungen sind im Kapitel 3 „AFC-Radome der Wetterradartürme“ dargestellt.
Kennung des Verfahrens : 727eafbb-ad65-4e58-a7c4-a96f8143cabb
Interne Kennung : OeA-58183/25-GRF
Verfahrensart : Sonstiges einstufiges Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : siehe Los 1 und Los 2
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Vergabe erfolgt wegen Unterschreitung des Schwellenwertes ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts (VOB/A, Abschnitt 1).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
other - Die Vergabe erfolgt wegen Unterschreitung des Schwellenwertes ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts (VOB/A, Abschnitt 1).

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 GWB § 129 StGB (Bildung krimineller Vereinigungen) § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte) § 263 StGB (Betrug) § 264 StGB (Subventionsbetrug) § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr) §§ 299a, 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen) § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) §§ 333, 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung) Artikel 2 § 2 IntBestG (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) §§ 232, 232a, 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) Fakultative Ausschlussgründe - das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, - das Unternehmen zahlungsfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das Unternehmen weder im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine nachweislich schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird, - das Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, - kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann, - keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann, - das Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oderfortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat, - das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder - das Unternehmen nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, - das Unternehmen nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder - das Unternehmen nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Weiterhin kann gemäß § 124 Abs. 2 GWB ein Angebot aufgrund folgender Vorschriften ausgeschlossen werden: -§ 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes -§ 98c des Aufenthaltsgesetzes -§ 19 des Mindestlohngesetzes -§ 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes -Verordnung (EU) 2022/576
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes
Beschreibung : Für die bauliche Instandsetzung der AFC-Radome der Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung notwendig. Die Instandsetzung gemäß DIN 31051 umfasst das Beseitigen von Störungen und Mängeln, das Liefern aller zur Störungsbeseitigung erforderlichen Ersatzteile und das Erneuern oder Ausbessern aller abgenutzten oder schadhaften Anlagenteile (physische Maßnahmen, die ausgeführt werden, um die Funktion einer fehlerhaften Einheit wiederherzustellen). Im DWD-Radarverbund werden an 18 Standorten C-Band Wetterradare mit Radomen der Firma AFC betrieben. Der Aufbau, die Konstruktion und der Umfang der Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung im Kapitel 3 „AFC-Radome der Wetterradartürme“ dargestellt.
Interne Kennung : OeA-58183/25-GRF - Los 1 AFC-Radom

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Feldberg, Eisberg, Hohenpeißenberg, Isen, Memmimgen, Türkheim, Dresden, Neuhaus, Prötzel, Kellerwald, Ummendorf, Neuheilenbach, Offenthal, Hannover, Rostock, Boostedt, Essen, Borkum (siehe Leistungsbesprechung 4. Daten zu den Standorten)
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.09.2028. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit bis zum 30.09.2029. Sofern der Vertrag erneut nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit bis zum 15.06.2030. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei jeweils vier Monate zum jeweiligen Laufzeitende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 15.06.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angabe 1 Referenz in den letzten fünf Kalenderjahren mit mindestens folgende Angaben: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Nachunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : ggf. Angabe zur Eintragung im Handelsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über 3.000.000 Euro Personen- und Sachschäden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Deutscher Wetterdienst -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabe erfolgt wegen Unterschreitung des Schwellenwertes ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts. Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesministerium für Digitales und Verkehr Unterabteilung Wasserstraßen Postfach 200 100 53170 Bonn Telefax: +49228/300-1458 E-Mail: poststelle@bmvi.bund.de

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvereinbarung für die bauliche Instandsetzung der Radome der LLWAS-Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes
Beschreibung : Für die bauliche Instandsetzung der Radome der LLWAS-Wetterradare des Deutschen Wetterdienstes ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung notwendig. Die Instandsetzung gemäß DIN 31051 umfasst das Beseitigen von Störungen und Mängeln, das Liefern aller zur Störungsbeseitigung erforderlichen Ersatzteile und das Erneuern oder Ausbessern aller abgenutzten oder schadhaften Anlagenteile (physische Maßnahmen, die ausgeführt werden, um die Funktion einer fehlerhaften Einheit wiederherzustellen). Im DWD-Radarverbund gibt es zwei RAD350-Radome des LLWAS-Systems. Der Aufbau, die Konstruktion und der Umfang der Leistungen sind in der Leistungsbeschreibung im Kapitel 3 "RAD350-Kuppelradome der LLWAS-Radare" dargestellt.
Interne Kennung : OeA-58183/25-GRF - Los 2 Radome der LLWAS-Wetterradare

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt (Main) und München (siehe Leistungsbesprechung 4. Daten zu den Standorten)
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Mindestvertragslaufzeit endet mit Ablauf des 30.09.2028. Sofern der Vertrag nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit bis zum 30.09.2029. Sofern der Vertrag erneut nicht durch eine Vertragspartei gekündigt wird, verlängert sich die Laufzeit bis zum 15.06.2030. Die Kündigungsfrist beträgt hierbei jeweils vier Monate zum jeweiligen Laufzeitende. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 15.06.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angabe 1 Referenz in den letzten fünf Kalenderjahren mit mindestens folgende Angaben: Auftraggeber/Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Nachunternehmen); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : ggf. Angabe zur Eintragung im Handelsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung über 3.000.000 Euro Personen- und Sachschäden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Deutscher Wetterdienst -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabe erfolgt wegen Unterschreitung des Schwellenwertes ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts. Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Bundesministerium für Digitales und Verkehr Unterabteilung Wasserstraßen Postfach 200 100 53170 Bonn Telefax: +49228/300-1458 E-Mail: poststelle@bmvi.bund.de

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Wetterdienst
Registrierungsnummer : 991-01769-82
Stadt : Offenbach am Main
Postleitzahl : 63067
Land, Gliederung (NUTS) : Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt ( DE713 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 828cdad8-3aad-4050-a3b5-85f030a3fd6e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 15:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00254911-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025